LX: ZRH-MUC Angebot? Fehlanzeige

ANZEIGE

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
ANZEIGE
Hab gerade folgendes unter "Angebote" bei Swiss.ch gefunden.

Lustig finde ich es nur weil es nur einen einzigen Tag auf der Hinreise ein blaues Kästchen gibt und das obwohl ich in der letzten Woche jeden Tag auf der Swiss Seite zwecks Buchungen war und genau unter Angebote geschaut hab, d.h. es ist nicht ein "altes" Angebot dessen Verfügbarkeit schon gebucht wurde...

Anhang anzeigen 25952

p.s. finde es auch herrlich dass ich aus versehen ZRH-MUCH statt ZRH-MUC geschrieben hab, scheint irgendwie ins Kontext zu passen...
 

Silomin

Reguläres Mitglied
21.07.2011
51
0
RCS hatte im LX-C-Saver Thread mehrfach darauf hingewiesen, daß diese Seite nicht die tatsächliche Verfügbarkeit wiedergibt.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.276
RCS hatte im LX-C-Saver Thread mehrfach darauf hingewiesen, daß diese Seite nicht die tatsächliche Verfügbarkeit wiedergibt.


auf direktverbindungen quasi schon :rolleyes: es sei denn, man kann einen anderen POS mit besserer verfügbarkeit nutzen.
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Aber selbst an einem Tag einen derartigen Preis auf dieser Strecke zu bekommen ist schon ein Schnäppchen. :(
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Wäre ich sofort dafür und der Status Match Antrag wäre am selben Tag auf dem weg nach Berlin.
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
Aber selbst an einem Tag einen derartigen Preis auf dieser Strecke zu bekommen ist schon ein Schnäppchen. :(

ein blaues Kästchen a' 100 CHF/EUR für einen Hinflug bringt relativ wenig wenn der Rückflug dann mit 600/700 oder mehr zu buche schlägt...

Allerdings habe ich dein Kommentar verstanden, daher bin ich auch deiner Meinung.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
soll sich AB mal streckenrechte auf MUC-ZRH besorgen ... dann wäre das monopol gebrochen ;)
Nicht die SBB vergessen - die EuroCity zwischen München und Zürich sind (trotz häufig ordentlich hoher Preise) fast durchgehend sehr gut gefüllt. Man denkt zukünftig auch über einen Stundentakt nach.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
soll sich AB mal streckenrechte auf MUC-ZRH besorgen ... dann wäre das monopol gebrochen ;)

AB hat die Streckenrechte, und es gab sogar gelegentliche Flüge (Positionierungsflüge für Charter ex-ZRH). Ich bin schon AB MUC-ZRH geflogen!
Nur einen regelmäßigen Liniendienst gab es nie :(

Nicht die SBB vergessen - die EuroCity zwischen München und Zürich sind (trotz häufig ordentlich hoher Preise) fast durchgehend sehr gut gefüllt. Man denkt zukünftig auch über einen Stundentakt nach.

Wie gesagt, die SBB meldete kürzlich eine deutliche Frequenzsteigerung.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ich glaube die Last Minute Preise waren noch nicht geladen.. ich kann aktuell Do-So hinreisen, und Sa-Mo zurückreisen für den 199.- Tarif.

Es geht sogar Same-Day Return. Die LX-Last Minute Angebote gefallen mir gut :)

Man könnte sogar 4x Return machen an einem Tag für 796 CHF :D
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
im Bezug auf ZRH-MUC wurde die Bahn oft im Bezug auf die Dauer kritisiert. Doch ich finde 4 Stunden von Innenstadt zu Innenstadt nicht unbedingt viel länger als Stadt-Flughafen-Flug-Flughafen-Stadt oder irre ich mich?
 
Y

YuropFlyer

Guest
im Bezug auf ZRH-MUC wurde die Bahn oft im Bezug auf die Dauer kritisiert. Doch ich finde 4 Stunden von Innenstadt zu Innenstadt nicht unbedingt viel länger als Stadt-Flughafen-Flug-Flughafen-Stadt oder irre ich mich?

Wobei die Anreise in MUC von der Stadt zum Flughafen etwas länger dauert als in ZRH ;)

Ich denke was wirklich stört: Mit dem Auto schaffe ich die Strecke in 3.5 Stunden (Pause inkl.) ohne grossen Stau.. mit dem Zug habe ich, wenn ich die schnellste Verbindung nehme, 4 Stunden, muss dann vom HB jeweils noch zu meinem Ziel kommen.

Die Distanz beträgt gerade einmal 300km.. sprich, der Zug schafft eine Durchschnittsgeschwindigkeit von unglaublichen 75km/h! Das geht sogar in Indien mittlerweile schneller.. sowohl MUC als auch ZRH sind wichtige Wirtschaftszentren. Weshalb man da es nicht schafft, die Durchschnittsgeschwindigkeit wenigstens auf 150km/h auszubauen (2h Fahrtzeit) zeigt doch einfach, wie verkrustet hier mittlerweile alles ist. Man darf den Fehler nicht machen und es 1:1 direkt mit China vergleichen. Dort sind ganz andere Dinge möglich. Aber wieso es im Jahr 2012 nicht möglich ist, die Strecke Zürich-München nicht etwas besser anzubinden als vor 60 Jahren, verwundert mich einfach nur noch...
 

JohnDP

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
820
0
ich hab mal von dem Sohn eines Lokalpolitikers in Bayern gehört dass die Deutschen den Ausbau der Strecke von der Fluglärmdiskussion abhängig machen...
 
E

enrico

Guest
Nicht die SBB vergessen - die EuroCity zwischen München und Zürich sind (trotz häufig ordentlich hoher Preise) fast durchgehend sehr gut gefüllt. Man denkt zukünftig auch über einen Stundentakt nach.

Der Zug ist leider noch lange keine gute Alternative! In Japan ist er es, da sind 300 km in 1 Std. zu machen, bei uns ist er es nicht...
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.585
6.180
Paralleluniversum
Hauptproblem am Zug ist, dass München-Lindau mit Dieselloks betrieben wird.
Fahre die nervende Strecke häufig......
Selbst für die 1. Klasse nehme ich mittlerweile immer ne Platzreservierung notgedrungen. Immer rappelvoll.
 
E

enrico

Guest
Hauptproblem am Zug ist, dass München-Lindau mit Dieselloks betrieben wird.
Fahre die nervende Strecke häufig......
Selbst für die 1. Klasse nehme ich mittlerweile immer ne Platzreservierung notgedrungen. Immer rappelvoll.

Warum fliegst Du nicht???
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wo findest Du sowas? Mir wird ja ständig gesagt, ich soll nicht mehr jammern und einfach billigere Tarife buchen...

LX hatte dieses Wochenende einen "Last Minute" Sale auf ZRH-MUC. Gabs ja die letzten Wochen öfters mal, das am Mittwoch je 2-5 Destinationen ab ZRH und GVA angeboten wurden. Da gab es dann auf ALLEN LX-Verbindungen nochmal jede Menge Plätze, auch für den Morgen-Flug am Sa, und den Abendflug am So zurück. Wenn man ZRH-GVA-XXX routen konnte (gabs meistens für 20-30 CHF mehr) dann war das ein guter Segment-Run den man je nach Wetter planen konnte..

Grundsätzlich ist ZRH-MUC aber schon richtig pervers was die Preise angeht. Habe mal spontan getestet, gibt Daten an denen ich günstiger ZRH-MUC-SIN-MUC-ZRH fliegen kann als ZRH-MUC-ZRH ;)
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Der Zug ist leider noch lange keine gute Alternative! In Japan ist er es, da sind 300 km in 1 Std. zu machen, bei uns ist er es nicht...
Der Zug ist auch in unseren Gefilden auf vielen Routen, gerade mit ordentlicher Infrastruktur, eine gute Alternative - vgl. die Einstellung von Flügen zwischen CGN und FRA oder den deutlichen Rückgang der Frequenzen auf dem Madrid-Barcelona-Shuttle nach Eröffnung der AVE-Route, selbiges auf Paris-Lyon. Dazu benötigt es aber in der Tat die entsprechende Leistungsfähigkeit, München-Berlin im ICE ist derzeit für mich auch noch ein Krampf. Bei München-Zürich ist der Zug zwar weit entfernt von Hochgeschwindigkeit, aber 4 Stunden sind noch eine gut auszuhaltende Reisezeit, zumal der Flug erstens preislich und auch zeitlich keine deutlich bessere Alternative darstellt. Zukünftig werden es wohl unter 3,5 sein (Elektrifizierung, neue Züge, neuer Bahnhof in Lindau) und bis du von der Münchner Innenstadt mit dem Flugzeug in der Züricher bist, sind auch drei Stunden rum.

Hauptproblem am Zug ist, dass München-Lindau mit Dieselloks betrieben wird.
Fahre die nervende Strecke häufig......
Selbst für die 1. Klasse nehme ich mittlerweile immer ne Platzreservierung notgedrungen. Immer rappelvoll.
Die Strecke soll nach aktuellem Stand auf dem fehlenden Stück Geltendorf-Lindau bis etwa 2017 elektrifiziert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Grundsätzlich ist ZRH-MUC aber schon richtig pervers was die Preise angeht. Habe mal spontan getestet, gibt Daten an denen ich günstiger ZRH-MUC-SIN-MUC-ZRH fliegen kann als ZRH-MUC-ZRH ;)

Kannst das Smiley weglassen, es stimmt wirklich.

Die Bahn hätte ja schon 2007 elektrifiziert werden sollen, nun ist 2020 im Gespräch! Für das bisschen Fahrdraht spannen (es muss kein Tunnel gebaut werden, nicht 100km Neubaustrecke, sondern einfach eine Elektrifizierung einer bestehenden Strecke!).

Es ist für mich eine Umstellung, die mich ärgert, das gebe ich zu. Momentan ist der Allgäu-Express bis Lindau mit Bayern-Ticket 1. Klasse die beste und billigste Alternative. Und bei Zeitmangel ein FlySmart-Award.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Für das bisschen Fahrdraht spannen (es muss kein Tunnel gebaut werden, nicht 100km Neubaustrecke, sondern einfach eine Elektrifizierung einer bestehenden Strecke!)
Das Problem ist, dass der erforderliche Neubau mehrerer Bahnhöfe (teils heute noch mit "Bretterweg" durchs Gleisbett statt Fußgängertunnel) und Unterführungen (statt Schrankenübergängen) sich hinziehen wird. Die Vorarbeiten sollten aber meines Wissens nach 2013 beginnen und mal will wohl auch deutlich vor 2020 fertig sein. Kürzlich kam dazu ein Bericht im Fernsehen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Das Problem ist, dass der erforderliche Neubau mehrerer Bahnhöfe (teils heute noch mit "Bretterweg" durchs Gleisbett statt Fußgängertunnel) und Unterführungen (statt Schrankenübergängen) sich hinziehen wird. Die Vorarbeiten sollten aber meines Wissens nach 2013 beginnen und mal will wohl auch deutlich vor 2020 fertig sein. Kürzlich kam dazu ein Bericht im Fernsehen.

Diese Vorarbeiten hätten schon 2002 beginnen sollen und wären auch bei weiterem Dieselbetrieb fällig geworden. Man wollte die Memminger Strecke ja auch für Neigezugbetrieb (Diesel) ertüchtigen.

Man redet nun seit Jahrzehnten um den heissen Brei herum und ignoriert sogar eine angebotene Finanzierungshilfe aus der Schweiz.

Wir werden nun aber sehen, ob sich in einem Jahr etwas tut.
 
E

enrico

Guest
Mir ist das alles egal, ich fliege sowieso lieber - zu meinen Lebzeiten wird die einstündige Verbindung für 300 km (wie in Japan schon heute!) nicht mehr Wirklichkeit...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Mir ist das alles egal, ich fliege sowieso lieber - zu meinen Lebzeiten wird die einstündige Verbindung für 300 km (wie in Japan schon heute!) nicht mehr Wirklichkeit...

Deutschland ist halt nicht China oder die Schweiz, Länder in welchen ÖV-Projekte öfters mal ein Jahr oder zwei früher fertig werden als geplant.. siehe Gotthard-Basistunnel, PEK-SHA Hochgeschwindigkeitslinie etc. (wobei die Schweiz aufgrund der geringen Distanzen bewusst mehr auf gute Anschlüsse/Nahverkehr setzt, als auf Hochgeschwindigkeit. Wenn ich Zürich-Bern in 30 Minuten statt 60 Minuten realisiere, aber dann jeweils 15 Minuten länger von Punkt zu Punkt habe, weil die S-Bahnen, Ortsanschlüsse etc. nicht funktionieren, habe ich nichts gewonnen)