SWISS führt Value Based Seating in der Economy auf Europa-Flügen ein

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
ANZEIGE
Um die Sitzplatzverteilung an Bord zu optimieren, hat SWISS zum 06. Juli 2009 neu das Value Based Seating (VBS) eingeführt. Damit wird die Platzierung von Statuskunden besser gesteuert.

Die Vorteile des VBS bestehen darin, dass der vordere Teil der Economy Klasse, die von Passagieren bevorzugte Sitzzone, vorrangig für Statuskunden, wie HON, SEN und Kunden, die mit einem Fullfare Ticket reisen, reserviert ist.

Der hintere Teil der Economy Klasse, die allgemeine Sitzzone, ist reserviert für alle Kunden, die nicht zum obigen Segment gehören.

Was bedeutet das in der Praxis?
Bisher konnte jeder Passagier, unabhängig vom Status, einen spezifischen Sitzplatz auf europäischen LX-Flügen vorreservieren.

Dies ist seit dieser Woche nicht mehr möglich; nur noch bestimmte Statuskunden und Vollzahler kommen in den Genuss dieses Benefits.

Valued Based Seating (VBS) ist gültig für:
- alle Europaflüge in Economy Klasse.
- alle von LX durchgeführten Flüge (keine code-share Flüge).
- alle Passagiere in einem PNR, auch wenn nur eine Person die VBS-Kriterien erfüllt.
- Sitzplatzreservierungen bis kurz vor Check-In.

Berechtigung für die bevorzugte Sitzzone
- HON & SEN Mitglieder
- STAR GOLD Mitglieder
- Passagiere in Buchungsklassen Y und B

Passagiere, welche für die Vorzugs-Sitzzone berechtig sind, haben zwei Möglichkeiten Sitzplätze zu reservieren:

- Allgemeine Sitzplatz-Zuteilung: Sitze werden von vorne nach hinten zugeteilt.
- Spezifische Sitzplatz-Zuteilung: Sitze können mit Sitzplatznummer in der bevorzugten Zone oder ausserhalb reserviert werden.

Was passiert, wenn man nicht für die bevorzugte Sitzzone berechtigt ist?

Man kann ab sofort nur noch Gang oder Fensterplatz vorreservieren, die Sitzplätze werden dabei von hinten nach vorne automatisiert durch das System zugeteilt. Spezifische Sitzplatz-Zuteilungen über eine bestimmte Sitzplatznummer sind nicht mehr möglich.

Was ändert sich dadurch für HON/SEN/*G?
- Höhere Wahrscheinlichkeit, auch noch bei kurfristigen Buchungen einen guten Platz vorreservieren zu können
- Höhere Wahrscheinlichkeit, dass der Sitzplatz neben einem frei bleibt. Seat Blocking wurde aber leider nicht mit eingeführt :(
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
"Value Based Seating" - Wow, ich bin beeindruckt. Sind die Schweizer die ersten die diese Wortschöpfung kreiert haben ?

Das Konzept würde auch gut zu den "Travel Options" von UA passen. Kostet die Airline nach Implementierung nichts und lässt sich gegen Cash an willige Passagiere verhökern. Kann mir gut vorstellen, dass selbst Eco Plus Zahler noch paar $ mehr zahlen würden um in die ersten Reihen von Eco Plus zu kommen.

Auch wenn das LX-Konzept für Statuspaxe ein Vorteil ist. Ich kann nur hoffen dass niemand auf die Idee kommt den "Value Based"-Ansatz auch anderswo umzusetzen....
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Immerhin gilt Value Seating für alle *G, während UA die E+ ja für *G gesperrt hat, nur noch UA-Statusmitglieder kommen kostenlos in den Genuss der guten Sitze.
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Wo ist hier der Vorteil, wenn man C fliegt, ist ja bei Swiss geschenkt, dann sitzt man eh vorn.
In ECO ist es doch sehr schön hinten, da es ja demnächst leer ist.;)
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Seat Blocking verkaufen macht doch NZ. Da kann man einen freien Nachbarsitz kaufen (oder es wurde zumindest Anfang des Jahres angedacht).
Ein Platz der nicht verkauft wurde wird an blocking-willige verkauft. Der eigene Aufwand fuer Catering/Gepaeck/... entfaellt komplett. In einem Dreierblock blockt man den ungeliebten Mittelsitz und laesst sich von den Fliegern auf beiden Seiten den Sitz bezahlen. IIRC $150 fuer wirklich nichts.

Wieso nichts? Kein Nachbar der einen mit üblen Gerüchen beläßtig, siehe Duft-thread.

Was macht denn Swiss mit dem Safer, ist doch ähnlich.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Sagen wir es so: Für den SEN, der sowieso anruft, um den Sitzplatz zu reservieren ändert sich nichts. Wenigstens bleibt man jetzt (hoffentlich) davor verschont, automatisch einen Sitz in der hintersten Reihe zugeteilt zu bekommen, was bei mir in den letzten 2 Jahren sowohl bei der F100 als auch bei der MD80 vorgekommen ist (LX flog bzw. fliegt beides im Wetlease). War aber schnell geändert.

Gerade im Jumbolino sind die vordersten Reihen kein Segen (kleine Gepäckfächer, kein Fenster in Reihe 7). Aber es spricht ja nichts dagegen, dass ich in Zukunft im Avro RJ100 weiterhin meinen Lieblingsplatz 15A vorreservieren kann.

Seatblocking hat übrigens gestern ab GVA funktioniert!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Gerade im Jumbolino sind die vordersten Reihen kein Segen (kleine Gepäckfächer, kein Fenster in Reihe 7). Aber es spricht ja nichts dagegen, dass ich in Zukunft im Avro RJ100 weiterhin meinen Lieblingsplatz 15A vorreservieren kann.

Korrekt. Du kannst als SEN/HON/*G beliebig Plätze vorreservieren, egal ob vorne ("Preferred Seating") oder hinten.

Ottonormalverbraucher bekommt die Sitzplätze eben erst am Check-In.

Seatblocking hat übrigens gestern ab GVA funktioniert!

GVA-MUC ist ja auch LH Ops ;)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Bei LH gibt es fuer *G auch keine Chance an diese Plaetze zu kommen. LX koennte das auch fuer *G sein lassen.

Das ist falsch. *G kommt bei LH nur nicht an die Exit Rows & Advance Seat Assignments auf der Kurzstrecke ran, auf der Langstrecke aber sehr wohl.
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Das ist falsch. *G kommt bei LH nur nicht an die Exit Rows & Advance Seat Assignments auf der Kurzstrecke ran, auf der Langstrecke aber sehr wohl.

Ich sage es ja immer wieder, LH ist viel zu nett zu all den *G. Zum Beispiel wuerde die Business Class Lounge vollkommen ausreichen.

Letztes Jahr habe ich mal aus versehen AC gebucht und konnte von Glueck reden, das ich nicht irgendwo einen Mittelsitzplatz hatte. Da gab es nicht mal einen Gang Platz. Von UA mag ich gar nicht erst anfangen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Letztes Jahr habe ich mal aus versehen AC gebucht und konnte von Glueck reden, das ich nicht irgendwo einen Mittelsitzplatz hatte. Da gab es nicht mal einen Gang Platz. Von UA mag ich gar nicht erst anfangen.

AC bietet auch den *G Sitzplätze im Priority Seating - Bereich, bis auf die Exit Row.

UA ist bekanntlich eine andere Geschichte, da gebe ich Dir Recht.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Swiss mag es ja ein geführt haben, funktionieren tut es auf jeden Fall noch nicht. Weder ex D noch ex CH.

Ich bin beide mal ohne Kundennummer geflogen und hätte folglich in den letzten Teil der Maschine gehört. Im Jumbolino sass ich Reihe 5 und im A320 4. Als das Boarding fertig war, wurden den Sen's und Hon's Wasserflaschen gereicht und zu meinem erstaunen sassen die alle weit hinter mir. Lediglich ein Sen sass in Reihe 4.

Meinen Sitzplatz ex D hatte ich per Onlinecheckin erhalten ab ZRH am Automaten. In ZRH war ich weder extrem früh oder spät dran. Seatblocking hat übrigens für keinen Sen/Hon geklappt :cool:. Swiss eben.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Swiss mag es ja ein geführt haben, funktionieren tut es auf jeden Fall noch nicht. Weder ex D noch ex CH.

Ich bin beide mal ohne Kundennummer geflogen und hätte folglich in den letzten Teil der Maschine gehört. Im Jumbolino sass ich Reihe 5 und im A320 4. Als das Boarding fertig war, wurden den Sen's und Hon's Wasserflaschen gereicht und zu meinem erstaunen sassen die alle weit hinter mir. Lediglich ein Sen sass in Reihe 4.

Meinen Sitzplatz ex D hatte ich per Onlinecheckin erhalten ab ZRH am Automaten. In ZRH war ich weder extrem früh oder spät dran. Seatblocking hat übrigens für keinen Sen/Hon geklappt :cool:. Swiss eben.

Wann war das?
Ich bin am 9., 11. & 12.7. LX geflogen und da hat es geklappt.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Das habe ich hingegen noch nie erlebt, dass mir in der Eco eine Wasserflasche gereicht wurde, resp. dass ich mehr oder anderes erhalten habe als meine Nicht-SEN/HON-Sitznachbarn.

Entweder fliegst du immer C und F oder dich vergessen Sie.

Ich habe keine Flasche bekommen, 4 ausgewählte Menschen schon. Der maitre de cabin lief mit Paxliste rum, also kein Zufall.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Ist mir als SEN in der LX Kont-Y noch nie passiert, dass mir ein Wasser angeboten wurde. Irgendwas lief bei dem Flug wohl total anders als normal.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Neinnein, zwischen ZRH und MUC bin ich normaler Weise schon in Eco unterwegs.

Kann es sonst sein, dass auf diesem Flug einfach 4 HONs unterwegs waren, denen man eine besondere Freude machen wollte?

Nur Senatoren haben rote Leder Gepäckanhänger oder?

Falls ja, waren es mindestens 2 Sen. Ebenso kein Limo Service oder persönliche Begleitung.