UPS Crash

ANZEIGE

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.741
5.828
ANZEIGE
Bei UPS hält sich die Freude sehr in Grenzen. Da sind alle unter Schock, zumindest die in Louisville.
Davon bin ich überzeugt, ja. Zumal sie ja auch gleichzeitig dafür sorgen müssen, dass das Tagesgeschäft weiter läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.757
6.764
Davon bin ich überzeugt, ja. Zumal sie ja auch gleichzeitig dafür sorgen müssen, dass das Tagesgeschäft weiter läuft.
Die Kombination aus dem Verlust einer Crew, den recht vielen Opfern am Boden in einer Stadt die UPS-Town ist und das mögliche Ende eines F-Musters ist nicht einfach.

Noch dazu kommt: Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und man wollte eigentlich mehr MD11 Flüge durchführen als sonst.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.213
16.689
Sieht derzeit ziemlich endgültig aus.

FedEx und UPS hatten die Flüge schon von sich aus eingestellt, nun muss auch Western Global nachziehen. Deren ANC-MIA gestern der N783SN könnte somit der historisch letzte Flug des Musters gewesen sein:

(Übrigens auch insgesamt eine schöne Weltumrundung als Abschiedsvorstellung.)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.179
12.183
irdisch
Es ist formell eben kein "Grounding", sondern nur die Anweisung, erst nach, noch nicht näher spezifizierten, Inspektionen wieder fliegen zu dürfen.

This AD prohibits further flight until the airplane is inspected and all applicable corrective
actions are performed using a method approved by the Manager, AIR-520, Continued Operational
Safety Branch, FAA.
Interim Action
The FAA considers this AD to be an interim action. If final action is later identified, the FAA
might consider further rulemaking then.
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.757
6.764
Grounding wäre der Entzug der Zulassung.
Ich glaube nicht, dass es der Zeitpunkt für sprachliches Haarspalten ist. Praktisch alle außer dir würden von einem "grounding" sprechen.

UPS selbst nannte das schon vor der EAD so, als es noch "freiwillig" war:

Und nein, "grounding" bedeutet nicht Entzug der Zulassung, "permanent grounding" vielleicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stimmt, der Kommentar war wirklich an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten.
Ich denke nicht, das er es negativ oder geschmacklos gemeint hat. Hatte es auch nicht so verstanden und empfinde seine Beiträge durchwegs als fundiert und konstruktiv.

Natürlich könnten 747F-Betreiber profitieren, nur UPS wird darüber natürlich nicht besonders glücklich sein. Mehr wollte ich nicht damit sagen.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.741
5.828
Stimmt, der Kommentar war wirklich an Geschmacklosigkeit kaum zu überbieten.
Es ging überhaupt nicht um die Situation bei UPS sondern darum, dass die B744F/B748F ein weit verbreitetes Muster mit sehr großer Nutzlast ist.

Die B747 wird für UPS in den nächsten Monaten extrem wichtig sein, da UPS, im Gegensatz zu FedEx, keine B777F betreibt. Wie ich oben schon schrieb, sie müssen trotz der Katastrophe weiter arbeiten.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.741
5.828
Sieht derzeit ziemlich endgültig aus.
Noch eine Anmerkung zur Endgültigkeit.

Es gibt zwei kritische Punkte bei diesem Unfall:

1. Warum ist der Pylon abgerissen. Das kann natürlich verschiedene Ursachen haben, darf aber nie passieren. Sind die Pylone in der Flotte generell geschwächt, kann es gut sein, dass es nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist, 25-35 Jahre alte Flugzeuge aufwendig zu reparieren. War es nur ein Wartungsfehler, sieht es wieder anders aus.

2. Es sieht so aus, als würde ein Triebwerksbrand der #1/#3 in der kritischen Phase der Rotation des Flugzeugs das #2 Triebwerk erheblich beeinflussen. Zumindest ein Stall ist auf den Videos zu erkennen. Das ist in der Situation natürlich fatal und hat das Schicksal des Flugzeugs und aller Beteiligten besiegelt. Das ist auch nicht hinnehmbar, da ein Feuer auch durch eine gebrochene Treibstoffleitung o.ä. passieren kann. Es gibt auch in der Zulassung Anforderungen, wie lange die Struktur so einem Feuer standhalten muss um genügend Zeit zu haben, auf 400ft GND zu steigen und das Feuer zu löschen. Meist genügt es ja, die LP Fuel Shutoff Valves zu schließen. Das war hier natürlich nicht mehr möglich, aber soweit sind sie eh nicht mehr gekommen. Das Feuer an sich hat der Struktur aber hier auch nicht geschadet, das Flugzeug war bis zum Ende flugfähig und komplett steuerbar. Es fehlte halt die Leistung um aus dem Bodeneffekt heraus zu steigen.

Das Problem mit dem #2 Triebwerk ist natürlich nicht zu lösen, da es konstruktiv bedingt ist.

Genaue Fakten zur Einordnung beider Punkte werden sicherlich im Laufe der weiteren Unfalluntersuchung vorliegen. Die Relevanz des 2. Punktes wird der DFDR beantworten können.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.179
12.183
irdisch
Die FAA geht gar nicht nach "wirtschaftlich sinnvoll", sondern nur nach FAR-konform oder nicht. Es könnte auch sein, dass eine Wartung zuvor nicht regelkonform durchgeführt wurde und dass die Regeln, so wie sie sind, ausreichen. Ob man die Sicherheit des dritten Triebwerks bei Bränden an 1 und 3 anders bewertet, bleibt abzuwarten.
Eine Concorde war auch, mit Modifikationen, wieder zulassungsfähig.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.741
5.828
Das müsste dann aber schon ein sehr, sehr krasser Wartungsfehler sein, der zu einem solchen "Ergebnis" führt...

Hat es alles schon gegeben.

Bei Wartungsfehler könnten die MD11 nochmal fliegen, bei einem strukturellen Problem wäre das schon unwahrscheinlicher.

Absolut: Der z.T. ähnliche Unfall von AA 191 (DC10) 1979 war auf einen Wartungsfehler zurückzuführen.


Die FAA geht gar nicht nach "wirtschaftlich sinnvoll", sondern nur nach FAR-konform oder nicht
Oh doch. Wenn es um Nachrüstungen großer Flotten geht, wird durchaus eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gemacht. Diese beinhaltet auch die Kosten evtl. zukünftiger Abstürze (!). So wurde z.B. die Berechnung der Nachrüstung von Fuel Tank Interting Systemen nach dem TWA800 Crash bewertet.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.150
11.186
Die NTSB Aussagen zum Pylon sind schwiwerig zu interpretieren...
The bulk of the left engine pylon was still attached to the left engine when the engine separated from the wing
also in etwa: Ein Großteil des Pylon war noch mit dem linken Triebwerk verbunden als dieses sich vom Flügel gelöst hat.
Soll heißen, der Pylon ist in zwei Teile gebrochen?

Kann natürlich immer ein Gewaltbruch aufgrund eines uncontained engine failures sein, das CF6 müsste dann gegrounded werden, nicht die MD-11. Hätte für die UPS Flotte allerdings exakt den selben Effekt. Kann auch sein, dass die hintere Triebwerkaufhängung (am Turbinengehäuse) versagt hat / zerstört wurde und der Pylon es nicht ausgehalten hat, dass das gesamte Triebwerksgewicht dann an der vorderen Pylonspitze hing.
Mal sehen, wann mehr Details kommen, das NTSB ist ja bisher sehr kommunikativ.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.741
5.828
also in etwa: Ein Großteil des Pylon war noch mit dem linken Triebwerk verbunden als dieses sich vom Flügel gelöst hat.
Soll heißen, der Pylon ist in zwei Teile gebrochen?
Würde ich so interpretieren, ja. Wobei das auch kaum Rückschlüsse auf den Ablauf zulässt. Wenn ein Bolzen bricht, kann es passieren, dass der 2. auch bricht oder aber dass die Struktur des Pylons diese Belastung nicht aushält. Dazu kommen ja noch erhebliche Kreiselkräfte, wenn das Triebwerk wegbricht.

Kann natürlich immer ein Gewaltbruch aufgrund eines uncontained engine failures sein, das CF6 müsste dann gegrounded werden, nicht die MD-11.
Dagegen spricht, dass auch PW4000 MD11 gegroundet sind. Da das alles gebrauchte Flugzeuge waren, sind die Flotten mit CF6 und PW4000 gemischt. Zu anderen CF6-80C2 Flugzeugen gibt es auch nichts - und das sind zahlreiche: A300, A310, B762, B763, B764 (alle), B744.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.757
6.764
Die NTSB Aussagen zum Pylon sind schwiwerig zu interpretieren...

also in etwa: Ein Großteil des Pylon war noch mit dem linken Triebwerk verbunden als dieses sich vom Flügel gelöst hat.
Soll heißen, der Pylon ist in zwei Teile gebrochen?

Kann natürlich immer ein Gewaltbruch aufgrund eines uncontained engine failures sein, das CF6 müsste dann gegrounded werden, nicht die MD-11. Hätte für die UPS Flotte allerdings exakt den selben Effekt. Kann auch sein, dass die hintere Triebwerkaufhängung (am Turbinengehäuse) versagt hat / zerstört wurde und der Pylon es nicht ausgehalten hat, dass das gesamte Triebwerksgewicht dann an der vorderen Pylonspitze hing.
Mal sehen, wann mehr Details kommen, das NTSB ist ja bisher sehr kommunikativ.
Todd Inman hat mit "bunch" gemeint, dass praktisch das ganze "Pylon" noch am Triebwerk war, als dieses abgefallen ist. Beim Aufschlag auf dem Boden wurden dann Teile davon abgerissen und sind nicht auf den Bildern von dem liegenden Triebwerk.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67 und chrigu81

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.150
11.186
warum heisst es dann "when the engine separated from the wing" und nicht "when the engine was inspected by the NTSB" ?
Ähnlich wie bei Air India, nicht optimal formuliert und deshalb u.U. extrem missverständlich.

Wir hatten jetzt sehr lange keinen tödlichen Unfall mehr, der auf Strukturversagen zurückzuführen war. Immer nur Systeme im Zusammenspiel mit den Piloten. Mal schauen was diesmal bei rauskommt. Wartung ist ja auch immer noch eine Möglichkeit (und würde zu einer zügigen Wiederinbetriebnahme führen können)
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.741
5.828
Wir hatten jetzt sehr lange keinen tödlichen Unfall mehr, der auf Strukturversagen zurückzuführen war. Immer nur Systeme im Zusammenspiel mit den Piloten. Mal schauen was diesmal bei rauskommt. Wartung ist ja auch immer noch eine Möglichkeit (und würde zu einer zügigen Wiederinbetriebnahme führen können)
Da fast der gesamte Flug in unterschiedlichen Videoclips festgehalten wurde lässt sich jegliche Mitschuld der Piloten bei diesem Unfall mit größter Wahrscheinlichkeit ausschließen. Der Ablauf vor dem Start (Checklisten etc.) wurde bereits von der NTSB als normal bewertet.
Im Gegenteil, trotz der katastrophalen Situation haben sie das Flugzeug bis zur Kollision mit den Öltanks komplett unter Kontrolle gehabt - obwohl sie unmittelbar vorher schon mit dem Dach der UPS Halle kollidiert waren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.179
12.183
irdisch
Was verstehst Du unter "komplett unter Kontrolle" haben und warum Schuld? Behind the power curve sein? Diese Begriffe bringen hier doch gar nichts?