@hippo72
der Kaufmann hindert ihn.
Das Problem ist nur, das ich seitens meines Kaufmanns gezwungen bin, immer das günstigeste Ticket zu buchen.
Weiß hier eigentlich jemand, aus welchen der neuen Buchungsklassen man denn innereuropäisch Upgrades bekommen kann? Und gilt diese Regelung nur für LH oder auch für LX und OS?
Falls Du mit Meilen oder E-Vouchern bezahlte Upgrades meinst, kannst Du die von Upgrades ausgeschlossenen Buchungsklassen im Blog nachlesen:
http://www.vielfliegertreff.de/blog...e-mit-lufthansa-lx-und-os-zum-01-07-2011.html
Ich meinte beides, Upgrades mit E-Vouchers und potentielle Op-Ups.
Seitens LH gibt es keine Unterscheidung zwischen Lang- und Kurzstrecke was Op-Ups anbelangt, soweit mir bekannt ist.
Danke für die Klarstellung. Da im Ausgangs-Posting von Interkontinentalflügen die Rede war, dachte ich, dass es da vielleicht Unterschiede gäbe. .
Durch den variablen Vorhang ist die Zahl der Op-Ups pro Flug auf der Kurzstrecke in aller Regel sowieso deutlich niedriger, als auf der Langstrecke...
Mir ist es ein Rätsel, wieso es aus genau diesem Grund wieso OpUps auf der Kurzstrecke gibt...
Naja, bei völliger Überbuchung dürften es maximal 3 opups sein (bei für die Fluggesellschaft "ungünstigster" Zahl von C Buchungen, so dass eine Reihe noch aufgefüllt werden muss).
Mir ist es ein Rätsel, wieso es aus genau diesem Grund wieso OpUps auf der Kurzstrecke gibt...
Wenn es auf dem Flieger eine Business Class gibt, muss irgendwo der Class Divider hängen. Je nach Flugzeugmodell geht dies vielfach erst nach Reihe 2 oder Reihe 3. Ist so gut wie kein Passagier in der Business Class gebucht, müssen dann aber trotzdem die "Mindestplätze" in der Business aufgefüllt werden.
kann ebenfalls positiv berichten: ham-fra, 2x SEN aus "E"
Irgendwie steht im ersten Beitrag ja auch "bei interkont" - die letzten Meldungen sind ja alle intra-Europa oder innerdeutsch...
Es heißt ja auch nirgendwo, dass OpUps aus Fares <Q ausgeschlossen sind, sondern nur, dass Passagiere mit diesen Fare Classes auf der Gradingliste stets, d.h. statusunabhängig, nach den höheren Fares rangieren.
Kann ja durchaus vorkommen, dass die Liste so weit abgearbeitet werden muss, diverse Gegenbeispiele beweisen also nicht, dass die neue Regel nicht gegriffen hat.
Die Zahl der Upzugradenden ist aber bei Europaflügen sehr gering, absolutes max 11 Paxe, was nur bei genau einem gebuchten C-Pax möglich wäre. Wenn dann weniger als 11 einen 100% meilenfähigen Tarif gebucht haben, dürften die Einnahmen dieses Fluges eher mau sein.
Auf Interkonti-Flügen kanns natürlich gerne mal zu Upgradezahlen im zweistelligen Bereich kommen!