ANZEIGE
Liebe Vielflieger-Gemeinde,
am 31. Mai endet für über 500 Mitarbeiter am Flughafen TXL ihr Arbeitsvertrag, denn entgegen der in den Medien vielfach verbreiteten Ansicht, der neue Flughafen BER sei ein Jobmotor, sind viele in TXL tätige Firmen durch noch günstigere in BER ersetzt worden.
Auch ich arbeite in TXL und komme fast täglich in Kontakt mit Vielfliegern, die mir erzählen, wie unsäglich traurig sie über die Schließung von TXL sind und, dass sie spucken könnten, bei dem Gedanken demnächst in der Pampa einchecken zu müssen.
Komisch nur, dass am 11. März 2012, zur ersten Trauerdemo nur ein einziger Vielflieger erschien. Insgesamt waren wir zusammen mit einigen THF-Aktivisten guinessbuchverdächtige 26 Menschen.
Das lag ganz sicher
1. an einem Demo-Verbot, das durch viele Chefs an die in TXL Arbeitenden ausgesprochen wurde. So konnte man z.B. während der dreistündigen Veranstaltung nicht eine einzige Reinigungskraft sehen, die ansonsten immer sehr fleißig das Sechseck sauber halten. Ein Mutiger, der sich am 11. März für ca. zehn Minuten zu uns gesellte, und auch mit der Schließung arbeitslos wird, ist seitdem leider nicht mehr zu sehen.
2. Daran, dass von über 100 Pressemitteilungen, die im Bundespressehaus in den Journalistenfächern gelandet waren, nur die Berliner Zeitung eine Ankündigung des Trauermarsches druckte. Die Berliner Zeitung wird aber hauptsächlich im Ostteil der Stadt gelesen, und denen geht TXl am Popo vorbei. Schon merkwürdig, dass die Presse der Schließung von TXL keinerlei Beachtung schenkt. (Liegt es vielleicht daran, dass jetzt sogar eine Million Euro für eine BER-Imagekampagne locker gemacht wurde?)
3. Sicher auch daran, dass ich mich auf die angeblichen 146 TXL-Freunde auf facebook verlassen hatte. Naiv ganz sicher, aber hatten die Ägypter nicht ihren arabischen Frühling über dieses Medium organisiert? Hier in Berlin ist dieser Versuch kläglich gescheitert.
Trotzdem geben wir nicht auf, denn viele (West) Berliner möchten TXL behalten. Eine Forsa Umfrage hatte es ja an den Tag gebracht.
Exklusiv-Umfrage der Berliner Zeitung: Mehrheit der Berliner lehnt neuen Flughafen ab | Berlin
Wo sind sie nun, die 51%? Wenigstens 5-10% hätte ich erwartet. Aber wenn die Medien nicht mitspielen? Soll wohl bei der THF-Schließung genauso gelaufen sein. Angeblich wurde Journalisten mit dem Entzug der Akkreditierung gedroht, wenn sie pro THF schreiben und Piloten mit dem Entzug der Fluglizenz, wenn sie auf einer pro THF-Demo erscheinen.
Euch Vielflieger kann das doch eigentlich kalt lassen. Wer mag den Flughafen TXL so sehr, dass er ihm eine Stunde seines Lebens opfern würde? Und zwar durch Erscheinen beim nächsten Trauermarsch durch das Sechseck. Alle Berliner Vielflieger mögen sich bitte angesprochen fühlen.
Vielen Dank und schöne Feiertage
Be4TXL
am 31. Mai endet für über 500 Mitarbeiter am Flughafen TXL ihr Arbeitsvertrag, denn entgegen der in den Medien vielfach verbreiteten Ansicht, der neue Flughafen BER sei ein Jobmotor, sind viele in TXL tätige Firmen durch noch günstigere in BER ersetzt worden.
Auch ich arbeite in TXL und komme fast täglich in Kontakt mit Vielfliegern, die mir erzählen, wie unsäglich traurig sie über die Schließung von TXL sind und, dass sie spucken könnten, bei dem Gedanken demnächst in der Pampa einchecken zu müssen.
Komisch nur, dass am 11. März 2012, zur ersten Trauerdemo nur ein einziger Vielflieger erschien. Insgesamt waren wir zusammen mit einigen THF-Aktivisten guinessbuchverdächtige 26 Menschen.
Das lag ganz sicher
1. an einem Demo-Verbot, das durch viele Chefs an die in TXL Arbeitenden ausgesprochen wurde. So konnte man z.B. während der dreistündigen Veranstaltung nicht eine einzige Reinigungskraft sehen, die ansonsten immer sehr fleißig das Sechseck sauber halten. Ein Mutiger, der sich am 11. März für ca. zehn Minuten zu uns gesellte, und auch mit der Schließung arbeitslos wird, ist seitdem leider nicht mehr zu sehen.
2. Daran, dass von über 100 Pressemitteilungen, die im Bundespressehaus in den Journalistenfächern gelandet waren, nur die Berliner Zeitung eine Ankündigung des Trauermarsches druckte. Die Berliner Zeitung wird aber hauptsächlich im Ostteil der Stadt gelesen, und denen geht TXl am Popo vorbei. Schon merkwürdig, dass die Presse der Schließung von TXL keinerlei Beachtung schenkt. (Liegt es vielleicht daran, dass jetzt sogar eine Million Euro für eine BER-Imagekampagne locker gemacht wurde?)
3. Sicher auch daran, dass ich mich auf die angeblichen 146 TXL-Freunde auf facebook verlassen hatte. Naiv ganz sicher, aber hatten die Ägypter nicht ihren arabischen Frühling über dieses Medium organisiert? Hier in Berlin ist dieser Versuch kläglich gescheitert.
Trotzdem geben wir nicht auf, denn viele (West) Berliner möchten TXL behalten. Eine Forsa Umfrage hatte es ja an den Tag gebracht.
Exklusiv-Umfrage der Berliner Zeitung: Mehrheit der Berliner lehnt neuen Flughafen ab | Berlin
Wo sind sie nun, die 51%? Wenigstens 5-10% hätte ich erwartet. Aber wenn die Medien nicht mitspielen? Soll wohl bei der THF-Schließung genauso gelaufen sein. Angeblich wurde Journalisten mit dem Entzug der Akkreditierung gedroht, wenn sie pro THF schreiben und Piloten mit dem Entzug der Fluglizenz, wenn sie auf einer pro THF-Demo erscheinen.
Euch Vielflieger kann das doch eigentlich kalt lassen. Wer mag den Flughafen TXL so sehr, dass er ihm eine Stunde seines Lebens opfern würde? Und zwar durch Erscheinen beim nächsten Trauermarsch durch das Sechseck. Alle Berliner Vielflieger mögen sich bitte angesprochen fühlen.
Vielen Dank und schöne Feiertage
Be4TXL