ANZEIGE
AUA kündigt den Kollektivvertrag auf « DiePresse.com
Wohl noch nicht ganz klar ob die angekündigte Kollektivvertragsaufkündigung nur als Druckmittel verwendet wird oder ernst gemeint sind. In Österreich wäre sowas sicherlich eine absolute "Kriegserklärung" und meines Wissens noch nie dagewesen. Möchte hier gar nicht über Details zu den aktuellen Vorgängen diskutieren. (Ich persönlich begrüße, dass LH offenbar mit gewisser Konsequenz vorgeht und nicht ewig zuschießt, wie wohl ich auch die Interessen der Mitarbeiter nachvollziehen kann.)
Sollte es in Folge der Aufkündigung zu umfangreichen Streiks kommen wäre wohl auch ein Konkurs (siehe Swiss) nicht ganz unrealitisch.
Sollte es tatsächlich zum Konkurs kommen, was würde mit bestehenden Buchungen passieren (OS Stock, OS operated)?
Hätten diese ein ähnliches Schicksal wie eben bei Spanair oder kann man davon ausgehen, dass Lufthansa als Mutter eine andere Lösung (ggf. Umbuchung auf LH/LX) anbietet. Wie war das damals bei der Swiss?
Natürlich kann keiner vorhersehen wie das alles ausgeht und auch dann ist es sicher nicht einfach zu sagen was genau mit den Buchungen passieren würde. Vielleicht kann sich der eine oder andere aber noch erinnern wie in ähnlichen Situationen damit umgegangen wurde.
Danke!
Wohl noch nicht ganz klar ob die angekündigte Kollektivvertragsaufkündigung nur als Druckmittel verwendet wird oder ernst gemeint sind. In Österreich wäre sowas sicherlich eine absolute "Kriegserklärung" und meines Wissens noch nie dagewesen. Möchte hier gar nicht über Details zu den aktuellen Vorgängen diskutieren. (Ich persönlich begrüße, dass LH offenbar mit gewisser Konsequenz vorgeht und nicht ewig zuschießt, wie wohl ich auch die Interessen der Mitarbeiter nachvollziehen kann.)
Sollte es in Folge der Aufkündigung zu umfangreichen Streiks kommen wäre wohl auch ein Konkurs (siehe Swiss) nicht ganz unrealitisch.
Sollte es tatsächlich zum Konkurs kommen, was würde mit bestehenden Buchungen passieren (OS Stock, OS operated)?
Hätten diese ein ähnliches Schicksal wie eben bei Spanair oder kann man davon ausgehen, dass Lufthansa als Mutter eine andere Lösung (ggf. Umbuchung auf LH/LX) anbietet. Wie war das damals bei der Swiss?
Natürlich kann keiner vorhersehen wie das alles ausgeht und auch dann ist es sicher nicht einfach zu sagen was genau mit den Buchungen passieren würde. Vielleicht kann sich der eine oder andere aber noch erinnern wie in ähnlichen Situationen damit umgegangen wurde.
Danke!
Moderiert: