Swiss F ZRH-YUL - Deutlich hinter den Erwartungen !

ANZEIGE

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
ANZEIGE
Ich versteh kein Wort, was das nun heisst. Was hat nun "verpflichtenden Charakter" und wie manifestiert der sich?

Ich weiss auch nicht auf welches Gesetzt Du Dich da beziehst, aber die Bundesverfassung der Schweiz anerkennt Rumantsch als Landessprache, und wenn Du aus dieser voelkischen Minderheit bist, hast Du Anrecht auf Rumantsch als Amtssprache im Verkehr mit Dir.

Was Du wohl meinst ist, dass die meisten Kanton Dir dies nicht anbieten koennen, aber auf Bundesebene ist es sehr wohl so.

Kenn ich auch nicht. Aber ist ja auch egal weshalb Leute heute hier oder nicht hier sind. Wenn's nach mir ginge, sollten alle Ansagen im Flugzeug nur auf Englsch sein oder noch besser gar nicht abgehalten werden.

Wer will denn das? Das ist einfach eine Forderung einer sehr lauten Minderheit, die gelernt hat, dass wenn man was voellig groteskes behauptet oder fordert, man das nur oft und lauft genug tun muss, bis das Thema salonfaehig wird.

Rumantsch darf in meiner Welt gerne aussterben, Je weniger Sprachen es gibt, desto leichter ist reisen. Aber ich mach die Regeln halt nicht.

Rumantsch ist eine LANDESsprache, die den Charakter einer (verpflichtenden) AMTSsprache nur in Graubünden hat.
Den Anspruch auf diese Sprache hast Du nur in Graubünden.

Deiner Aussage setze ich meine Vermutung, dass es sicherlich einfacher sein wird, in Zürich eine Konversation auf französisch denn auf englisch zu führen, entgegen.

Mir persönlich können Rumantsch und Französisch auch gestohlen bleiben. Es ändert aber nichts an der korrekten Darstellung der Tatsachen.
Btw: Sich über Typos lustig zu machen, ist kindisch. ;)
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Als Deutscher den Schweizern ihr Land und ihre Verfassung zu erklären aber auch...
Und das auch noch falsch...
;);)
Wohl weniger...
Ich sags jetzt mal in Anlehnung an flysurfer ;):
"Bevor Du hier völlig ungeniert vorsätzlich Lügen verbreitest":
Gerade Du solltest Artikel 70 der Bundesverfassung kennen.
SR 101 Art.
Die Amtssprachen des Bundes sind Deutsch, Französisch und Italienisch. Im Verkehr mit Personen rätoromanischer Sprache ist auch das Rätoromanische Amtssprache des Bundes.
Meine Aussage, "Den Anspruch auf diese Sprache hast Du nur in Graubünden." ist insofern nur teilweise richtig, als dass rumantsch sprechende Menschen diesen Anspruch gegenüber den Bundesbehörden generell haben. Nahezu alle rumantsch sprechende Menschen leben jedoch nach meiner Kenntnis in Graubünden.
Letztlich ging es ja auch um Amtssprachen und nicht um Landessprachen.
Denn dann gälte Art. 4 der Bundesverfassung:
SR 101 Art.
Die Landessprachen sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Behauptungen aufzustellen, ohne diese entsprechend zu belegen bzw. zu diesen eine Begründung anzuführen ist übrigens auch ziemlich schwach...
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Muss der erste FB sprachlich bereits richtig zugeteilt sein oder reicht es, wenn es erst beim zweiten Anlauf klappt?

nachdem LX die einzige fluglinie is die ich kenne bei der die bevorzugte sprache der pax (F/C/HON/SEN) auf der PIL vermerkt ist stellt sich diese frage eigentlich nicht. der mcd hätte von anfang an schon eine(n) andere(n) einteilen müssen...
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Moin,
mich erstaunt tatsächlich die länge der Diskussion: Vielleicht kann man sich ausserhalb von schweizerischen Verfassungartikeln auf einen nenner einigen, den eigentlich jeder auch aus allen anderen Lebenslagen kennt:

1.) Fast alle fliegen um von A nach B zu kommen.
2.) Alle Begleitprodukte sind NICHT der originäre Grund zum Fliegen ( Essen , z.b)
3.) Wer mehr geld bezahlt, möchte " besser, angenehmer " ( in der summe der Begleitprodukte : Esse, IFE, lounge, Service, etc) fliegen
4.) Wer mehr bezahlt, hat anspruch auf mehr leistung, In Summe entsprechend der Klasse und des preises
5.) Eine Minimumleistung sollte bei jeden Flug , entsprechend seiner gebuchten Klasse vorhanden sein.
6.) Einzelne vergleiche von separaten Begleitleistungen ( essen, bett im flieger, Bad im Flieger) sind unsinnig, weil es für jede einzelne Leistung am Boden immer besseres gibt.

damit sollte dann auch die frage der englische Sprache erklärt sein.
ich habe auch noch ein Beispiel. UA F FRA-SFO , boarden zuerst für die F, dann trampeln alle 260 anderen Fluggäste durch die komplette F, kinder schmeissen sich auf die Sitze, "self-upgrader " setzen sich hin, geschrei und das für fast 20 minuten : Ist das f - würdig?
 
A

Anonym5714

Guest
Ich bin vor kurzem auch die ZRH-YUL in F und dann weiter mit CO in die USA geflogen. Crew und Essen bei LX waren super, das Gepäck ist allerdings im falschen Container gelandet und wurde dann in Kanada nicht in die USA weitergeleitet, sondern zum kanadischen Baggage Claim. Somit musste ich erst in Kanada einreisen, Gepäck holen und weiter zur US Immigration (inklusive Secondary, da fühlt man sich gleich richtig willkommen). Bezüglich des Gepäcks werde ich der SWISS auch mal einen Kommentar zukommen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

gufi

Reguläres Mitglied
30.05.2010
40
0
Kloten CH ZRH
(y)bin auch deiner Meinung, dieser Bericht ist weder unaufgeregt noch obiektiv. Ist es nicht so, dass du scho genervt und gereizt :eek: ins Flugzeug kamst nach der langen Wartezeit an der Baustelle? Dann ergibt sich eines nach dem andern, nach dem Motto, wie man in den Wald ruft, kommt es zurück. Was da Essen anbetrifft, das ist und bleibt nun mal Geschmachsache. die einen mögen noch rosa bis rotes Fleisch, die anderen nicht. Bei meinen vielen Flügen in F habe ich nicht ein einziges Mal Grund gehabt, mich zu beschweren - wenn man etwas nicht mag, gibt es genügend anderes zur Auswahl. Einzig die ausgefallen Mahlzeit vor der Landung (wenn du diese nciht verschlafen hast...?) kann man der Crew ankreiden, falls diese ohne eine Meldung ausgefallen ist. Auch beim Gepäck ist der Flughafen und nicht die Airline zuständig.
Mein Vorschlag, abregen und evtl. nochmal versuchen - du wirst vermutlich staunen, wie gut der Service in allen Belangen ist!!
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
.... ich habe auch noch ein Beispiel. UA F FRA-SFO , boarden zuerst für die F, dann trampeln alle 260 anderen Fluggäste durch die komplette F, kinder schmeissen sich auf die Sitze, "self-upgrader " setzen sich hin, geschrei und das für fast 20 minuten : Ist das f - würdig?

Das habe ich mir auch schon öfters gedacht ... wenn ich >Y fliege dann gehe ich freiwillig meist als einer der letzten an Board. Weil es am Gate zwar auch hektisch ist, aber da ich fast immer am Gang sitze ist es nicht besonders angenehm wenn 200 Paxe mit den DutyFree-Taschen und ihrem sonstigen Gepäck an mir vorbei gehen. Jeder 10. bleibt hängen, fast alle kommen auf meiner Höhe drauf, dass sie ihre Tasche von vorne nach hinten oder umgekehrt nehmen wollen, etc.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Das Problem als letzter in der Y ist, dass man keinen Platz mehr hat um etwas zu verstauen.

Das mit F und C kann ich gut verstehen. Die Frau des Hauses ist immer peinlich berührt, wenn man mit dem Glas Sekt schon in C sitzt und dann die Y Massen einen wie im Zoo anschauen.

Meine Lieblingsvariante ist die direkt von der Lounge in den Flieger ohne lange Wartezeit. Ist zB in EWR so. Da ist zwar die Lounge nix, aber da kommt jemand 15 Min vor Start und bringt alle C und F Leute direkt rüber. Sehr angenehm. Die Y ist dann schon schön einsortiert!
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Das Problem als letzter in der Y ist, dass man keinen Platz mehr hat um etwas zu verstauen. ...

Bei Y schau ich daher, dass ich auch recht schnell drinn bin. Da ist mir vor allem eine Vorfeldposition mit Einsteig auch hinten am liebsten weil aus irgendeinen Grund rennen selbst die Pax die in der letzten Reihe sitzen immer zum vorderen Einstieg.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
... auch eine Möglichkeit ;)

Aber auch in Flugfortbewegungsmittel anderer Airlines wirst du in Y nicht unendlich Stauraum haben. :(

Stauraum ist nicht das grundlegende Problem.
Die Fragen sind eher:
- Komme ich an?
- Wurde meine Flug stoniert und wie komme ich dann weiter?
- Kommt mein Gepäck an?
- Kommt es unbeschädigt an?
- Darf ich in eine Lounge?
- Warum darf ich nicht in die Lounge, obwohl ich es nach Ticket und Status dürfte?
- Warum darf ich das mir zustehende Handgepäck nicht mit an Bord nehmen?
- Warum darf ich nicht mitfliegen obwohl ich alle Visa habe nur der Security-Pfosten nicht seine eigenen Bestimmungen kennt?
- Warum bekomme ich keine Meilen, obwohl ich schon 5 mal alles inklusive Geburtsurkunde und Grundbuchauszug nach Verl per reitendem Boten geschickt habe?
- Warum schreit mich der Stationmanager so an?
- Warum muss ich die Fluglinie grundsätzlich verklagen, wenn ich an die mir zustehende Kompensation kommen will?

Da sind die Fragen über einen Zentimeter Beinlänge schon nebensächlich, genau so wie das IFE.
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Stauraum ist nicht das grundlegende Problem.
Die Fragen sind eher:
- Komme ich an? Das interessiert hier die wenigsten - Hauptsache es gibt Meilen
- Wurde meine Flug stoniert und wie komme ich dann weiter? Das interessiert hier die wenigsten - Hauptsache es gibt Meilen
- Kommt mein Gepäck an? Wieso, ich nehme eh immer alle sieben Taschen mit in den Flieger und tarne sie unter eine Duty Free Shopping Sackerl :p
- Kommt es unbeschädigt an? Hoffentlich nicht denn als Kompensation hätte ich gerne Meilen
- Darf ich in eine Lounge?
- Warum darf ich nicht in die Lounge, obwohl ich es nach Ticket und Status dürfte? Da könnte ja jeder kommen ...
- Warum darf ich das mir zustehende Handgepäck nicht mit an Bord nehmen?
- Warum darf ich nicht mitfliegen obwohl ich alle Visa habe nur der Security-Pfosten nicht seine eigenen Bestimmungen kennt?
- Warum bekomme ich keine Meilen, obwohl ich schon 5 mal alles inklusive Geburtsurkunde und Grundbuchauszug nach Verl per reitendem Boten geschickt habe? Heiratsurkunde, Studienbuchblatt mit Bibliotheksentlastungsstempel und Beschäftigungsnachweis der Erbtante beilegen
- Warum schreit mich der Stationmanager so an? Wen sollte er sonst anschreien?
- Warum muss ich die Fluglinie grundsätzlich verklagen, wenn ich an die mir zustehende Kompensation kommen will?

Hoffe ich konnte Dir weiter helfen ;)
 
  • Like
Reaktionen: maxbluebrosche

opaulo1234

Aktives Mitglied
09.04.2011
127
0
txl, yul
Hallo,

Nach einer Mehrzahl komplett sinnfreier Beiträge (ist aber nicht nur meine Schuld :eek:), möchte ich auch einmal etwas ernsteren Senf zum Thema geben! :D

Ich bin neulich mit Swiss in C geflogen und zwar auch auf der Strecke ZRH-YUL. Vorher kam ich aus TXL.

Hier mein kurzer Bericht:

Der Flug TXL-ZRH hat mich sehr positiv überrascht. Das Obst war frisch, die Croissants warm und locker sowie der Kaffee und der Orangensaft sehr gut.

Die Panorama-Lounge (nicht zu verwechseln mit der Panorama-Bar, hihihihi) war gut gefüllt. Die Verpflegung dort war, naja, ganz o.k. Buchstabensuppe, Sandwichs, Brezeln, Obst und Gummibärchen sind nicht der Hit. Aber wenn man einen Kater hat, dann ist die Buchstabensuppe plus Konterbier eine gute Möglichkeit sich von dem kleinen hämmernden Mann im Kopf zu erholen. Nebenbei kann man den Ausblick auf das Rollfeld genießen und sich am Treiben auf dem Gelände ergötzen! (Leider gab es nicht den viel gerühmten Kartoffelsalat, in dem schon 100 Fluggäste ihre „Wichsgriffel“ hatten(n)).

Der Weiterflug nach Montreal verlief super! Der Kontakt mit den Flugbegleitern war top. Die Beiden waren sehr aufmerksam, halfen bei der Ausrichtung der Decke (also natürlich nur eine Person:)), nannten mich beim Namen und sprachen erst Englisch, dann Deutsch mit mir. An Bord des Flugzeuges wurden die Aussagen auf Englisch, Deutsch und Französisch (internationales Französisch und kein Quebecer Französisch) gemacht.

Auch an den Speisen dieses Fluges konnte ich mich fröhlich laben. Gut, das Lachstatar war nicht so mein Ding. Ich bin auch nur den abgepackten Lachs aus’m Supermarkt gewöhnt. Da tut man sich schwer an fast geschmacksneutralen und in Form gepressten Fisch. Aber als Hauptspeise wählte ich das Rindersteak und es war innen noch rosa (y)!!! Gut, klar, direkt vom Grill und etwas schärfer angebraten wäre es noch besser. Aber bitte, einen Holzkohlegrill verlange ich nicht an Bord eines Flugzeuges. Ich mochte die Konsistenz und mit etwas Salz war das gute Stück Fleisch sogleich vertilgt. Als Beilage gab es sehr guten Kartoffelbrei und Wirsinggemüse in einer Art Sauce Béchamel. Ich zumindest konnte an der Beilage nichts aussetzen bzw. sie schmeckte mir sehr gut! Als Nachspeise wählte ich den Obstsalat, obwohl es auch eine Käseplatte oder Mousse au Chocolat hätte sein können. Ich mochte einfach die leichtere Nachspeise. Vor der Landung nahm ich dann noch eine Bratwurst mit Kohlsalat zu mir. Ich vermute, sie haben die Würste auf einer Elektroplatte angebraten, dementsprechend schmeckten sie auch etwas langweilig.

Die Weinauswahl war wirklich katastrophal. Dass der Champagner nicht schmecken würde, konnte ich mir schon denken! Aber auch die Weiß- und Rotweine waren nicht besonders aromatisch. Die Weißweine schmeckten künstlich und die Rotweine streng, fast schon wie Porto. Aber gut! Kann man einen Wein verurteilen, der keine Zeit zum Atmen hatte? Dessen Flasche gerade erst geöffnet wurde und dann auch noch auf der Flughöhe und bei dem Luftdruck? Ich weiß es nicht. Die Weine die ich mal in der Iberia-C getrunken habe, schmeckten dennoch besser. Ich muss dazusagen, das ich ein Freund spanischer Weine bin (Die hatten den Condado de Haza, sozusagen der kleine Bruder vom Pesquera. Ich mag diese Weine einfach!).

Das Flugzeug landete pünktlich um 15:10 in Montreal und mein Gepäck konnte ich nach einem kurzen Besuch des Immigration-Office sofort mitnehmen.

Was ich eigentlich nur anmerken wollte: Die Kritik an den Getränken kann ich teilen! Der restliche Service der Swiss-Crew war top (Vielleicht etwas lang. Der Essenservice nach dem Start dauerte 2 Stunden!) Aber um nicht ganz so enttäuscht zu sein, sollte der OP beim nächsten Mal einfach C fliegen!

Es grüßt der Micha (und sorry, die Bratwurst ist etwas verschwommen)
 

Anhänge

  • P1020849.jpg
    P1020849.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 54
  • P1020850.jpg
    P1020850.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 55
  • P1020851.jpg
    P1020851.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danix und pavouch

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Wenn das reichen sollte um 50% - 100% der Flugpreises zurück zu bekommen, dann könnte ich ca. 2/3 meines Reisebudgets einsparen. Ausser der Tatsache das die FB nur französisch sprach konnte ich an der Schilderung nicht "besonderes" erkennen. Mieses Essen und schlechte Weine gehören doch zum Erlebnis C und F fliegen dazu.
Dann wären Air China Flüge ja generell umsonst.