Sinnhaftigkeit von S500 und dergleichen auf Flughäfen?

ANZEIGE

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
ANZEIGE
Hallo,

ohne jemals bis jetzt in den Genuss gekommen zu sein mit solch einem Ding chaffiert zu werden, frage ich mich doch immer wieder welchen Sinn es hat, dass ein Vorfeldfahrzeug für Hons und F Pax solch eine Motorisierung benötigt.

Der kleinste 4 zylinder Diesel würde hier doch wohl mehr als vollkommen ausreichen, schneller als 30 fährt da doch eh keiner. Genauso die Q5s in VIE, da hätt ich noch nie einen 2,0etdi gesehen.

Werden diese Fahrzeuge, z.B. in Muc (da sind sie ja angemeldet, also haben ein Kennzeichen) auch außerhalb des Flughafens eingesetzt?
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Mein Rekord in MUC liegt bei knapp über 100 im Panamera. "Freude am Fahren" wäre mir aber lieber
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
Ja Produkte zur schau stellen wird natürlich ein Grund sein, aber beim Produkt Sklasse geht's doch wohl mehr um den Innenraum und die dortige Wertigkeit als den Motor. Gerade bei solchen Verwendungen, wo man eh nicht selber fahren darf.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Ja Produkte zur schau stellen wird natürlich ein Grund sein, aber beim Produkt Sklasse geht's doch wohl mehr um den Innenraum und die dortige Wertigkeit als den Motor. Gerade bei solchen Verwendungen, wo man eh nicht selber fahren darf.

Sollte es so sein das die Fahrzeuge tatsächlich von MB als "Musterfahrzeuge" einsetzt werden, dann macht die große Version mit Vollausstattung am meisten Sinn da man diese nach der Flughafenphase mit dem höchsten Gewinn als Gebrauchtwagen verkaufen kann.
 

niklasf

Reguläres Mitglied
21.06.2011
71
0
HDB oder irgendwo unterwegs
Und was sagt du (praxe) zu den ganzen VIP incl. Altbundespräsidenten die genauso chauffiert werden???? Kostet genauso so viel und hat genauso viel KW und der Steuerzahler muss es zahlen. Bei LH zahlt es die LH inerster Linie und du als HON F-Paxe in zweiter Linie.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Die S Tonnen an MUC für den HON Service sind eigentlich alle 350er und auf Mercedes zugelassen. Der VIP Service in T1 hat BMW und Audi mit Werkskennzeichen und die Benz dürften auch auf die NL zugelassen sein.
Es dürfte sich demnach wohl um eine Werbemassnahme handeln.
 

praxe

Erfahrenes Mitglied
01.12.2010
588
0
INN-MUC-VIE
Und was sagt du (praxe) zu den ganzen VIP incl. Altbundespräsidenten die genauso chauffiert werden???? Kostet genauso so viel und hat genauso viel KW und der Steuerzahler muss es zahlen. Bei LH zahlt es die LH inerster Linie und du als HON F-Paxe in zweiter Linie.

Naja da sage ich, dass solch eine Leistung auch benützt wird. Da werden dann schon mal ein paar km abgespult. Natürlich würde hier ebenso der kleinste diesel genügen. Aber der Motor wird um eingiges mehr beansprucht als an Flughäfen.

Ice_B bist du dir sicher, dass die auf Mercedes zugelassen sind? Ich meine mich zu erinnern, dass deren Kennzeichen M - LH xxxx war. (wobei das natürlich nichts bedeuten muss.)
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Da kannst Du auch die Frage stellen warum in den USA V6 V8 und V12 mit mehreren hundert PS verkauft werden. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 65 MPH würden 60-90PS reichen. Warum wird überhaupt eine S-Klasse und ein Porsche eingesetzt? In einem Ford Transit würden die F-Paxe auch passen und dann auch gleich noch mehrere.
Mal abgesehen davon bekommt keines der von Dir genannten Fahrzeuge mit einem 4-Zylinder.
 

A340_600

Erfahrenes Mitglied
22.02.2012
1.480
2
HAM, SYD
S-Klasse Hybrid wäre da mit vier Zylindern. Aber wenn ich so viel Gel für nen Flug bezahle, möchte ich auch in ein Auto steigen, welches sich gut anfühlt/anhört.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.130
885
im Paralleluniversum
Mir wurde mal gesagt, dass insbesondere die Hybrid Autos mit den permanenten Kurzstrecken am Flughafen massive Probleme haben.
Im Endeffekt denke ich, dass die Autos danach ausgesucht werden, wie sie nach ihrer Zeit bei LH weiter verwertet werden sollen. Das sind letztlich Mietwägen. Genauso wie diese werden die Autos für die Zeit danach ausgesucht.

Dem Fahrer genauso wie dem Gast kann es letztlich schnurzpiepegal sein, ob es ein 80PS Zweitakt Motor oder ein 500PS AMG Fahrwerk ist. Bei 30km/h merkst Du das eh nicht. Und dem Fahrgast ist der Sitzkomfort wichtiger. Und da ist ein A8, ein 7er BMW oder eine S-Klasse nun mal erste Wahl...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
Die Frage, ob ein besonders großer Motor überhaupt notwendig ist, stellt sich doch nicht nur beim HON-Transport auf Flughäfen.

Mit einem S350 und sechs Zylindern ist man auch so ganz ordentlich motorisiert und man muss sich auf der Autobahn nicht zwischen den LKWs einreihen oder hoffen, dass man genig Schwung für die Kasseler Berge nehmen kann. Wozu die V8 oder V12 Motoren bzw. die AMG-Versionen???

Weil es Spaß macht :) :D

In der First Class kommt man auch nicht früher am Zielort an und der Carbon Footprint ist sicher auch nicht der Beste, wenn man sich auf dem Platz ausbreitet, wo sonst 6-8 Eco-Gäste Platz nehmen. Trotzdem finden genug Leute Spaß daran (und haben das nötige Kleingeld), so dass man das anbieten kann.
 
  • Like
Reaktionen: UncleSamDavid

Hausmarke

Erfahrenes Mitglied
15.11.2011
402
137
Die Wagen werden LH zur Verfügung gestellt (oder m.W. Von LH geleast/mietet), aber sicherlich nach einer gewissen Zeit verkauft.
Da werden die Fahrzeuge so ausgestattet/motorisiert um den Wertverlust möglichst gering bzw den Wiederverkaufswert/Nachfrage möglichst hoch zu halten.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.578
6.164
Paralleluniversum
Die Wagen werden LH zur Verfügung gestellt (oder m.W. Von LH geleast/mietet), aber sicherlich nach einer gewissen Zeit verkauft.
Da werden die Fahrzeuge so ausgestattet/motorisiert um den Wertverlust möglichst gering bzw den Wiederverkaufswert/Nachfrage möglichst hoch zu halten.

Was hier schon vermutet wurde:

Sollte es so sein das die Fahrzeuge tatsächlich von MB als "Musterfahrzeuge" einsetzt werden, dann macht die große Version mit Vollausstattung am meisten Sinn da man diese nach der Flughafenphase mit dem höchsten Gewinn als Gebrauchtwagen verkaufen kann.

Ice_B bist du dir sicher, dass die auf Mercedes zugelassen sind? Ich meine mich zu erinnern, dass deren Kennzeichen M - LH xxxx war. (wobei das natürlich nichts bedeuten muss.)

In MUC waren letztens nur S-LH xxxx unterwegs. Kann morgen gerne mal schauen.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Hallo,

ohne jemals bis jetzt in den Genuss gekommen zu sein mit solch einem Ding chaffiert zu werden, frage ich mich doch immer wieder welchen Sinn es hat, dass ein Vorfeldfahrzeug für Hons und F Pax solch eine Motorisierung benötigt.

Der kleinste 4 zylinder Diesel würde hier doch wohl mehr als vollkommen ausreichen, schneller als 30 fährt da doch eh keiner. Genauso die Q5s in VIE, da hätt ich noch nie einen 2,0etdi gesehen.

Werden diese Fahrzeuge, z.B. in Muc (da sind sie ja angemeldet, also haben ein Kennzeichen) auch außerhalb des Flughafens eingesetzt?

Ganz einfach: Es ist halt leider geil!

 
Zuletzt bearbeitet: