Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.324
1.566
ANZEIGE
Betrifft mich zwar nicht, trotzdem 💩 was ich gerade in der DB App lese.

Angedachte / angekündigte Lounge in Karlsruhe soll auch nicht kommen
"Aus operativen Gründen bis auf weiteres geschlossen" da fällt einem auch nicht mehr viel zu ein.
Aber sicher dürfen wir durch die Fokussierung auf die Knotenbahnhöfe Verbesserungen in diesen Lounges erwarten...

Wenn man überlegt, dass sie den Standort Essen (und ich nehme an auch Bremen) vor 1-2 Jahren noch renoviert haben, kann man auch vermuten, dass das nur Kurzschlüsse des aktuellen Managements sind.

Gerade Essen war oft auch richtig voll, bei der Performance die die Bahn im Ruhrgebiet so abliefert. Vielleicht muss ich auch anfangen meine Verfplegung ab 60min Verspätung einzureichen, wurde ja oben schon erörtert, anders scheinen sie es ja nicht zu lernen.

Komme seit 1.8. auf 26 eingereichte Verspätungen aus 3-4 wöchentlichen Fahrten Ruhrgebiet Hannover / Hamburg.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.258
951
Neuerdings (?) gibt es auf der FGR-Erstattungsmeldung den Hinweis, bei der Berechnung des Erstattungsbetrags sei ein Aktionsgutschein (hier Hohes C) abgezogen worden. Tatsächlich wurde aber nichts abgezogen.
Offenbar ist der Hinweis allgemein, wirkt aber als fallbezogener Textbaustein.
Gibt es da neue Regelungen?
 

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
282
410
@JayOnRails weisst du was für Karlsruhe der Grund ist? Darauf hatte ich mich eigentlich gefreut.
Schliesse mich der Frage an, würde mich auch interessieren. Auch ich habe mich sehr gefreut

FFM HBF Lounge & Premium Lounge, FFM Flughafen Lounge.

MA Lounge & Premium Lounge (das hätte es meiner Ansicht nach nicht wirklich gebraucht)

Dafür KA kompletter Wegfall.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.258
951
Habe eine FGR-Erstattung für einen FGR-Fall mit einer anderen FGR-Nummer erhalten.
Interessiert das anschließend nochmal irgendwen im FGR-Zentrum oder läuft das unter Schwund/Verschnitt?
 
  • Haha
Reaktionen: dermatti

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.225
14.181
FRA/QKL
MA Lounge & Premium Lounge (das hätte es meiner Ansicht nach nicht wirklich gebraucht)
Das ist natürlich immer sehr subjektiv. Gerade MA ist ein starker Umsteigebahnhof mit vielen ICE-ICE Umstiegen. Ich nutze ihn trotz längerer Anfahrt im Vergleich zu Mainz und FFM Flughafen auch gerne als Startbahnhof gen Süden/Osten auf Grund höherer Frequenz der Verbindungen.

Von daher bin ich für die übrigens wirklich sehr gute Premium Lounge in MA dankbar.
 

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
282
410
Das ist natürlich immer sehr subjektiv. Gerade MA ist ein starker Umsteigebahnhof mit vielen ICE-ICE Umstiegen. Ich nutze ihn trotz längerer Anfahrt im Vergleich zu Mainz und FFM Flughafen auch gerne als Startbahnhof gen Süden/Osten auf Grund höherer Frequenz der Verbindungen.

Von daher bin ich für die übrigens wirklich sehr gute Premium Lounge in MA dankbar.
Ja, Du hast recht 💯 - ich nutze diese DB-Lounge (Premium) auch regelmässig (heute z. Bsp. wieder) und finde diese echt ganz fein (und bin auch echt dankbar).

Verstehe trozdem die Logik nicht, da doch FFM 2x Lounges hat.

Da hätte doch eine Lounge in KA auch Sinn ergeben (muss ja nicht mal Premium sein) 🌞

Edit: auch das Personal fällt mir in der DB Lounge MA äußerst positiv auf. Die sind da voll auf Zack. Kaum kommt man rein, hat noch nicht mal abgelegt & wird gefragt. Heute z. Bsp. war eine Servicedame im Einsatz: war so eine Freude zu sehen, wie sie regelrecht tänzelnd die Gäste bedient / betreut hat 😍
 
Zuletzt bearbeitet:

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.982
2.980
Eine Lounge in Karlsruhe würde durchaus Sinn machen, wenn man sich anschaut, wie viele Fernlinien da verlaufen (Quelle: IC/ICE-Netz der DB). Bremen ist zwar als Umsteigebahnhof nicht von großer Bedeutung, dennoch hat der HBF viele Fahrgäste, da Bremen für den gesamten Nordwesten als Startort für Fernlinien von Bedeutung ist ...
 

Mowgli

Erfahrenes Mitglied
06.05.2025
282
410
Einfach weil es mich mal interessiert hat die KI gefragt - aber da wird erst mal viel Wasser den Neckar runterfliessen 😆

In Stuttgart war ich schon lange Jahre nicht mehr, vorher jobbedingt durchaus. Dadurch auch die DB-Lounge dort immer wieder mal genutzt.

Edit: Weil ich es gerade lese „…exklusiven Sessel…“.

Das Mobiliar / die Sessel in der Premium-Lounge in HH stellt wirklich eine Schande dar - ganz „schön“ verdreckt & abgenutzt. Da muss es dermaßen Beschweren gegeben haben, dass ich neuerdings einen Aushang gesehen habe, dass da wohl was in der Mache ist…
 

Anhänge

  • IMG_4349.png
    IMG_4349.png
    386,6 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

PollyEsther

Erfahrenes Mitglied
17.08.2024
439
644
Wer sich eine Jahresbahncard 50 erste Klasse für knapp unter 100 Euro holen möchte, kann diesen Code verwenden: WCKQ BSKL ZCLK JGTJ

Obwohl ich die Nachricht bekommen hatte funktionierrt der Code auch im Account von dem ich Fahrkarten für meine Großeltern buche, funktioniert auch in der Variante der zweiten Klasse dort habe ich aber den Preis nicht geprüft.

Wer zuerst kommt ...
Eine Freundin hat mir auch einen Code geschickt, den sie nicht braucht. Bei 80% kann man mal drüber nachdenken, zum selbst zum halben Preis lohnt sich das nicht.

Ich hab einen FGR Fall bei Interrail eingereicht, das Geld war schon mal selben Tag auf dem Konto.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.199
717
Wohl bekomms und schönen Gruß an Figur und Cholesterinspiegel.
Ach Meister nett das du dran denkst aber ich hab nur einen Burger gegessen und vier verschenkt meinen Blutwerten gehts gut danke.
Werd ich ab jetzt immer machen die Kids kosten auf der Fahrkarte ja nix und wenn die Bahntypen nicht gleich blechen gehts zum Gesetzbuchwerfer. fertig.
Aber ich werd das nächste Mal zu Subway gehen die haben ja jetzt aufn Statusprogramm das dann genauso viel kostet wie der Platin der Bahn selber nämlich nix.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.555
1.555
NUE
Ich habe von einem Telefonat mit dem FGR die Info von einer netten Kollegin bekommen, daß die Sachen eingescannt und KI bearbeitet werden. Beim scannen kann schon mal nne Blatt ungescannt als zweite seite mit durchrutschen.
Ich schreibe öfter im Formulaer handschriftlich "gar nicht angekommen" obwohl es das Feld nicht her gibt. Dann kommt regelmäßig die Nachfrage wann ich angekommen bin?
Das ist BS. Ganz klar Verzögerungstaktik, um den Fahrgast zusätzlich auch noch mental zu brechen.

 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.347
21.458
FRA
Nach Jahrzehnten eines Quasimonopols der Deutschen Bahn zeichnet sich eine verstärkte Konkurrenz auf der Schiene in Deutschland ab. Geht es nach zwei italienischen Unternehmen, haben Zugpassagiere im Fernverkehr künftig die Wahl, ob sie mit dem weißen DB-ICE oder roten italienischen Zügen unterwegs sind. Die Staatsgesellschaft Ferrovie dello Stato Italiane (FS) mit ihrer Tochtergesellschaft Trenitalia sowie ihr privater Erzrivale Italo prüfen konkret den Eintritt in den deutschen Hochgeschwindigkeitsverkehr. Die Pläne sind weit fortgeschritten, vor allem beim Anbieter Italo, der seit dem vergangenen Jahr mit MSC den größten Reedereikonzern der Welt als führenden Aktionär im Rücken hat.

Nach Informationen der F.A.Z. will Italo einen höheren einstelligen Milliardenbetrag für Hochgeschwindigkeitszüge und die dazugehörigen Dienstleistungen investieren. Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft in Deutschland sei schon gegründet, der Antrag für den Betrieb eines Eisenbahnverkehrsunternehmens in Deutschland wurde im Oktober gestellt. Italo denkt offenbar an stündliche oder zweistündliche Verbindungen innerhalb Deutschlands. Mehr als 1000 direkte Arbeitsplätze sollen dabei geschaffen werden – und noch einmal so viele indirekt.

Rahmenverträge als Voraussetzung

Doch das Unternehmen will Planungssicherheit für seine Investitionen – und zwar in Form langjähriger Verträge für den Eisenbahntrassenzugang. Diese sogenannten Rahmenverträge sollen 15 Jahre laufen, so der Wunsch aus Italien. Rund um diese Frage dürfte sich noch eine intensive politische Debatte entspinnen:

 
  • Like
Reaktionen: schlepper

Exit Row

Neues Mitglied
23.06.2025
16
38
Nach Jahrzehnten eines Quasimonopols der Deutschen Bahn zeichnet sich eine verstärkte Konkurrenz auf der Schiene in Deutschland ab. Geht es nach zwei italienischen Unternehmen, haben Zugpassagiere im Fernverkehr künftig die Wahl, ob sie mit dem weißen DB-ICE oder roten italienischen Zügen unterwegs sind. Die Staatsgesellschaft Ferrovie dello Stato Italiane (FS) mit ihrer Tochtergesellschaft Trenitalia sowie ihr privater Erzrivale Italo prüfen konkret den Eintritt in den deutschen Hochgeschwindigkeitsverkehr. Die Pläne sind weit fortgeschritten, vor allem beim Anbieter Italo, der seit dem vergangenen Jahr mit MSC den größten Reedereikonzern der Welt als führenden Aktionär im Rücken hat.

Nach Informationen der F.A.Z. will Italo einen höheren einstelligen Milliardenbetrag für Hochgeschwindigkeitszüge und die dazugehörigen Dienstleistungen investieren. Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft in Deutschland sei schon gegründet, der Antrag für den Betrieb eines Eisenbahnverkehrsunternehmens in Deutschland wurde im Oktober gestellt. Italo denkt offenbar an stündliche oder zweistündliche Verbindungen innerhalb Deutschlands. Mehr als 1000 direkte Arbeitsplätze sollen dabei geschaffen werden – und noch einmal so viele indirekt.

Rahmenverträge als Voraussetzung

Doch das Unternehmen will Planungssicherheit für seine Investitionen – und zwar in Form langjähriger Verträge für den Eisenbahntrassenzugang. Diese sogenannten Rahmenverträge sollen 15 Jahre laufen, so der Wunsch aus Italien. Rund um diese Frage dürfte sich noch eine intensive politische Debatte entspinnen:


Aus Sicht des Fernpendlers mit BC100 ein Ärgernis. Substantiellen Mehrverkehr wird es auf absehbare Zeit nicht geben, weil das Schienennetz auf den Hauptachsen am Limit ist. Damit heißt jeder Zug aus Italien mehr ein ICE weniger. Ja, in Italien - und noch viel mehr in Spanien - waren die privaten Konkurrenten der Staatsbahn aus Fahrgastsicht ein Segen, aber dort (besonders in Spanien) hat man keine Nadelöhre, sondern ein Schnellfahrstreckennetz mit ausreichenden Kapazitäten, das es in dieser Form in Deutschland nicht gibt. Der Pünktlichkeit wird das Ganze auch nicht helfen, weil die weitgehend an der Infrastruktur hängt, nicht daran, wer darauf unterwegs ist.
 
  • Like
Reaktionen: Goofy

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.477
2.202
Aus Sicht des Fernpendlers mit BC100 ein Ärgernis. Substantiellen Mehrverkehr wird es auf absehbare Zeit nicht geben, weil das Schienennetz auf den Hauptachsen am Limit ist. Damit heißt jeder Zug aus Italien mehr ein ICE weniger.
Das ist so nicht richtig!
Eher fährt für jeden ICE oder dann italienischen Schnellzug ein Nahverkehrszug weniger!
Das System bei uns räumt FV bei der Trassenvergabe einen Vorrang ein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.179
12.183
irdisch
Der Fernverkehr ist heute bei der Bahn das Letzte. Da wird gekürzt und selbst Güterzüge werden vorgelassen, weil die Bahn daran extra verdient bzw. Konventionalstrafen spart. Bis vor kurzem sollte man, das kam wohl vom Bund, bis 2030 die doppelte Kapazität im Fernverkehr bereitstellen, für die grüne Zukunft und so. Jetzt tritt der Bund auf die Bremse, die Bahn verkauft ihre bestellten ICE-L an Flixtrain und mittlerweile drängen auch die anderen EU-Staatsbahnen in den deutschen Markt. Es ist so schlecht, dass die Konkurrenz nur Gutes bewirken kann, zumal die Flexpreise der Bahn angesichts der Minderleistung mittlerweile nur noch unverschämt zu nennen sind.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.477
2.202
Der Fernverkehr ist heute bei der Bahn das Letzte. Da wird gekürzt und selbst Güterzüge werden vorgelassen, weil die Bahn daran extra verdient
So nicht richtig. FV hat immer Vorrang und zerschießt den pünktlichen Nahverkehr.
Gekürzt wird in der Fläche, aber das Gesamtangebot bleibt gleich, da auf den Hauptmagistralen aufgestockt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
443
619
Ludwigshafen am Rhein
Vorrang hat, wer die höherwertigere Trasse bucht. Ausgenommen die dringliche Zuführung von Hilfszügen. Es gibt durchaus Güterzüge, die höherwertige Trassen als der Personenfernverkehr hat.

@JayOnRails weisst du was für Karlsruhe der Grund ist? Darauf hatte ich mich eigentlich gefreut.
Mit dem S3 Sparprogramm werden aktuell alle Ausgaben zurück gehalten, die keinen Mehrwert in Geld schaffen. DB InfraGO scheint mir ausgenommen. Mit der Lounge verdient man kein Geld, man transferiert es nur an DB InfraGO. Man müsste auch ein paar neue Mitarbeiter dafür einstellen, aber es wird beim Fernverkehr allgemein - also auch für den Betrieb - aktuell wenig bis gar nicht eingestellt. Das Thema ist nicht vollständig vom Tisch, aber aktuell nicht wirtschaftlich darstellbar. Die Überlegungen, den Loungebetrieb analog ÖBB mit weniger Personal und mit etwas mehr Beschränkungen (im Gespräch habe ich gehört 1,5h vor und nach einer Zugfahrt, Unstiege so lange wie es dauert) zu betreiben, um Kosten zu senken und die Qualität akzeptabel zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.982
2.980
und mit etwas mehr Beschränkungen (im Gespräch habe ich gehört 1,5h vor und nach einer Zugfahrt, Unstiege so lange wie es dauert) zu betreiben, um Kosten zu senken und die Qualität akzeptabel zu halten.
Und wie will man das kontrollieren? Ich werde nächstes Jahr mit meiner BC100 des öfteren Lounges frequentieren. Da kann ich kein Ticket mit Uhrzeit vorweisen ...
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.466
5.126
FRA
Aus Sicht des Fernpendlers mit BC100 ein Ärgernis. Substantiellen Mehrverkehr wird es auf absehbare Zeit nicht geben, weil das Schienennetz auf den Hauptachsen am Limit ist. Damit heißt jeder Zug aus Italien mehr ein ICE weniger.
Auch für den normalen Fahrgast sehe ich die Vorteile skeptisch: Hat man einen ICE verpasst, darf man dann zwei Stunden warten, weil der nächste Takt von einem Mitbewerber betrieben wird? Oder ein neues Ticket kaufen inklusive langwieriger Erstattungsprozesse? Und es fehlt an durchgehenden Tickets bei verschiedenen Anbietern.
Eher fährt für jeden ICE oder dann italienischen Schnellzug ein Nahverkehrszug weniger!
Eher nicht.
 

durano

Erfahrenes Mitglied
07.09.2009
440
6
Kann mir jemand sagen, auf welcher Strecke der ICE 1554 am 9.11.25 wegen Notarzteinsatzes umgeleitet wurde und zusätzlich zum Ein- und Aussteigen zum Halten gekommen ist. Dankeschön!