Ankunft ohne Rollstuhl

ANZEIGE

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
ANZEIGE
Angeregt durch eine Frage von Linuxguru stelle ich hier mal folgenden Sachverhalt zur Diskussion.

Ich fliege im August nächsten Jahres mit TG über ZRH nach MUC.

Ich benutze dabei meinen eigenen Rollstuhl. Da ich mich für einige Streckenmeter alleine fortbewegen kann, benötige ich den Rollstuhl während des Fluges nicht.

Meine bisherigen Flüge mit dem Rolli waren bis dato immer Direktverbindungen und mein Rollo wurde jeweils an der Flugzeugtür abgeholt, in ein separates Compartment des Flugzeuges verstaut, und mir dann am Ziel an der Flugzeugtür zurückgegeben.

Diesmal fliege ich mit TG nach ZRH. Dort steige ich auf LH um, welche mich dann nach MUC bringt.

Was würde die LH wohl machen, wenn mein Rollstuhl in MUC nicht an Bord ist?:sick:
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann machst du "Delivery at Aircraft". Genau wie eine Kinderkarre oder sperriges Handgepaeck wird dir der Rolli an der Flugzeugtür abgenommen und beim Verlassen der Maschine wieder gegeben. Sollte also klappen.
Falls tatsächlich dein Rolli verlorengeht bekommst du von der Gesellschaft einen Leihrolli gestellt. Geh mal davon aus, dass die Fluggesellschaften Erfahrung in der Betreuung "besonderer" Gäste haben und man bei Problemen nicht alleine gelassen wird.
Passiert übrigens bei allein Reisenden Kindern manchmal, dass diese am Zielort nicht abgeholt werden. In so einem Fall wird das Kind so lange betreut bis die richtige Person kommt, notfalls geht ein Airline Mitarbeiter mit dem Kind in ein Hotel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.275
FRA
Du hast jetzt für Deinen Flug im AUGUST 2012 gefühlte 75 Beiträge aufgemacht... :rolleyes:

Wie wäre es mit einem Thread im Sinne von "Ich fliege im August 2012 in F I R S T nach BKK über ZRH und habe viele Fragen" Da kannst Du dann bis zum Abflug immer wieder Dinge reinschreiben die Dich gerade bei Deiner Reisevorbereitung beschäftigen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Du hast jetzt für Deinen Flug im AUGUST 2012 gefühlte 75 Beiträge aufgemacht... :rolleyes:

Wie wäre es mit einem Thread im Sinne von "Ich fliege im August 2012 in F I R S T nach BKK über ZRH und habe viele Fragen" Da kannst Du dann bis zum Abflug immer wieder Dinge reinschreiben die Dich gerade bei Deiner Reisevorbereitung beschäftigen.

Was soll das?
Ein Forum lebt von Fragen, Ideen- und Gedankenaustausch.
Ich finde die Frage ok und sicher diskussions- bzw. "nachfrag"würdig.
Auf Deine Fragen resp. Beiträge erwartest Du auch eine freundlichere Reaktion.
Und wenn es Dich anp*sst, dass Lion laufend erwähnt, dass er in TG F nach MUC fliegt, ignoriere ihn doch einfach. Dein Verhalten resp. die Schreibweise von "First" machen echt den Anschein, als seist Du neidisch... :eek:
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann machst du "Delivery at Aircraft". Genau wie eine Kinderkarre oder sperriges Handgepaeck wird dir der Rolli an der Flugzeugtür abgenommen und beim Verlassen der Maschine wieder gegeben. Sollte also klappen.
Falls tatsächlich dein Rolli verlorengeht bekommst du von der Gesellschaft einen Leihrolli gestellt. Geh mal davon aus, dass die Fluggesellschaften Erfahrung in der Betreuung "besonderer" Gäste haben und man bei Problemen nicht alleine gelassen wird.
Passiert übrigens bei allein Reisenden Kindern manchmal, dass diese am Zielort nicht abgeholt werden. In so einem Fall wird das Kind so lange betreut bis die richtige Person kommt, notfalls geht ein Airline Mitarbeiter mit dem Kind in ein Hotel.

Ich habe es aber auch schon mehr als ein Mal erlebt, dass wir den Kinderwagen bei Delivery at Aircraft nach der Landung resp. für den Transit nicht mehr ausgehändigt bekommen haben.
Das war allerdings weder in ZRH noch in Europa sondern in EZE und GRU.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.275
FRA
Was soll das?
Ein Forum lebt von Fragen, Ideen- und Gedankenaustausch.
Ich finde die Frage ok und sicher diskussions- bzw. "nachfrag"würdig.
Auf Deine Fragen resp. Beiträge erwartest Du auch eine freundlichere Reaktion.
Und wenn es Dich anp*sst, dass Lion laufend erwähnt, dass er in TG F nach MUC fliegt, ignoriere ihn doch einfach. Dein Verhalten resp. die Schreibweise von "First" machen echt den Anschein, als seist Du neidisch... :eek:

Ja, ich erwarte auch freundliche Reaktionen.

Aber ich erstelle zu einem Reiseanlass einen Fred und mache nicht für jede Frage einen neuen Fred auf...

Zudem ist der Vorumsbruder doch bereits von KBV über BKK irgendwie nach MUC gekommen und dort kam der Rolli doch scheinbar auch in MUC an. Warum sollte der also nicht wieder in ZRH ausgeladen werden?

Ich kann generell nur den Tipp geben, dass man - je weniger mobil man ist - am Besten unnötiges Umsteigen vermeiden sollte. Je mehr Stopps und Umsteigen, umso mehr kann verloren/schief gehen.
 

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
Ja, ich erwarte auch freundliche Reaktionen.

Aber ich erstelle zu einem Reiseanlass einen Fred und mache nicht für jede Frage einen neuen Fred auf...

Die freundlichen Reaktionen habe ich auch erwartet, denn ich habe (für mein Verständnis) eine ganz normale Frage gestellt.

Und ich habe schon die genau gegenteilige Meinung von anderen Forenmitgliedern gehört. Also dass man für jede Frage einen eigenen Trend erstellen soll, da man dann mehr spezifische Antworten erhält.
Und dies empfinde ich als gut, denn dadurch wird das Forum umfangreicher und verschiedene Fragen, gehören nun einmal zu verschiedenen Themen.

Und wenn es jemanden stört, dass ich F fliege, dann stelle er sich einfach vor, ich würde in Y fliegen. Ausserdem ist es das erste Mal, dass ich meinen eigenen Rollstuhl auf einer Umsteigeverbindung mitnehme.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Warum checkst du den Rolli nicht bis zum Endziel durch und lässt dich beim Transfer am Gate abholen und zum Abflugate (bzw.) Lounge bringen? Schlechte Erfahrungen gemacht?
 

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
Warum checkst du den Rolli nicht bis zum Endziel durch und lässt dich beim Transfer am Gate abholen und zum Abflugate (bzw.) Lounge bringen? Schlechte Erfahrungen gemacht?

Das habe ich mir auch schon überlegt. Nachdem ich allerdings mit dem Behindertenservice in München schlechteste Erfahrungen gemacht habe, regen sich etwas meine Bedenken. Auch bei meinen Flügen mit Air Asia von KBV nach KUL oder SIN traten immer wieder Probleme auf.
Natürlich ist Deine vorgeschlagene Vorgehensweise die angenehmste, wenn denn alles klappt. Gerade eben wegen MUC, bzw. dem Umstieg in ZRH bin ich mir aber eben nicht so sicher.

Deswegen wollte ich einfach nur ein mal wissen, wie das so ablaufen kann, wenn etwas schiefgeht. Grundsätzlich gehe ich ja erst einmal vom positiven aus. Aber ausschliessen kann man eben ein Versagen eines Gliedes in der Kette nicht.
Und ohne meinen Rolli bin ich so ziemlich aufgeschmissen.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Ich hatte bis jetzt mit "Delivery at Aircraft" noch nie ein Problem, allerdings war ich noch nie im Transit mit unserem Zwillingsbuggy. Bei SQ weiß ich zumindest das es funktioniert und das Ding am Zielort auch wieder in der Nähe der Airbridge auftaucht.

Gibts es den keine Möglichkeit den Rolli an Bord zu nehmen? Hab ich so letztens bei KL gesehen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Das habe ich mir auch schon überlegt. Nachdem ich allerdings mit dem Behindertenservice in München schlechteste Erfahrungen gemacht habe, regen sich etwas meine Bedenken. Auch bei meinen Flügen mit Air Asia von KBV nach KUL oder SIN traten immer wieder Probleme auf.

Wie Du weißt, sitzt mein Vater auch im Rollstuhl und ich habe schon einige Flüge mit ihm gemacht - dabei spricht man halt auch mal mit den Personen des Bodendienstes. Die übereinstimmende Aussage ist, daß sie (die Bodendienste) am meisten Probleme mit Passagieren haben, die aus Stolz, Scham oder Unkenntnis ihren Behinderungsgrad bzw. Möglicheiten, was sie alleine können, zu positiv anmelden.

Für die Bodendienste ist z.B. in der Praxis (nicht auf dem Papier - Achtung: Differenz!) ein WCHS-Passagier (Wheelchair but can walk and only needs some help on the stairs) jemand, der eigentlich alleine die treppe gehen kann und nur etwas Geleit am Ellenbogen plus Tragen des Handgepäcks braucht. Da kann es schon mal vorkommen, daß eine 1,60m kleine und 50kg leichte Dame kommt, dort steht aber ein 100kg Mann, der massives Stützen auf der Treppe braucht...

Erfahrung bei meinem Vater aus ca. 30 Flügen und ca. 20 Bahnfahrten seit Rollstuhl-"Pflicht": Niemals beschönigen, im Zweifel immer eine Klasse schwerer behindert angeben als man sich fühlt". Mein Vater kann leicht gestützt (das schafft auch meine Mutter) bis zu 20 Meter gehen. Eine Treppe kann er aber nur mit der handfesten und kräftigen Stütze von 2 Männern laaaaaaangsam gehen. Ergo: WCHC und nichts anderes.
 

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
Selbst WCHC hat mir damals in München nichts gebracht. Die zwei fleißigen Helfer mit ihrem Elektrowägelchen sind nämlich schon mal lange Zeit vorher zum Abfluggate gefahren, und haben mich direkt nach der SIKO auf einem Stuhl sitzen lassen.
Andere Mitarbeiter sagten mir dann, dass die erst kurz vor Abflug zum Abholen kämen. Also kam ich weder in eine Lounge, noch zu den Raucherkästen. Dazu kam dann noch, dass die Maschine ca. 1 1/2 Stunden Verspätung hatte.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Selbst WCHC hat mir damals in München nichts gebracht. Die zwei fleißigen Helfer mit ihrem Elektrowägelchen sind nämlich schon mal lange Zeit vorher zum Abfluggate gefahren, und haben mich direkt nach der SIKO auf einem Stuhl sitzen lassen.
Andere Mitarbeiter sagten mir dann, dass die erst kurz vor Abflug zum Abholen kämen. Also kam ich weder in eine Lounge, noch zu den Raucherkästen. Dazu kam dann noch, dass die Maschine ca. 1 1/2 Stunden Verspätung hatte.

Geht es Dir also gar nicht um die Zuverlässigkeit des Rollstuhlservices sondern ums Rauchen und die Lounge?
 

Lion

Erfahrenes Mitglied
14.08.2009
1.699
0
Dahoam
www.1steintisch-in-krabi.de
Geht es Dir also gar nicht um die Zuverlässigkeit des Rollstuhlservices sondern ums Rauchen und die Lounge?


Natürlich geht es mir in erster Linie um den Rollstuhlservice.

Wobei die Betonung auf Service liegt. Also, dass ich dort hin gebracht werde, wo ich möchte und nicht irgendwo auf einem Abstellgleis geparkt werde. Und wenn ich schon so lange warten muss, dann mache ich das lieber in einer Lounge oder einem Raucherkasten, als am Gate.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.680
3.151
grounded
Es ist doch nachvollziehbar dass Lion nicht stundenlang alleine vor dem Gate warten möchte. Auch ein normaler Pax steht bei 90 Minuten Verspaetung mal auf um eine zu rauchen, auf die Toilette zu gehen, eine Cola zu trinken usw., diese Möglichkeiten sollte ein nicht so mobiler Pax ebenfalls haben.
 
H

HGFan

Guest
Sind die Lounges überhaupt Rollstuhlfreundlich gebaut ?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Sind die Lounges überhaupt Rollstuhlfreundlich gebaut ?

In Deutschland: Unterschiedlich.

Einige haben incl. Behinderten-WC alles da. Andere (BRE) sind für Rollstuhfahrer nicht einmal erreichbar, da der Eingang ohne Alternative über 7-8 Treppenstufen erreicht werden muß. Dies ist aber die einzige in D, die ich als nicht-Rollstuhl-erreichbar kenne.
 
H

HGFan

Guest
AB Wartebereich in TXL auch nicht und die BA bin ich mir nicht 100% sicher.
 
  • Like
Reaktionen: jalapene
H

HGFan

Guest
Ich weis das natürlich. Wieso sollte ich weinen ich bin ja kein mädchen.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Zwischfrage : Warum nicht für solche Fälle einen Dritt oder 4. ROlli zulegen ? Immerhin kostendie DInger im Ausland (!) ja nur um die 100 USD. Wenn DU eh nicht so Reiseeingeschränkt bist, dann könnte so einStandardstuhl als REisestuhl interessant sein ?

Jeder FLughafen hat Rolli's zur Verfügung. Was anderes ist mir nicht bekannt. ÜBer Alter u Zustand läßt sich streiten.

Als Gepäck aufgeben ist keine gute Idee. Verlustgefahr hier umso größer sowie auch unnötig Kosten im Zweifel.
Delivery at Aircraft - aber drauf achten dass der anders aussieht (wie auch immer zu bewerkstelligen) als die anderen üblichen Flughafenrollis.

Wenn ich es richtig überflogen habe, dann gibrs Brüder die haben ein Problem dass ein "Pikan" 1st Class fliegt ?
Ja mei, man merkt hat immer wieder den Sozialneid, gerade in Deutschland.....
Gruss aus DXB - wo Sozialneid weniger ausgeprägt ist.