Der Unterschied zwischen Sicherheits- und Notlandung ist in der Praxis wohl der, dass die Situation trotz eines Problems bei ersterer noch als voll beherrschbar gilt. Bei einer Notlandung sieht die Sache dann schon etwas anders aus, hier wird durchaus mit Schäden gerechnet.
Dem entsprechend geht dann auch an Bord zu. Ich hatte in LAX mit der LH vor zwei Jahren eine Landung mit der kompletten Flughafenfeuerwehr, Emergency Declaration und Priorität (inkl. Landebahn nach uns geschlossen), ohne dass es in der Kabine irgendwie anders gewesen wäre als bei jeder normalen Landung. Eben weil die Situation an Bord als beherrschbar galt. Die Feuerwehr am Boden war nur eine Vorsichtsmaßnahme, und die Sperrung der Bahn unumgänglich, weil davon auszugehen war, dass wir sie nach der Landung nicht aus eigener Kraft würden verlassen können.
Sicherheitslandung ist vergleichbar mit einem Auto, bei dem während der Fahrt ein Scheinwerfer ausfällt. Die meisten Leute würden damit einfach weiter nach Hause fahren, wäre das Auto jedoch ein Linienflugzeug, würde man umgehend die nächsten Parkmöglichkeit ansteuern und es dort sicherheitshalber abstellen.