Werden sie mich umbuchen?

ANZEIGE

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Oftmals ist das Thema sehr viel simpler als gedacht....
Die Zusammenhänge der Buchungsstände auf identischen Strecken so wie technische Abwicklung ist für manchen agent einfach ein Buch mit 7 Siegeln bzw interessiert nicht. Die zugewiesenen departures für ein team lassen manchmal nicht überblicken, dass man Ausweichmöglichkeiten bei vollen Flügen hat. Flexible Schichtleiter wissen auch heute noch, dass ein pax, der früher departed, später nicht eventuel compensated werden muß. Schlicht gesagt : Was/wer weg ist, ist weg...Kommt ein agent bei mir mit der Begründung, dass das Gepäck ja für den gelabelten Flug bereitgestellt ist, dann hab ich oft schon gewonnen.... Gepäck doch einfach bei loading abrufen und auf den anderen Flug zu packen, hat schon einige LHler verblüfft. Schon des öfteren ein "Danke" für die technische Unterstüzung bekommen.... Eigentlich regelmässig - besonders in DUS - ist die Aussage, dass es nicht geht manchmal eher auf Bequemlichkeit zurückzuführen, als real tariflich begründet. Dass es aus tariflichen Gründen nicht geht, höre ich eher selten.Und das liegt nicht am Ticket....
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ich werde es dann einfach mal an den Check In Schaltern probieren... in LHR sollten da auch gleich mehrere offen sein, probier ich halt jeden CI Agenten durch :D
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
11.990
2.024
Flexible Schichtleiter wissen auch heute noch, dass ein pax, der früher departed, später nicht eventuel compensated werden muß. Schlicht gesagt : Was/wer weg ist, ist weg...

Easyjet hat beispielsweise auch diese Regel: Wenn der frühere Flug auf einer Strecke (Zielort muss übereinstimmen) nicht voll ist, wird problemlos am Ticketschalter umgebucht. Einzige Bedingung ist einfach, dass der frühere Flug nicht voll ist.
Das finde ich auch durchaus kundenfreundlich. Dadurch erspart sich Easyjet nämlich die Kompensationszahlung, sofern der gebuchte Flug mehrere Stunden Verspätung hat...
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
gestern scandi-frankfurt, war gut 2 stunden vor meinem eigentlichen flug am flughafen. die maschine davor stand noch mit leichter verspätung am gate, ich bin hin und hab gefragt ob sie mich mitnehmen könnten, kein problem, 5 sekunden später hatte ich einen neuen sitz und war gut 2 stunden früher in frankfurt... ich war in eco, kein flex ticket...
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.546
4.576
München
gestern scandi-frankfurt, war gut 2 stunden vor meinem eigentlichen flug am flughafen. die maschine davor stand noch mit leichter verspätung am gate, ich bin hin und hab gefragt ob sie mich mitnehmen könnten, kein problem, 5 sekunden später hatte ich einen neuen sitz und war gut 2 stunden früher in frankfurt... ich war in eco, kein flex ticket...

Gestern war in FRA ja auch teilweise absolutes Chaos durch die windbedingten Verspätungen. Da gab es meines Wissens nach auch ein allgemeines OK für entsprechende Umbuchungen am Airport.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.620
4.180
Paralleluniversum
Hatte es neulich - freundliche Frage, ob man 40 Minuten früher fliegen kann von FRA nach TXL - auch als HON - Antwort "..das geht mit der Buchungsklasse T nicht..." O.K. - 20 Minuten später war der gebuchte Flug dann überbucht - 125 Euro VDB mitgenommen und 35 Minuten später als gebucht geflogen - in den 2 Stunden alle e-Mails erledigt - schön - der frühere Flug hatte übrigens ca. 20 freie Plätze - also manchmal verstehe ich das nicht - aber Hauptsache die Damen vom Check-In haben nach Vorgaben gearbeitet. VDB ist im Sommer für einen Flug nach Stavanger eingesetzt worden - Danke LH.

Ja, das kenne ich :D.
Hab die Geschichte bestimmt hier schonmal erzählt...ziemlich ähnlich.
War gebucht auf LHR-FRA-MUC in Z. War ca. 3 Stunden vor Abflug in LHR und da war bereits angeschrieben, dass LHR-FRA Verspätung hatte. Da das die letzte Maschine mit Anschluß nach MUC war ging ich drinnen zum Transferschalter und hab gefragt, ob ich nicht irgendwie anders (Direkt, über DUS/TXL) fliegen könne, weil ich sonst in FRA strande. Ja klar, gegen Aufzahlung auf C jederzeit. Ende vom Lied: LH durfte in FRA das Sheraton bezahlen und ich flog dann morgens nach MUC weiter.
Ob das jetzt wirklich billiger war als eine Umbuchung? :confused:
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Gestern war in FRA ja auch teilweise absolutes Chaos durch die windbedingten Verspätungen. Da gab es meines Wissens nach auch ein allgemeines OK für entsprechende Umbuchungen am Airport.

was hat denn das eine mit dem anderen zu tun!? ich war früher am flughafen und man hat mich höchst unkompliziert eine maschine früher mitgenommen. meine ursprüngliche maschine hatte übrigens auch in etwa die gleiche verspätung (keine 30 minuten), und auch auf der hätte ich meinen anschluss locker erreicht. laut crew war das chaos in FRA zu der zeit auch zum grössten teil schon wieder vorbei...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.546
4.576
München
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun!? ich war früher am flughafen und man hat mich höchst unkompliziert eine maschine früher mitgenommen. meine ursprüngliche maschine hatte übrigens auch in etwa die gleiche verspätung (keine 30 minuten), und auch auf der hätte ich meinen anschluss locker erreicht. laut crew war das chaos in FRA zu der zeit auch zum grössten teil schon wieder vorbei...

Ganz einfach, an solchen Tagen gibt es ein allgemeines OK die Passagiere umbuchen zu dürfen. As simple as that.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.677
645
Bayern & Tirol
Letzte Woche so ähnlich erlebt auf TXL-FRA, wegen Unwetters dazwischen alle letzten drei Verbindungen +1,5h, ich wurde unaufgefordert umgebucht und kam mit der verspäteten vorherigen Maschine ungefähr wie geplant an. Das mit den Hotelkosten hat man mir so direkt nicht gesagt, aber bei der letzten Verbidung sicherlich der Hintergedanke.


Hatte ich in TXL auch. Es war ein wenig Chaos mit Gewitter. Ich bin in die Lounge und hatte mich auf Wartezeit und Kartoffelsalat eingestellt. Nachdem ich meinen BP einem der netten Loungedrachen gegeben hatte, lächelte Sie und sagte: Oh Herr Tyrolean, Ihr Flug ist sehr verspätet. Ich habe Sie schon auf die frühere Maschine umgebucht. Ich bekam eine neue Bordkarte und ein Upgrade. Hier hat LH alles perfekt gemacht. Kenne ich aber auch anders.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.455
3.662
49
MUC
www.oliver2002.com
was hat denn das eine mit dem anderen zu tun!? ich war früher am flughafen und man hat mich höchst unkompliziert eine maschine früher mitgenommen. meine ursprüngliche maschine hatte übrigens auch in etwa die gleiche verspätung (keine 30 minuten), und auch auf der hätte ich meinen anschluss locker erreicht. laut crew war das chaos in FRA zu der zeit auch zum grössten teil schon wieder vorbei...

FRA ops hat wahscheinlich eine Message in das Briefingsheet der FRA gesteckt das SGS/SK die Leute flexibel umbuchen darf. LH schickt SK ganz klare Anweisungen pro Flug was zu tun ist. Ich stand oft am Gate mit ARN-FRA-MUC etc tickets während WX oder IR ops und die haben jedesmal das Briefing konsultiert ob sie was machen dürfen. (y)

@hippo72 In LHR werden die frontline agents nix für Dich machen. Da must Du schon einen LH Mitarbeiter erwischen.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und rcs

malinche

Erfahrenes Mitglied
09.02.2010
461
2
BER
@hippo72 In LHR werden die frontline agents nix für Dich machen. Da must Du schon einen LH Mitarbeiter erwischen.

Das habe ich erstaunlicherweise gerade anders erlebt. Ich war so gebucht, dass ich in FRA die letzte Machine für den Weiterflug hatte. Alle LHR-FRA Flüge waren aber verspätet, sodass ich - wenn auch nur auf Nachfrage bezüglich Verspätung, nach anfänglichem verweis auf Umbuchungsgebühr etc. - auf den früheren Flug umgebucht wurde. Aber es mag wirklich sein, dass an dem besagten Tag FRA ops ein grundsätzliches ok gegeben hat.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.276
439
Aber es mag wirklich sein, dass an dem besagten Tag FRA ops ein grundsätzliches ok gegeben hat.

Wie schon von mehreren hier geschrieben: Dies ist vermutlich genau so gelaufen. Wenn es draußen stürmt, gewittert oder schneit - wie im letzten Winter - einfach mal beim CI nachfragen. Das klappte letzten Winter problemlos, natürlich aus den schon genannten Gründen: Ist der PAX erstmal weg, macht er auch keine Probleme mehr. In diesem Falle hätte ich einen Flug TXL-FRA-HKG, und wäre ich auf dem ursprünglichen Flug geblieben, hätte es eine gute Chance gegegeben, in FRA zu versanden, weil der Flug nicht rechtzeitig 'rausging. Schnee... Also das einfach mal beim CI angesprochen, und es ging trotz unflexiblem Ticket. Früh am Flughafen zahlt sich dann aus.

Bei schönem Wetter bei FRA oder MUC beim CI nachfragen: Keine Chance, nichts zu wollen. Flieger ist pünktlich, warten Sie hier. Also war's dann 1.5h in A26-Lounge.
 

manolofisi

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
813
9
Letzte Woche, Flug in Eco, HAM - MUC; War etwas früher am Flughafen, ein früherer Flug hatte etwas Verspätung und stand noch am Gate, ich hatte nur Handgepäck; ging zum Gate - dort wurde ich anstandslos auf die frühere Maschine umgebucht und auch noch in die C gesetzt; Manchmal klappt es auch als poppeliger SEN - also ich würde immer fragen am Gate! Denn das kostet nichts!! Und früher daheim zu sein ist doch wunderbar!
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Letzte Woche, Flug in Eco, HAM - MUC; War etwas früher am Flughafen, ein früherer Flug hatte etwas Verspätung und stand noch am Gate, ich hatte nur Handgepäck; ging zum Gate - dort wurde ich anstandslos auf die frühere Maschine umgebucht und auch noch in die C gesetzt; Manchmal klappt es auch als poppeliger SEN - also ich würde immer fragen am Gate! Denn das kostet nichts!! Und früher daheim zu sein ist doch wunderbar!

Und oftmals klappt es auch als "nichts": BA Flug, mein Mann und ich sind gerade am Flughafen in Edinbourgh und schon bei der Gepäckabgabe meinte man, falls es uns nichts ausmacht auf das Shoppen zu verzichten, dann können wir mit der Maschine eben gleich abfliegen. Wir sagten Danke und Warum und die Dame meinte "Warum nicht. Sie wollen nach London, wir haben gerade jetzt eine Maschine da und gegf. können wir den Flug später noch verkaufen".

Aus meiner Sicht ist da LH und angegliederte schon besonders restriktiv. Überall sonstwo habe ich noch selten so "buchstabengetreue Regelerfüller gesehen". Unlängst bei einem Umsteigeflug: Pünktlich gelandet. Weiterflug massiv verspätet. Aber eine andere Maschine ebenfalls verspätet auf der selben Route war noch da. Halb lehr. Ich hin zum Gate, meine Situation erklärt und gefragt, ob ich mit der mitfliegen kann. NEIN, war die Antwort, dann wäre ein Essen zu wenig an Board. Ich versprach auf den 50 Minuten Flug freiwillig nichts zu essen. Aber keine Chance ...
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.433
311
Die beiden letzten Beiträge widersprechen der Aussage "Bei IRROPS ist grundsätzlich eine größere Flexibilität möglich" aber nicht.

@manolofisi: Bei Dir war die aktuelle Maschine verspätet, ggf. also aufgrund einer systematischen Verspätungswelle auch die nächste. Insofern macht es Sinn für die Arline, Dich umzubuchen, um späterem möglichen Ärger (und Kosten!) zu entgehen.

@bettina7411: Dass bei nicht ausreichendem Catering ein Passagier eben nicht mitgenommen werden kann wurde aber auch schon öfters so überliefert. Natürlich kannst Du freiwillig nichts essen - trotzdem muss die Airline befürchten, dass entweder andere Gäste der Meinung sein könnten, man würde nicht ausreciehnd für Essen sorgen; oder Du könntest Dich ja trotzdem hinterher beschweren. Da man nun keinen Prozess dafür hat (in Form irgendwelcher Waiver), wiegt vmtl. ungenügendes Catering höher als mögliche spätere Komplikationen.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
An die wirklichen Vielflieger und Experten gerichtet:

Wie wertet ihr dann meine folgende Erfahrung:

Vor ein paar Wochen bin ich von HAM nach MUC auf LH geflogen.

Ich war derart frühtzeitig am Flughafen, dass sich die Maschine um kurz vor 18.00 Uhr noch ausgegangen wäre.
Ich hatte eine K-Ticket für die nächste Verbindung um 19.00 Uhr (alle Uhrzeiten "ungefähr").

Beim CI habe ich nach einer Umbuchung gefragt und wurde vertröstet mit dem Argument, dass die Maschine überbucht sei.
Ich solle dennoch mal zum Gate gehen und auf Standby hoffen. Meine Bordkarte wurde für die gebuchte Verbindung ausgedruckt.
Letztendlich habe ich auf das Warten am Gate verzichtet und kann ich kann die Aussage nicht weiter verifizieren/belasten.

Hat mich das Mädel veräppelt oder wäre ich tatsächlich uU als Standby mitgekommen?

Anmerkung:
An dem Tag gab es keinerlei Wetter- oder sonstiger Ops-Probleme.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Wie hier doch schon geschrieben : Fragen lohnt immer und es passiert öfter, als mancher denkt....Ob mit oder ohne Status ist nicht wirklich entscheidend.
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
507
0
YYZ, urspruenglich FRA
Wie hier doch schon geschrieben : Fragen lohnt immer und es passiert öfter, als mancher denkt....Ob mit oder ohne Status ist nicht wirklich entscheidend.

+1
Ich wuerde es auch auf jeden Fall versuchen. Bin letztes Jahr von Philadelphia nach EWR geflogen. Inzwischen hatten sich die WE Plaene geaendert, so dass eine Landung in LGA mir besser gepasst haette. Zumal war die Maschine nach EWR verspaetet und am Gate fuer die LGA war nichts los. Habe also am Continental Schalter nachgefragt - nach endloser Telefoniererei sagte mir die Mitarbeiterin, "kein Problem, gegen einen Aufpreis von 500$". Ne, ist klar.
Auf dem Rueckflug (mit Air Canada) war mein eigentlich gebuchter Flug (mit Umsteigen) wetterbedingt verspaetet. Zum Glueck war ich sehr puenktlich da, so dass ich mit der frueheren Direktmaschine mitgekommen bin. Das war ganz problemlos.
Unabhaengig vom Status braucht man ein wenig Glueck - und wenn man fragt, hat man es wenigstens versucht, ob es dann klappt oder nicht.
Viel Glueck!
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.276
439
Bin letztes Jahr von Philadelphia nach EWR geflogen. Inzwischen hatten sich die WE Plaene geaendert, so dass eine Landung in LGA mir besser gepasst haette. Zumal war die Maschine nach EWR verspaetet und am Gate fuer die LGA war nichts los. Habe also am Continental Schalter nachgefragt - nach endloser Telefoniererei sagte mir die Mitarbeiterin, "kein Problem, gegen einen Aufpreis von 500$". Ne, ist klar.
Auf dem Rueckflug (mit Air Canada) war mein eigentlich gebuchter Flug (mit Umsteigen) wetterbedingt verspaetet. Zum Glueck war ich sehr puenktlich da, so dass ich mit der frueheren Direktmaschine mitgekommen bin. Das war ganz problemlos.
Das sind aber zwei ganz verschiedene Dinge. 1) ist eine Streckenänderung, 2) ist nur Mitnehmen auf einer früheren Maschine. Bei US-Carriern hat man bei 2) eigentlich bei Verfügbarkeit immer gute Chancen, schon des öfteren so praktiziert (CO), selbst in einer unteren Klasse (L, K)
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Auch wenn es schon eine Weile her ist, dass ich mich täglich mit diesen Dingen beschäftigt habe... Im Prinzip hat sich nicht viel geändert. Ist der Schichtleiter klug und weise, geht da durchaus was. Ob mit oder ohne Status. Altgediente Airliner sind da flexibel. Bei den neueren Kollegen hakt es eher mal an ganz profanen Dingen wie "ist mir doch egal, mach mir bloß keine Arbeit" bis zu " hab keinen Schimmer, was ich tun müßte, also wimmel ich ab". Überhaupt wird der Status völlig überbewertet. Kleiner Vorteil hier oder da. Aber generell ist einer wie der andere. Ich habe nervige Statusleute durchaus mal hinten anschliessen lassen. Mit großem Trara am counter und "ich bin blabla, wissen Sie das nicht ?" hat sich meine Einstellung, mich zu bemühen immer deutlich eingeschränkt....
Also, nett fragen - wenn möglich ältere Kollegen .... und dann klappt es auch, wenn Platz ist
 

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
ANZEIGE
300x250
...
@bettina7411: Dass bei nicht ausreichendem Catering ein Passagier eben nicht mitgenommen werden kann wurde aber auch schon öfters so überliefert. Natürlich kannst Du freiwillig nichts essen - trotzdem muss die Airline befürchten, dass entweder andere Gäste der Meinung sein könnten, man würde nicht ausreciehnd für Essen sorgen; oder Du könntest Dich ja trotzdem hinterher beschweren. Da man nun keinen Prozess dafür hat (in Form irgendwelcher Waiver), wiegt vmtl. ungenügendes Catering höher als mögliche spätere Komplikationen.

Naja, das mit dem Versprechen nichts zu essen war ja eher als "Scherz" gemeint. Ich denke aber dass es eine Ausrede ist bzw. einfach abwimmeln.

Auch wenn es schon eine Weile her ist, dass ich mich täglich mit diesen Dingen beschäftigt habe... Im Prinzip hat sich nicht viel geändert. Ist der Schichtleiter klug und weise, geht da durchaus was. Ob mit oder ohne Status. Altgediente Airliner sind da flexibel. Bei den neueren Kollegen hakt es eher mal an ganz profanen Dingen wie "ist mir doch egal, mach mir bloß keine Arbeit" bis zu " hab keinen Schimmer, was ich tun müßte, also wimmel ich ab". Überhaupt wird der Status völlig überbewertet. Kleiner Vorteil hier oder da. Aber generell ist einer wie der andere. Ich habe nervige Statusleute durchaus mal hinten anschliessen lassen. Mit großem Trara am counter und "ich bin blabla, wissen Sie das nicht ?" hat sich meine Einstellung, mich zu bemühen immer deutlich eingeschränkt....
Also, nett fragen - wenn möglich ältere Kollegen .... und dann klappt es auch, wenn Platz ist

Auch das sehe ich zu 100% so. Freundliche und erfahrene Mitarbeiter/innen helfen weiter und machen vieles möglich. Oftmals von sich aus, ohne darauf zu warten das die PAXin bittet. Weil sie wissen dass es gröbere Probleme später verhindern kann.

Wenn ich weiß, dass eine Langstreckenmaschine vier Stunden zu spät reinkommt und damit alle Anschlüsse fort sind - dann ist es weise von sich aus Passagieren die schon da sind einen früheren Flug anzubieten. Inkl. Upgrade oder was weiß ich. Aber viele Mitarbeiter der Airlines sind mit solchen "überfordert", denken nicht soweit voraus oder sind halt nicht in der Lage, weil sie Angst haben (müssen) dafür dann zur Rede gestellt zu werden.