Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
ANZEIGE
SEN Kollege wurde vor-letzten Samstag aus Klasse H in C auf der Strecke FRA-BJS upgraded...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Die News ist, dass XT600 auch hier nicht gelesen hat, um was es eigentlich geht.

um was geht's op-UP aus W, L, E, K ?

OK... dann überprüft der FM jetzt also die Buchungsklassen...vielleicht sogar die Preise - böse Errorfarebucher werden dann nimmer upgraded
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
Man beachte den Unterschied zu den vorherigen Antworten...wo man entweder für dumm verkauft werden sollte oder die wussten selber nicht Bescheid. "Preisintensiver"...was für ein Scheiß-Wort. Letztlich ist es ein Hohn im Vergleich zu den Marketing-Versprechungen. Aber das ist ja nichts Neues.
In welchen Marketingunterlagen werden denn Operational Upgrades versprochen? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: flys

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Ich meine, AroundTheWorld meint das Marketing-Versprechen, dass man als HON die höchste Wertschätzung seitens Lufthansa genießt.
Dem ist ja definitiv nicht mehr so...

Höchste hatten eh immer VIPs bzw. F&F, gegenüber SENs und tiefer haben HONs immer noch höhere Wertschätzung und Beachtung.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
In welchen Marketingunterlagen werden denn Operational Upgrades versprochen? :confused:

Als HON Circle Member genießen Sie unsere höchste Wertschätzung.

Steht da "Als HON Circle Member genießen Sie unsere höchste Wertschätzung, außer jemand hat innerhalb derselben Serviceklasse einen preisintensiveren Tarif gebucht als Sie, dann genießt natürlich der unsere höchste Wertschätzung?"

Ich glaube nicht, dass das da steht.

Die bisherige Praxis war eindeutig anders und das wurde auch durch die z.T. widersprüchlichen Mails des Kundendienstes bestätigt.

Wenn Du das konsequent zu Ende denkst, dann kann man Dir das Seat Blocking auch streichen. Das bekommt dann der, der (wahrscheinlich unbewusst bzw. weil er zu doof war), eine preisintensivere Buchungsklasse gebucht hat.

Der Punkt ist:

Bei einem Loyalty-Programm, das "höchste Wertschätzung" bei Erreichen eines bestimmten Status verspricht, gibt es explizit ausformulierte Benefits und solche, die seit Jahren praktiziert wurden und insofern natürlich auch eine nicht unberechtigte Erwartungshaltung erzeugen, die auch Teil der Motivation ist, die Extra-Ausgaben zu tätigen, um den Status zu erreichen. Wenn nun alles nur noch auf die explizit ausformulierten Benefits zusammengestrichen wird, dann ist das eindeutig eine Verschlechterung. Und auch wenn es fruchtlos ist, sich darüber aufzuregen, so kann man es dennoch sicherlich zur Sprache bringen.

Darüber hinaus gibt es auch, um Deine Frage zu beantworten, einen Passus in den Marketingunterlagen, den man durchaus so auslegen kann, dass als Teil des Status Operational Upgrades versprochen werden, und zwar diesen hier:

Wartelistenpriorität

Genießen Sie die höchste Standby- und Wartelistenpriorität bei ausgebuchten Flügen - immer, wenn Sie mit Austrian Airlines Group, Brussels Airlines, LOT Polish Airlines, Lufthansa und SWISS fliegen.

Niemand erwartet ein Operational Upgrade, wenn der Flug nicht ausgebucht ist. Wenn er aber ausgebucht ist, so war es bisher eindeutig gängige Praxis, dass die Upgrades zuerst nach Status und nicht nach Buchungsklasse erfolgten (solange es sich um ein bezahltes Ticket handelt). In Verbindung mit dem oben zitierten Passus aus den HON-Versprechungen kann man die "höchste Standby- und Wartelistenpriorität" definitiv so auslegen, dass damit auch Priorität beim durch Überbuchung erforderlich gewordenen Operational Upgrading gemeint ist. Auch die Grading-Liste ist eine "Warteliste".

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
o.g. upgrades beziehen sich auch auf Europaflüge!

Es wurde hier im Thread aber auch schon klargestellt, dass LH wohl grundsätzlich keinen Unterschied zwischen Lang- und Kurzstrecke macht. Genauso wurde angeführt, welche Buchungsklassen weiterhin auf der Upgrade-Liste erscheinen (Q aufwärts, wenn ich mich richtig erinnere). Und da ist H meines Wissens drüber, auch innereuropäisch. Ganz davon abgesehen, dass H auch da alles andere als günstig ist....
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Nein, bei Überbuchung nicht mehr. Da geht es nun danach, wer in diesem Moment, für diesen speziellen Flug mehr ausgegeben hat.

Das führt aber den Gedanken eines Loyalty-Systems ad absurdum.

Wobei das nur sehr grob geschaut wird und bezüglich Upgrades aus X und I eigentlich nur wieder der Industriestandard hergestellt wird.
 

mannheimflyer

Aktives Mitglied
14.05.2010
131
0
zu diesem Thema kann ich nur sagen: dass ich letzten Sonntag als FTL von LHR nach FRA ein Upgrade bekommen habe, Klasse war E....
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Nein, bei Überbuchung nicht mehr. Da geht es nun danach, wer in diesem Moment, für diesen speziellen Flug mehr ausgegeben hat.

Das führt aber den Gedanken eines Loyalty-Systems ad absurdum.

Wobei man gerade an diesem entscheidenden Punkt sehen kann wie weit sich das MAM als Programm vom tatsächlichen Revenue, den man von einem Mitlied generiert, entfernt hat. Daher eigentlich nur konsequent diesen Weg weiterzugehen. Loyalty-Programme sind ja eigentlich nur dazu ins Leben gerufen worden, um in einer Art "virtuellen" Währung Kunden zu kategorisieren, ohne den Umsatz/Gewinn offenzulegen den man mit einem Kunden generiert.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Wobei das nur sehr grob geschaut wird und bezüglich Upgrades aus X und I eigentlich nur wieder der Industriestandard hergestellt wird.

Ich kenne das Pictures-System nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass X und I da vorher auch nicht fürs Grading drin standen, sondern dass die beschriebenen Fälle von Upgrades in diesen Fällen Spontanentscheidungen der Leute vor Ort waren und damit Ausnahmen. Leider wird nun für die nicht-teuren Buchungsklassen das Op Up bei Überbuchung ebenfalls von der Regel zur Ausnahme, zumindest wenn die Leute vor Ort dem System folgen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
Ich meine, AroundTheWorld meint das Marketing-Versprechen, dass man als HON die höchste Wertschätzung seitens Lufthansa genießt.
Dem ist ja definitiv nicht mehr so...
Die Benefits wurden zurückgeschraubt, das stimmt. Aber im Vergleich zu SEN/FTL/*G und Blue geniesst man als HON meines Erachtens immer noch die höchste Wertschätzung. Ist zumindest meine Ansicht, ich habe allerdings auch niemals Op-Ups damit in Verbindung gebracht. Ich wurde in den bisher gut 7 Jahren als HON zweimal (mit Familie) von I nach O upgegradet. Darüber habe ich mich gefreut, würde allerdings daraus niemals einen Ansprich ableiten. Ansonsten kümmere ich mich auf anderem Wege darum möglichst immer in der höchsten COS an Bord zu reisen und da hilft mir der HON Status durchaus signifikant.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.560
FRA/QKL
Bei einem Loyalty-Programm, das "höchste Wertschätzung" bei Erreichen eines bestimmten Status verspricht, gibt es explizit ausformulierte Benefits und solche, die seit Jahren praktiziert wurden und insofern natürlich auch eine nicht unberechtigte Erwartungshaltung erzeugen, die auch Teil der Motivation ist, die Extra-Ausgaben zu tätigen, um den Status zu erreichen.
Und da ist wieder genau das Kardinalsproblem: Die Extra-Ausgaben für den Status. Ich habe den Status seit vielen Jahren ganz automatisch und die Flüge/Meilen kommen sowieso zusammen. Mit Hilfe des Status ist es mir aber teilweise gelungen die Kosten sogar zu reduzieren und trotzdem in den gewünschten Reiseklassen zu fliegen. Hinzu kommen die immer mal wieder auftretenden problematischen Situationen. Speziell in diesen erlebe ich als HON garantiert die höchste Wertschätzung. Mir wurde bisher auf jeden Fall immer bestens geholfen. (y)

Was nicht ausformulierte Vorteile und jahrelange Praxis angeht bin ich ein entschiedener Gegner solche zum Standard zu erklären. Mich stört es auch, dass ich als Arbeitgeber meine MA eine Bestätigung unterschreiben lassen muss, wenn ich diesen eine ausserordentliche Bonuszahlung zukommen lasse, dass es sich garantiert um einen Einzelfall handelt und auch die wiederholte solche Auszahlung keine Ansprüche ableiten darf. Wenn ich diese Unterschrift nicht einfordere erklärt sowas ansonsten ein Arbeitsgericht zum Standard. Sowas ist absurd und lächerlich, aber vielleicht führen ja auch Airlines zukünftig solche Verträge zur Unterschrift für freiwillige Leistungen ein. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Schon wirklich witzig die LH. Die HONs - 8000 an der Zahl sollen es sein - verbringen unbestätigten Gerüchten zufolge einige Zeit im Flugzeug. Die erforderliche Statusmeilenzahl lässt sich m.E. praktisch nicht in Y erfliegen. Ist nun der ein oder andere HON doch mal in Y unterwegs, z.B. zur OMA am Wochenende und hat sich erdreistet ein preiswertes Ticket zu kaufen, dann ist es nix mehr mit Wertschätzung, denn der möglichweise selten Flieger, der spontan noch mit musste hat ja mehr gezahlt und bekommt deshalb ein Upgrade.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Schon wirklich witzig die LH. Die HONs - 8000 an der Zahl sollen es sein - verbringen unbestätigten Gerüchten zufolge einige Zeit im Flugzeug. Die erforderliche Statusmeilenzahl lässt sich m.E. praktisch nicht in Y erfliegen. Ist nun der ein oder andere HON doch mal in Y unterwegs, z.B. zur OMA am Wochenende und hat sich erdreistet ein preiswertes Ticket zu kaufen, dann ist es nix mehr mit Wertschätzung, denn der möglichweise selten Flieger, der spontan noch mit musste hat ja mehr gezahlt und bekommt deshalb ein Upgrade.

So ist es, und damit kann ich bestens leben. Im Endeffekt steigen meine Upgrade-Chancen durch die neue Regel theoretisch sogar, wobei ich wie gesagt eigentlich gar keine Upgrades wünsche, da ich fast immer genau die Klasse buche, die ich auch fliegen möchte. Seltene Ausnahmen bestätigen die Regel. Die fortdauernde Empörung über dieses Änderung ist mir nicht ganz verständlich, es handelt sich ja mehr oder weniger nur um eine Technikalität. Und wie immer ist LH sowieso unfähig, den eigenen Regeln konsequent zu folgen, wie zahlreiche anekdotische Berichte in diesem Thread belegen, aber auch das hatte ich hier ja explizit vorhergesagt.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.612
6.226
Paralleluniversum
Das stimmt durchaus - nur ist es doch einfach nicht nachvollziehbar, welche Verbesserung für die LH durch Schlechterstellung der treuen Topkunden erzielt werden soll.

Nun ja, eine Theorie:
LH braucht neue/anspruchslosere Kunden. Da die meisten Flieger ausgebucht sind, haben neue Kunden keine Chance/Platz. Also vergraule ich die alten und habe dadurch Platz für neue. Die freuen sich zuerst mal ob der vielen Aufmerksamkeit (Statusmatch, OpUps etc) und werden dann Stammkunden. In ein paar Jahren fängt alles wieder von vorne an....

:idea: =;
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Das stimmt durchaus - nur ist es doch einfach nicht nachvollziehbar, welche Verbesserung für die LH durch Schlechterstellung der treuen Topkunden erzielt werden soll.

TAZO würde vermutlich argumentieren, dass unsere intellektuelle Kapazität einfach nicht ausreicht, die Genialität hinter den Entscheidungen des besten Managements der Welt zu verstehen.

Ich persönlich verstehe die Enscheidung aber, denn treue Topkunden sind bereits treu und top, wie der Name schon sagt, denen kann man also durchaus auch mal etwas zumuten. Dagegen besteht beim Gelegenheitskunden mit hohem Tarif durchaus noch Potenzial. Vielleicht wird aus ihm ja ein Topkunde mit stets hohen Tarifen, wenn man ihn hin und wieder kostenlos upgradet.

LH ist der festen Ansicht, die HONs im Sack zu haben. Es gibt für LH eh zu viele HONs, da möchte man wohl eher reduzieren als aufstocken.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.