D
Der Graue Herr
Guest
ANZEIGE
Mir ist aufgefallen, dass in der Economy-Klasse der Trend zum Zweitgetränk geht (analog dem Zweit-Illustrierten-Wunsch in der von mir nur noch selten frequentierten Geschäftsreisendenklasse).
Also: "Einen Kaffee ("Kaff-ä" ausgesprochen) und ein Wasser (ohne "bitte")". Oder gar: "Einen Kaffe( ) und einen Orangensaft" - Säuren-Rave-Party im Magen.
Wie auch immer - es verdoppelt ja auch den Handhabungsaufwand der Stewardess.
Frage nun: Wann kommt das Drittgetränk?
Weiterhin bemerke ich, dass man ja nur noch selten einen normalen Filterkaffee angeboten bekommt, sondern an allen erdenklichen Orten nur noch so eine säurehaltige dickflüssige Brühe, auf der dann ein hellbrauner Film schwimmt ("Kaffee Krehm"? "Café Creme"?). Nun - wann also serviert die Lufthansa auch im Flugzeug "echt" "ITALIENISCHE" "Kaffeespezialitäten" mit dem Bohnenmahlgekreische, Milchaufschäumgespritz und ähnlichem Tischfeuerwerk?
Also: "Einen Kaffee ("Kaff-ä" ausgesprochen) und ein Wasser (ohne "bitte")". Oder gar: "Einen Kaffe( ) und einen Orangensaft" - Säuren-Rave-Party im Magen.
Wie auch immer - es verdoppelt ja auch den Handhabungsaufwand der Stewardess.
Frage nun: Wann kommt das Drittgetränk?
Weiterhin bemerke ich, dass man ja nur noch selten einen normalen Filterkaffee angeboten bekommt, sondern an allen erdenklichen Orten nur noch so eine säurehaltige dickflüssige Brühe, auf der dann ein hellbrauner Film schwimmt ("Kaffee Krehm"? "Café Creme"?). Nun - wann also serviert die Lufthansa auch im Flugzeug "echt" "ITALIENISCHE" "Kaffeespezialitäten" mit dem Bohnenmahlgekreische, Milchaufschäumgespritz und ähnlichem Tischfeuerwerk?
Moderiert: