LX: Getränkeangebot in LX F

ANZEIGE

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
ANZEIGE
Frohes Neues erst einmal!

Bin kürzlich nach längerer Pause mal wieder LX F geflogen und war in kulinarischer Hinsicht besonders vom ziemlich breiten und sehr guten Getränkeangebot hochgradig angetan.

Allein der 2006er Inniskillin Icewine schlägt als Dessertwein alles, was LH mir in dieser Hinsicht bis dato angeboten hat (und nebenbei bemerkt kostet eine halbe Flasche davon wahrscheinlich mehr, als eine 6er Kiste des nichtsdestotrotz ja auch schmackhaften Nobilo Icon aus der LH F).

Auch die wirklich geistigen Getränke in der LH F sind deutlich weniger eindrucksvoll als das, was LX anbietet. Habe mir als workaround aber schon einen kleinen Flachmann in FCT/Lounge füllen lassen, wo es ja an qualitativ hochwertigen Spirituosen mitnichten mangelt.

Was sagen die LX/LH FIRST Spezialisten dazu? Hat die Swiss tendenziell immer hochwertigere Getränke im Angebot als LH und falls ja, warum rechnet man in der LH F dann mit deutlich spitzerem Stift?
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

bluesplodge

Erfahrenes Mitglied
24.08.2011
605
0
ZRH
Frohes Neues erst einmal!

Bin kürzlich nach längerer Pause mal wieder LX F geflogen und war in kulinarischer Hinsicht besonders vom ziemlich breiten und sehr guten Getränkeangebot hochgradig angetan.

Allein der 2006er Inniskillin Icewine schlägt als Dessertwein alles, was LH mir in dieser Hinsicht bis dato angeboten hat (und nebenbei bemerkt kostet eine halbe Flasche davon wahrscheinlich mehr, als eine 6er Kiste des nichtsdestotrotz ja auch schmackhaften Nobilo Icon aus der LH F).

Auch die wirklich geistigen Getränke in der LH F sind deutlich weniger eindrucksvoll als das, was LX anbietet. Habe mir als workaround aber schon einen kleinen Flachmann in FCT/Lounge füllen lassen, wo es ja an qualitativ hochwertigen Spirituosen mitnichten mangelt.

Was sagen die LX/LH FIRST Spezialisten dazu? Hat die Swiss tendenziell immer hochwertigere Getränke im Angebot als LH und falls ja, warum rechnet man in der LH F dann mit deutlich spitzerem Stift?

jetzt schäm ich mich ja fast n bisschen dass ich vor kurzem von nrt nach zrh lx f gar keinen alkohol getrunken habe :-(
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Frohes Neues erst einmal!

Bin kürzlich nach längerer Pause mal wieder LX F geflogen und war in kulinarischer Hinsicht besonders vom ziemlich breiten und sehr guten Getränkeangebot hochgradig angetan.

Allein der 2006er Inniskillin Icewine schlägt als Dessertwein alles, was LH mir in dieser Hinsicht bis dato angeboten hat (und nebenbei bemerkt kostet eine halbe Flasche davon wahrscheinlich mehr, als eine 6er Kiste des nichtsdestotrotz ja auch schmackhaften Nobilo Icon aus der LH F).

Auch die wirklich geistigen Getränke in der LH F sind deutlich weniger eindrucksvoll als das, was LX anbietet. Habe mir als workaround aber schon einen kleinen Flachmann in FCT/Lounge füllen lassen, wo es ja an qualitativ hochwertigen Spirituosen mitnichten mangelt.

Was sagen die LX/LH FIRST Spezialisten dazu? Hat die Swiss tendenziell immer hochwertigere Getränke im Angebot als LH und falls ja, warum rechnet man in der LH F dann mit deutlich spitzerem Stift?

So und da hätten wir gleich einen, der verantwortlich ist für die ständigen Enhancements.

Full F Ticket?
 

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
Trinke generell kein Akohol auf Fluegen, kann Dir deshalb nur bedingt Auskunft geben ueber das LX-F Alkoholangebot.
Aber das Essen ist absolut spitzenmaessig. Einziges Manko, kein Coca Cola Zero, nicht mal in F. Lediglich beim letzen Flug von ZRH nach JFK gab es Zero, nachdem der P es aus der Eco organisiert hat. ;-) Sehr freundlich, aber er wollte ja auch etwas davon, folglich grad zweimal gepunktet ;-) (y)(y)
 
  • Like
Reaktionen: nachtmeister
S

sebfra

Guest
Habe mir als workaround aber schon einen kleinen Flachmann in FCT/Lounge füllen lassen, wo es ja an qualitativ hochwertigen Spirituosen mitnichten mangelt.

Da kann man nur eins sagen: "Der Alkohol macht viel kaputt".
Und bei einigen wohl sogar besonders viel.

Ganz ehrlich, kein Wunder, wenn es Probleme mit dem FCT Zugang gibt. Wie süchtig muss man sein dass man sich da schon nen Flachmann voll macht oder machen lässt?

Bei sowas fällt mir echt nicht mehr viel ein. So ein Verhalten schadet nur den Leuten, die sich einigermaßen benehmen können und nicht so einen Scheiss machen.
 

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.097
335
Kölle
(y)

Muss man sich mal bildlich vorstellen, wie da einer heimlich den Alk abfüllt.

Nimm aber lieber den Wodka, der ist klar und nicht von Wasser zu unterscheiden.
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Auch die wirklich geistigen Getränke in der LH F sind deutlich weniger eindrucksvoll als das, was LX anbietet. Habe mir als workaround aber schon einen kleinen Flachmann in FCT/Lounge füllen lassen, wo es ja an qualitativ hochwertigen Spirituosen mitnichten mangelt.

Und ich habe naiv wie ich eben bin die ganzen "Schnitzel-Einpacker", "Kartoffelsalat-Tupperer" usw. immer für Räuberpistole gehalten. Langsam verdichtet sich das Bild bei mir, dass es dergleichen wirklich gibt!! :eek::eek:
 

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
So und da hätten wir gleich einen, der verantwortlich ist für die ständigen Enhancements.

Full F Ticket?

:mad:
Ich glaube kaum, daß die ca. 100ml eines guten Single Malt, eines schönen Cognac oder einer anderen Spirituose, die ich dann später genüsslich an Bord statt der jeweils einzigen dort erhältlichen Variation konsumiere, zu irgendwelchen Enhancements führen könnten.
Glaubt es oder nicht, aber ich trinke nun einmal gerne gute Tropfen - und das nicht in großen Volumina.

Von "heimlich" etwas in FCT bzw. F-Lounge abfüllen kann sowieso keine Rede sein.
Mich hat dort noch kein/e Barkeeper/in jemals schief angeguckt, als ich mir ein Tröpfchen für den Langstreckenflug habe abfüllen lassen - in vielen Fällen wurde dagegen ungefragt die Idee gelobt.
Sollte mir LH in Zukunft nahelegen, ich müsse zum mitnehmen dann halt dafür zahlen, würde ich das ohne mit der Wimper zu zucken tun.

Wenn ich mir hingegen anschaue, was manch andere F-Loungegäste in Windeseile zu sich nehmen und an Cocktails, Zigarren, etc. wegziehen, verstehe ich eure merkwürdige Unsachlichkeit allerdings fast.
Und zuletzt am besten noch aufregen, wenn man in einem "nicht standesgemäßen" Fahrzeug zum Flieger befördert wird.
Einige die hier am lautesten Zeter und Mordio wegen ein paar Schlücken Hochprozentigem schreien, dürften wahrscheinlich genau derartige Spezis sein, die ängstlich um ihre kargen Maximiererfreuden fürchten (Schnitzel & Kartoffelsalat...).

Dennoch stimmt der Ton überhaupt nicht und bislang habe ich abgesehen von absonderlichem Aufgepluster nur eine einzige freundliche Antwort auf meine Frage gesehen.

Im Wesentlichen ging es mir in diesem Beitrag nicht um einen kleinen Flachmann und das Hervorrufen peinlicher Haßtiraden, sondern darum, eine meines Erachtens nach exzellente Getränkeauswahl bei der Swiss zu loben, die mir kürzlich für mein Geld geboten wurde.

Und ja, das fragliche Ticket war aus eigener Tasche bezahlt.
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
:mad:


Von "heimlich" etwas in FCT bzw. F-Lounge abfüllen kann sowieso keine Rede sein.
Mich hat dort noch kein/e Barkeeper/in jemals schief angeguckt, als ich mir ein Tröpfchen für den Langstreckenflug habe abfüllen lassen - in vielen Fällen wurde dagegen ungefragt die Idee gelobt.
Sollte mir LH in Zukunft nahelegen, ich müsse zum mitnehmen dann halt dafür zahlen, würde ich das ohne mit der Wimper zu zucken tun.


Dennoch stimmt der Ton überhaupt nicht und bislang habe ich abgesehen von absonderlichem Aufgepluster nur eine einzige freundliche Antwort auf meine Frage gesehen.

Und ja, das fragliche Ticket war aus eigener Tasche bezahlt.


Klar verziehen die keine Miene. Das ist ihr Job. :)

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Story irgendwann unter lautem Gebrüll in deren Freundeskreis die Runde macht.

"Die Hon´s, die den Hals nicht voll kriegen..." :))
 
K

kraven

Guest
"Können Sie mir bitte meine 1l-Thermoskanne, die ich mitgebracht habe, mit dem Blue Label auffüllen?"
 

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
"Können Sie mir bitte meine 1l-Thermoskanne, die ich mitgebracht habe, mit dem Blue Label auffüllen?"

Sicher doch, Blue Label, wo ich von guten Single Malts schrieb.
Hier noch ein authentisches Paparazziphoto von mir nach Ankunft am Zielort (geschossen vermutlich unter lautem Gebrüll durch Vielflieger1003):

Image11.jpg

Verlasst endlich den schlüpfrigen Loungeboden und kommt zum Thema Jungens. :rolleyes:

Bietet LX nun tendenziell die bessere INFLIGHT Getränkeselektion oder nicht?
 

Diogenes

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
618
0
STR/CAN/HKG/HGH/XMN
Und ich habe naiv wie ich eben bin die ganzen "Schnitzel-Einpacker", "Kartoffelsalat-Tupperer" usw. immer für Räuberpistole gehalten. Langsam verdichtet sich das Bild bei mir, dass es dergleichen wirklich gibt!! :eek::eek:
Was meinst Du, wofür man das 2. Stück Handgepäck hat?
Vernünftig gepackt, kriegst Du da doch bestimmt ne ganze Schweinehälfte unter :)
 

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
Der Profi pflegt seine erbeuteten Schweinehälften in der kühlsten und sauerstoffärmsten Sektion des Frachtraums mitführen zu lassen. Gibt immer bewundernde Blicke von den mickrigen Tuppergaunern, wenn die schwere Tiefkühlkost als erstes Gepäck auf dem Band erscheint.

Im Ernst Leute, was haben die ganzen Schnitzelzoten und voreiligen Flachmannverteufelungen hier verloren?
Es ist eine Sache, wenn sich Maximierer um Würstchen- und Kartoffelsalatstrategien prügeln, oder Alkis sich Schnaps aus der Busi-Lounge in Literflaschen abfüllen, aber mir ging es hier um einen LX/LH Vergleich was die Getränkeauswahl AN BORD betrifft.


Mein letzter Versuch, auf das Thema zurückzuführen:
Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt, hier der direkte Vergleich einiger Getränke, die letztens in LX bzw. davor LH F angeboten wurden -

Champagner

Laurent-Perrier

LX: Grand Siècle
LH: Millésimé 2000

Rotwein

LX: La Chapelle de la Mission Haut-Brion 2007
LH: Château Belgrave Grand Cru Classé Haut-Médoc 2004

Dessertwein

LX: Innisklilin Vidal Oak Aged 2006 Icewine
LH: Huxelrebe & Ortega Beerenauslese 2008

Port

LX: Graham's Tawny 20 years
LH: Niepoort Late Bottled Vintage Port 2007 (genau den gibt es auch in der KLM World Business Class)

Single Malt

LX: The Macallan Fine Oak 18 years
LH: Bushmills 10 years


Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten aber es
sieht jedenfalls so aus, als würde LH teils arg sparsam sein, während LX durchweg um Luxus bemüht ist.
 
  • Like
Reaktionen: JayKay
D

Der Graue Herr

Guest
Sie sind ja ein richtiger Geniesser mit Kennerblick und -miene!

Mag denn niemand auf dieses "GQ"-Beilagenheft-"In 20 Schritten zum Geniesser"-Geplänkel eingehen?
 

Barodscheff

Aktives Mitglied
26.03.2009
122
0
Porada Ninfu, Lampukistan
Sie sind ja ein richtiger Geniesser mit Kennerblick und -miene!

Mag denn niemand auf dieses "GQ"-Beilagenheft-"In 20 Schritten zum Geniesser"-Geplänkel eingehen?

Anscheinend nicht. Das scheint sich der Post-Ersteller mit einem unbedacht hingeworfenen Halbsatz selbst verbaut zu haben. Tragisch für ihn! Ein Fest für die Popcornfraktion :D
Na gut: Mir ist unglücklicherweise obiges GQ-Beilagenheft entgangen (gibts das noch irgendwo antiquarisch?). Zum Thema Blue Label möchte ich jedoch den Bestseller "The bluffer's guide to whisky" zitieren: "You could buy two bottles of a first-class malt for the price of a bottle of this"
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

Astrogator

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
633
60
@nachtmeister
hast Du das alles auf einem Flug konsumiert? Und dann noch den Flachmann?

Mich schafft das Durcheinandersaufen in Lounge und Flugzeug inzwischen ziemlich, das ich langsam davon abkomme.
1 Champagner und 1-2 Glas Wein reichen mir meist völlig.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
LX hat in den letzten Jahren ständig zugelegt, was das Angebot on F betrifft.. Zweitwein von Mission ist ja schon excellent.... Auch die anderen Weine sind von hoher Qualität... LX wird da nur noch von SQ geschlagen.... Fliege am Dienstag LX in F nach GRU.... freue mich auf den La Mission (1 Glas wegen Jet Lag)

Wen ich mich recht erinnere brauchst Du doch keine Vorfreude zu haben auf den Wein, sondern nur eine Etage tiefer zu gehen oder? :cool:
 
  • Like
Reaktionen: HON CIRCLE LS

Vollblut

Aktives Mitglied
01.06.2011
209
0
Zum Thema Blue Label möchte ich jedoch den Bestseller "The bluffer's guide to whisky" zitieren: "You could buy two bottles of a first-class malt for the price of a bottle of this"

Nachtmeister hat nur blau mit schwarz verwechselt. :D

A propos Wein, hab einen Tipp für Dich, Nachtmeister, falls Du ab und zu in ZH zwischenlandest/abfliegst: Unbedingt den Villa Maria Sauvignon Blanc kaufen! Gibt's im Taxfree, gleich nach der Siko. Hammermässiger, einfach nur saugeiler Sauvignon aus NZ. Gibt nur einen, der noch besser ist, aber den gibt's weder in der Schweiz noch in Deutschland und den Namen verrate ich auch nicht, damit ihn mir nicht alle plötzlich wegsaufen :p

PS Würde auch mal gerne First fliegen...
 
  • Like
Reaktionen: nachtmeister

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
Es freut mich festzustellen, daß die Diskussion trotz meines folgenreichen Flachmannfehlers noch die erhoffte Wendung erfahren hat.

Da die beachtliche Getränkequalität bei der Swiss kein einmaliger Zufall gewesen zu sein scheint, sehe ich meinen Verdacht bestätigt. Als vergleichsweiser Wenigflieger halte ich diese rotstiftverachtende Liebe zum Detail für eine große Freude, insbesondere auf Flügen für die bewusst tiefer in die Tasche gegriffen wurde. Wenn mich dagegen das Gefühl beschleicht, als Kunde allenthalben die Folgen von Sparzwang trotz Premiumpreisen schlucken zu müssen, ist das eben bedenklich.

Ich greife als eigentlich recht bodenständiger Mensch beileibe nicht täglich zu Getränken der LX F Güteklasse, sondern nur zu entsprechenden Anlässen.
An dieser Stelle vielen Dank an Vollblut für den netten Sauvignon Blanc Tip.
Neugierig bin ich nun auch :)

Das Blue Label Phänomen ist indes eine ergiebige Quelle der Belustigung. Ein Gutteil der überzeugtesten Verfechter dieses ausgetüftelten Gebräus würde es wahrscheinlich nicht einmal bemerken, wenn hochgradiger Etikettenschwindel vorläge (z.B. black statt blue).
Übrigens behaupte ich keineswegs, der blaue Johnnie sei ungenießbar, nur für einen langweiligen Emporkömmling halte ich ihn.

@Astrogator
Nun ja, die Verlockungen waren zu zahlreich. :eek:
An den plötzlich überflüssigen Flachmann habe ich nach flüchtiger Musterung der Menü-/Getränkekarte auf dem LX Flug keinen Gedanken mehr verloren.

@HON CIRCLE LS
Wünsche einen recht angenehmen Nachtflug nach GRU - solange Du kein unsachgemäß überfülltes Riedel Bordeaux Grand Cru Glas meinst, wird die Jetlagprävention bestimmt fruchten. Respekt vor derartiger Disziplin.

Wäre schön, wenn hier gelegentlich ein kleiner Bericht einginge, falls die Swiss künftig weiter Oberwasser behält oder aber doch in den Sog des Sparstrudels jenseits der Alpen gerät.
 
D

Der Graue Herr

Guest
nur für einen langweiligen Emporkömmling halte ich ihn.

Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund, ich kam weiter oben einfach nicht auf diese schöne Formulierung. Hut ab vor soviel Selbstironie.

Doch nun zum Edelwhisky. Eine geschickte Marketingstrategie, nicht unähnlich dem Farbenspiel der Kredit- und Kundenkarten.
 
  • Like
Reaktionen: nachtmeister