Tourismus-Flaute USA

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.913
11.900
irdisch
ANZEIGE
Aber Langstrecken Eco scheitert überhaupt nicht. Es ist nur ein altes, deutsches Narrativ, dass man damit angeblich keinerlei Geld verdient.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
898
781
Da ist was dran
habe eben auch an Norwegian gedacht
Da ist rein gar nichts dran, siehe z.B. Scoot oder (falls Mal wieder das vermeintliche Totschlagargument kommt, "Anhängsel grosser Airlines zählen nicht") gerne auch French Bee. Es geht, wenn man es richtig anpackt, dazu reicht genau ein Beispiel, und das waren schon zwei.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.039
1.264
War doch deine These, dass Langstfreien-Eco eine echte Cashcow ist. Dann verstehe ich nicht, warum du jetzt kalte Füße kriegst.
Die Trolls einfach Trolls sein lassen, L.Uftikus Stellantis etc.

Vertrollte Einzeiler, auf die man eigentlich nur mit einem herzhaften 🤣 reagieren sollte. Ab und an haut gerade L.Uftikus aber auch einen 🤣🤣🤣🤣 raus!

L.Uftikus hat als Mitglied der KCG allerdings eher auf Wasserflugzeuge gesetzt, sein Pitch war damals Saarbrücken Saar
Anleger - Langener Waldsee 56/7 mit Shorts S23 in einer All First Suites Confi.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
3.039
1.264
Da ist rein gar nichts dran, siehe z.B. Scoot oder (falls Mal wieder das vermeintliche Totschlagargument kommt, "Anhängsel grosser Airlines zählen nicht") gerne auch French Bee. Es geht, wenn man es richtig anpackt, dazu reicht genau ein Beispiel, und das waren schon zwei.
Nur hat Scoot als Airline in seiner Geschichte über eine Milliarde (net profit) in den Wind geblasen, selbst mit abenteuerlichen Transferpreisen, die selbst eine Hansa Group erröten lassen. Und die haben Kosten für die Wings übernommen, die sonst nur ein Zaunist so buchen würde, unabsichtlich, als ausgebildeter Florist!

Und Norwegian verdient Geld? Auf den hoch subventionierten Kurzstrecken der Nordics.

French Bee ist eine Charterairline im Konzern, die ab und an auch Einzelplätze verkauft, was auf Strecken wie CDG-LAX-PPT auch Sinn macht, um eine der wirklich profitablen AF Langstrecken etwas zu schröpfen. 😉

Von daher bitte eine andere Platte auflegen, auch wenn Vinyl wieder angesagt ist und wir uns von der Konzernmutter fast alles ausgeben lassen.

Aber wie wäre es mit Narrowbody XLR Langstrecken…?

Paging Impaerotor nostrum!!!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.782
15.049
IAH & HAM
Da ist rein gar nichts dran, siehe z.B. Scoot oder (falls Mal wieder das vermeintliche Totschlagargument kommt, "Anhängsel grosser Airlines zählen nicht") gerne auch French Bee. Es geht, wenn man es richtig anpackt, dazu reicht genau ein Beispiel, und das waren schon zwei.

Du meinst Scoot, die im letzten Quartal einen Verlust von 16,5 Millionen S$ eingeflogen hat? Scoot bietet sowohl Lang als auch Kurzstrecken an, hat A320/12 und E190 in der Flotte. Kennst Du die Details wie die Gewinnsituation auf der Langstrecke versus Kurzstrecke aussieht?


Da French Bee noch nicht einmal Zahlen veröffentlicht, woher stammt Deine Information dass sie profitabel sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.913
11.900
irdisch
Die Trolls einfach Trolls sein lassen, L.Uftikus Stellantis etc.

Vertrollte Einzeiler, auf die man eigentlich nur mit einem herzhaften 🤣 reagieren sollte. Ab und an haut gerade L.Uftikus aber auch einen 🤣🤣🤣🤣 raus!

L.Uftikus hat als Mitglied der KCG allerdings eher auf Wasserflugzeuge gesetzt, sein Pitch war damals Saarbrücken Saar
Anleger - Langener Waldsee 56/7 mit Shorts S23 in einer All First Suites Confi.
Was für wirres Zeug. Schon wieder morgens unter Strom?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.782
15.049
IAH & HAM
Was für wirres Zeug. Schon wieder morgens unter Strom?
Das ist so, wenn man als kleiner Angestellter bei der Lufthansa am Sonntag morgen feststellen muss, dass sein Arbeitgeber vielleicht doch nicht so erfolgreich ist wie man immer dachte, und man jetzt in de Zeitung lesen musste dass sein eigener Verwaltungsjob vielleicht abgebaut wird.......
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.913
11.900
irdisch
Der US-Tourismus scheint jedenfalls wirklich zu schwächeln, auch wenn hier die Hochsommerdaten noch nicht komplett drin sind:

  • International inbound air bookings are pacing 10% to 14% below last year from August through October.
  • Air bookings from Canada to the US are 35.6% to 43.0% lower than this time last year.
  • Canadian interest in Mexico is surging—with bookings for August to October up 11.8% to 13.5%.

 
  • Like
Reaktionen: KevinHD und geos

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.538
3.034
Europa
Kommen wir wieder zum Thema
Glaube der @globetrotter11 hatte hier mal Zahlen gepostet
z.B. aus Deutschland ca. -15% an Touristen und aus Italien ca. +6% und aus Japan +9%

Eins habe ich festgestellt, ich verfolge die Deutschen, aber auch die Italienischen Nachrichten (ARD/ZDF vs RAI/MEDIASET)
Es gibt hier in den Deutschen Nachrichten keinen einzigen Tag, wo nicht intensiv von DJT berichtet wird (genau wie die Ukraine), in Italien überhaupt nicht
Das hat aber als Folgen, dass die Bürger sehr von den Nachrichten beeinflusst werden

Der Typ geht mir auch auf den Sack, auf gut Deutsch gesagt, aber ich habe dieses Jahr in den USA (CA, IL, FL, NY oder SC) absolut kein unterschied bemerkt, die Inflation hat schon unter seinen Vorgänger angefangen
 
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.921
7.901
Ein Unterschied ist, dass ESTA auf 40 USD erhöht wurde. Sicher finanziell kein großes Thema, aber psychologisch kann das nun durchaus auf manche Reisezielwahl eine Auswirkung haben.
Und ja, die Kosumenten werden durch Nachrichten beeinflusst, in jedem Land.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.538
3.034
Europa
Ein Unterschied ist, dass ESTA auf 40 USD erhöht wurde. Sicher finanziell kein großes Thema, aber psychologisch kann das nun durchaus auf manche Reisezielwahl eine Auswirkung haben.
Und ja, die Kosumenten werden durch Nachrichten beeinflusst, in jedem Land.
aber erst jetzt, seit den 30.9
da können wir noch keine Statistiken haben
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.782
15.049
IAH & HAM
1759656487994.png




The sentiment drag has proven to be severe. Last December, the forecast projected an approximate 9% increase in overall international arrivals to the US for 2025. Now, the revised forecast expects an 8.2% decline, with overseas visits remaining well below 2019 levels.

Total inbound spending is expected to fall by 4.2%, a loss of $8.3 billion in visitor spending.

Looking ahead, while Mexico highlights a bright spot, the overall outlook remains weak:

  • International inbound air bookings are pacing 10% to 14% below last year from August through October.
  • Air bookings from Canada to the US are 35.6% to 43.0% lower than this time last year.
  • Canadian interest in Mexico is surging—with bookings for August to October up 11.8% to 13.5%.
One good thing: Expected reductions in outbound travel may help boost domestic travel as fewer Americans plan to travel abroad. Additionally, the weakened dollar has made the US a more affordable destination.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.264
3.860
Nord Europa
Ein Unterschied ist, dass ESTA auf 40 USD erhöht wurde.
Das sind 34 Euro = Peanuts

Der Ausweis dazu kostet in D 101 Euro plus 6 Euro für das einmalige digi-Foto = Wucher*)
*) Juristisch handelt es sich dabei um ein sittenwidriges Rechtsgeschäft,
bei dem die erbrachte Leistung und die erhaltene Gegenleistung in einem auffälligen Missverhältnis stehen.
(Die Kosten sollen bei 44,50 Euro liegen)
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa und 190th ARW

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.921
7.901
Ich habe extra geschrieben "Sicher finanziell kein großes Thema, aber psychologisch kann das nun durchaus auf manche Reisezielwahl eine Auswirkung haben."
Da kommt es oft nicht auf die tatsächliche Höhe an; da kommt es häufig nur auf die Botschaft "Die USA machen die Einreise teurer" (vielleicht noch gepaart mit Meldungen über höhere Hürden für andere Gruppen beim US-Visum) an, die im ein oder anderen Fall die Reisezielwahl beeinflussen dürfte. Wie oft das auftritt, dazu kennen wir vermutlich alle hier keine konkreten Untersuchungen.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.781
3.048
DRS, ALC
Und für viele ist das günstigste Shopping in den USA vorbei. Nur noch sehr wenige Waren , welche einen großen Vorteil gegenüber dem Heimatland bringen.
Generell stört das zum Teil extrem gestiegene Preisniveau einige( Attraktivität des Reisezieles).