Reise USA / Kanada Mai 2012

ANZEIGE

mikimoto

Aktives Mitglied
09.02.2010
231
0
YVR, ZRH
ANZEIGE
Zwischen Vancouver und Seattle gibt es eigentlich zwei Grenzübergänge. Wenn man Richtung Süden fährt, empfehle ich Euch wärmstens, kurz vor der Grenze die Autobahn zu verlassen, auf der 8th Ave eine kurze Strecke ins Landesinnere zu fahren und dann wieder rechts nach Süden abzubiegen. Dank des kleinen Umweges von etwa 1-2km hat man deutlich kürzere Wartezeiten an der Grenze.

Die Links im oberen Post sind sehr nützlich, und hier noch ein weiterer:
http://www.th.gov.bc.ca/ATIS/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Metalfreak

Reguläres Mitglied
08.01.2012
74
2
Dortmund
Ich wollte mit dem Zug / Bus von Vancouver nach Seattle. Hat dies schon einmal jemand gemacht ? Oder nur mit dem Auto ?
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
509
1
YYZ, urspruenglich FRA
Ich hab es nur mit dem Auto gemacht. Freundinnen von mir vor 3 Jahren per Bus. An der Grenze ist es so, dass die Amerikaner, Kanadier und andere Staatsangehoerige mit einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung (PR) quasi schneller durchkommen. Die beiden mit deutschem/NZ Pass mussten aussteigen wegen der Einreiseprozedur und auf den naechsten Bus warten.
Das eigentliche Problem ist dann aber vom Endpunkt des Busses weiterzukommen. Sightseeing in Seattle mag ohne eigenes Auto noch funktionieren, aber die Outlets sind in der Regel so angelegt, dass man keine Chance hat, mit oeffentlichen Verkehrsmitteln dahinzukommen.
Kommt also drauf an, ob Du nur Seattle sehen oder zum Shopping rueber moechtest.
 

mikimoto

Aktives Mitglied
09.02.2010
231
0
YVR, ZRH
Ich hab es nur mit dem Auto gemacht. Freundinnen von mir vor 3 Jahren per Bus. An der Grenze ist es so, dass die Amerikaner, Kanadier und andere Staatsangehoerige mit einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung (PR) quasi schneller durchkommen. Die beiden mit deutschem/NZ Pass mussten aussteigen wegen der Einreiseprozedur und auf den naechsten Bus warten.
Das eigentliche Problem ist dann aber vom Endpunkt des Busses weiterzukommen. Sightseeing in Seattle mag ohne eigenes Auto noch funktionieren, aber die Outlets sind in der Regel so angelegt, dass man keine Chance hat, mit oeffentlichen Verkehrsmitteln dahinzukommen.
Kommt also drauf an, ob Du nur Seattle sehen oder zum Shopping rueber moechtest.


Richtig. Zum Shopping fahre ich auch mit dem Auto über die Grenze, aber wenn ich nach Seattle in die Stadt möchte, nehme ich ab und zu den Bus. Ich kann aber nicht bestätigen, dass man als "Tourist" an der Grenze stehen gelassen wird und auf den nächsten Bus warten muss.

Das letzte Mal bin ich vor einem halben Jahr mit dem Bus gefahren. Das Prozedere gilt für beide Richtungen: Beim Einsteigen in den Bus erhält man eine Deklarationskarte, die man ausfüllen und bei der Zollkontrolle abgeben muss. Kurz vor der Grenze erklärt der Buschauffeur, was zu tun ist. Alle Fahrgäste müssen ihr Gepäck (Handgepäck und grösseres Gepäck im Frachtraum) nehmen und damit durch die Einreise- und Zollkontrolle. Diese Kontrolle findet in einer kleinen Halle statt, welche nur für Buspassagiere gedacht ist. Wer mit einem der Bussen (Linienverbindungen) fährt, darf durch den Fasttrack, während die privat organisierten Gruppentouristen extra länger warten müssen. Nach der Kontrolle darf man wieder in den Bus einsteigen. Die Fragen hier an der Grenze sind die üblichen. Ach ja, bei der Einreise in die USA müssen falls Visagebühren von USD 6.- bezahlt werden müssen, in USD oder mit der Kreditkarte bezahlt werden. CAD geht nicht und es wäre sehr gut, wenn man den richtigen Betrag in cash gerade bereithalten kann. Unfreundliche Kassierer können sich wirklich ekelhaft benehmen.

Es gibt meines Wissens drei Busgesellschaften und eine Bahngesellschaft
Vancouver, Seattle Bus Transportation Am teuersten, moderne Busse mit WiFi, fährt bis SEA
Greyhound.com | Home Am günstigsten
Amtrak.com - Book Your Train Tickets Online Bietet sowohl Bus als auch Bahnverbindungen an, preislich liegt es zwischen den beiden oberen.

Zum Shopping in diesem Outlet Park wäre QuickCoach geeignet, da er dort anhält, aber der Fahrpreis ist hoch.
 

Metalfreak

Reguläres Mitglied
08.01.2012
74
2
Dortmund
Danke, für die mal wieder, ausführlichen Antworten. Ich hatte auch schon die Zugfahrt mit dem Amtrak Cascades in Betracht gezogen. Mal sehen, bin ja flexibel. Shopping hatte ich nicht sooo auf dem Radar. Ich schau' mir lieber die Gegend und die Städte an.
 

SerocoOl

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
560
6
Hy, also ich bin Anfang April in USA/Kanda und würde mich mit ein paar Fragen anschliessen:

Lande in YYZ (Toronto) und will am nächsten Tag dann Richtung Niagara Fälle. Wollte zuerst ein Mietwagen nehmen und den dann nach dem Grenzübertritt in Buffalo wechseln (31.03 landung --> 02.04 Buffalo), aber die einwegkosten sind mit locker 200.-$ + Miete so hoch, dass ich doch eher Bus oder Zug interessant finde.

Hat das schon jemand gemacht, hatte bisher Zugverbindungen rausgesucht (aber da fährt einer morgens gegen 8, der ist mir eigentlich zu früh, und einer gegen 17 Uhr, da bin ich zu spät an den Fällen), und Busse (Greyhound) fahren alle 2 Stunden. Wie ist das denn bei Greyhound mit Gepäck? Ist das ganze so Sinnvoll / ein Erlebnis wert oder doch lieber mit KFZ?
 

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Ich bin auch schon zweimal mit dem bus von Vancouver nach Seattle gefahren. An der Grenze wird auf jeden gewartet, es sei denn, derjenige darf definitiv nicht einreisen. Daher kann es auch gut mal zwei Stunden dauern. Kann aber auch schnell gehen, wenn keine Schlange ist und der bus leer ist. Wenn es schnell gehen soll, würde ich quickshuttle wählen. Die fahren vor der Grenze ab und nehmen einen anderen Grenzübergang. Zudem machen sie eine "preclearance". Du musst bei Buchung schon deine Passnummer angeben und dann geht's schneller. Ich war da in 3 Minuten durch. Wir hatten allerdings einen Asiaten an Bord, auf den wir warten mussten, weil der irtendwelche visumprobleme hatte. Es steht und fällt also auch mit den Mitreisenden. Quick Shuttle ist aber natürlich auch teuer. Greyhound hat auf der Strecke auch kein wifi, quick Shuttle schon.
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
509
1
YYZ, urspruenglich FRA
Waren im Wert von wieviel Dollar darf man eigentlich von den USA nach Kanada einführen, über den Flughafen ?

Als Tourist gibt es quasi keine Einschraenkungen. Ich wuerde trotzdem Quittungen aufheben und glaubhaft versichern, das alles im Anschluss brav nach D ausgefuehrt wird und nichts unverzollt in Kanada bleibt. Habe selbst zu den Zeiten, als ich noch in D wohnte, kein Problem gehabt und keiner meiner Besucher hatte je Schwierigkeiten.

Auf dem Landweg, wenn ich gefahren bin, aber europaeische Gaeste im Auto hatte, ging es immer nur darum, wer hat was gekauft und verbleibt nichts davon in Kanada. Im Zweifel pruefen die nach, welche Rechnungen mit welchen Kreditkarten bezahlt wurden.

Als Resident gelten folgende Freigrenzen: Innerhalb von 24 h: 50 CAD, innerhalb von 48 h: 400 CAD und innerhalb von 7 Tagen: 750 CAD.
 

Metalfreak

Reguläres Mitglied
08.01.2012
74
2
Dortmund
Wie sieht es eigentlich beim Verlust der Kreditkarte aus ? Ich habe nur eine KK und im Hotel wird diese in der Regel als Sicherheit verlangt. Kann man auch ohne KK-Sicherkeit im Hotel einchecken ? Hat jemand schon einmal Erfahrungen mit dem Verlust der KK in den USA / Kanada gemacht ?
 

Metalfreak

Reguläres Mitglied
08.01.2012
74
2
Dortmund
Habe mir eine 2. Kreditkarte besorgt, hoffe dass ich keine davon verliere, bzw. gestohlen wird.
Mal' ne andere Frage: Wie kommt man am besten und günstigsten von den Flughäfen in die Innenstädte ? Für San Francisco habe ich mir SuperShuttle ausgeguckt, günstiger als Taxi und einfacher als ÖPNV.
Vancouver und Toronto wollte ich mit dem ÖPNV fahren, ist allerdings umständlicher, da ich dann noch ein paar Meter zu Fuß (mit Koffer) gehen müßte. Oder gibt es Alternativen ?