Bzgl. der fehlenden Sprachkompetenz der FB verstehe ich die Diskussion hier nicht.
Da die Swiss ist ein schweizer Unternehmen ist und in der Schweiz sowohl Deutsch, Französisch und Italienisch Amtssprachen sind, erwarte ich eigentlich, dass jegliches Personal, welches mit Kunden in Kontakt kommt, mindestens eine der Amtssprachen fliessend sowie das in der Aviatik übliche Englisch fliessend spricht.
Dass "meine" FB nun dummerweise grad kein Deutsch spricht, ist nicht schön, aber, solange ich mit ihr auf Englisch kommunizieren kann, ja kein Problem.
Wenn jedoch beides partout nicht funktioniert, sollte seitens der Swiss unverzüglich Abhilfe geschaffen werden. Dies hat der MdC ja auch getan (ob unverzüglich oder nicht, erschliesst sich mir nicht).
Fazit: Unschöne Situation, die aber letztlich zufriedenstellend gelöst wurde. Eine entsprechende Notiz an die Swiss bzw. an die HR der Swiss würde ich jedoch auch vornehmen und darauf hinweisen, dass es sowohl für den Kunden als auch für die Flugbegleiterin und letztlich auch wegen des besseren Images für die Swiss, wohl hilfreich wäre, der Dame mindestens ein vernünftiges Englisch-Training nahezulegen bzw. zukommen zu lassen...
Bzgl. des Images muss sich die Swiss aber schon Kritik gefallen lassen. U.a. aufgrund der Sprachbarriere stehen bei mir Fluggesellschaften, die aus einem Land stammen, deren Sprache ich spreche, sicherlich wesentlich weiter oben in meinem persönlichen Ranking, als z.B. irgendwelche "asiatischen" Carrier, deren Sprache

ich nichtmal ansatzweise verstehe.
Da die Swiss aber, wie bereits gesagt, ein schweizer Unternehmen ist und in der Schweiz zu gefühlten 70% Deutsch gesprochen wird, erwarte ich eigentlich auch von mindestens 70% des Personals der Fluggesellschaft, dass es Deutsch spricht.