OS: Neues zum Langstrecken-Refurbish bei OS

ANZEIGE

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Nicht besonders kreativ, dass ist ja die gleiche C, die Swiss/Finnair/Delta auch haben. Nur halt jetzt schon und nicht erst in 1,5 Jahren...
 

cubalibre

Erfahrenes Mitglied
12.09.2009
744
49
MUC, CGN, GEO
das ist doch noch besser:
"Der Umbau soll im Winter 2012/2013 starten. Neben der Business Class erhält auch die Economy Class eine neue Ausstattung."

-> schon wieder neue Sitze? nach einem Jahr die NEK kaputt?
 

irgend.jemand

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
455
0
Winter 2012/13 - da fliesst noch viel Wasser die Donau runter.

Bis dahin ist vielleicht sogar der Skylink fast fertig.
Und es wird bekannt gegeben, dass der neue Hauptbahnhof nun doch erst ca. 8 Jahre später eröffnet werden wird, weil sich (wer hätte das gedacht?) die Kosten vervielfachen werden und deshalb erst einmal der Bau gestoppt wird.
 
  • Like
Reaktionen: ViennaFlyer

Mura

Erfahrenes Mitglied
10.12.2010
352
0
AT/VIE
Kann mir das mal jemand erklären? Also so von Businesskasper zu Techniker??

Ich weiß, dass ich ein altes nicht mehr zeitgemäßes Produkt habe. Ich weiß, dass ich es bald erneuern muss. Ich habe mich sogar schon für ein Produkt entschieden. Ich baue sie in alte Flugzeuge ein. D.h. ich muss auf keine neuen warten.. Und dann denk ich mir: Na warte ich halt noch 1,5 Jahre.. Nur nicht stressen???

Als einziger Grund kommt mir gerade, dass sie es vom Personal nicht schaffen NEK und Langstrecke auf einmal aufzurüsten...

Was meint ihr?
 

macdom

TATL Eco Hero
13.01.2010
383
0
LNZ
Investieren wir lieber in die maroden 767 damit wir sie erst 2025 ausflotten müssen !!
Bis dahin ist die älteste 767: 35 Jahre
Und die jüngste: 25 Jahre

Mhhhh irgendwie kann ich den Saftladen nicht ganz verstehen

Bin gespannt wie lange LH noch zuschaut
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
Wie alt ist denn LHs 747 Flotte? Im durchschnitt sicher nicht älter als die 767 Flotte von OS.

Das Geld fehlt einfach, und neue Flieger werden sich einfach nicht ausgehen wenn LH nichts dazu beisteuert.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Kann mir das mal jemand erklären? Also so von Businesskasper zu Techniker??

Ich weiß, dass ich ein altes nicht mehr zeitgemäßes Produkt habe. Ich weiß, dass ich es bald erneuern muss. Ich habe mich sogar schon für ein Produkt entschieden. Ich baue sie in alte Flugzeuge ein. D.h. ich muss auf keine neuen warten.. Und dann denk ich mir: Na warte ich halt noch 1,5 Jahre.. Nur nicht stressen???

Als einziger Grund kommt mir gerade, dass sie es vom Personal nicht schaffen NEK und Langstrecke auf einmal aufzurüsten...

Was meint ihr?

Das hat nichts mit Technik zutun. AUA ist faktisch Pleite und die Mutter möchte nicht noch mehr Geld hinterher schmeißen, da die Sitze ja bezahlt werden müssen. Ebenso investiert man nicht in neue Flugzeuge, weil man eben kein Geld hat.

Guck Dir diese Airline an. Die ist fertig. Ende des Jahres wird sie abgewickelt. Deshalb ist das Versprechen der neuen Sitze einfach Klasse.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Wie alt ist denn LHs 747 Flotte? Im durchschnitt sicher nicht älter als die 767 Flotte von OS.

Das Geld fehlt einfach, und neue Flieger werden sich einfach nicht ausgehen wenn LH nichts dazu beisteuert.

Die ältesten 744 sind von 1989, die Jüngsten von 2002. Mit der Einführung der 748i verlassen die Kombiversionen die Flotte. Dann hat es nur noch welche ab 96 in der Flotte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mura

Erfahrenes Mitglied
10.12.2010
352
0
AT/VIE
Das hat nichts mit Technik zutun. AUA ist faktisch Pleite und die Mutter möchte nicht noch mehr Geld hinterher schmeißen, da die Sitze ja bezahlt werden müssen. Ebenso investiert man nicht in neue Flugzeuge, weil man eben kein Geld hat.

Guck Dir diese Airline an. Die ist fertig. Ende des Jahres wird sie abgewickelt. Deshalb ist das Versprechen der neuen Sitze einfach Klasse.

Das glaube ich weniger.... Ich kann doch nicht eine Firma die Minus macht kaufen, das Beste hoffen und dann kein Geld mehr hineinstecken.. Wenn ich sie kaufe muss ich auch bereit sein ein paar Jahre lang Geld nachzuschieben und notwendige Modernisierungen zu bezhalen...
 
  • Like
Reaktionen: OmarBaba

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Die ältesten 744 sind von 1989, die Jüngsten von 2002. Mit der Einführung der 748i verlassen die Kombiversionen die Flotte. Dann hat es nur noch welche ab 96 in der Flotte.

Mir fehlt leider komplett das Insider-Wissen wann genau welches Flugzeug geparkt wird (ob das ueberhaupt schon detailgenau geplant ist?), aber 9 der 17 pre-1996 747-400 sind, und waren nie Kombis.
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
Da es ja dann doch um eine Analyse der aua geht: Die Hauptstadt der ehemaligen Weltmacht verfügt über etwa 2,5 Mio Menschen. Dies ist weniger als das Einzugsgebietes des neuen BBI. Und hier gilt von LH Seite aus klar: Ein Interkont Drehkreuz ist nicht machbar. Welche Standortvorteile hat VIE, die hochpreisige C Sitze nachfragen? Industrie, Politik? Und wohin reisen diese Personen? Ein Swiss Vergleich hinkt. Die Schweiz mit ihrem Ausnahmestatus, den Banken und Invest und schwarzen Löchern des Finanzsystems... Also, welche strategische Ausrichtung bleibt der AUA als eigene Gesellschaft und welche Ausrichtung innerhalb des Netzwerkes? Traditionell ist hier sicherlich die Ausrichtung der ehemaligen Weltmacht gefragt. Also geht es nach Osten und Südosten auf Kurz/Mittel. Aber Langstrecke??? Entweder hat man etwas ganz besonderes zu bieten - Service, Sitzplatz... - oder innerhalb der Star ein Monopol auf Strecken.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Das hat nichts mit Technik zutun. AUA ist faktisch Pleite und die Mutter möchte nicht noch mehr Geld hinterher schmeißen, da die Sitze ja bezahlt werden müssen. Ebenso investiert man nicht in neue Flugzeuge, weil man eben kein Geld hat.

Guck Dir diese Airline an. Die ist fertig. Ende des Jahres wird sie abgewickelt. Deshalb ist das Versprechen der neuen Sitze einfach Klasse.
der erste satz ist richtig, der rest spekulation, nicht belegbare obendrein...

die gründe des termines werden eher mit lieferantenvereinbarungen, cashflow, gruppenbesteuerung und den boni der vorstände zu tun haben. eine pleite von os steht nicht wirklich im raum, da ist das optimierungspotential noch viel zu groß...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
der erste satz ist richtig, der rest spekulation, nicht belegbare obendrein...

die gründe des termines werden eher mit lieferantenvereinbarungen, cashflow, gruppenbesteuerung und den boni der vorstände zu tun haben. eine pleite von os steht nicht wirklich im raum, da ist das optimierungspotential noch viel zu groß...

Genau deshalb ist die Airline pleite. Das Volk der Österreicher ist einfach nicht in der Lage, die Lage richtig einzuschätzen.Die Italiener und Griechen fangen wenigsten clever an zu lügen und bekommen Regierungsgeld.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Genau deshalb ist die Airline pleite. Das Volk der Österreicher ist einfach nicht in der Lage, die Lage richtig einzuschätzen.Die Italiener und Griechen fangen wenigsten clever an zu lügen und bekommen Regierungsgeld.

Moment einmal:

-Wir haben Ex-Finanzminister, die während ihrer Amtszeit hohe Barbeträge über die Schweizer Grenze führten, aber selbstverständlich privat Y auf die Malediven fliegen. Sparsam auf 1A/1C.
Man muss kein Biz-Ticket haben, um "vorne zu sitzen".
-Wir haben PR-Berater, die einen führenden Telekom-Konzern um € 25 Mio beraten haben und dabei so diskret waren, dass nicht einmal der Vorstand wusste, worum es bei dem 25 Mio Auftrag gegangen ist.
-Wir haben einen vormaligen Tankstellenpächter, der (bei uns kann man was werden) die grösste Privatisierung als Netzwerker begleitet hat...

Wir haben auch eine Gruppe fleissiger und sparsamer Ex-Vorstände. Die kamen aus dem relativen Nichts (keine Millionen-Erbschaft) und schon nach ein paar Jahren an der Spitze, hatten die das 10fache, 20fache oder mehr ihres bisherigen Lebenseinkommens erspart. (Nicht 10% wie die Deutschen, 25% wie Schwaben). Das wundert keinen Österreicher, obwohl das nach "deutscher Rechnung" nicht gehen soll.

1 Mio mal 10 Jahre ist eben nicht 10 Mio abzgl. 50% Steuer, sondern >100 Mio Vermögen.

Bei uns in Österreich gibt es eine Vielzahl findiger Kaufleute, die sehr wohl in der Lage sind, Situationen vorteilhaft (richtig) einzuschätzen.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Genau deshalb ist die Airline pleite. Das Volk der Österreicher ist einfach nicht in der Lage, die Lage richtig einzuschätzen.Die Italiener und Griechen fangen wenigsten clever an zu lügen und bekommen Regierungsgeld.
student, du musst noch viel lernen... das volk der österreicher hat diesen ladenhüter bereits an ein deutsches unternehmen verscherbelt und sieht sich das nur noch erste reihe fußfrei an... reden wir in einem jahr über deine prognose. und was bitte ist regierungsgeld? hast du das bei deinen studien gelernt? wenn ja war das studieren nicht nur gratis, sondern womöglich auch umsonst... ;)
 
  • Like
Reaktionen: ViennaFlyer

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
student, du musst noch viel lernen... das volk der österreicher hat diesen ladenhüter bereits an ein deutsches unternehmen verscherbelt und sieht sich das nur noch erste reihe fußfrei an... reden wir in einem jahr über deine prognose. und was bitte ist regierungsgeld? hast du das bei deinen studien gelernt? wenn ja war das studieren nicht nur gratis, sondern womöglich auch umsonst... ;)

Im Gegensatz zu Dir scheine ich wohl Bilanzen und GuV's lesen zu können.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Im Gegensatz zu Dir scheine ich wohl Bilanzen und GuV's lesen zu können.
gehts auch sachlich?

wenn du der os in der lh gruppe einen konkurs prognostizierst wage ich zu bezweifeln dass du das kannst... aber es ist ja nichts neues dass wir hier immer wieder topmanager und hellseher finden deren talent und genialität einfach nur noch nicht erkannt wurde.