Miles&More: Senator verklagt Lufthansa

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.258
3.280
ANZEIGE
Wenn es so funktionieren würde, würde ich diesen Weg beschreiten, aber das Urteil sagt ja nicht, dass der Professor eine Entschädigung in Höhe von x Prozent seines Kontostands vom 31.12.2010 bekommt, sondern, dass er die bis 31.12.2010 angesammelten Meilen zu den alten Konditionen abfliegen darf und nennt als angemessene Vorlauffrist für eine Umstellung einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten. Das heißt, ich würde keine 400.000 Meilen bekommen, sondern bekäme ab Tag X die Gelegenheit, meine alten Meilen zu alten Konditionen zu nutzen. Am Tag Y würde mir M&M einen Brief schicken, dass sie zum Termin Z die Werte ändern. Dann hätte ich ca. 6 bis 12 Monate Zeit (je nachdem, welche Frist mir M&M "großzügig" einräumt), Awards zu alten Konditionen zu buchen. Mehr als drei C-Awards wären das in meinem Fall nicht und wegen 3x 15.000 = 45.000 Meilen gebe ich mir den Stress nicht. Also warte ich jetzt erst einmal ab wie die Geschichte weitergeht.

Wenn ich in den über deinem Beitrag verlinkten Kommentar lese: "Was für das Unternehmen weitreichende Folgen haben könnte, falls die übrigen Mitglieder Vielfliegergemeinde nachziehen. Und das ist recht wahrscheinlich. Jedenfalls dürfte die noch nicht rechtskräftige Gerichtsentscheidung bei Eggendorfer, der einen Blog namens meilenschwund betreibt, Begeisterungsstürme ausgelöst haben. Bei den Lufthansa-Managern indes große Niedergeschlagenheit– in Vorahnung auf die große Klagewelle, die auf sie zugerollt kommen könnte.", kann ich nur sagen, dass Frau Mertens entweder die Situation verkennt oder einfach nur billige Effekthascherei betreiben wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Da die Frist mangels ordentlicher Kommunikation nicht wohlnicht gelaufen ist eher nein, baer IANAL.
Also bei mir war im Dezember 2010 folgende Information von Lufthansa in der E-Mail und in der Post (LH-Magazin exklusiv):

" … bei interkontinentalen Flugprämien in der First und Business Class erhöhen sich die erforderlichen Meilenwerte ab 2011"

Ob das den Ansprüchen an die "Textform" genügt, mögen die Juristen hier im Forum wissen. Ich jedenfalls habe mich dadurch "offiziell" informiert gefühlt, nachdem schon vorher Gerüchte im VFT aufgetaucht waren. Und nein, ich arbeite nicht bei der LH....
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.258
3.280
Ebenfalls mögen die Juristen entscheiden, wann Ansprüche verjährt sind. Wer bis zum 31.12.2013 keine Klage eingereicht hat, ist zu spät dran. Stimmt das? Wenn ja, dann spielt auch die Zeit für LH. Nur noch 1 Jahr und 9 Monate ... und die Zeit vergeht ja so schnell ;)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.980
3.003
CGN
Ebenfalls mögen die Juristen entscheiden, wann Ansprüche verjährt sind. Wer bis zum 31.12.2013 keine Klage eingereicht hat, ist zu spät dran. Stimmt das? Wenn ja, dann spielt auch die Zeit für LH. Nur noch 1 Jahr und 9 Monate ... und die Zeit vergeht ja so schnell ;)


Evtl. läuft die Frist aber auch erst ab Information in Textform?

@rotantes: Inwiefern wurdest du per E-Mail informiert. Stand das irgnedwo in einem Newsletter?
 

vieelflieger

Erfahrenes Mitglied
24.03.2009
304
2
Und was sagen die Hobbyjuristen zu dem Fall, in dem ich nachweisen kann, dass ich eine Flugprämie, die ich sonst eigentlich über M&M gebucht hätte aufgrund der Erhöhung bei M&M bei einem anderen FFP gebucht habe?
 
H

HONig

Guest
Und was sagen die Hobbyjuristen zu dem Fall, in dem ich nachweisen kann, dass ich eine Flugprämie, die ich sonst eigentlich über M&M gebucht hätte aufgrund der Erhöhung bei M&M bei einem anderen FFP gebucht habe?

Denkbar ist ein Schadensersatzanspruch, aber die Beweisarbeit für deine Entscheidungsfindung, der tatsächliche Nachweis, dass der Prämienpreis dort vorher teurer und nachher billiger war usw. - viel Spaß. Da hast Du lange zu tun.

Einfacher dürfte es sein, wenn Du z.B. noch 10.000 Meilen kaufen musstest. Da könntest Du eher Aussicht auf Erfolg haben. Aber auch ein sportliches Spiel.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Ebenfalls mögen die Juristen entscheiden, wann Ansprüche verjährt sind. Wer bis zum 31.12.2013 keine Klage eingereicht hat, ist zu spät dran. Stimmt das? Wenn ja, dann spielt auch die Zeit für LH. Nur noch 1 Jahr und 9 Monate ... und die Zeit vergeht ja so schnell ;)

IANAL nein, weil die Frist nie ausgelöst wurde.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
..auch wenn ich von der Meilenerhöung um einiges mehr betroffen gewesen bin als der klagende Professor. Mir hätten auch 4 Monate Vorlaufzeit nicht viel geholfen...

Ich könnte jedenfalls mit dem Urteil, wenn ich der Kläger gewesen wäre, nicht viel anfangen oder glaubst du, das Zweitkonto, das der Kläger nun bekommt, würde nicht damnächst mit einer Vorlauffrist von ca. 6 Monaten wieder auf die neuen Werte umgestellt?
Umso mehr nuetzt Dir doch das 2 Konten System.

Ich denke, dass LH das 2te Konto nicht auf die neuen Werte umstellen wird, weil es sich dabei ja um "klagewuetige" Kunden handelt.
Linientreue Justiz in Sachen Vielfliegerei?
Yepp.
Aber mehr einfach eine Justiz, welche die Handlungen der Grossfirmen systematisch entschuldigt.
Eh sich das Konzept der 6 mio festigt... M&M hat 22 mio Mitglieder... :eek:
Wenn andere Leute sagen "es waren gar keine 6 Mio" dann folgt danach meist eine kleinere Zahl. Erfrischend, dass beim Thema Lufthansa niemand diesem simplen Revisionismus verfaellt :eek: ....
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.258
3.280
Ich denke, dass LH das 2te Konto nicht auf die neuen Werte umstellen wird, weil es sich dabei ja um "klagewuetige" Kunden handelt.

Warum sollte ein Großunternehmen das interessieren? Erst recht jetzt, wo es ein Urteil gibt, das klar bestätigt, dass eine Erhöhung der Meilenwerte grundsätzlich rechtens ist, es dazu nur einer angemessenen Ankündigungsfrist bedarf. Was hier einige anscheinend immer noch nicht wahrhaben wollen: Das Gericht hat die Erhöhung der Meilenwerte abgesegnet. Nur das Durchführungsverfahren war nicht in Ordnung. Also ist doch klar, dass die mir nicht 2,6 Millionen Meilen auf ein separtes Konto stellen und ich mich daraus die nächsten 5 Jahre zum alten Preis bedienen darf. LH mag blöd sein, so blöd sind sie aber nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.690
12.694
FRA/QKL
Warum sollte ein Großunternehmen das interessieren? Erst recht jetzt, wo es ein Urteil gibt, das klar bestätigt, dass eine Erhöhung der Meilenwerte grundsätzlich rechtens ist, es dazu nur einer angemessenen Ankündigungsfrist bedarf. Was hier einige anscheinend immer noch nicht wahrhaben wollen: Das Gericht hat die Erhöhung der Meilenwerte abgesegnet. Nur das Durchführungsverfahren war nicht in Ordnung.
Womit die nächste Meilenerhöhung absehbar ist, dann halt mit ordnungsgemäßem Durchführungsverfahren und 4 Monaten Ankündigungsfrist.

Das ganze dürfte sich wie fast immer bei armer geschädigter Konsument gegen bösen Konzern in den zurückliegenden Dekaden in letzter Konsequenz zu einem Pyrrhussieg entwickeln. Vielen Dank dafür an Eggy und seine ihm treu ergebenen Jünger. :rolleyes: (n)
 
  • Like
Reaktionen: 08/15 PAX und rotanes

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.258
3.280
Jetzt bist du aber böse ;) .... soweit würde ich nicht gehen, dass Eggy an der nächsten Erhöhung schuld ist oder er die Zeitspanne bis dahin verkürzt. Ich denke eher, so unbedeutend das Urteil im Endeffekt für den wirtschaftlichen Erfolg des Konzerns ist bzw. halt einfach im Tagesgeschäft mitläuft, genau so gering ist auch dessen Bedeutung für eine Entscheidung über eine Erhöhung der Meilenwerte. Eines aber dürfte LH aus dem Urteil gelernt haben. Die nächste Erhöhung zu einem Jahreswechsel geben sie vermutlich im Juni des Vorjahres (6 Monate plus x) bekannt, um ja auf der sicheren Seite zu sein. Insofern hat der Kläger schon etwas für uns alle erreicht. Beim nächsten Mal habe ich noch ein paar Monate Zeit, um den Schaden ein klein wenig abzumildern.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Warum sollte ein Großunternehmen das interessieren? Erst recht jetzt, wo es ein Urteil gibt, das klar bestätigt, dass eine Erhöhung der Meilenwerte grundsätzlich rechtens ist, es dazu nur einer angemessenen Ankündigungsfrist bedarf. Was hier einige anscheinend immer noch nicht wahrhaben wollen: Das Gericht hat die Erhöhung der Meilenwerte abgesegnet..
Und ich versteh nicht, wie irgendjemand das nicht als Erdrutschurteil ansehen kann.

Der Mann hat den Prozess in Deutschland gewonnen. Das waere vor kurzen noch undenkbar gewesen. Da ist doch in all den umliegenden Landern, in denen der Apartschnick nicht mit LH gleichgeschaltet ist, noch mit viel mehr zu rechnen.

Ich werde nun auf alle Faelle versuchen, mit meinen 2011 abgeflogegenen Award und meine alten Meilen anteilsweise zurueckzuholen, sowie noch alle ausstehen 261 Forderungen geltend zu machen.

Der Pfad ist jetzt geebnet wie nie zuvor!
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Womit die nächste Meilenerhöhung absehbar ist, dann halt mit ordnungsgemäßem Durchführungsverfahren und 4 Monaten Ankündigungsfrist.

Das ganze dürfte sich wie fast immer bei armer geschädigter Konsument gegen bösen Konzern in den zurückliegenden Dekaden in letzter Konsequenz zu einem Pyrrhussieg entwickeln. Vielen Dank dafür an Eggy und seine ihm treu ergebenen Jünger. :rolleyes: (n)

Naja die Zahl seiner "treu ergebenen Jünger" ist nicht gerade astronomisch.....
Das ganze wirkt wie Spy vs. Spy - ein kleiner Rosenkrieg halt.
Als LH wäre ich nicht traurig, E verloren zu haben.
Wer will als Kunden rechthaberische Besserwisser haben ?
Ich nicht und schaue auch, daß ich sie baldestmöglich loswerde.
Lieber ein paar Euro weniger als kein Spass bei der Arbeit.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.258
3.280
Und ich versteh nicht, wie irgendjemand das nicht als Erdrutschurteil ansehen kann.

Welch pathetische Wortwahl. Ich kontere dann bodenständig, indem ich sage, dass ich nicht verstehen kann, wie jemand in dem Urteil mehr als einen Pups, der sich bald wieder verflüchtigt hat, sehen kann. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg und stifte dir und deinen Mitstreitern auch einen Päckchen Tempos für eure blutige Nasen. PN zu gegebener Zeit genügt.

PS: Alles unter 100.000 Meilen definiere ich als Reinfall, weil es den Aufwand nicht lohnt. Wer also jetzt 30.000 oder 40.000 Meilen bei LH rausschinden kann, der möge das tun, aber unter einem erdrutschartigen Meilensegen verstehe ich etwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Und ich versteh nicht, wie irgendjemand das nicht als Erdrutschurteil ansehen kann.

Der Mann hat den Prozess in Deutschland gewonnen. Das waere vor kurzen noch undenkbar gewesen. Da ist doch in all den umliegenden Landern, in denen der Apartschnick nicht mit LH gleichgeschaltet ist, noch mit viel mehr zu rechnen.

Ich werde nun auf alle Faelle versuchen, mit meinen 2011 abgeflogegenen Award und meine alten Meilen anteilsweise zurueckzuholen, sowie noch alle ausstehen 261 Forderungen geltend zu machen.

Der Pfad ist jetzt geebnet wie nie zuvor!

Ich muss noch einmal fragen, aber warum waere das noch kurzem undenkbar gewesen?

Kennst du krasse Fehlurteile auf dem Ruecken des Konsumenten, die wir nicht kennen, vor allem weil du jetzt auch noch 261 in die Waagschale wirfst..., was nun rein gar nichts mit M&M zu tun hat, ausser vielleicht, dass die Hansa eine identische Strategie faehrt ( ist aber in allen Cash Outflow Dingen so und 1:1 von Ryanair kopiert, zumindest fast 1:1 )

Eggy kommentiert nun auch offen die Strategie der Lufthansa, vor allem zum Thema Emirates in seinem Blog...

Die wissenschaftliche Basis seiner Argumentation ist wieder grandios, vielleicht sollte man seine Diss mal an die richtigen Quellen weiterleiten...selbst mit viel Wut im Bauch kann doch ein Akademiker nicht so einen pauschalen Mist verzapfen....
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
Ja und? Und vor Jahren hat der BGH schonmal AB bei der Einstellugn des LTU Programms zurückgepfiffen...
Eben, das ja auch nicht LH.

Ich muss noch einmal fragen, aber warum waere das noch kurzem undenkbar gewesen?

Kennst du krasse Fehlurteile auf dem Ruecken des Konsumenten, die wir nicht kennen..
Nein, weil das a) in einer parallelgeschalteten Justiz keine Fehlurteile sind und b) weil Ihr die alle besser kennt als ich.

Am bemrkenswertesten ist wohl, die Singularitaet im Streikrecht, welche Firmen im Streikfall von der Haftung schont. Das kenne ich in keinem andern Land.

Dann der etwas zurueckliegende Spruch, dass LH sich auf WX auf ener Strecke B->C berufen kann, wenn die Maschine auf dem Feeder A->B wegen WX ausfaellt oder verspaetet ist. Das ist eine massive Stuetzung schlechter Planung und von groesseren Firmen, die riskant kalkulieren.

Schliesslich noch das auf diesem Forum diskutierte Urteil, dass ein Anbieter eine zu tiefes Angebot auch nach geraumer Frist und nach Rueckfrage des Kunden zurueckrufen darf. Das war schon recht einzigartig.
Welch pathetische Wortwahl. Ich kontere dann bodenständig, indem ich sage, dass ich nicht verstehen kann, wie jemand in dem Urteil mehr als einen Pups, der sich bald wieder verflüchtigt hat, sehen kann. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg und stifte dir und deinen Mitstreitern auch einen Päckchen Tempos für eure blutige Nasen. PN zu gegebener Zeit genügt.

PS: Alles unter 100.000 Meilen definiere ich als Reinfall, weil es den Aufwand nicht lohnt...
Was ist PN?

Mit den 100K stimme ich Dir partiell zu. Allerdings ist natuerlich jetzt nach dem Urteil das Klagerisiko fast null. Da kann man gerne mal 3-4 Anwaltsstunden investieren. Und in vielen Laendern kann man es jetzt mit Small Claims Court, Mediation und Friedensrichter versuchen. Das sollte jetzt alles viel, viel einfacher werden.
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
..Als LH wäre ich nicht traurig, E verloren zu haben.
Wer will als Kunden rechthaberische Besserwisser haben ?
Ich nicht und schaue auch, daß ich sie baldestmöglich loswerde.
Lieber ein paar Euro weniger als kein Spass bei der Arbeit.
Wobei ich ja LH nicht als Kunden verliesse und LH mich ja auch als schlechten Kunden nicht schlechter als heute behandeln wird/kann.

Ich kenne SENs, die sehen sich regelmaessige wegen Forderungen und 261 vor Gericht und bie bekommen auch nicht weniger opups als ich.

Man sollte das mehr wie LH sein und die Sache nicht persoenlich sehen.

Ist vielleicht fuer die Streithaehne besser als die Sammelklagen, weil dann der Kuchen unter weniger Geiern geteilt werden muss.
 
H

HVT

Guest
Hallo, ich möchte meinen ersten Beitrag hier nutzen, mich vorzustellen: Ich heiße Heiner, bin Psychologe und momentan Silber-Status bei Lufthansa und AirBerlin. Ich berate einige Unternehmen und daher komme ich auch etwas beruflich herum. Auf dieses Forum bin ich letztes Jahr gestossen wegen der Klage gegen die Meilenentwertung. Ich hatte davon erst in der Presse gelesen und wollte mich informieren.
Und jetzt zum "wahren" Grund meines Beitrags, den ich schon mehrfach angesetzt und immer verworfen haben, um nicht gleich beim ersten Schreiben mit der Tür ins Haus zu fallen. Wie "wir" Psychologen aber sind, ich kann nicht anders:
Mich überrascht die teilweise massive Emotionalität ausgerechnet zu diesem Thema: TAZO, bitte entschuldigen Sie, wenn ich Sie als Beispiel wähle, gibt ihm einen offensichtlich despektierlichen Kosenamen, bezweifelt, das ist eine sehr massive Anschuldigung, er habe die Doktorarbeit selbst geschrieben usw. Natürlich attributiert man einen Gegner gerne negativ, sehr vereinfacht und fast Küchentisch-psychologisch erleichtert diese Abwertung eine Schlappe hinnehmen zu müssen. Allerdings finde ich das Ausmaß schon bedenklich, zumal dieses Forum öffentlich ist. Da sollte etwas mehr Mäßigung hinein. Dabei bewundere ich die Betreiber hier für ihren Langmut, denn sowas kann schon üble Nachrede sein.
Zum Thema: Ich finde es sehr eindrucksvoll wie er vorgeht. Er ist sehr zielstrebig, hat anfangs auf den Gegner seiner Darstellung nach sogar Rücksicht genommen und ihm auch, als sein Sieg klar war, noch die Hand gereicht. Ich bin mir trotz meines Berufes nicht sicher, ob ich diese Größe gehabt hätte. Ich finde es auch äußerst mutig, überhaupt vorgegangen zu sein. Viele hätten sicherlich schon nicht die Summen, die eine solche Klage kosten kann, in die Hand genommen. In Ihrer Rechenwelt geht es da leicht schon in der ersten Instanz um einen Langstreckenflug in der Businessclass.
Ohne ihn deswegen huldigen zu wollen, diffamieren sollten Sie ihn wegen einer anderen Ansicht nicht.
Ihr Heiner
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Wobei ich ja LH nicht als Kunden verliesse und LH mich ja auch als schlechten Kunden nicht schlechter als heute behandeln wird/kann.

Ich kenne SENs, die sehen sich regelmaessige wegen Forderungen und 261 vor Gericht und bie bekommen auch nicht weniger opups als ich.

Man sollte das mehr wie LH sein und die Sache nicht persoenlich sehen.

Ist vielleicht fuer die Streithaehne besser als die Sammelklagen, weil dann der Kuchen unter weniger Geiern geteilt werden muss.

ich meine es auch genau so: weniger mühsame Kunden. Weg damit. Völlig emotionslos und unpersönlich,aber das Leben aller MA inklusive mir selbst erleichternd.

Eine PN ist eine "Private Nachricht", das ist eine Funktion des Forums.
Klicken auf "Benachrichtigungen", dann öffnet sich eine Zeile und dort drückst Du auf "Private Nachricht", dnn auf neue erstellen und dann kannst Du wem etwas uuuuurgeheimes schicken. Have fun!
 

weero

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
911
0
SINg-sing, SYD & ZRH
ANZEIGE
300x250
Achso, du bist der Auffassung, alle deutschen Richter sind von LH infiltriert und entscheiden immer nur für die, egal wie die Rechtslage ist? Nun gut, dann brauchen wir ja nicht weiter darüber zu diskutieren. Paar Leute mit komischen Ansichten gibt's überall.
Solipsismus in Reinkultur.

Rechtssysteme in grossen Laendern neigen nun einmal eifnach dazu, Grossfirmen massiv zu bevorzugen. Da haben die Richter doch selbst im schlimmsten Fall nur eine ganz kleine Teilschuld daran. Ich habe nie behauptet, dass Deutsche Richter korrupt sind oder sich ueber unklare Wege von der Politik fernsteuern lassen (was z.B. in der CH ein Problem ist).

Sieht man doch sehr eindruecklich in den Verunreinigten Staaten von Amerika oder China. Oder eben - leider sehr zum Bedauern - in der EU.