Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Die Geschichte kochte doch schon vor einigen Monaten hoch, wo sich Emirates mit Hilfe der politischen Unterstützung aus dem Land Berlin Einfluss auf die Aufhebung der derzeitige Begrenzung der Flugrechte erhoffte.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
So, um die Vorfreude auf BER zu erhöhen, hier nochmal ein paar von Herrn Bierwurst persönlich kommentierte Fakten zu Berlin-Brandenburg-Intanäschenöl:

"Das Midfield-Terminal wird sechs Geschossebenen haben und in der Startversion zunächst für bis zu 27 Millionen Passagieren Platz bieten."

Tegel+Schönefeld werden 2011 zusammen auf ca. 24 Mio Paxe kommen. Die Kapazitätsgrenze wird also kurz nach Inbetriebnahme erreicht sein.:p

"Ausbaumodule: In Modulen kann der Flughafen schrittweise für bis zu 45 Mio. Passagiere erweitert werden."

Nur hat man leider aus Kostengründen an dem Verbidungstunnel zu diesen Modulen gespart, so dass dann schon bald das Vorfeld wieder aufgerissen werden muss...:rolleyes:

"Das Terminal verfügt nach aktuellem Planungsstand in der Startversion über 16 Fluggastbrücken am Haupt-Pier. Weitere 9 Brücken befinden sich am Süd-Pier. "

Ja ist denn das zu fassen: 25 Fluggastbrücken. TXL und SFX haben zusammen z.Zt. 17, also +8, wobei mir scheint, dass die so dicht beeinanderliegen, dass gesetzt den Fall, es wären einmal mehrere Widebodies gleichzeitig dort, man gar nicht all Brücken nutzen könnte. Ist BBI damit als Hub überhaupt geeignet? :confused:

"Der Flughafen Berlin Brandenburg wird über 85 Flugzeug-Abstellpositionen verfügen."

Viel Spaß dann beim Busfahren!(n)
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
167
MUC T2 hat auch "nur" 24 Gate-Positionen! Und ist MUC deswegen kein Hub? Auch da koennen nicht alle Positionen unabhängig vom Flugzeugtyp genutzt werden.
In allen anderen Punkten gebe ich dir recht.
 
B

Bergmann

Guest
Emirates gibt BERlin noch nicht auf und will sogar mit nem A380 nach BER fliegen


Emirates will weitere A380

Also ich habe in der Süddeutschen Zeitung, auf die sich Airliners beruft, kein einziges Wort davon gelesen, dass Emirates mit einem A 380 nach Berlin fliegen will. Da hat Airliner.de das SZ-Interview leider nicht gut genug gelesen. Tut mir leid für alle Berlin-Fans. Das war eine Zeitungs-Ente.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Also ich habe in der Süddeutschen Zeitung, auf die sich Airliners beruft, kein einziges Wort davon gelesen, dass Emirates mit einem A 380 nach Berlin fliegen will. Da hat Airliner.de das SZ-Interview leider nicht gut genug gelesen. Tut mir leid für alle Berlin-Fans. Das war eine Zeitungs-Ente.

naja, war wenigstens ne kurze Hoffnung ;)
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
MUC T2 hat auch "nur" 24 Gate-Positionen! Und ist MUC deswegen kein Hub? Auch da koennen nicht alle Positionen unabhängig vom Flugzeugtyp genutzt werden.
In allen anderen Punkten gebe ich dir recht.

Hast vollkommen recht. T2 in MUC wird aber nur von LH und Partnern benutzt. Das ist der Unterschied.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
So, um die Vorfreude auf BER zu erhöhen, hier nochmal ein paar von Herrn Bierwurst persönlich kommentierte Fakten zu Berlin-Brandenburg-Intanäschenöl:

"Das Midfield-Terminal wird sechs Geschossebenen haben und in der Startversion zunächst für bis zu 27 Millionen Passagieren Platz bieten."

Tegel+Schönefeld werden 2011 zusammen auf ca. 24 Mio Paxe kommen. Die Kapazitätsgrenze wird also kurz nach Inbetriebnahme erreicht sein.:p

"Ausbaumodule: In Modulen kann der Flughafen schrittweise für bis zu 45 Mio. Passagiere erweitert werden."

Nur hat man leider aus Kostengründen an dem Verbidungstunnel zu diesen Modulen gespart, so dass dann schon bald das Vorfeld wieder aufgerissen werden muss...:rolleyes:

"Das Terminal verfügt nach aktuellem Planungsstand in der Startversion über 16 Fluggastbrücken am Haupt-Pier. Weitere 9 Brücken befinden sich am Süd-Pier. "

Ja ist denn das zu fassen: 25 Fluggastbrücken. TXL und SFX haben zusammen z.Zt. 17, also +8, wobei mir scheint, dass die so dicht beeinanderliegen, dass gesetzt den Fall, es wären einmal mehrere Widebodies gleichzeitig dort, man gar nicht all Brücken nutzen könnte. Ist BBI damit als Hub überhaupt geeignet? :confused:

"Der Flughafen Berlin Brandenburg wird über 85 Flugzeug-Abstellpositionen verfügen."

Viel Spaß dann beim Busfahren!(n)

wirkliche Neuigkeiten sind das aber nicht. Die sind doch alle schon bekannt...

P. S. BBI war einmal der Arbeitstitel, der so nicht mehr für diesen Flughafen verwendet wird. ;)
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
ich glaube, es hat aber nicht wirklich jemand damit gerechnet, dass bei Eröffnung von BER plötzlich alle Berlin als Ziel in ihr Streckennetz aufnehmen...
 

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
ich glaube, es hat aber nicht wirklich jemand damit gerechnet, dass bei Eröffnung von BER plötzlich alle Berlin als Ziel in ihr Streckennetz aufnehmen...

Das wohl nicht, aber für nicht *A Allianzen wäre das die Möglichkeit gewesen einen Fuss in die Tür zu bekommen.
Wenn selbst oneworld lieber bei den *A Hubs verbleibt spricht das in meinen Augen Bände ....
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Das wohl nicht, aber für nicht *A Allianzen wäre das die Möglichkeit gewesen einen Fuss in die Tür zu bekommen.
Wenn selbst oneworld lieber bei den *A Hubs verbleibt spricht das in meinen Augen Bände ....

Wo sollen den die Paxe in BER herkommen? In FRA sitzt die Finanzbranche, und es ist das traditionelle LH Drehkreuz in DE. In MUC sitzt das Geld, und genügend zahlungskräftige Kundschaft. Berlin hat Tourismus, aber das sind eben eher die Economy-Class Flieger, die im Gegensatz zur Kundschaft in FRA oder MUC kaum in C oder F fliegen. Und drei Hubs in DE - ich glaube nicht, dass das funktioniert.

Aber eigentlich ist das doch schnuppe - mir fehlt doch nichts, wenn BER kein Drehkreuz ist. Mit zwei Direktflügen in die USA ist für mich das wichtigste abgedeckt. Soll doch FRA oder MUC den Lärm haben.

Mir wäre lieber, wenn BER wirklich funktionieren würde - es ist ja jetzt schon eher zu klein, und bei dem in Berlin eher üblichen Murks (siehe S-Bahn) befürchte ich eher ein mittelmäßiges Chaos statt eines funktionierenden Flughafens.

PS: Ja, ich bin Berliner.
 

anwe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2009
724
0
Wo sollen den die Paxe in BER herkommen?

Mit der Argumentation müsste DUS eigentlich zum Drehkreuz werden, Einzug und Geld hat es genug. Passiert nur leider nicht.

Zu BER:
- Oneworld:
Zubringer AB, so wie LH es für die *A nach FRA/Muc macht.
Ansonsten frage ich mich was AB in der Allianz will (nicht aus AB, sondern aus Allianz Sicht)
- Berlin und Umland, Grenzverkehr Polen

Aber eigentlich ist das doch schnuppe - mir fehlt doch nichts, wenn BER kein Drehkreuz ist. Mit zwei Direktflügen in die USA ist für mich das wichtigste abgedeckt. Soll doch FRA oder MUC den Lärm haben.

US ist, entgegen anderer Meinungen, nicht der Nabel der Welt und sicherlich kein Wachstumsmarkt was den Flugverkehr angeht.

Zu den Struktur und Technikproblemen ..... es ist zu befürchten.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Mit der Argumentation müsste DUS eigentlich zum Drehkreuz werden, Einzug und Geld hat es genug. Passiert nur leider nicht.
Was AB angeht, ist es das ja auch. Für einen Hub in der Größe von FRA ist AB nun nicht wirklich groß genug.

Zu BER:
- Oneworld:
Zubringer AB, so wie LH es für die *A nach FRA/Muc macht.
Ansonsten frage ich mich was AB in der Allianz will (nicht aus AB, sondern aus Allianz Sicht)
- Berlin und Umland, Grenzverkehr Polen

Da wird AB einige Zubringer nach LHR fliegen und den Verkehr von dort nach DE verteilen. Vermutlich wird's das sein - OneWorld bekommt einen Zugang nach DE, ich vermute eher nach DUS denn BER. In die üblichen AB Ferienziele kann man auch von LHR direkt fliegen, und AB bekommt einen Zugang zu anderen Märkten, bzw. den gibt es ja schon mit den Partnern.

US ist, entgegen anderer Meinungen, nicht der Nabel der Welt und sicherlich kein Wachstumsmarkt was den Flugverkehr angeht.
Nein, natürlich nicht - aber es ist eben von mir ein häufiges Ziel aus beruflichen Gründen, insofern genügt mir das.

Zu den Struktur und Technikproblemen ..... es ist zu befürchten.

Ja...:(
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Habe kürzlich gelesen, dass die LH in BER eine Lounge mit soundsoviel Quadratmetern Fläche für HONs, SENs und First- und Business Class Paxe öffnen will. Von FTLs stand da nix. Meint Ihr, die kommen nicht rein? Könnte sein, wenn es sich nur um eine Lounge handelt, so wie bei den ganzen auswärtigen *A Lounges.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.445
377
kurz vor BER, ♂
"Das Terminal verfügt nach aktuellem Planungsstand in der Startversion über 16 Fluggastbrücken am Haupt-Pier. Weitere 9 Brücken befinden sich am Süd-Pier. "

Ja ist denn das zu fassen: 25 Fluggastbrücken. TXL und SFX haben zusammen z.Zt. 17, also +8, wobei mir scheint, dass die so dicht beeinanderliegen, dass gesetzt den Fall, es wären einmal mehrere Widebodies gleichzeitig dort, man gar nicht all Brücken nutzen könnte. Ist BBI damit als Hub überhaupt geeignet? :confused:


Das 350 Meter lange Nord-Pier verfügt über Walk-Boarding-Positionen:

Das
Nord-Pier



MOL möchte gern vorfahren und die Paxe über die bordeigenen Hühnerleitern entsorgen.

Easyjet möchte , dass die Paxe das Gepäck selbst ins Flugzeug schleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kraven

Guest
Hansels schreibt im Facebook:

Only five months to go! On 3 June 2012 an Airbus A380 will take off as the first Lufthansa scheduled flight from the new Berlin Brandenburg Airport (BER). The A380 with the registration D-AIMI will be delivered by Airbus in April and ‘christened’ at Berlin Tegel Airport in May with the name ‘Berlin’.
 
N

nevadaman

Guest
sieht man mal wieder wie langsam das komische ...buch ist! Das ist schon sein ein paar Monaten bekannt :p
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.724
1.109
noch TXL
Drehkreuz BEr hin und her, denke wir sollten den grossen einzugsbereich nicht vergessen:
In Norden gibt es mal abgesehen von Hamburg keinen vergleichbaren Airport, dann praktisch von Magedeburg im Westen
bis weit über Frankfurt/Oder im Osten hinaus, denke große Bereiche im Westen Polens lassen sich auch durch BER abdecken.
Vorraussetzung wäre eine bessere Eisenbahnanbindung, was aber alle Richtungen betrifft.
Im Süden ist zwar Leipzig/Halle und Dresden, aber wenn es hier direkte ICE Verbindungen geben würde, wäre auch der Süden weit abgedeckt.

Natürlich sind die Passagiere in der Mehrzahl Touristen und der Anteil Geschäftsreisender sicher geringer als in FRA oder MUC, aber neben den vielen Botschaften und internationalen Vertretungen haben auch viele internationale Unternehmen ihre Vertretungen auch nach Berlin gelegt.

Gruß WB
 
  • Like
Reaktionen: krypta