Mein Ranzen spannt

ANZEIGE

Alain

Aktives Mitglied
05.04.2012
139
0
ANZEIGE
Als ich heute von der Spätschicht (wir teilen uns eine CEO Stelle) nach Hause kam, hatten alle anderen Heimbewohner schon gegessen und ich konnte sehen, wo ich bleibe.
Die Inspektion des Kühlschranks beförderte eine Packung Käse Fondue nach vorne, die in wenigen Tagen abgelaufen wäre.
Ich habe mir diese dann in der Microwelle warm gemacht (Menschen wurden schon zu recht wegen geringerer kulinarischer Verbrechen zu Tode gerügelt) und mit zwei Brötchen, ein paar Cornichons und viel Pfeffer reingepfiffen.
Immerhin war ich schlau genug, nur die halbe Packung (also eine Portion) zu essen.

Nun gehe ich gerade auf, wie ein Hefekuchen.

Müsste ich nicht morgen früh direkt mit meinen Vorstandskollegen um den besten Parkplatz streiten, würde ich mir jetzt eine Flasche Magenbitter reinkippen, soll der doch die Arbeit mit der Verdauung machen. So aber kann ich das leider nicht machen und daher drohe ich, die ganze Nacht nicht schlafen zu können, was ich dann nutzen würde, um dieses Forum unter Vorspiegelung vielerlei Identitäten zu beglücken.

Um nun einen Bogen zurück zur Fliegerei zu schlagen (sonst wird das noch verschoben), rate ich jedem, vor einem Langstreckenflug kein Käsefondue zu essen!

Anderen Vielvornesitzern rate ich, nach langen Flügen nicht zu rauchen, aber das ist eine andere Geschichte...
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.816
2.676
PIX, BER, ZRH
Lieber Fred-Ersteller,

leider lässt Du uns hier völlig im Dunkeln, ob Du uns nur eine Geschichte erzählen wolltest, oder ob das eine Art medizinischer Hilferuf war. Nun ja, ich nehme mal letzteres an und nehme kurz aus medizinischer Sicht Stellung, schlimmstenfalls halt ungefragt.

Deine anamnestischen Angaben deuten darauf hin, dass es sich möglicherweise um "böse Winde" handelt, welche den Weg in die Freiheit nicht finden. Es gab hier schon einmal einen Fred "Böse Winde in der Kabine", möglicherweise in Spiel & Spass, den ich gern als Basislektüre empfehlen möchte, der Dir aber bei Deinem eigentlichen Problem wenig hilfreich ist, da es dort darum geht, nach Möglichkeit die Winde zu vermeiden und bei Dir ja eher ein Windabgang Erleichterung schaffen könnte.

Die einfachste Möglichkeit, wäre ein Darmrohr zu legen, was einen schnellen Windabgang befördern könnte, jedoch ist diese Option dem medizinischen Laien aufgrund Verletzungsgefahr und / oder unkontrolliertem Lustgewinn vorzuenthalten. Also konzentrieren wir uns mal auf die Hausmittelchen.

Ein Magenbitter wurde ja bereits diskutiert und wäre für zu erwartetende kleinere Winde sicher die erste Wahl. Da der Fred-Ersteller ja diese Option bereits ausgeschlossen hat, wollen wir sie auch nicht weiter diskutieren. Gustatorisch weniger erbaulich wäre wahrscheinlich Fenchel-Kümmel-Anis-Tee, welcher ja auch den Darm beruhigen soll und deshalb stillenden Müttern empfohlen wird. Nein, nicht weil die blähen, sondern halt der Nachwuchs. Weiterhin gegen Fenchel-Kümmel-Anis-Tee würde sprechen, dass die Aromen mit dem Appenzeller oder Le Gruyère des Fondue interferieren, was ich bei möglichem erfolgtem Windabgang als olfaktorisches Desaster ansehen würde.

In meiner täglichen Praxis habe ich gute Erfahrungen mit Selbstmassage des "Ranzens" gemacht. Dabei wird der "Ranzen" mit dem Handballen in flachen kreisenden Bewegungen (in Draufsicht im Uhrzeigersinn) massiert und zwar so lange bis sich Erfolg einstellt. Den Erfolg geniesst man am besten im Sitzen auf Sitz Ideal Standard, und zwar aus zweierlei Gründen: Erstens bildet Ideal Standard einen guten Resonanzboden, welcher zumindest in Plattenbauten die Nachbarschaft am Erfolg teilhaben lässt, denn geteilte Freude ist ja schliesslich doppelte Freude. Zweitens ist das Modell Ideal Standard zudem noch in der Lage eventuelle feste oder feuchte Bestandteile des Windabganges aufzufangen.

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hier nur um Expertenmeinung handelt, der Nachweis einer Evidenz in grossen kontrollierten klinischen Studien steht derzeit noch aus.

Viel Erfolg!

TAPulator
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Auch wenn es jetzt schon früher Morgen ist... :D

Ein Pflümli oder Grappa hinterher hättest du dir schon gönnen können...
... und traditionell trinkt man ja einen trockenen Weißwein zum Käsefondue :p

Somit, beim nächsten Mal ist man schlauer (y)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Alain

Aktives Mitglied
05.04.2012
139
0
Vielen Dank für die Ferndiagnose/-therapie!

Es ging jedoch nicht um "Winde", sondern lediglich um Völlegefühl und die eindringliche Warnung an alle Menschen auf diesem Planeten (nicht nur die Vielreisenden), nach 21:00 Uhr keine halbe Packung Käsefondue mehr zu essen, nur weil sie droht abzulaufen.

P.S.: Ich beneide Dich nicht um Deinen Job :no:
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Halbtags CEO mit Dienstschluß um 20:30 ist wohl auch nicht soooo dolle :p

Daß man nach 21 Uhr nichts "schweres" mehr gegessen werden soll kriegt man ja schon mit der Muttermilch mit :yes:
 

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Hmmm...



:sick:

Edit: Oder ist Dein Nickname in Wirklichkeit FartFlyer...?

:D

schon überlegt, wie viel man davon zu sich nehmen soll ?
Dann weisst Du, daß der Alkohol so was vo keine Rolle spielt.....

Kleines Zitat der homepage:

Iberogast für Kinder

Viele Eltern sind besorgt, wenn Arzneimittel für die Kleinen Alkohol enthalten. Die Alkoholmenge in einer Kinderdosierung Iberogast ist jedoch sehr gering und damit für kleine Patienten unschädlich.


Iberogast - schnell wirksam bei Magen-Darm-Beschwerden

Benutze ich in solchen Fällen. Das hilft besser als Magenbitter und hat nicht dessen Nebenwirkungen.
Gute Besserung!

Jetzt hätte ich Deinen Nick auch "FartFlyer" gelesen.....
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ich glaube daß die Medizin auch nichts geholfen hätte, der Magen muss so oder so arbeiten / verdauen und das stört den Schlaf...
 

FarFlyer

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
645
37
In Quarantäne
Habe nur diesen einen Nick, auch wenn für diesen Fred der von Euch vorgeschlagene Nick zugegebenermaßen besser gepasst hätte. Bleibe aber gerne bei meinem ursprünglichen.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Daß man nach 21 Uhr nichts "schweres" mehr gegessen werden soll kriegt man ja schon mit der Muttermilch mit :yes:

In Deutschland, wo wie im Altersheim gegessen wird, vielleicht. Grässliche Angewohnheit.

Ich esse immer meine warme Hauptmahlzeit abends bzw. nachts, seltenst vor 22h und in der Regel kaum vor Mitternacht. Ja, ich trinke dazu etwas Wein und je nach Schwere des Essens auch mal einen Digestif.
Letzterer dient ja NICHT zur Anregung der Verdauung, sondern unterbindet diese effektiv für die Zeit des Schlafes.

Schlafprobleme, insbesondere essenskorrelierte, habe ich generell so gut wie nie. Käsefondue ist allerdings aufgrund der hohen Fett- und Proteinmenge ein wirklich "harter Brocken".
Zum Thema Schlaf muss ich dann aber auch ganz klar bekennen, dass ich in keinster Weise Frühaufsteher bin, noch so eine deutsche Untugend. Manche Menschen sind es, ich bin es definitiv nicht. Zum Glück verstehen andere Länder deutlich besser, den Biorythmus des Individuums zu berücksichtigen.

Dass ich eigentlich auch 10-12h Schlaf bräuchte, ist eine andere Geschichte. Die bekomme ich mittlerweile allerhöchstens mal auf einem Nachtflug...
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
In Deutschland, wo wie im Altersheim gegessen wird, vielleicht. Grässliche Angewohnheit.

Ich esse immer meine warme Hauptmahlzeit abends bzw. nachts, seltenst vor 22h und in der Regel kaum vor Mitternacht. Ja, ich trinke dazu etwas Wein und je nach Schwere des Essens auch mal einen Digestif.
Letzterer dient ja NICHT zur Anregung der Verdauung, sondern unterbindet diese effektiv für die Zeit des Schlafes.

Schlafprobleme, insbesondere essenskorrelierte, habe ich generell so gut wie nie. Käsefondue ist allerdings aufgrund der hohen Fett- und Proteinmenge ein wirklich "harter Brocken".
Zum Thema Schlaf muss ich dann aber auch ganz klar bekennen, dass ich in keinster Weise Frühaufsteher bin, noch so eine deutsche Untugend. Manche Menschen sind es, ich bin es definitiv nicht. Zum Glück verstehen andere Länder deutlich besser, den Biorythmus des Individuums zu berücksichtigen.

Dass ich eigentlich auch 10-12h Schlaf bräuchte, ist eine andere Geschichte. Die bekomme ich mittlerweile allerhöchstens mal auf einem Nachtflug...

Um im TAZO-Jargon zu reden :
alles Frisörgeschwätz:

Biorhythmus: Essenszeiten takten die innere Uhr - News - FOCUS Online - Nachrichten
Man kann also den Körper "polen" so wie es passt...

Leider verschweigt der Artikel, daß die Biorythmus-Uhr auch von der Sonne gesteuert wird, somit passen halt dann machne Gewohnheiten (wie die von Davisscholar) nicht zum Wach / Schlaf Biorythmus... :D
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ich kann auch bei prallem Sonnenschein ganz hervorragend schlafen...:D Beim prallen Ranzen wird es schon schwieriger...
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Als ich heute von der Spätschicht (wir teilen uns eine CEO Stelle) nach Hause kam, hatten alle anderen Heimbewohner schon gegessen und ich konnte sehen, wo ich bleibe.
Die Inspektion des Kühlschranks beförderte eine Packung Käse Fondue nach vorne, die in wenigen Tagen abgelaufen wäre.
Ich habe mir diese dann in der Microwelle warm gemacht (Menschen wurden schon zu recht wegen geringerer kulinarischer Verbrechen zu Tode gerügelt) und mit zwei Brötchen, ein paar Cornichons und viel Pfeffer reingepfiffen.
Immerhin war ich schlau genug, nur die halbe Packung (also eine Portion) zu essen.

Nun gehe ich gerade auf, wie ein Hefekuchen.

Müsste ich nicht morgen früh direkt mit meinen Vorstandskollegen um den besten Parkplatz streiten, würde ich mir jetzt eine Flasche Magenbitter reinkippen, soll der doch die Arbeit mit der Verdauung machen. So aber kann ich das leider nicht machen und daher drohe ich, die ganze Nacht nicht schlafen zu können, was ich dann nutzen würde, um dieses Forum unter Vorspiegelung vielerlei Identitäten zu beglücken.

Um nun einen Bogen zurück zur Fliegerei zu schlagen (sonst wird das noch verschoben), rate ich jedem, vor einem Langstreckenflug kein Käsefondue zu essen!

Anderen Vielvornesitzern rate ich, nach langen Flügen nicht zu rauchen, aber das ist eine andere Geschichte...

Das Problem liegt in den fertigen Käsefondues aus dem Regal. Neben Käse enthalten diese zwar geringe Mengen an Weißwein, jedoch aus Kostengründen keinerlei Schnaps. Die Hersteller denken sich, 'Klaren' sieht man ja nicht, ist ja durchsichtig. Also lassen wir ihn weg. Das führt dann unweigerlich zu den beschriebenen Darmrohrproblemen.

Doch dafür gibt es einen Workaround: Zur Kompensation der Mängel eignet sich ein Bordeaux-Verschnitt! Auf 2/3 Rotwein kommen dabei 1/3 Oldesloher (Strohtmann oder Doornkaat geht auch). Der Effekt ist, dass der billige Weißwein in der Fertigpampe durch den Bordeaux kompensiert wird (mindestens Grand Cru ist sinnvoll) und man am nächsten Tag durch den 'Klaren' - wie der Name schon sagt - bei klarem Verstand ist.

Damit man in der Sitzung seinem CEO-Kollegen (dieser halben Portion) mal so richtig einen einschenken kann.

Zu Wohle!

PS: Wenn man es eilig hat (z.B. früher Flug am nächsten Tag) kann man auch 2/3 Bordeaux und 2/3 Oldesloher nehmen. Klappt auch.
 
Zuletzt bearbeitet: