Flughafen München: Was gefällt und was nicht?

ANZEIGE

Paul

Reguläres Mitglied
26.07.2009
57
5
ANZEIGE
Hallo Forum,

in zwei Wochen habe ich das Vergnügen einen Vortrag über den Flughafen München zu halten. Mich würde dabei interessieren:

Was schätzt Ihr am Flughafen München?

Was gefällt Euch nicht am Flughafen München?

Wie nehmt Ihr den Flughafen als "Marke" wahr?

Danke für Eure Antworten

paul
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.516
6.024
Paralleluniversum
Mal schnell spontan ohne groß nachdenken (alles zu T2):

- sauteuere (Getränke-)Preise in den Shops (deswegen kaufe ich dort nicht mehr)
- extrem lange Wege, wenn man im T2 bei I01 oder I02 ankommt
+ sehr kurze Warteschlangen an der SiKo
+ ansonsten grundsätzlich recht kurze Wege
- S-Bahnanbindung leider sehr unzuverlässig und unverhältnissmäßig teuer.
+ P20 ist gute Lage, Preise etwas zu teuer (nein, ich will nicht im P20 für 1€/Tag parken....aber 25€ sind schon heftig!)


Was meinst Du mit "Marke"?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Hallo Forum,

in zwei Wochen habe ich das Vergnügen einen Vortrag über den Flughafen München zu halten. Mich würde dabei interessieren:

Was schätzt Ihr am Flughafen München?
Gute Verbindungen verfügbar, übersichtlich, darum kurze Umstiegszeiten möglich, gute *A Lounge. Wenn ich zum Umstieg zwischen FRA und MUC die Wahl habe, bevorzuge ich MUC.
Was gefällt Euch nicht am Flughafen München?
Hmmm. So als Preuße: Liegt in Bayern? :p

Wie nehmt Ihr den Flughafen als "Marke" wahr?
Nö.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.586
Dahoam
Mal alles was mir so noch einfällt (mehr oder weniger wichtiges, ob Reisender, Besucher oder Spotter):

+ Angenehme Atmosphäre (vor allem im T2)
+ Insgesamt kurze Wege
+ Airbräu ;)
+ kurze Wege zwischen T1, Zentralbereich und T2
+ Öffnungszeiten des Edeka
+ in der Regel sehr freundliches und gewissenhaftes Personal an der Siko
+ Parkgutschrift im P20 bei Einkäufe
+ Wintermarkt im Airport Center

- Ewigen Fahrten über's Vorfeld und die vielen Busgates im T2
- Trend zum Kaufhaus-Wartebereich (zwar nur direkt nach der Siko im T2, aber das nervt)
- Große Entfernung zur Stadt
- S-Bahn die an jeder Milchkanne stehenbleiben muss (=> Express-S-Bahn ist notwendig!!!)
- An keinen der S-Bahnhöfe in Flughafennähe darf man über Nacht mit dem Auto parken
- Parkkosten am Flughafen
- Keine sinnvolle Anbindung von Schwabing/Freimann über direkte Busanbindung des 50er Bus in Johanneskirchen (besch... Anschluß und viel zu viele Haltestellen bis U-Bahnhof Studentenstadt)
- Kalter und zugiger Fußweg von der S-Bahn zum T2 im Winter
- VIEL zu teure Kosten bei S-Bahnanbindung
- Die Menschentraube durch die man sich immer erst durchkämpfen muss wenn man beim T2 im Ankunftsbereich den Sicherheitsbereich verlässt
- Zugewachsene Aussicht von den Besucherhügel Süd und Nord (da müssten mal wieder Bäume gestutzt werden um freie Sicht zu bekommen)
- Kein offenes und kostenloses WLAN wie man an anderen Flughäfen hat (ist mir aber Ende vom Monat egal, da bin ich FTL ;) )
- Die langen "Fleischerhaken" bei den Anflügen
- Werbeveranstaltungen und -einrichtungen im Airport Center die im direkten Weg zwischen S-Bahn und T2 aufgebaut werden

Marke? Für mich ist das ein Flughafen und sonst nichts... Marken brauch ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Tammo

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Mal alles was mir so noch einfällt (mehr oder weniger wichtiges, ob Reisender, Besucher oder Spotter):

+ Angenehme Atmosphäre (vor allem im T2)
+ Insgesamt kurze Wege
+ Airbräu ;)
+ kurze Wege zwischen T1, Zentralbereich und T2
+ Öffnungszeiten des Edeka
+ in der Regel sehr freundliches und gewissenhaftes Personal an der Siko
+ Parkgutschrift im P20 bei Einkäufe
+ Wintermarkt im Airport Center

- Ewigen Fahrten über's Vorfeld und die vielen Busgates im T2
- Trend zum Kaufhaus-Wartebereich (zwar nur direkt nach der Siko im T2, aber das nervt)
- Große Entfernung zur Stadt
- S-Bahn die an jeder Milchkanne stehenbleiben muss (=> Express-S-Bahn ist notwendig!!!)
- An keinen der S-Bahnhöfe in Flughafennähe darf man über Nacht mit dem Auto parken
- Parkkosten am Flughafen
- Keine sinnvolle Anbindung von Schwabing/Freimann über direkte Busanbindung des 50er Bus in Johanneskirchen (besch... Anschluß und viel zu viele Haltestellen bis U-Bahnhof Studentenstadt)
- Kalter und zugiger Fußweg von der S-Bahn zum T2 im Winter
- VIEL zu teure Kosten bei S-Bahnanbindung
- Die Menschentraube durch die man sich immer erst durchkämpfen muss wenn man beim T2 im Ankunftsbereich den Sicherheitsbereich verlässt
- Zugewachsene Aussicht von den Besucherhügel Süd und Nord (da müssten mal wieder Bäume gestutzt werden um freie Sicht zu bekommen)
- Kein offenes und kostenloses WLAN wie man an anderen Flughäfen hat (ist mir aber Ende vom Monat egal, da bin ich FTL ;) )
- Die langen "Fleischerhaken" bei den Anflügen
- Werbeveranstaltungen und -einrichtungen im Airport Center die im direkten Weg zwischen S-Bahn und T2 aufgebaut werden

Marke? Für mich ist das ein Flughafen und sonst nichts... Marken brauch ich nicht.
Gute Zusammenstellung, insbesondere der letzte Punkt mit den lästigen Werbeveranstaltungen. :mad:
Dazu noch von mir:
+ P81 günstige Lage, günstiger Preis zum Parken
- P81 mittlerweise sind 4 der 8 Ebenen nicht mehr für Reisende nutzbar
Die Marke M nimmt man im T2 weit weniger wahr als im Zentralbereich und im T1, T2 ist einfach zu sehr von LH (und *A) dominiert.
 
  • Like
Reaktionen: krypta und Tammo

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.899
BRU
Das meiste wurde ja schon genannt. Noch ein paar Punkte, die mir einfallen:

Positiv:
- eine positive Erinnerung aus meiner statuslosen Zeit: Kostenlose Tee- und Kaffeeautomaten und kostenlose Tageszeitungen in T2:)
- Lounges nach der Sicherheitskontrolle, so dass man wirklich bis zum Boarding in der Lounge bleiben kann und auch bei kurzen Umsteigezeiten in die Lounge kann
- Günstig bei Umsteigeverbindungen: keine erneute Sicherheitskontrolle wenn innerhalb Schengen, kurze Transferzeiten, übersichtlich

Negativ:
- Vor allem die S-Bahn (teuer, langsam, unzuverlässig...)
- relativ lange Wartezeiten bei der Gepäckausgabe (vielleicht hatte ich aber einfach nur Pech)
- häufige Außenposition und lange Busfahrten
 

Paul

Reguläres Mitglied
26.07.2009
57
5
Danke schon mal für die Antworten. Mit Marke war einfach das das subjektive Empfinden gemeint.
BSP: Viele finden Harley Davidson gut. Ich glaube, da geht es weniger um die Technik des Motorrads und mehr um die Marke. (Kann mich da täuschen, habe von Motorrädern keine Ahnung.) Aber irgendwo hat die Marke ja "angedockt", weil man sie cool, besser oder was auch immer findet.
 

kingkonst

Überfahrenes Mitglied
17.03.2010
906
1
Im Bezug auf die Marke dominiert halt LH bzw.*A im Terminal 2 derart, daß man das M gar nicht wahrnimmt. Ausserdem finde ich es doch lächerlich, einen Flughafen zu einer Marke stilisieren zu wollen.

Bei Harley kann ich zu zig Alternativen greifen, bei einem Flughafen muss ich mich danach richten, wo ich bin, wo ich hinwill und ev. welchen Carrier ich will. Eine Werbung (nichts anderes ist Markendenken) kann meine Entscheidung gar nicht so beinflussen wie bei anderen Firmen/Gegenständen.
 
  • Like
Reaktionen: Eva

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
schlecht finde ich:
*den langen Weg zu den Autovermietungen.
*die Preise in den Shops
*die S-Bahn... sie starten eben nicht am Hauptbahnhof in die Welt....

gut finde ich:
*kurze Wege vom Taxi zur Siko und in die Lounge
*gut funktionierende First Lane an der Siko.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Muss die Flughafengesellschaft schon hier ihre Markenuntersuchung betreiben? Viel unprofessioneller geht es ja kaum ...

Ich finde den Flughafen übrigens "mist"!
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.130
München
Muss die Flughafen Gesellschaft schon hier ihre Marken Untersuchung betreiben? Viel unprofessioneller geht es ja kaum ...
Das ist jetzt Deine Schlussfolgerung. Vielleicht ist der Vortrag für wen bzw. was ganz anderes.

Ich finde den Flughafen übrigens "mist"!
Das Ganze hängt denke ich sehr stark davon ab, ob München Start- bzw. Zielpunkt ist, oder ob Du in München nur umsteigst.

Für Umsteigepassagiere hat München im Vergleich zu den meisten anderen Flughäfen in Europa, insbesondere Frankfurt / Paris / London, ganz klar die Nase vorn.

Wenn München Dein Start- oder Zielpunkt ist, hängt eine objektive Bewertung sicherlich davon ab, wo Du hin musst - und mit welchem Verkehrsmittel die Reise weitergeht. Die Anbindung an das Schienennetz ist definitiv weiterhin ein wunder Punkt, den man zweifelsohne noch immer nicht in den Griff bekommen hat... da sind Frankfurt oder sogar Paris wesentlich besser angebunden.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Wenn München Dein Start- oder Zielpunkt ist, hängt eine objektive Bewertung sicherlich davon ab, wo Du hin musst - und mit welchem Verkehrsmittel die Reise weitergeht. Die Anbindung an das Schienennetz ist definitiv weiterhin ein wunder Punkt, den man zweifelsohne noch immer nicht in den Griff bekommen hat... da sind Frankfurt oder sogar Paris wesentlich besser angebunden.

Naja, gerade Paris ist da auch nicht so dolle wenn man keinen Direktzug erwischt, was speziell in den Abendstunden fast unmöglich ist. Und dann kachelt man durch die "nettesten" Vororte im Norden. Dann doch lieber MUC mit dem Ankoppeln in Neufahrn...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Finde den Flughafen insgesamt sehr gut. Insbesondere T2. Sehr übersichtlich, gut organisiert, sauber, freundliche Leute (sag ich als "Preuße") , viele Klos. Nicht verwahrlost. Viele Sitzplätze. Ich mag insgesamt den Platz, den man hat. Läden (airside T2) sind okay, könnten aber noch "interessanter" sein. Zum Beispiel große US-Buchkette, Starbucks und Co, so komische Läden mit technischen Neuigkeiten, wie in AMS und SEA, etc.

Meine "Mängel":
-kein ICE
-Vorfelder sind bei Regen oft hoch überflutet und dann watet man da mit Anzug und Schuhen aus dem Bus ins Flugzeug.
-Übergang T1 nach T2 ist nicht wirklich bequem. (Gibt aber einen Bus)
-keine richtig gute Nahverkehrsanbindung nach München. S-Bahn dauert gefühlt ewig
-keine "grüne Ecke"
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.130
München
Naja, gerade Paris ist da auch nicht so dolle wenn man keinen Direktzug erwischt, was speziell in den Abendstunden fast unmöglich ist. Und dann kachelt man durch die "nettesten" Vororte im Norden. Dann doch lieber MUC mit dem Ankoppeln in Neufahrn...

Im Gegensatz zu MUC hat CDG zumindest auch eine ganz akzeptable Anbindung an das Fernbahnnetz inkl. TGV...
Der RER ist natürlich nicht perfekt, aber selbst der Bummelzug braucht bis ins Zentrum in etwa genauso lang die die S-Bahn hier in MUC (egal ob S1 oder S8).
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Das Ganze hängt denke ich sehr stark davon ab, ob München Start- bzw. Zielpunkt ist, oder ob Du in München nur umsteigst.

Für Umsteigepassagiere hat München im Vergleich zu den meisten anderen Flughäfen in Europa, insbesondere Frankfurt / Paris / London, ganz klar die Nase vorn.

Wenn München Dein Start- oder Zielpunkt ist, hängt eine objektive Bewertung sicherlich davon ab, wo Du hin musst - und mit welchem Verkehrsmittel die Reise weitergeht. Die Anbindung an das Schienennetz ist definitiv weiterhin ein wunder Punkt, den man zweifelsohne noch immer nicht in den Griff bekommen hat... da sind Frankfurt oder sogar Paris wesentlich besser angebunden.

Ich finde, dass man da noch genauer unterscheiden muss. Das T1 steht zum umsteigen Paris, Frankfurt und London in nichts nach. Besonders perfide wird es wenn man mit LH ankommt und vom T1 weiter muss. Ein Graus. Ebenso schlecht gelöst, ist das Umsteigen von Non Schengen nach Schengen im T2. Dann sind die Wege elendig weit. Dazu kommt die völlige Unübersichtlichkeit und Dunkelheit im Schengenbereich. Das gleicht einer Shopping Mall nach amerikanischen Vorbild.

München ist der am schlechtesten angebundene Flughafen in Europa, falls man ausnahmsweise in die Stadt möchte. München "sticht" hervor, weil die Anderen noch schlechter (älter) sind aber nicht, weil sie so toll sind. Dafür, dass der Airport in den 90er gebaut bzw. erweitert worden ist, ist man weit unter den Möglichkeiten geblieben. Siehe ICN, HKG ...

Das Personal ist unhöflich, frech und rotzig. Zudem beherrschen Sie weder die Aussprache der Schriftsprache, geschweige denn ein vernünftiges Englisch. Und dann trägt er immer noch den Namen eines zweifelhaften Menschens. In Bayern würde man eher wohl von Amigo sprechen. Ein Unding.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Im Gegensatz zu MUC hat CDG zumindest auch eine ganz akzeptable Anbindung an das Fernbahnnetz inkl. TGV...

Halten denn da inzwischen schon ein paar TGVs? Vor ein paar Jahren war das äußerst mau wie der Airport angebunden war, vielleicht 4-5 Verbindungen pro Tag.
 

HelmutNassauer

Aktives Mitglied
04.08.2010
127
0
MUC
meine.flugstatistik.de
Wenn es so etwas wie eine "archtektonische" Marke gibt ist MUC T2 definitiv eine.
Ich spreche hier nicht über die Qualität der Architektur an sich, sondern über das konsistente räumliche Empfinden. Man merkt einfach, man ist in München und man weiss sofort wo man ist, ankommt, weitermuss etc. Das liegt unter anderem an der übersichtlichen Struktur.

In FRA merke ich zwar auch, dass ich in FRA bin, aber da durchschreite ich so ein Dutzend Raumgefüge, die man auch als geschulter räumlich denkender Mensch nicht unbedingt zusammenbringt, ganz zu schweigen von der innenräumlichen Ausgestaltung, die sich alle 50 Meter ändert.

Ich finde das ist schon eine starke Qualität an München, die man sonst nicht so häufig findet. ICN fällt mir da ein, vielleicht HKG.

Wie gesagt, MUC ist keine architektonische Perle – aber ein Gefüge, dass die Marke, wenn es denn eine sein soll, perfekt ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wombert

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich halte mich von Flughäfen grundsätzlich möglichst fern. Sie zu benutzen, ist für mich etwa so attraktiv wie ein Besuch beim Zahnarzt. Kurzum: Manchmal muss es halt sein, die Alternative wäre noch unerfreulicher. Und wenn man sie wirklich braucht, sind sie ja auch ganz praktisch. So gesehen schneidet MUC eigentlich ganz gut ab, unter den "Zahnärzten" ist er einer der angenehmeren, schmerzfreieren. Wenn es also sein muss, dann gehe ich lieber nach MUC als nach FRA zur "Flugbehandlung". Am liebsten aber gehe ich natürlich überhaupt nicht hin.

Weder MUC noch sonst ein Airport sind Orte, an denen ich als Normalbürger freiwillig freie Zeit verbringen möchte. Das ganze Gedöns vom "Erlebnis Airport" geht vollkommen an mir vorbei, das wäre so, als würde man mir sagen, ich solle doch jede Woche ein- oder zweimal beim Zahnarzt vorbeischaun, einfach so, weils da doch so "nett" ist. Absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: silversurfer

malinche

Erfahrenes Mitglied
09.02.2010
461
2
BER
Mit fehlen in jedem Fall Briefkästen im Sicherheitsbereich. In FRA habe ich diese zumindest in A und B.