Anbindung vom Flughafen Lautzenhausen (Frankfurt-Hahn) verzögert sich

ANZEIGE

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Vor Jahren hingen am Hahn noch Plakate mit der Forderung einer Transrapidstrecke. Jetzt kann man froh sein wenn Sie es bis 2018 überhaupt schaffen. Zumal denke ich ist eine RE Verbidung zu langsam weil zu viele Stops (und vermutlich zu teuer) im Vergleich zum Auto ist.
 
K

kraven

Guest
Zumal denke ich ist eine RE Verbidung zu langsam weil zu viele Stops (und vermutlich zu teuer) im Vergleich zum Auto ist.

Die Fahrzeit von Frankfurt aus soll 2:10h (!) betragen, da man in Bingen Kopf machen muss. IMHO nicht wettbewerbsfähig, mit dem Auto brauchst du wenn du zügig fährst eine knappe Stunde.
Ich habe mal vor Jahren für die Schule die Fahrzeit mit dem Transrapid ausgerechnet, da kam ich auf ca. eine halbe Stunde. Das ist schon eher wettbewerbsfähig.
 
K

kraven

Guest
Nur für die Anbindung eines (relativ kleinen) LCC-Flughafens wohl kaum lohnend ;)

Damals hatte ich eine Art Konzept entworfen, das Flugfeld als Ausweichflughafen zu FRA zu etablieren. In der Hinsicht hätte sich in gewisser Weise schon gelohnt.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Nur für die Anbindung eines (relativ kleinen) LCC-Flughafens wohl kaum lohnend ;)

Aber mit so einer Verbindung (die es ja nie geben wird) wäre der Flughafen auch für andere Airlines interesant. 30 Minuten nach FRA das ist schon was. Wenn ich denke wie lange es in MUC mit der S-Bahn dauert. Interessant könnte die Bahnstrecke für den Güterverkehr werden, da Cargo ja immer noch zulegt.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Also mal ernsthaft: Wenn sich schon eine ICE-Strecke Frankfurt-Köln nicht selbst trägt wollt ihr mir ernsthaft erzählen, dass man eine Transrapidstrecke von Frankfurt in den Hunsrück wirtschaftlich bauen und betreiben kann?
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM
K

kraven

Guest
Von Wirtschaftlichkeit war doch nie die Rede. Eher um ein Referenzprojekt. Die Strecke war damals auch dafür in der näheren Auswahl und man hat sich für die Anbindung des Münchener Flughafens entschieden. Was daraus geworden ist, weiß man ja...
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Interessant könnte die Bahnstrecke für den Güterverkehr werden, da Cargo ja immer noch zulegt.

Umsteigezeiten wie heute, wären dann aber der berühmte "Schnee von gestern" - wer möchte denn längere Umsteigezeiten?

Und dass der für die Fracht gut wäre, ist auch ein gut gehegtes Märchen; allein Lufthansa fliegt einen grossen Teil der Fracht in Passagiermaschinen; wenn die Frachter, wie die Politik immer wieder will, in HHN landet, dann fehlen die kurzen Anschlüsse auf die Passageflieger und umgekehrt. Ausserdem müsste dann die Gesamte Fracht von/zum HHN mit LkW gefahren werden ... wie soll das funktionieren.

Transrapid mit Fracht? Bahn mit flexiblen Abfahrtzeiten + Pünktlichkeit? Beides ja wohl eher nicht.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Umsteigezeiten wie heute, wären dann aber der berühmte "Schnee von gestern" - wer möchte denn längere Umsteigezeiten?

dann fehlen die kurzen Anschlüsse auf die Passageflieger und umgekehrt. Ausserdem müsste dann die Gesamte Fracht von/zum HHN mit LkW gefahren werden ... wie soll das funktionieren.

.

Ryanair als Hauptairline bietet gar keine Umsteigeflüge an.
Die knapp 170.000 Tonnen Fracht die Jan-Juli 2011 abgefertigt wurden sind ja zum Teil auch per LKW zumHHN gefahren worden.
Ab 22:00 bis 06:00 Uhr dürfte es genug Slots für Frachtmaschinen geben da FR da nicht fliegt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.324
1.177
Die Fahrzeit von Frankfurt aus soll 2:10h (!) betragen, da man in Bingen Kopf machen muss. IMHO nicht wettbewerbsfähig, mit dem Auto brauchst du wenn du zügig fährst eine knappe Stunde.
Ich habe mal vor Jahren für die Schule die Fahrzeit mit dem Transrapid ausgerechnet, da kam ich auf ca. eine halbe Stunde. Das ist schon eher wettbewerbsfähig.


Google sagt 1:15 und das schaffst Du zu normalen zeiten auch nicht (immer vorausgesetzt man hält sich an die Verkehrsregeln).


In anderen Orten sind doch Kopfbahnhöfe angeblich so toll (SCNR).
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.324
1.177
Vor Jahren hingen am Hahn noch Plakate mit der Forderung einer Transrapidstrecke. Jetzt kann man froh sein wenn Sie es bis 2018 überhaupt schaffen. Zumal denke ich ist eine RE Verbidung zu langsam weil zu viele Stops (und vermutlich zu teuer) im Vergleich zum Auto ist.

REs halten eher selten.
 
K

kraven

Guest
REs halten eher selten.

Kommt auf das Konzept an, was die da durchsetzen wollen. Wenn das ein RE ist, dessen RE-Eigenschaft nur auf der Hauptstrecke zur Geltung kommt (damit man auf der RB-Strecke den Stundentakt hält), bringt das auch nichts.

Mein Rekord auf Frankfurt-Hahn liegt bei ca. 55 Minuten mit dem Auto.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.324
1.177
Kommt auf das Konzept an, was die da durchsetzen wollen. Wenn das ein RE ist, dessen RE-Eigenschaft nur auf der Hauptstrecke zur Geltung kommt (damit man auf der RB-Strecke den Stundentakt hält), bringt das auch nichts.

Mein Rekord auf Frankfurt-Hahn liegt bei ca. 55 Minuten mit dem Auto.

Schön - und wie oft hast DU damit die Verkehrsregeln missachtet?
 

edkb

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
368
0
Das ganze ist so und so eine Verschwendung von Steuergeldern und eine weitere massive Quersubentionierung die am besten ganz abgesagt wird. Zusammen mit Kassel -Calden und was da sonst noch alles in Planung ist.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Zurück zu Bahn. Also die Bahnstrecke wird es vermutlich nie geben, aber dafür einen Radweg :)
Bahn zum Hahn: Zug ist abgefahren - Rhein-Hunsrück-Zeitung - Rhein-Zeitung
Hoffentlich. Es wäre auch eine unerträgliche Geldverschwendung ohne jeden Nutzen.

P.S.: Wäre es nicht besser den Titel in [...] Flughafen Hahn umzutaufen? Ja, er liegt großteils auf Lautzenhausener Gemarkung, aber er heißt nunmal Frankfurt-Hahn, was auch immer man davon halten mag.