Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
ANZEIGE
@hippo72

der Kaufmann hindert ihn.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.612
6.226
Paralleluniversum

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Irgendwas scheine ICH ja total falsch zu machen...seit 2 Jahren SEN, davor 3 Jahre FTL, fliege inner europäisch immer Eco, Langstrecke C oder Z. In den 5 Jahren kein einziges Ops-Up bekommen! (zur Info, pro Jahr 1-2 RTW, ca 6x NA (Kanada und USA) sowie mind 2x SEA.
 
T

tosc

Guest
Letztes Jahr Billig-FTL, dieses Jahr *G bzw. nun Billig-SEN - Upgrades letztes Jahr exakt eines auf OS (von der billigsten O Klasse aus). Bei LH lag einmal eine C Boardkarte für mich bereit, man wollte mir diese dann aber doch nicht geben - Sitz am Exit war eh besser. Da ich relativ wenig Langstrecken fliege kann ich mit der Upgradequote prima leben - lieber am Exit sitzen und einen freien Nebensitz haben, als vorne beengt zu sitzen und irgendson Schicki-Micki Futter vorgesetzt zu bekommen, was eh mehr eine Alibifunktion hat denn schmeckt.
 
  • Like
Reaktionen: nobetterwaytocry

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Weiß hier eigentlich jemand, aus welchen der neuen Buchungsklassen man denn innereuropäisch Upgrades bekommen kann? Und gilt diese Regelung nur für LH oder auch für LX und OS?

Nicht, dass mir die Upgrades da wichtig wären, aber da ich ausschließlich innereuropäisch fliege, würde mich das einfach interessieren.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Seitens LH gibt es keine Unterscheidung zwischen Lang- und Kurzstrecke was Op-Ups anbelangt, soweit mir bekannt ist.

Danke für die Klarstellung. Da im Ausgangs-Posting von Interkontinentalflügen die Rede war, dachte ich, dass es da vielleicht Unterschiede gäbe. .
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Danke für die Klarstellung. Da im Ausgangs-Posting von Interkontinentalflügen die Rede war, dachte ich, dass es da vielleicht Unterschiede gäbe. .

Durch den variablen Vorhang ist die Zahl der Op-Ups pro Flug auf der Kurzstrecke in aller Regel sowieso deutlich niedriger, als auf der Langstrecke...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Mir ist es ein Rätsel, wieso es aus genau diesem Grund wieso OpUps auf der Kurzstrecke gibt...

Naja, bei völliger Überbuchung dürften es maximal 3 opups sein (bei für die Fluggesellschaft "ungünstigster" Zahl von C Buchungen, so dass eine Reihe noch aufgefüllt werden muss).
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Naja, bei völliger Überbuchung dürften es maximal 3 opups sein (bei für die Fluggesellschaft "ungünstigster" Zahl von C Buchungen, so dass eine Reihe noch aufgefüllt werden muss).

Ist die einzige einleuchtende Erklärung, die mir in den Sinn kommt: Frei Plätze in der C auffüllen, die sonst "leer" blieben. Genau wie Du sagt wären das max. 3. Da macht es dann natürlich schon Sinn.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Mir ist es ein Rätsel, wieso es aus genau diesem Grund wieso OpUps auf der Kurzstrecke gibt...

Wenn es auf dem Flieger eine Business Class gibt, muss irgendwo der Class Divider hängen. Je nach Flugzeugmodell geht dies vielfach erst nach Reihe 2 oder Reihe 3. Ist so gut wie kein Passagier in der Business Class gebucht, müssen dann aber trotzdem die "Mindestplätze" in der Business aufgefüllt werden.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Wenn es auf dem Flieger eine Business Class gibt, muss irgendwo der Class Divider hängen. Je nach Flugzeugmodell geht dies vielfach erst nach Reihe 2 oder Reihe 3. Ist so gut wie kein Passagier in der Business Class gebucht, müssen dann aber trotzdem die "Mindestplätze" in der Business aufgefüllt werden.

Und da kommt dann wohl noch hinzu, dass im Flieger aufgrund der Anzahl der FB / Notausgänge / Wasweißich doch eh nicht alle Sitzplätze vergeben werden dürfen und der Mittelsitz in manchen Reihen (eben 1 und ggf. 2) freibleiben muss. Wobei das, wenn ich es mir recht überlege, kein richtiger Grund für ein OpUp wäre. Naja, sei's drum - OpUps auf Kurzstrecke sind in meinen Augen sowieso nichts worauf ich wertlegen würde, wenn bereits einen Platz am Notausgang habe...
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.138
251
Gestern innerdeutsch Upgrade von E auf C für zwei Passagiere (einer SEN, einer nichts) und dann noch auf einen früheren Flug, obwohl der ursprünglich gebuchte nicht voll war...
 
  • Like
Reaktionen: DUS

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
hi,

ebenfalls vorgestern 2 x in eco upgegradedt worden auf C.
war beides intra europe.

billig ticket fuer 129 euro.
 
  • Like
Reaktionen: DUS

Fahrradhelm

Reguläres Mitglied
11.07.2010
49
0
Es heißt ja auch nirgendwo, dass OpUps aus Fares <Q ausgeschlossen sind, sondern nur, dass Passagiere mit diesen Fare Classes auf der Gradingliste stets, d.h. statusunabhängig, nach den höheren Fares rangieren.
Kann ja durchaus vorkommen, dass die Liste so weit abgearbeitet werden muss, diverse Gegenbeispiele beweisen also nicht, dass die neue Regel nicht gegriffen hat.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und dipoli

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Es heißt ja auch nirgendwo, dass OpUps aus Fares <Q ausgeschlossen sind, sondern nur, dass Passagiere mit diesen Fare Classes auf der Gradingliste stets, d.h. statusunabhängig, nach den höheren Fares rangieren.
Kann ja durchaus vorkommen, dass die Liste so weit abgearbeitet werden muss, diverse Gegenbeispiele beweisen also nicht, dass die neue Regel nicht gegriffen hat.

Die Zahl der Upzugradenden ist aber bei Europaflügen sehr gering, absolutes max 11 Paxe, was nur bei genau einem gebuchten C-Pax möglich wäre. Wenn dann weniger als 11 einen 100% meilenfähigen Tarif gebucht haben, dürften die Einnahmen dieses Fluges eher mau sein.
Auf Interkonti-Flügen kanns natürlich gerne mal zu Upgradezahlen im zweistelligen Bereich kommen!
 

easyjetter

Reguläres Mitglied
02.11.2010
31
0
ANZEIGE
300x250
Die Zahl der Upzugradenden ist aber bei Europaflügen sehr gering, absolutes max 11 Paxe, was nur bei genau einem gebuchten C-Pax möglich wäre. Wenn dann weniger als 11 einen 100% meilenfähigen Tarif gebucht haben, dürften die Einnahmen dieses Fluges eher mau sein.
Auf Interkonti-Flügen kanns natürlich gerne mal zu Upgradezahlen im zweistelligen Bereich kommen!

Ich frage mich eher, wann man überhaupt mal upgegraded wird - ich (SEN) fliege oft auch privat innerhalb Europas mit LH, wurde noch nie upgegraded...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.