LCC-RTW Experiment 2010 - Teilnehmer & Terminabstimmung

ANZEIGE

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
0
Dorf bei NUE
Gut, die meisten von euch sind jünger, aber wenn ich bald mal in meinem Altersheim am Fenster sitze, dann brauche ich was zum träumen und verrückte Geschichten um im Aufenthaltsraum die Männer vom Domino und die Frauen vom Strümpfe stricken abzuhalten. ;)
Wenn ich allein heute auf alle Reisen und Erlebnisse zurückblicke, dann denke ich nicht an meine F-Flüge oder an die Poolvilla sondern z. B. an einen Trampurlaub mit Skiern im August, an eine Mopedtour nach England zum Reifen kaufen, an eine Wasserflugzeugtour auf Bärenjagd (Fotojagd!), eine verrückte Verabredung mit Elly in Marokko.
Daß ich daneben in Baugruben falle, über Leichen stolpere, nachts im afrikanischen Busch samt Führer verschollen gehe, sind die Zugaben... :eek:
Aber ich erinnere mich meist an außergewöhnliche, nicht planbare, ungewöhnliche Situationen und dazu gehört für mich einfach nicht, wenn eine Lounge mal wegen Renovierung geschlossen ist.
Vermutlich sind die "Luxusreisen" immer angenehmer, bequemer etc. Aber gerade weil alles so perfekt läuft, man nicht improvisieren muß, meist keinerlei Eigeniniative zeigen muß, ist es auch deutlich langweiliger.
Früher hat man Mammuts erlegt, heute macht man halt eine Reise um die Welt mit LCC und wenn es nach mir geht, dann baut man auch paar Eisenbahnen, Fähren und Mietwagenanteile mit ein. :doh:

Aber muß ja keiner machen, ich würde vermutlich unterwegs auch jammern und mir einen F Sitz wünschen, aber zuhause tief zufrieden von den Erlebnissen erzählen.
Lebenshunger. Die Sucht nach Abenteuer: Amazon.de: Ulrich Aufmuth: Bücher
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.827
938
45
Ruhrgebiet
Hatte ja kürzlich erst beschrieben, wie ich von einem Hurricane zum nächsten (unfreiwillig) gedüst bin. Die Urlaube bleiben Dir in Erinnerung und von denen erzählt man auch am liebsten... weil Abenteuerurlaub :D.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Hatte ja kürzlich erst beschrieben, wie ich von einem Hurricane zum nächsten (unfreiwillig) gedüst bin. Die Urlaube bleiben Dir in Erinnerung und von denen erzählt man auch am liebsten... weil Abenteuerurlaub :D.

Wie gesagt, ich finde Abenteuer supertoll, am Boden und auch in der Luft. Nur ist für mich das Fliegen in einem eng bestuhlten A320 kein Abenteuer und somit auch nichts, das ich später berichten möchte.

Wenn hier jemand mit einem alten russischen Mil-Mi durch die Taiga zu brettern, ein Ölbohrinsel-Hopping organisieren oder mit einer Cessna 182 einige interessante Orte in Namibia und Botswana anfliegen würde, wäre ich schon interessierter - Beinfreiheit hin oder her.
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
...Unter "Flug-Abenteuer" verstehe ich eher Buschflüge mit einem kleinen Charter oder Trips mit einem Wasserflugzeug. Da ist der Komfort noch wesentlich schlimmer als bei einem LCC, aber dafür erlebt man Fliegerei hautnah und dringt in Gebiete vor, die anders nicht so einfach zugänglich sind. Ich hatte immensen Spaß daran, mit Hubschraubern durch Wasserfälle auf Kauai oder 5 Meter über der Savanne in Botswana zu fliegen, natürlich mit ausgehängten Türen, Beinen auf den Kufen und den Fotoapparat immer im Anschlag....

Bin dabei.

Wobei die Savanne in Botswana das Reisegebiet schon extrem einschränkt.



Was hällst du von einer "Gegenveranstalltug" zu dem 1000 Euro RTW.

Reisen mit Flugzeug, Wasserflugzeug und Helikopter (mindestens eines davon ohne Türen)
Dauer max. 14 Tage
Preis ca. 1000 Euro
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Der einzige Reiz an einem LCC RTW ist bei mir einfach nur der Punkt, herauszufinden ob man es wirklich schafft für unter 1.000 Euro "Transportkosten" (all-in) seinen Hintern einmal rund um den Globus (Europa, Asien, Australien, Nordamerika) zu bewegen. Die auf so einem Trip besuchten Destinationen sowie die dort verbrachte Zeit sind mir nahezu völlig egal. Im Grunde ist das ein purer "Mileage-Run" nur eben nicht der Meilen wegen, sondern nur um den "Beweis" zu erbringen, dass es möglich ist. Sollte ich mir das nächstes Jahr antun, hab ich im Freundeskreis bereits jetzt jede Menge williger Wettpartner, die die Flugkosten als Wetteinsatz übernehmen sollte es klappen....

Dafür reicht doch eigentlich die virtuelle Buchung einer Reiseroute zu diesem Preis. Ob es dann geklappt hätte, kann man im Internet nachverfolgen - sieht man einmal von theoretisch möglichen überbuchten Maschinen und deswegen verpaßten Anschlüssen ab.
 
Gut, die meisten von euch sind jünger, aber wenn ich bald mal in meinem Altersheim am Fenster sitze, dann brauche ich was zum träumen und verrückte Geschichten um im Aufenthaltsraum die Männer vom Domino und die Frauen vom Strümpfe stricken abzuhalten. ;)
Wenn ich allein heute auf alle Reisen und Erlebnisse zurückblicke, dann denke ich nicht an meine F-Flüge oder an die Poolvilla sondern z. B. an einen Trampurlaub mit Skiern im August, an eine Mopedtour nach England zum Reifen kaufen, an eine Wasserflugzeugtour auf Bärenjagd (Fotojagd!), eine verrückte Verabredung mit Elly in Marokko.
Daß ich daneben in Baugruben falle, über Leichen stolpere, nachts im afrikanischen Busch samt Führer verschollen gehe, sind die Zugaben... :eek:
Aber ich erinnere mich meist an außergewöhnliche, nicht planbare, ungewöhnliche Situationen und dazu gehört für mich einfach nicht, wenn eine Lounge mal wegen Renovierung geschlossen ist.
Vermutlich sind die "Luxusreisen" immer angenehmer, bequemer etc. Aber gerade weil alles so perfekt läuft, man nicht improvisieren muß, meist keinerlei Eigeniniative zeigen muß, ist es auch deutlich langweiliger.
Früher hat man Mammuts erlegt, heute macht man halt eine Reise um die Welt mit LCC und wenn es nach mir geht, dann baut man auch paar Eisenbahnen, Fähren und Mietwagenanteile mit ein. :doh:

Aber muß ja keiner machen, ich würde vermutlich unterwegs auch jammern und mir einen F Sitz wünschen, aber zuhause tief zufrieden von den Erlebnissen erzählen.
Lebenshunger. Die Sucht nach Abenteuer: Amazon.de: Ulrich Aufmuth: Bücher


Aber diese Erfahrungen haben doch überhaupt nichts mit der Anreise z.B. zu tun. Ich bin in Alaska auch vor Wölfen und Bären gestanden, mit dem Kanu 160 km gepaddelt, im Zelt geschlafen und dennoch bin ich First nach Ancorage geflogen und die grösseren Strecken in Alaska habe ich mit dem Privatflugzeug zurückgelegt!
 

Buchungsklasse U

Aktives Mitglied
17.04.2009
242
0
Wenn es zeitlich geht, bin ich dabei.

Auch wenn wir jetzt nicht die ersten sind und damit wohl nicht ins Fernsehen kommen. :(
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Da kommt man mit dem Charter leider nicht sehr weit.

Die Frage ist wie weit wir kommen müssen?
Muß ja nicht unbedingt Ushuaia oder Neryungri sein.
Zum Spaß haben läst sich bestimmt irgendwo in Afrika oder Asien ein einfach zu erreichender Ort finden an dem das geht.

Und wenn es dann halt 1500 EURO werden ist ja auch ok. Kommt ja immer drauf an wieviele Leute mitmachen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
5
MUC
Ich habe mir überlegt, dass ich diese Reise auch machen könnte, allerdings in F oder C, dann sieht man den Gemützszustandunterschied nach 14 Tagen !

Interessante Idee.
Das gäbe ne nette Reisereportage. Wir könnten so sinnvolle Vergleiche anstellen wie die Magazine in den Privatsendern. Das Fazit wäre dann, daß man in F und 5-Sterne-Hotels besser reist, aber halt leider für das 10-fache Geld.

Bevor jetzt einer der potentiellen Teilnehmer auf falsche Gedanken kommt: Nein, es ist nicht erlaubt, sich bei LS im Hotelzimmer auf der Couch einzuquartieren oder mit in die Lounge zu gehen!
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Du bist traurig und wir sind froh wenn es (endlich) vorbei ist. Also sind die Eco-Flieger am Ende glücklicher.:p:D

Der durchschnittliche Eco - billig - Flieger ist auch nicht froh, wenn es vorbei ist. Im Gegenteil. Der kennt das nicht anders und kann selbst das genießen. Hätte man mir als 20 jährigem die Gelegenheit gegeben, bei so einer Reise dabei zu sein, dann wäre ich nach der Reise in der economy und der Übernachtung in Jugendherbergen/Hostels/Privatzimmern erholter, als wenn ich die Reise jetzt in der First oder Business machen würde und ausschließlich in 5 Sterne - Hotels übernachte.
 

Harry Beau

macht mal Pause
13.08.2009
5
0
Im Billigflieger und in der ECO der LH ist Party. Habe auf Flügen mit LH in der Galley ganz hinten häufig nette Leute kennengelernt, wir haben unsere Reisepläne ausgetauscht und uns oft dann in billigen Hotels in New York, SFO oder BKK wiedergetroffen.

In der First sitzen meist Langweiler und in der Business oft NERDs und Businesskasper.

Besonders die F-Flieger beneiden uns oft, weil wir die geilen Weiber abschleppen.


Ich bin beim RTW LCC dabei!
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
0
Dorf bei NUE
Interessante Idee.
Das gäbe ne nette Reisereportage. Wir könnten so sinnvolle Vergleiche anstellen wie die Magazine in den Privatsendern. Das Fazit wäre dann, daß man in F und 5-Sterne-Hotels besser reist, aber halt leider für das 10-fache Geld.

Bevor jetzt einer der potentiellen Teilnehmer auf falsche Gedanken kommt: Nein, es ist nicht erlaubt, sich bei LS im Hotelzimmer auf der Couch einzuquartieren oder mit in die Lounge zu gehen!
Aber er darf mit zum Frühstück am Straßenstand. :D;)
 
  • Like
Reaktionen: HON CIRCLE LS

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Ich erinnere mich dunkel an die Hinterbänkler - das waren die, die öfter mal ne Ehrenrunde drehten, das Abi nicht schafften oder mit 15 schwanger wurden. Dafür waren sie halt cool.

Die ganz coolen sind oft zu spät gekommen, haben dann wo auch immer gesessen, haben nie wirklich aufgepasst sondern eigentlich immer nur Spaß gehabt aber das Abi selbstverständlich geschafft.
 
S

szg

Guest
Ich unterbreche nur ungern Eure Diskussion, aber könnten wir zum Thema LCC-RTW Experiment 2010 wieder zurück kehren.

Danke.