Australische Waschmaschine in Deutscher Wohnung

ANZEIGE

finnsch

Erfahrenes Mitglied
26.08.2009
492
1
MUC
ANZEIGE
Hallo Leute,

vielleicht hat ja jemand von euch schonmal dieses oder ähnliches Szenario erlebt und kann mir helfen:

Es ist eine australische Waschmaschine vorhanden die in einer normalen Münchner Wohnung eingebaut werden soll.
Die Maschine hat dementsprechend einen australischen Stecker und ist für den australischen Markt produziert worden. Was muss man beachten wenn man diese nun in Deutschland betreiben will? Geht das überhaupt oder gibt es Stolpersteine die ich nicht kenne?
Es wäre mir auch egal, wenn sich die Trommel rechtsrum anstatt linksrum dreht oder das Wasser in anderer Fließrichtung abfließt ;)

Danke für eure Hilfe!
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Australien bietet Wechselstrom 220-240 V / 50 Hz. Also einfach nur den Aussie-Stecker abschneiden und gegen einen deutschen aus dem Baumarkt tauschen, Phasen nicht verwechseln!;)
 
  • Like
Reaktionen: finnsch
H

HGFan

Guest
omg ...
Kaufe dir am besten eine Steckerleiste mit einen Kaltgeräte Stecker und einen Australischen Stecker für die Waschmaschine. Dann gehst in AT einfach in einen Laden und kaufst dir ein Kaltgerätekabel mit Schuko.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.264
CGN
omg ...
Kaufe dir am besten eine Steckerleiste mit einen Kaltgeräte Stecker und einen Australischen Stecker für die Waschmaschine. Dann gehst in AT einfach in einen Laden und kaufst dir ein Kaltgerätekabel mit Schuko.


Was genau war an München nicht zu verstehen?
 
M

MaxiMousse

Guest
Wie beknackt muss man sein, um eine Waschmaschine von Australien nach DE mitzunehmen?

Sicherlich hat sie fantastische Wasch- und Energie-Werte (NICHT!), die es rechtfertigen, aber selbst dann sollte man sich überlegen, ob man das Ding anschließt und riskiert, dass die Steckerfrickelei einem die ganze Bude abraucht.

Du bist aber bestimmt HON, FIRST Flieger und schwimmst in Geld, wie wir anderen hier und dann empfehle ich Dir
Miele Waschmaschine Preisvergleich - Bei Preissuchmaschine.de billig kaufen
 
H

HGFan

Guest
Darum auch meine Idee mit der Steckerleiste !
Wie ich drüben war habe ich das auch so gemacht mit meinen Europähischen Geräten die 110Volt vertragen hatte. Einfach an meine Steckerleiste ein Kaltgerätekabel mit US Stecker dran und schon war alles wieder oke.
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Wie beknackt muss man sein, um eine Waschmaschine von Australien nach DE mitzunehmen?

Zwar nicht die feine englische Anrede, aber trotzdem eine Antwort: es gibt Firmen, die einem MA den Umzug inkl. Containerfracht und allem was zu einem Umzug gehört bezahlen. Wenn man dann frachtgebührenfrei seine bereits bezahlte WM mitneimmt und in der Heimat keine mehr bezahlen möchte, ist das "beknackt" ?

BTW: ich würde den Elektriker des Vertrauens beauftragen.
 

quatchi

Erfahrenes Mitglied
11.06.2011
617
1
MUC
Einfach bei dem Elektronikladen deiner Wahl einen Adapter kaufen und fertig. Am Kabel rumzuschnibbeln würde ich die Finger von lassen und das gesparte Geld vom Elektriker kann man dann beim nächsten Ossi-Besuch in Vegemite investieren... ;-)
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Wenn die Firma schon den Umzug zahlt, dann wird man den Elektriker und seine Arbeit auch dem Arbeitgeber vorlegen können. Hatte damit noch kein Problem.
Gruss aus BKK
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Dat stimmt. Beim Umzug durch den Arbeitgeber kommt jedoch eine andere Komponente dazu : Unfallverhütung. Ausführung dieser arbeiten durch qualifiziertes (!) Personal. Falls dann was passieren sollte (man weiss ja nie..Murphy's Law) dann...ja dann...
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Darum auch meine Idee mit der Steckerleiste !
Wie ich drüben war habe ich das auch so gemacht mit meinen Europähischen Geräten die 110Volt vertragen hatte. Einfach an meine Steckerleiste ein Kaltgerätekabel mit US Stecker dran und schon war alles wieder oke.

Hast du grad in dein tolles Steckerleistensystem gefummelt oder warum schreibst du europäisch mit H :D