Handy und UMTS: Roamingkosten im Ausland

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Als geknebelter iPhone-User (T-Mobile bzw. AT&T) und Laptop-Enthusiast habe ich naturgemäß auch unterwegs das Bedürfnis, große Datenmengen schnell und effizient von überall aus abrufen zu können - und zwar zu vernünftigen Preisen.

Dafür hat Gott bekanntlich UMTS erschaffen, und technisch funktioniert das Ganze ja auch oft ganz gut.

Das Problem ist die Bezahlung: So habe ich zwar bei AT&T eine echte, ungedeckelte Datenflatrate (nicht ganz billig, aber dafür wertvoll, weil heute gar nicht mehr erhältlich), beim iPhone hört der schnelle Spaß aber innerhalb Deutschlands bereits nach 500 MB auf, billig zu ein. Und auch teurere iPhone-"Flatrates" werden nach Überschreiten eines gewissen Datenmengendeckels vom Anbieter massiv verlangsamt, was sie ab dann praktisch unbrauchbar macht.

Auch bei reinen Datentarifen ist T-Mobile nicht allzu flexibel. Es gibt zwar eine innerdeutsche Flatrate für ca. 5 EUR pro Nutzungstag, im benachbarten Ausland kostet der Spaß dann aber schon ca. 15 EUR pro Tag und ist auf 50 MB pro Nutzungstag gedeckelt. Noch viel schlimmer ist die Lage, wenn man mit einer deutschen T-Mobile-Karte ins "echte" Ausland fährt, da fallen dann nämlich abstruse Roaminggebühren an. Vodafone ist da anscheinend flexibler und bietet einen vergleichbaren Tagesflat-Tarif für wesentlich mehr Länder insbesondere auch außerhalb Europas an.

Bei AT&T und dem amerikanischen iPhone kann man immerhin 20 MB oder 50 MB pro Monat an "Roaming Data" dazukaufen, die man dann in allen möglichen Ländern verbraten kann. Nicht zum Beispiel aber in Brasilien, Thailand und anderen beliebten Ländern. Also auch hier wieder nur eine unkomplette Teillösung.

Deshalb die Frage: Welche Strategie benutzt ihr, um UMTS weltweit bezahlbar nutzen zu können, und zwar flexibel und ohne strikte Decklung der Datenmenge?

Kauft ihr euch vor Ort Prepaid-Datenraten?
Habt für jedes von euch besonders häufig besuchte Land eigene Laufzeitverträge für die Handy- und Datennutzung (so wie ich für die USA)?
Oder ist es euch egal, weil es eh die Firma bezahlt, und was sind da schon ein paar 100 oder 1000 Extra-Euros auf der monatlichen Handyrechnung?
 

totti

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
260
0
Ich hab in den USA ne echte Flatrate und in DE eine pseudo-Flatrate (bei 5GB wird auf GPRS begrenzt). Zusammen mit der Hotspot-Flat vom iPhone komm ich da halbwegs gut mit aus. In sonstigen Ländern halte ich mich zurück und such mir ein Hotel mit kostenlosem WiFi.

In DE gibt es für 25 EUR mittlerweile ne Prepaid Monatsflat (10GB) ohne Vertragsbindung bei O2 oder bei Fonic für 2,50EUR die Tagesflat.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Ich verzichte im Ausland völlig auf UMTS und nutze ausschliesslich Hotspots bzw. baue mir mit meiner Reise-Fritzbox und dem Hotelnetz mein eigenes WLAN. Sofern der Hotelzugang nicht unverschämt gepreist ist nutze ich den.
Primär in den USA aber auch anderswo finde ich meinen Account bei

www.boingo.com.

ganz nützlich. Deren "Boingo Global"-Auslandstarif ist allerdings mit 59$ monatlich (jederzeit kündbar) und 2.000 Minuten Maximalnutzung per Monat sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

In Deutschland habe ich dank "Complete XL" T-Mobile-Hotspot Zugang und für meine Bedürfnisse ausreichend Datenvolumen über das Telefon. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir einen UMTS-Stick zu holen und den mittels Multi-SIM über den Iphone-Vertrag zu betreiben.
 

totti

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
260
0
Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir einen UMTS-Stick zu holen und den mittels Multi-SIM über den Iphone-Vertrag zu betreiben.

Nutze ich auch so bzw. ich nutz das iPhone, meine Eltern den Stick mit Multisim. Das ist allerdings nur sinnvoll, wenn man nen entsprechenden iPhone Vertrag hat oder nicht viel surft. Bei XS und S ist man da ziemlich schnell am Ende.

Es erstaunt mich übrigens, dass noch niemand dagegen geklagt hat, dass die hinschreiben "unbegrenzte HSDPA-Nutzung" und dann bei 300 MB runterregeln. Unbegrenzt stell ich mir eigentlich anders vor und es heißt ja schließlich High-Speed der bei 64kg/s nicht mehr gegeben ist.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Gerade wieder ne T-Mobile-Rechnung bekommen. Für 46MB in der Ukraine (Ländergruppe 3) gute 600.-EUR. :eek:

Hat jemand - ausser Boingo - noch nen Tipp? Denn WLAN ist in dem Fall keine Alternative, es müsste ein Tarif sein, der die Nutzung des UMTS/GPRS-Netzes erlaubt.

Für alle Tipps ein Dankeschön im Voraus!
 

bau

Reguläres Mitglied
12.03.2009
71
0
TXL
Gerade wieder ne T-Mobile-Rechnung bekommen. Für 46MB in der Ukraine (Ländergruppe 3) gute 600.-EUR. :eek:
Jetzt weiß ich, warum ich im Ausland keine Daten ziehe :eek:

Ein Lösung könnten jeweils lokale Prepaid-SIM-Karten sein, die einen guten Datentarif drauf haben. Lohnt sich natürlich eher nur, wenn man öfters in einem Land ist und man braucht natürlich einen Datenstick, DUAL-SIM oder ein zweites Handy... also auch nicht optimal.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Ich suche mir daher im Ausland immer einen WLAN Hotspot. Auch wenn's unbequem ist.
 

totti

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
260
0
Mir ist gerade eingefallen, dass ich mal einen Bericht gesehen hab, in dem von einem guten Anbieter in Italien? berichtet wurde, der für ganz Europa brauchbar ist. Aber ich kann mich nicht mehr an die Details erinnern. Vielleicht hat das ja noch jemand gesehen und kann Auskunft geben.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Du meinst die Prepaid-Karte von TIM.

Die hatte ich mir 2005 mal geholt, mir war aber das aufladen und das ständige nachkucken, welcher Tarif wo gilt, zu blöd. Hab die irgendwo rumliegen und ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es dieses Angebot noch gibt.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.988
2.256
interessanter UMTS Datentarif bei unseren österreichischen Freunden

drei.at hat gute Datentarife mit kostenlosem Datenroaming (nicht ganz kostenlos - die für Österreich erworbene Datenmenge gilt auch ohne Zusatzgebühr in den ausgewählten Partnernetzen) in Italien, Großbritannien, Irland, Schweden, Dänemark, Australien oder Hongkong.

Wer sich ab und zu in Österreich bzw. den oben genannten Ländern aufhält - für den lohnt sich dann vielleicht folgende Vertragskombination:
Showtime S Tarif (5€ / Monat) + More MB 3GB (+9€ / Monat) - die Rechnung kann monatlich per Kreditkarte bezahlt werden - wenn man auf ein Handy verzichtet, dann geht man auch keine langfristige Vertragsbindung ein und kann monatlich kündigen.
Bei einem Kauf der SIM-Karte im online-shop entfällt sogar die Aktivierungsgebühr (man muss die Karte dann aber in einem Drei Shop abholen).
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Könnt Ihr Euch eigentlich keine Sticks leisten, bei der Kohle die Ihr angeblich für das Fliegen ausgeben lasst?

Unter 40Euro in der ganzen Welt surfen, nichts mit Keys eingeben, einfach los.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Könnt Ihr Euch eigentlich keine Sticks leisten, bei der Kohle die Ihr angeblich für das Fliegen ausgeben lasst?

Unter 40Euro in der ganzen Welt surfen, nichts mit Keys eingeben, einfach los.

Was meinst Du mit Sticks?

Bei einer Flatrate für weniger als 40 Euro weltweit wäre ich sofort interessiert, dienliche Hinweise darfst Du gerne posten. (y)