Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
ANZEIGE
Ein erstaunlicher Widerspruch zu den Aussagen anderer Experten hier im Forum, aber was ist bei diesen Thema schon definitiv und belastbar?

Ich bin zwar kein Experte, aber mir wurde das von LX auch so kommuniziert - und die Erfolgsquote lag bisher bei 100%. Auch auf recht vollen Fluegen.

Die, die hier laut schreiben, gehören meiner Meinung nach nicht in diese Gruppe.

Nun ja, also ein bissl ich ja schon, auch wenn ich mehr am Schreibtisch sitze als in der Werkstatt bastle.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich bin zwar kein Experte, aber mir wurde das von LX auch so kommuniziert - und die Erfolgsquote lag bisher bei 100%. Auch auf recht vollen Fluegen.



Nun ja, also ein bissl ich ja schon, auch wenn ich mehr am Schreibtisch sitze als in der Werkstatt bastle.

Also du verdienst deinen HON doch aber nicht damit, dass dich dein Arbeitgeber in Eco durch die Weltgeschichte schickt? Wäre mir jetzt zumindest neu, ohne dir zu nahe treten zu wollen...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
Also du verdienst deinen HON doch aber nicht damit, dass dich dein Arbeitgeber in Eco durch die Weltgeschichte schickt? Wäre mir jetzt zumindest neu, ohne dir zu nahe treten zu wollen...

Ich sag ja "nur ein bissl". Und ich fliege für meinen Arbeitgeber zum Glück nur innerhalb Europas, und schon alles in Eco. Für den SEN reichen diese Flüge allerdings. Den Rest mache ich selber (und damit ihr es alle wisst, ich oute mich: Es gab in dieser Quali-Periode einen bezahlten Langstreckenflug in FIRST bei mir - nicht ex-CAI :) ).
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Also bei mir funktioniert Seat blocking auf den wenigen Y Flügen die ich buche seltenst.
Oft ist alles um mich herum in der Mitte frei, nur bei mir nicht!

Technisch hat LH beim Check-In-Prozess auf Seat-Blocking fuer HON umgesetzt: OLCI blockt den Nebensitz von Eco national bis Business International - so der Sitz denn noch frei ist. Vielleicht solltest Du nicht darauf bestehen, unbedingt in der ersten Reihe der whY zu sitzen... Die zweite oder dritte Reihe tut's ja auch...
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Technisch hat LH beim Check-In-Prozess auf Seat-Blocking fuer HON umgesetzt: OLCI blockt den Nebensitz von Eco national bis Business International - so der Sitz denn noch frei ist. Vielleicht solltest Du nicht darauf bestehen, unbedingt in der ersten Reihe der whY zu sitzen... Die zweite oder dritte Reihe tut's ja auch...

Ich suche mir ja schon immer Plätze weiter hinten aus! Die gelb markierten Premium Sitze wähle ich nie.
Aber was soll's: ich denke LH hat erkannt, dass sie mich so dazu bekommen gleich C zu buchen - deren Taktik ist aufgegangen ... :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Oli20

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Ich suche mir ja schon immer Plätze weiter hinten aus! Die gelb markierten Premium Sitze wähle ich nie.
Aber was soll's: ich denke LH hat erkannt, dass sie mich so dazu bekommen gleich C zu buchen - deren Taktik ist aufgegangen ... :eek:

Eben. Dann also doch den gelben Platz wählen...

Am besten 1C
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
Da es ausser mir ja keine HONs gibt, die sich in Eco qualifiziert haben und meist auch weiterhin aus wirtschaftlichen (nicht auf geizigen Arbeitgeber schimpfen, ist mein eigenes Geld) Gründen Eco buchen, verstehe ich diese Massnahme von LH, garnicht mehr.

Es geht also nur um mich, dort zugegebener Weise um eine doch recht hohen Upgrade Rate auf intercontinentalen Rennstrecken. Nur dafür hätten sie Euch doch all diesen Ärger nicht zumuten müssen.


Die neue Regel ist da nicht motivierend, insbesondere, da die Buchungsklasse nichts mit dem tatsächlichen Preis des Tickets zu tun hat. Wer ex D bucht, zahlt wahrscheinlich den höchsten Preis in der mickerigsten Buchungsklasse.

Meine letzen Eco-Flüge waren ziemlich leer, also ohne Auswirkung, aber der Tag der Wahrheit wird wohl noch kommen und dann folgend auch die jeweilige Entscheidung, wer für den nächsten Flug den Zuschlag erhält. Vielleicht kaum vorstellbar, ich habe 99% LH&Co Flugaufkommen, aber ich habe letzte Woche, das erste mal nach einem Intercont Flug bei EK geschaut. EK 60% des LH Preises! Ich werde sehen wie es weitergeht und wann dem auch eine EK-Buchung folgt.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.175
3.544
ZRH / MUC
1C ist bei NEK ganz schlecht, da besonders enge Armlehne, die durchgängig nach unten geht.
Nur noch ab Reihe 2, besser sogar 3.

Ja, dann aber 2A/F oder 3 A/F. 1C hat kein Fenster und man sieht nur die Wand und den Vorhang zur Galley! Wand und Vorhang angucken kann ich zuhause auch ;)

1C im Embraer hingegen ist besser, weil man da zum Fenster rutschen kann. Aber der Embraer hat keine NEK und ist demzufolge off-topic.
 

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
Und wer weiß schon, wie das mit dem CAF und den Firmentarifen wirklich funktioniert. Wenn die LH IT nur halb so toll ist wie sie behauptet, dann kann sie den CAF auch nach Firmentarif steuern. Dann werden Mitarbeiter von Siemens eben automatisch hochgestuft und somit häufiger upgegradet, weil man Siemens als Kunden behalten will, von dort jedoch unzufriedene Signale kamen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Gradingliste nach Tarif sortiert, also Kunden bevorzugt, die einen bestimmten Firmentarif gebucht haben. Wäre doch smart, wenn gerade ein wichtiger Kunde auf der Kippe steht und evtl. nicht verlängern will. Hätte ich was bei LH zu sagen, dann würde ich zweifellos in dieser Richtung agieren, um gute Kunden, und damit meine ich Konzernvertragskunden, bei der Stange zu halten. Der einzelne VFT-HON wäre mir vergleichsweise egal, für den ist die Marketingabteilung mit ihrem Gebrabbel zuständig, nicht die Verkaufsabteilung.

Guck mal, ob du als Einzelperson LH buchst oder nicht, das ist der Marketingabteilung schnurzegal. Das betrifft nämlich die Verkaufsabteilung, der wiederum einzelne Kunden mit wenigen Ausnahmen schnurzegal sind, sie interessieren sich für ihre "Key Accounts".

Theoretisch hast Du vielleicht Recht, aber zu meiner Siemens Zeit war es definitiv so das ALLE Buchungen (Hotel, Auto, Zug, Flug) über die Siemens Reisestelle / Büro getätigt werden mussten. Sicherlich hatten wir einen Einfluss darauf welches Hotel und auch welche Airline aber eben nur im Rahmen. Die Buchungsklassen, Y oder C sind ganz klar in den Reiserichtlinien des Konzerns geregelt. Will sagen, wenn ein Flug z. B. über 6 Stunden = Business Class.(Ein Beispiel, ob das noch so ist weiß ich nicht) Ein UP im dem Fall wäre sicherlich nett ist aber nicht notwendig. Es kann sicherlich in Einzelfällen vorkommen das dann ECO gebucht wurde aber ich kann nicht glauben das sich ein Konzern darauf verlassen würde.

Erstaunlich fand ich an diesem Buchungssystem das wir nachweislich hätten günstiger buchen können (Auto, Hotel oder Flug) uns aus dem internen Reisebüro aber immer die "Listenpreise" berechnet wurden. Ausgehandelte Rabatte blieben also als Marge im Siemens Reisebüro hängen! Die Kostenstelle musste das also erwirtschaften.
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Ach nicht aufgepasst, 8 Flüge pro Tag geht glaub ich net. Wenn man geschickt plant und auf 6 Flüge pro Tag erhöht, schafft man es immerhin in 20 Tagen, vorausgesetzt natürlich man überlebt bis dahin:D

Nunja, das waren schon RTs mit jeweils 4 Flügen...

Vor allem kennst Du nach den 20 Tagen wahrscheinlich alle Adria-Flugbegleiter und sämtliches Personal von LJU. ;)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Nunja, das waren schon RTs mit jeweils 4 Flügen...

Vor allem kennst Du nach den 20 Tagen wahrscheinlich alle Adria-Flugbegleiter und sämtliches Personal von LJU. ;)

Jop 6 ows täglich macht bei 20 Tagen 120 ows, ist man also knapp bei den veranschlagten 61 C RTs:D
Wahrscheinlich kennt man sogar mehr oder weniger alle Piloten;)
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.888
498
GVA
Jop 6 ows täglich macht bei 20 Tagen 120 ows, ist man also knapp bei den veranschlagten 61 C RTs:D
Wahrscheinlich kennt man sogar mehr oder weniger alle Piloten;)

dumm nur, dass die im Beispiel genannten 61 C RT's alle aus 4 Legs bestanden = 244 ows. Also braucht man bei 6 Fluegen am Tag ueber 40 Tage.

Wems gefaellt :censored:
 

nobetterwaytocry

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
682
0
FRA
ANZEIGE
300x250
Ich bin einer der schweigenden SENs, allerdings poste ich mangels besonderer Kenntnisse eh' selten.

Zudem gehöre ich auch noch zu den Gruppen Neu-SEN und Eco-SEN. Und mich trifft diese Regelung dermaßen hart, dass ich noch sprachlos war.

Die Chance nach op-ups ist für mich mit ein Grund, LH zu buchen. Gerade in Richtung USA.

Lounge ist wichtig. OLCI mit Exit-Row ebenso. Besserer Service bei Check-In, Telefon etc. auch. All die letztgenannten Punkte werden nur von denen unterschätzt, die schon zu lange nicht mehr Y fliegen.

Mich ärgert die neue Regelung maßlos. Aber noch ist damit der Status noch nicht spontan wertlos, auch wenn ich schon daran denke, auf Dividend o.ä. zu wechseln. Aber: da fehlt mir wiederum das Wissen - und davon profitiert LH.

Ich habe meinen 130k SEN auch nur in Eco erflogen. Die Aenderung ist mir voellig egal, zum Einen weil ich Langstrecke mittlerweile nur noch C fliege und zum Anderen, weil ich auch zuvor nie auf ein OpUp spekuliert habe.
Mit Einfuehrung der NEK sind die OpUps innereuropaeisch ohnehin wertlos geworden. Nach VIE hatte ich neulich ein OpUp und habe mich hinterher geaergert dass ich nach vorne bin, da ich in der von mir gebuchten Exit row mehr Platz gehabt haette.
Exit row Buchung, seat blocking, priority luggage, First check in und *G Lounge Zugang sind nicht zu verachten und fier mich wesentlich wertvoller als nicht sehr wahrscheinliche OpUps. Das Wichtigste ueberhaupt fuer mich ist die Betreuung wenn wirklich mal was schief gegangen ist und da ist nach meinen persoenlichen Erfahrungen die LH ganz weit vorne.
Innereuropaeisch ist die LH aufgrund Ihres Flugplans fuer mich alternativlos. Gehts nach Asien, Nord- oder Suedamerika lass ich von der 'Dame" des forenbekannten Reisebueros einen C Tarif buchen, wobei ich fuer die Annehmlichkeit in C statt in Y zu fliegen auch gerne einen Umweg ueber ZRH oder MXP in Kauf nehme anstatt auf ein OpUp zu hoffen und doch wieder 11 Stunden in der Y zu vegetieren. Alternativ buche ich auch mal einen upgradefaehigen Eco Tarif wenn absehbar ist, dass ein Meilenupgrade erfolgreich sein wird. Mir ist durchaus klar das dass im VFT verpoent ist und das ich damit sicher kein repraesentativer VFT User bin, aber ich bin damit sehr zufrieden.
Was fuer mich nicht nachvollziehbar ist, ist dass LH fuer OpUps die Buchungsklasse heranzieht. Meiner Meinung nach voellig bescheuert; Man sollte doch dann den Ticketpreis heranziehen.
Im Uebrigen bin ich der Meinung dass OpUps nach wie vor hauptsaechlich vom Personal am Check In abhaengig sind.
 
  • Like
Reaktionen: rcs
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.