Gewichtszunahme auf Reisen - Sind Elite Benefits (gratis Fruehstueck...) schon schaedlich?

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Werte Mitreisende,

machen Sie es wie ich: ob zuhause oder auf Reisen, morgens Obst, eine Tasse Kaffee und einen yoğurt. Keine Eierspeisen, kein Fleisch. Mittags gegrilltes Huhn, Gemüse. Nachmittags keinen Kuchen, keine "Kaffeespezialität" aus dem Schnabeltassenpappbecher für umgerechnet 10 Mark. Abends Obst, Gemüse, ein Glas Wein.

Naja, wenn "Liebeskummer" mit Lipton "ist", dann halt mit dem [MOD-Edit: Nana, wir wollen doch das Geheimnis unter uns behalten?] schnell zu [MOD-Edit: Nana, wir wollen doch das Geheimnis unter uns behalten?] gefahren und dort einen Mc[MOD-Edit: Nana, wir wollen doch das Geheimnis unter uns behalten?] gegessen, denn ich danach wieder ausspeie.

Dieses ganze Wartehallengefresse ist ja auch wirklich unerträglich.

Aber nicht kleckern! Flecken jedweder Quelle machen sich nicht gut.
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Und das hat in 1 Monat 10KG wieder verschlungen?

Ich wuerde zumindest gerne mal wieder in der Mitte der 80er liegen was bei 1,83m an sich ok ist. Sprich mind 5KG muessen weg. Ob ich das aber jetzt schon starten kann... Wobei zumindest morgen auf CA werde ich sicher nicht in Versuchung kommen kreaftig zuzuschlagen. :D

Nicht dass ich dich im März nicht wiedererkenne... Bind dir lieber eine Glocke um den Hals. Sicher ist sicher... :p
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.341
11.206
irdisch
Ich werde auf Reisen eigentlich nicht dick (bin sonst auch schlank). Bei theoretisch schicken Arbeitsessen kommt man wegen wichtiger Gespräche fast nie richtig zum Essen und manchmal erschöpft sich das sowieso auch nur in "unergiebigen" Stehimbissen.
Ich frühstücke möglichst großartig (morgens nach Ortszeit, Körperzeit egal) und stehe dafür auch extra früher auf. Tagsüber kann es sich lange ziehen. Unter dem Strich esse ich weniger als zuhause. Alk auf Reisen trinke ich bis auf wenig abendlichen Wein auch nicht. Lebenswichtig ist starker Kaffee in ausreichender Menge und viel Wasser für den Kreislauf.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Gerade beim Essen in Y lasse ich mittlerweile schon vieles Weg, da hier ja wirklich nicht gesund gekocht wird.
Und sonst versuche ich ENTWEDER zu mittag oder zu abend "richtig" zu essen, das andere mal aber nur einen Salat (und dann ohne dressing oder fleisch, specke, ...) aber versuch das mal in den USA durchzuziehen ...
Da werden schon 2 entscheidende Punkte angesprochen.(y)


Man sollte

a) unbedingt darauf schauen, was man so ißt - warum nicht für den innerdeutschen/innereuropäischen Eco-Flug etwas leichtverdauliches/selbstzubereitetes mitnehmen, als in der Lounge dank Status Billigfleisch-Wiener-Würstchen und Industrie-Kartoffelsalat für lau zu konsumieren und im Flieger den Milka-Riegel hinterherzuschieben?
Es fällt der menschlichen Natur natürlich schwerer, dankend abzulehnen, wenn einem Futter unter die Nase gehalten wird, siehe Buffet-Effekt, da essen die Leute auch wesentlich mehr als á la carte, nur geht die einfache Rechnung Energiezufuhr > Energieverbrauch dann auf Dauer logischerweise zum Nachteil aus.

b) soweit möglich, an Flug-Tagen seine Ernährung planen. Wenn klar ist, daß man sich zum mittäglichen Geschäftstermin mit einem kleinen Salat nicht aus der Affäre ziehen können wird, bietet sich förmlich an, das Frühstück in Lounge/Flieger vollkommen wegzulassen, deswegen verhungert niemand. Oder auf der anderen Seite, wenn am Abend ein Langstreckenflug in F mit hervorragendem Essen/Wein ansteht, sich tagsüber auf 1-2 kleine Mahlzeiten, beispielsweise Suppe/Salat/Sashimi/Sushi/Curry zu beschränken oder, noch besser: in der FCL pre-flight dinnieren und sich im Flieger umgehend schlafen legen.

c) nicht vergessen, daß sich der menschliche Stoffwechsel ab Anfang 30 immer weiter verlangsamt, das heißt, wir benötigen bei gleichem Verbrauch mit zunehmendem Alter weniger Nahrung! Es ist bestimmt nicht nur mir aufgefallen, daß man bis 30 eigentlich immer soviel essen konnte, wie und was man wollte, ohne figürliche Nachteile befürchten zu müssen, stimmts?;) Die proportionsrelevante Lösung ab 30 heißt eben sportliche Betätigung jenseits des Fingerhakelns und einarmigem Maß-Reißens:D - statt dessen aerobes/anaerobes Training, sprich Konditionstraining (Laufen, Rudern, Schwimmen, Fahrradfahren etc.) + Krafttraining (üblicherweise im Sportstudio), denn die durch Nahrungsaufnahme zugeführte Energie wird vor allen Dingen von den Muskeln verbrannt. Also unbedingt Sportschuhe in den Koffer packen und eine knappe Stunde Training im Hotel / um das Hotel herum einplanen!

d) bei diesem Unterfangen, wie oben bereits angeführt, auf kontinuierliche Umstellung der Lebensweise achten. Es ist niemandem geholfen, wenn durch radikale Diät + Sport in 6 Wochen 10-20% Körpermasse verloren gehen - der Organismus wird sich das nicht lange ansehen, statt dessen eine evolutionär gespeicherte Hungersnot annehmen, den Stoffwechsel weitestgehend herunterfahren, um bei neuerlich erhöhter Kalorienzufuhr einen noch größeren Vorrat als früher (denn der einstige schien ja nicht gereicht zu haben) anzulegen. Ergebnis: Jojo - man wiegt noch mehr als vorher. Sport- und Ernährungswissenschaftler gehen heute von einem Zeitraum von etwa 6 Monaten aus, während derer man ein bestimmtes Gewicht halten muß, damit es vom Körper akzeptiert wird - der Prozeß der sogenannten Konditionierung. Dieser Umstand erklärt partiell auch, warum man oft auf einem bestimmten Gewicht "verharrt" - es will einfach nicht weitergehen mit den purzelnden Pfunden. Aber selbst, wenn man monatlich nur 300-500g Masse verliert, sind das in 2 Jahren satte 7-12kg, und wie schnell sind die am Ende rum?

e) versuchen herauszufinden, welche Hauptbestandteile der Nahrung man am besten verwertet. Manche Leute essen einen Teller Nudeln mit Sahnesauce und bleiben spindeldürr, andere nehmen förmlich vom bloßem Anblick einer "Spagetti carbonara" zu. Oder: wer kennt nicht den meist aus männlichen Mündern stammenden Spruch: "Fleisch ist mein Gemüse!":cool: - Richtig! - Evolutionsbiologisch sind unsere Gene in der Hauptsache auf Eiweiß aus Fleisch, Beeren, Früchte und Fett als Energiequelle programmiert, Kohlenhydrate in Form von Erzeugnissen aus Getreide gibt es durch Seßhaftwerdung/Ackerbau seit 10.000 Jahren. Der Zucker-Flash in seinen konzentrierten Form in Getränken (Cola, Fanta) Kuchen, Süßigkeiten wiederum steht der breiten Bevölkerung erst seit ca. 100 Jahren zur Verfügung, man muß an dieser Stelle ein weiteres Mal die Evolution bemühen, um zu verstehen, daß homo sapiens darauf in Gänze (noch) nicht adäquat reagieren kann, denn er ist immerhin knapp 180.000 Jahre alt, was sind da schon 100 Jahre?


Um an diesem Punkt nicht weiter trocken-theoretische Dogmen zu bemühen - für vielfliegende und dabei üblicherweise stillsitzende Menschen bleibt grundsätzlich zu empfehlen, eher ausgesucht wenig, statt beliebig viel zu konsumieren, in der Luft das Trinken dem Essen vorzuziehen, zu schlafen, statt zu völlern und am Zielort eine nicht verhandelbare Stunde Sport einzuplanen.

Die Figur, das große Blutbild und vor allen Dingen das eigene Wohlempfinden werden es danken...:)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
und das mit posting 888! :resp: welcome to the year of the dragon!

ein guter gockel wird eben nicht fett... :D nur das nächste jahr des rooster ist erst wieder 2017 ;)

Muss demnächst aber mal wieder hin. Habs bis jetzt zwar halten können, aber nochmal soviel weniger und ich wäre am untersten Ende vom BMI :D
 

Nick Carraway

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
1.786
2
n/a
Um an diesem Punkt nicht weiter trocken-theoretische Dogmen zu bemühen - für vielfliegende und dabei üblicherweise stillsitzende Menschen bleibt grundsätzlich zu empfehlen, eher ausgesucht wenig, statt beliebig viel zu konsumieren, in der Luft das Trinken dem Essen vorzuziehen, zu schlafen, statt zu völlern und am Zielort eine nicht verhandelbare Stunde Sport einzuplanen.


Danke für diesen zusammenfassenden Einblick Anne!

Dennoch ergänzend kurze Frage: wie hältst Du's mit dem Alkohol? Ich kann und darf zZ leider nicht auf regelmässigen Alkoholkonsum verzichten.
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Generell trinke ich fast nur Wasser und Kaffee, ab und an mal Säfte und Tee(ungesüßt). OK Milch / Kakao trinke ich schon ganz gerne mal eine Tasse Abends oder zum Frühstück.
Ich denke das spart schon einiges an Kalorien, wenn man sich mal anschaut was da so drin ist - selbst in Frisch gepressten.
Da ich normalerweise auch sehr viel trinke, esse ich weniger.

Alkohol spare ich mir ganz, vielleicht 2-4 mal im Jahr 1-2 Gläser.

Dazu esse ich halbwegs gesund und ausgewogen, das heißt ich versuche das über den Tag zu verteilen und langsam zu essen. Dadurch isst man weniger auf einmal.
Beim Fliegen ist es natürlich schwer - da verzichtet man lieber mal auf was. Wenn man aber sonst sich gut ernährt und vorallem bewegt kann man auch mal über die Stränge schlagen ;-).

Ich laufe aber auch immer Treppen und vermeide Aufzüge / Rolltreppen. Ich versuche wenigstens einmal die Woche etwas Sport zu machen.

@Nick
Ich kann und darf zZ leider nicht auf regelmässigen Alkoholkonsum verzichten.

Wie bitte? :eek:
Lese ich das richtig herum?
Was zwingt dich dazu Alkohol zu trinken ...