Angeblich keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
ANZEIGE
gerade von MUC nach SIN von Z in First upgegraded worden.

Wieder mal, beim meinem letzten Flug (BOG nach FRA) ebenfalls von Z in First upgegraded worden.

Dass es von billigen Buchungsklassen keine Op-Ups mehr gibt kann ich nicht bestätigen. Jetzt zwei Mal in Folge...

Ganz normal. Du darfst nur hoffen, dass HONs vor dir bereits das Upgrade mit Vouchern oder Meilen nehmen ...
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.863
186
Danke.

Steigen die Chancen je später man eincheckt? Vermute mal nein.

Andererseits denke ich mir, wenn man auf ein op-up bei einem Transatlantik-Flug spekuliert, aber schon beim Zubringerflug quasi vollständig eingecheckt wird, sinken die Chancen. Bzw. man hat gar keine, weil man schon Stunden vor Transatlantik-Abflug seinen Sitzplatz zugeteilt bekommt. Also zeitlich weit bevor der Flieger sich zu füllen beginnt..., richtig?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.679
Kloten, CH
Danke.

Steigen die Chancen je später man eincheckt? Vermute mal nein.

Andererseits denke ich mir, wenn man auf ein op-up bei einem Transatlantik-Flug spekuliert, aber schon beim Zubringerflug quasi vollständig eingecheckt wird, sinken die Chancen. Bzw. man hat gar keine, weil man schon Stunden vor Transatlantik-Abflug seinen Sitzplatz zugeteilt bekommt. Also zeitlich weit bevor der Flieger sich zu füllen beginnt..., richtig?

Die Chancen steigen mit höherem Status oder guten F&F-Beziehungen bei der ausführenden Gesellschaft und mit teureren Buchungskassen. Allenfalls noch mit hohem Status in der Allianz. Mit späterem Einchecken steigt allenfalls die Chance auf IDB und somit auf Kompensation.

Zeitpunkt des OpUp kann neben Check In und Boarding auch ganz gerne in der Lounge passieren. Fragen bringt nichts, ausser Du willst mit Meilen upgraden!
 
  • Like
Reaktionen: antwort

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
I.d.R. und ganz grob ist aber bei LH die Reihenfolge HON->SEN->FTL->teure Buchungsklasse zu erwarten?

Leider nicht mehr.

Jetzt: Statusloser in teurer Buchungsklasse -> HON in "günstiger" Buchungsklasse -> SEN in "günstiger" Buchungsklasse -> FTL in "günstiger" Buchungsklasse :rolleyes: (at LH)
 

Fahrradhelm

Reguläres Mitglied
11.07.2010
49
0
Leider nicht mehr.

Jetzt: Statusloser in teurer Buchungsklasse -> HON in "günstiger" Buchungsklasse -> SEN in "günstiger" Buchungsklasse -> FTL in "günstiger" Buchungsklasse :rolleyes: (at LH)

So habe ich es verstanden: Der Cut, um auf die Liste zu kommen, ist seit der Änderung zwischen Q und V (Y-Q kommt drauf, V-S nicht). Die zweite Gruppe kommt bei strenger Regelauslegung nur noch dann zum Zug, wenn nach dem Abarbeiten der Liste oder aus sonstigen "operationalen" Gründen noch Upgrades durchgeführt werden müssen. "Keine Op-Ups mehr aus günstigen Buchungsklassen" ist also irreführend ausgedrückt.
Die Liste sollte weiterhin zunächst nach Status, dann nach Buchungsklasse sortiert werden. Früher kamen eben alle auf die Liste, die primär nach Status und sekundär nach Buchungsklasse sortiert wurde.

Ein HON/SEN/FTL in Q wird also nach wie vor vor dem Statuslosen in H rangieren. Neu ist, dass ein M&M in Q durchaus vor dem HON/SEN/FTL in V das OpUp bekommen kann.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Danke.

Steigen die Chancen je später man eincheckt? Vermute mal nein.

Andererseits denke ich mir, wenn man auf ein op-up bei einem Transatlantik-Flug spekuliert, aber schon beim Zubringerflug quasi vollständig eingecheckt wird, sinken die Chancen. Bzw. man hat gar keine, weil man schon Stunden vor Transatlantik-Abflug seinen Sitzplatz zugeteilt bekommt. Also zeitlich weit bevor der Flieger sich zu füllen beginnt..., richtig?

Kann ich so nicht bestätigen. Mein bisher einziges Upgrade war zwar innereuropäisch, aber ein Anschlussflug, und eingecheckt hatte ich bereits mehr als 24 Stunden zuvor. Ich habe - ohne irgendein Zutun - beim Boarding einen neuen Sitzplatz bekommen (und wahrscheinlich irgendjemand auf der Warteliste meinen ursprünglichen).

Ansonsten: Ich kann mir gut vorstellen, dass die zahlreichen hier angeführten Beispiele von Upgrades in den letzten Wochen (einschließlich auf Kurzstrecken) u.a. daran liegen, dass im Moment halt weniger Geschäftsreisende mit Eco-Flex-Ticket (und wahrscheinlich mindestens FTL-Status) unterwegs sind, dafür reichlich statuslose Touristen. Letztere vielleicht nicht immer mit den allerbilligsten Tickets, nur wenn ich mir anschaue, was auf vielen europäischen Kurzstrecken Buchungsklasse Q aufwärts kostet (auf meinen Strecken durchwegs deutlich über 400 Euro....) dann ist das nicht gerade das Urlaubs-Schnäppchen...

Ich würde das nicht unbedingt als Beweis dafür sehen, dass LH das nicht wirklich umsetzt....
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Mein erstes Op-UP von LH als SEN: MIA-FRA LH463 von Economy (V-Class) in Business.... Wurde sogar erst am Sitz upgegradet vom Gate-Manager, ich saß schon gemütlich auf meinen Economy Sitz und er kam mit neuer Passagierin für meinen Eco-Sitz und einer neuen Boardingkarte in der Business...

Geht also doch :)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Bei der hier gebräuchlichen Akronymverwendung könnte man allerdings auch ohne Weiteres darauf schließen, dass der OP= Erstbeitragverfasser kostenlose Upgrades verteilt!
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Ohne den ganzen Fred durchzukauen wollte ich mal etwas loswerden. Bei LH gibts natürlich noch Upgrades aus operationellen Gründen (also Überbuchung usw.). Was es nicht mehr gibt, zumindest wenn man mit einem günstigen Tarif unterwegs ist (egal ob mit oder ohne Status) sind die sogenannten Courtesy Upgrades. Diese können unter den vorgenannten Bedingungen systemseitig nicht mehr durchgeführt werden.
 
B

Bergmann

Guest
Dann hilft ja alles Schmusen mit den Checkin-Mitarbeitern nichts mehr, wenn man mit einem preisgünstigen Ticket unterwegs ist.
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
Ohne den ganzen Fred durchzukauen wollte ich mal etwas loswerden. Bei LH gibts natürlich noch Upgrades aus operationellen Gründen (also Überbuchung usw.). Was es nicht mehr gibt, zumindest wenn man mit einem günstigen Tarif unterwegs ist (egal ob mit oder ohne Status) sind die sogenannten Courtesy Upgrades. Diese können unter den vorgenannten Bedingungen systemseitig nicht mehr durchgeführt werden.

F&F ist, zum Glück, weiterhin möglich. :):)
 
B

Bergmann

Guest
ok, family and friends also: Das hatte ich einmal erlebt, als ich in einem in der Eco rappelvollen Jumbo nach San Francisco geflogen bin. Das Flugbegleiterteam holte nach dem Start ziemlich viele Familienangehörige und Freunde von der Eco in die Businessclass nach vorne.
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
ok, family and friends also: Das hatte ich einmal erlebt, als ich in einem in der Eco rappelvollen Jumbo nach San Francisco geflogen bin. Das Flugbegleiterteam holte nach dem Start ziemlich viele Familienangehörige und Freunde von der Eco in die Businessclass nach vorne.

Geht auch anders (und zwar nicht so auffällig).

Tausch der S, K T (oder sonst was billiges) Buchungsklasse Bordkarte gegen C.
Oder umsetzen in F mit C Bordkarte (in Absprache vom FM mit dem Purser). Damit es nicht so auffällig ist wie oben geschrieben.................

Habe da schon so einiges positives erleben dürfen. (y)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
300x250
Wenn man an absolut unerfahrene CI-Agentinnen gerät, bekommt man auch als Statusloser schonmal kostenlos, ohne Kontrolle und operationellen Bedarf ein Upgrade. Gesagt, wieviele Plätze vor Anreise zum Flughafen noch verfügbar waren und den Anspruch darauf (mit SWU winken!) feststellen. Die gute Frau musste zwar nachfragen, wohin sie dafür klicken muss, aber dann gab es ohne Kontrolle und Entwerten des SWUs (!) eine C-Bordkarte. ;-) Der Fairness halber sei erwähnt, dass meine Buchungsklasse dafür auch zulässig war (Q/V).
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.