Weinpreise & sonst. OT aus [Geschäftsessen in München]

ANZEIGE

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
ANZEIGE
Dieses "bedienungsgeld" ist aber nicht als trinkgeld angesehen, sonst würde ja in deutschland keiner mehr trinkgeld geben, darum geht es mir.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.398
2.005
Genau Maniac669 - Bedienungsgeld ist das was du als Lohn deinen (?? zweifle schwer ob das sein kann) Angestellten bezahlst - der deutsche Staat verpflichtet dich, das in deiner Kalkulation der Preise einzubeziehen.

"Trinkgeld" ist ein freiwilliger Bonus! Und der wird in Europa gänzlich unterschiedlich gehandhabt.

So wie ihr Jünglinge hier mir weiß machen wollt, ist das Trinkgeld aber ein fester Bestandteil der Kalkulation des Wirts. Habe auch gehört, daß von den angeblich 10% Trinkgeld 1% an das Küchenpersonal "abgeführt" werden müssen - wenn es nur 5% waren müssen trotzdem 1% abgeführt werden(n)

Und euer Stammgastbonus "immer schön 20% Trinkgeld geben, dann wird man immer gut "pampered"" entspricht dem deutschen/österreichischen Selbstverständnis: bitte Titel verwenden zur Ansprache, die Frau des Doktors ist "Frau Doktor"

Ach kotzt mich diese Eingruppierung nach "Status", Titel und Trinkgeldgepflogenheiten an:-( - in Skandinavien zählt noch der Mensch nicht wieviel Kohle er hat und wie er mit dem Geld um sich wirft:resp:
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Genau Maniac669 - Bedienungsgeld ist das was du als Lohn deinen (?? zweifle schwer ob das sein kann) Angestellten bezahlst - der deutsche Staat verpflichtet dich, das in deiner Kalkulation der Preise einzubeziehen.

"Trinkgeld" ist ein freiwilliger Bonus! Und der wird in Europa gänzlich unterschiedlich gehandhabt.

So wie ihr Jünglinge hier mir weiß machen wollt, ist das Trinkgeld aber ein fester Bestandteil der Kalkulation des Wirts. Habe auch gehört, daß von den angeblich 10% Trinkgeld 1% an das Küchenpersonal "abgeführt" werden müssen - wenn es nur 5% waren müssen trotzdem 1% abgeführt werden(n)

Und euer Stammgastbonus "immer schön 20% Trinkgeld geben, dann wird man immer gut "pampered"" entspricht dem deutschen/österreichischen Selbstverständnis: bitte Titel verwenden zur Ansprache, die Frau des Doktors ist "Frau Doktor"

Ach kotzt mich diese Eingruppierung nach "Status", Titel und Trinkgeldgepflogenheiten an:-( - in Skandinavien zählt noch der Mensch nicht wieviel Kohle er hat und wie er mit dem Geld um sich wirft:resp:

Ich weiss von Unternehmen im Gastgewerbe bei denen

A. die ganze Service Charge über das gesamte Personal verteilt wird
und
B. Auch Trinkgelder die der einzelne erhält über die gesamte Mannschaft verteilt werden.


So bekommt der Gärtner oder Poolpfleger auch seinen Teil vom Trinkgeld das der Roomservice erhält.
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
Genau Maniac669 - Bedienungsgeld ist das was du als Lohn deinen (?? zweifle schwer ob das sein kann) Angestellten bezahlst - der deutsche Staat verpflichtet dich, das in deiner Kalkulation der Preise einzubeziehen.

"Trinkgeld" ist ein freiwilliger Bonus! Und der wird in Europa gänzlich unterschiedlich gehandhabt.

So wie ihr Jünglinge hier mir weiß machen wollt, ist das Trinkgeld aber ein fester Bestandteil der Kalkulation des Wirts. Habe auch gehört, daß von den angeblich 10% Trinkgeld 1% an das Küchenpersonal "abgeführt" werden müssen - wenn es nur 5% waren müssen trotzdem 1% abgeführt werden(n)

Und euer Stammgastbonus "immer schön 20% Trinkgeld geben, dann wird man immer gut "pampered"" entspricht dem deutschen/österreichischen Selbstverständnis: bitte Titel verwenden zur Ansprache, die Frau des Doktors ist "Frau Doktor"

Ach kotzt mich diese Eingruppierung nach "Status", Titel und Trinkgeldgepflogenheiten an:-( - in Skandinavien zählt noch der Mensch nicht wieviel Kohle er hat und wie er mit dem Geld um sich wirft:resp:

So wie du bezweifelst das ich eine Gastronomie besitze, zweifel ich doch dann sehr stark an deinem Verstand.

Aber zurück zum Thema: ja das Küchenpersonal bekommt auch einen Teil vom Trinkgeld. Ja auch wird das Trinkgeld unter dem Service Personal aufgeteilt. Wenn dies nicht so wäre würde zum beispiel der Barkeeper bei uns fast kein Trinkgeld bekommen.
Ein Kellner würde in München mit seinem Grundgehalt definitiv nicht überleben können daher ist Trinkgeld enorm wichtig.
Ich könnte das Service Personal natürlich auch höher bezahlen aber dann müsste ich wieder die Preise erhöhen und noch mehr Geheule von so Leuten wie dir brauch ich mir wirklich nicht anhören.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
So wie du bezweifelst das ich eine Gastronomie besitze, zweifel ich doch dann sehr stark an deinem Verstand.

Aber zurück zum Thema: ja das Küchenpersonal bekommt auch einen Teil vom Trinkgeld. Ja auch wird das Trinkgeld unter dem Service Personal aufgeteilt. Wenn dies nicht so wäre würde zum beispiel der Barkeeper bei uns fast kein Trinkgeld bekommen.
Ein Kellner würde in München mit seinem Grundgehalt definitiv nicht überleben können daher ist Trinkgeld enorm wichtig.
Ich könnte das Service Personal natürlich auch höher bezahlen aber dann müsste ich wieder die Preise erhöhen und noch mehr Geheule von so Leuten wie dir brauch ich mir wirklich nicht anhören.


Na dann hoffe mal, dass keiner Deiner Servicekräft klagt. Denn die Wegnahme des Trinkgeldes und die Verteilung an die Belegschaft (Küche, Bar usw) ist iirc in Deutschland nicht erlaubt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.398
2.005
LOL ein Kellner kann in München nicht überleben ohne Trinkgeld - diese ewigen Aussagen, die den Leuten weiß einreden sollen, mit dem 20% Trinkgeld tust du was gutes. Sozusagen Almosen für die Bedürftigen - das kann wohl nicht dein Ernst sein?

Ich wünsche mir ein Restaurant mit gutem Essen, gutem Service, schöner Einrichtung, einem Chef der seine Mitarbeiter so motiviert, daß sie GERNE dort arbeiten "with the bottom of my heart" und dann so bezahlt, daß sie auch in München vom Einkommen leben können - und dann ganz groß auf die Karte schreiben "Trinkgeld wird ohne Kommentar an den Gast zurückgegeben" - natürlich dementsprchend 10% höhere Preise als beim Nachbarn, der das Trinkgeld mit "einrechnet"

Wenn man das richtige vermarktete, könnte das sogar funktionieren, denn die Leute sind ja bereit "mehr zu bezahlen für Qualität und Offenheit"!!

Die ganze Diskussion erinnert mich übrigens an die "zum Rauchen rausgehen" Diskussion: da wurde auch behauptet, daß keiner mehr kommt und man das Rauchen in Innenraum als Servicedienstleistung anbieten müsse um zu überleben. Und heute? Rauchen die Raucher draussen und alles freuen sich über frische Luft innen (y) - trotzdem sind die Kneipen in Bayern so voll wie in Berlin oder Stuttgart...
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Wir sind uns ja glaube ich einig, dass Bedienung eine Dienstleistung ist.
Wenn ich jetzt eine Flasche Wein für 2 Personen bestelle und diese Flasche kostet 50 Euro soll ich also mind 5 Euro, besser 10 Euro Trinkgeld geben.
Wenn ich jetzt aber eine Flasche Wein ebenfalls für 2 Personen bestelle, die Flasche aber 500 Euro kostet soll ich 50 besser 100 Euro Trinkgeld geben? Wieso? Die Dienstleistung des servierens ist doch unverändert?
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
@maniac669

Cool ist das aber nicht wenn man Gehälter bezahlt von denen die MA nicht leben können.
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
Klar können die davon leben, aber glücklich sind die sicherlich nicht damit.
Ist ja auch immer eine Frage von welchen service standard man bieten möchte, dieses personal kostet auch mehr, bzw. will mehr verdienen.
Aber ich seh schon diskutieren mit euch hierüber macht keinen sinn.

Enjoy :)
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
So wie du bezweifelst das ich eine Gastronomie besitze, zweifel ich doch dann sehr stark an deinem Verstand.

Aber zurück zum Thema: ja das Küchenpersonal bekommt auch einen Teil vom Trinkgeld. Ja auch wird das Trinkgeld unter dem Service Personal aufgeteilt. Wenn dies nicht so wäre würde zum beispiel der Barkeeper bei uns fast kein Trinkgeld bekommen.
Ein Kellner würde in München mit seinem Grundgehalt definitiv nicht überleben können daher ist Trinkgeld enorm wichtig.
Ich könnte das Service Personal natürlich auch höher bezahlen aber dann müsste ich wieder die Preise erhöhen und noch mehr Geheule von so Leuten wie dir brauch ich mir wirklich nicht anhören.

Du schreibst doch selber das ein Kellner in München von seinem Grundgehalt nicht überleben kann.

Wenn du mehr als Münchner Standard bezahlst ist ja alles super. Wenn nicht musst du dir so eine FRage gefallen lassen.

Und wenn du der Meinung bist das du deinen Gästen Preise zumuten kannst die vernünftige Löhne zulassen, dann muss man sich fragen welche Gäste du hast.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
also sind deshalb auch Kreditkartenaufschläge unzulässig - was Tankstellenn teilweise bei Vignettenverkauf machen ist auch illegal -

Habe jetzt nochmal wegen dem Tankstellenvergleich gestutzt. In Berliner Taxis ist ja beim bargeldlosen Zahlen auch ein Zuschlag fällig.

Wäre dann ein Taxiunternehmen mit angeschlossener Verpflegungsstelle berechtigt, Zuschlag zu verlangen?
:confused:
 
W

wolfgang

Guest
Mir fällt gerade ein, dass ich ja mal mit einer "Kellnerin" zusammen war.
Ihr wurde bei einem sehr renommierten Gastronomiebetrieb in Stuttgart angeboten, im gut gehenden Restaurant zu kellern; mit einem hohen Grundgehalt, allerdings mit Aussicht auf eher weniger Trinkgeld (Gemeinschaftskasse).
Im Keller befand sich ein weitbekannter Jazzclub. Hier würde ihr Grundgehalt nur die Hälfte betragen, es wurden auch nur Getränke und kleine Happen ausgegeben, aber die Aussicht auf sattes Trinkgeld zu vorgerückter, feucht-fröhlicher Stunde war sehr groß. Sie entschied sich für den Jazzclub. Eine weise Entscheidung!

Trinkgeld geben und die Höhe desselben bleibt natürlich jedem selbst vorbehalten. Jedoch sollte man dabei nicht ausser acht lassen, dass tatsächlich sehr viele Berufe wie Zimmermädchen, Friseur, der wiederkommende Tankwart etc. krass unterbezahlt sind und es deshalb sozusagen Tradition ist, diesen Berufsgruppen ein Zubrot zukommen zu lassen.

Wahrer Stil beim Trinkgeldgeber zeigt sich für mich immer dann, wenn man nicht beeindrucken will und (ganz toller Hecht) vor Kollegen oder Freunden im Lokal den Big Spender gibt und mit Trinkgeld nur so um sich schmeisst, dann aber beim Zimmermädchen (das sieht ja keiner) nichts unterm Kissen liegen lässt.
Ich zeig mich auch mal beim im Zimmerpreis bereits enthaltenen Hotelfrühstück dankend bei der Kellnerin/dem Kellner erkenntlich, wenn diese/r mir ganz "ausser der Reihe" einen schönen Tisch im Freien richtet, damit ich die erste Frühlingssonne genießen kann...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.398
2.005
Habe jetzt nochmal wegen dem Tankstellenvergleich gestutzt. In Berliner Taxis ist ja beim bargeldlosen Zahlen auch ein Zuschlag fällig.

Wäre dann ein Taxiunternehmen mit angeschlossener Verpflegungsstelle berechtigt, Zuschlag zu verlangen?
:confused:

IMHO sind diese Zuschläge nirgendwo zulässig - leider ist in Deutschland das außer in Gaststätten nicht so richtig definiert!!

Wo kein Kläger da kein Richter - zuerst die Airlines, dann die Taxifahrer, in Holland bereits die Bahn und demnächst die Restaurants - ich finde das sollte die dicke Verbraucherministerin mal gesetzlich so regeln wie in AT: per Gesetz muss jedes Zahlungsmittel ÜBERALL gleichberechtigt nebeneinander stehen oder anders gesagt: zuschläge für eine andere Zahlungsmethode sind unzulässig. Der Händler kann nur auf den Service ganz verzichten....

@manica667: wenn die Argumente ausgehen, sagt man Tschüß? du sagst es ja selber: die Gäste (??) sind würden nicht mehr kommen, wenn du statt 21€ 23 für das günstigste Steak verlangtest und dann einen Hinweis aus das zu unterlassende Trinkgeld hättest? Glaube ich nicht! Ich wette, daß ehrliche Gastronomie bei vielen Gästen ankommt, wenn man es entsprechend vermarktet. Leider leidet die Gastroszene gundsätzlich an Einfallslosigkeit: sagt der Verband man solle Steaks verkaufen, machen die das - sagt der Verband "Rauchverbot" heisst Umsatzschwund, glauben die das auch???

Innovation, was neues machen, neue Wege gehen, das fehlt leider im Gastrobereich!

Mitarbeiter werden nicht durch (Trink-)Geld glücklich sondern durch die Arbeitsatmosphäre, die Motivation!!
 
Zuletzt bearbeitet:

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Mitarbeiter werden nicht durch (Trink-)Geld glücklich sondern durch die Arbeitsatmospäre, die Motivation!!

Da bin ich sehr geteilter Meinung, ich glaube, dass ein angemessenes Gehalt ein Hygienefaktor ist. Sprich ohne ein zufriedenstellendes Gehalt bringt auch keine noch so tolle Arbeitsatmosphäre was, noch ein Motovationstrainer für jeden Mitarbeiter.
Wenn jemand glaubt er kann mit einem niedrigen Grundgehalt leben und verdient ausreichend mit seinem Trinkgeld (bei Banken übrigends Bonus genannt := ) ist das doch prima. Nur braucht er dafür auch ein geeignetes Publikum welches bereit ist ihm ein Trinkgeld zu geben. Mit XT600 als Kunden wird er wenig Spass haben, mit mir als Kunden vermutlich auf Dauer auch nicht glücklich werden. :eek:

Siehe meinen Post Nr. 384
 

fpeine

Erfahrenes Mitglied
26.09.2010
261
0
PAD
Wird das Trinkgeld eigentlich Versteuert und werden auch Sozialversicherungen fällig?

Trinkgeld kann man nicht mit dem Bonus vom einem Banker oder im meinem Fall Vertrieb vergleichen. Ich bekomme x% vom Umsatz Provision von meinem Arbeitgeber. Ich bekomme keine 20% Trinkgeld von meinem Kunden, wenn dem so wäre, wäre ich schon Rentner.

Generell bin ich auch kein Freund von Trinkgeld, aufrunden ja. Wenn der Gastronom sein Personal nicht entsprechend entlohnen kann, ist dies nicht mein Problem.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Wird das Trinkgeld eigentlich Versteuert und werden auch Sozialversicherungen fällig?

Eigentlich ja - es wird vom Delinquenten Steuerehrlichkeit in seiner Erklärung erwartet - sofern er überhaupt eine macht. Es soll aber auch Finanzämter geben, die als Ersatz für Steuerehrlichkeit einfach eine gewisse Summe Trinkgeld annehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.398
2.005
Trinkgeld geben und die Höhe desselben bleibt natürlich jedem selbst vorbehalten. Jedoch sollte man dabei nicht ausser acht lassen, dass tatsächlich sehr viele Berufe wie Zimmermädchen, Friseur, der wiederkommende Tankwart etc. krass unterbezahlt sind und es deshalb sozusagen Tradition ist, diesen Berufsgruppen ein Zubrot zukommen zu lassen.

Wahrer Stil beim Trinkgeldgeber zeigt sich für mich immer dann, wenn man nicht beeindrucken will und (ganz toller Hecht) vor Kollegen oder Freunden im Lokal den Big Spender gibt und mit Trinkgeld nur so um sich schmeisst, dann aber beim Zimmermädchen (das sieht ja keiner) nichts unterm Kissen liegen lässt.
Ich zeig mich auch mal beim im Zimmerpreis bereits enthaltenen Hotelfrühstück dankend bei der Kellnerin/dem Kellner erkenntlich, wenn diese/r mir ganz "ausser der Reihe" einen schönen Tisch im Freien richtet, damit ich die erste Frühlingssonne genießen kann...

du bringst es auf den Punkt: extra Leistung erkaufst du dir durch extra Bezahlen! Genau das finde ich verwerflich - viele wohl nicht und schmeissen mit Geld um sich? Wenn man dieses System abstrahiert kommt man schnell zur Korruption - schau nur mal nach Südamerika oder Osteuropa.

Und die Friseur, Tankwart (gibt's die noch?) Legende ist doch lange überholt - Zimmermädchen arbeiten hart und denen sollte man schon was dalassen, aber nicht so wie der Kollesche letzte Woche 2x5€ Scheine am ersten Abend unter die Kissen... sorry, mein Zimmer war genaus blitzsauber (Marriott Policy) und wir haben pro Nacht 1€ dagelassen...
 
M

Mr. Burns

Guest
Irgendwie widersprecht ihr euch! In einem anderen Thread wird ein Groundstaff, der für einen Hungerlohn bei Lh arbeitet und sich leise beklagt, beschimpft und ihm angeraten, sich einen anderen Job zu suchen und hier jetzt schimpft ihr, ,wenn ein Kellner nur mit seinem Grundgehalt in München nicht überleben kann. Was also nun? Löhne von denen man in Deutschland leben kann oder doch lieber das Lohnniveau von Thailand und nur ihr verdient richtig fett?
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

asmallworld

Erfahrenes Mitglied
26.05.2009
1.587
0
MUC / VIE / ZRH
aber nicht so wie der Kollesche letzte Woche 2x5€ Scheine am ersten Abend unter die Kissen... sorry, mein Zimmer war genaus blitzsauber (Marriott Policy) und wir haben pro Nacht 1€ dagelassen...

1€ ... da bist Du ja richtig großzügig :rolleyes:

Denke 5% bei <100 EUR / Nacht und 3% bei >100 EUR pro Nacht ist angemeßen. Sollte schon im Verhältnis zum Zimmerpreis sein.
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
du bringst es auf den Punkt: extra Leistung erkaufst du dir durch extra Bezahlen! Genau das finde ich verwerflich - viele wohl nicht und schmeissen mit Geld um sich? Wenn man dieses System abstrahiert kommt man schnell zur Korruption - schau nur mal nach Südamerika oder Osteuropa.

Und die Friseur, Tankwart (gibt's die noch?) Legende ist doch lange überholt - Zimmermädchen arbeiten hart und denen sollte man schon was dalassen, aber nicht so wie der Kollesche letzte Woche 2x5€ Scheine am ersten Abend unter die Kissen... sorry, mein Zimmer war genaus blitzsauber (Marriott Policy) und wir haben pro Nacht 1€ dagelassen...

Einfach nur sprachlos.

Geiz ist Geil!!!

Wenn ich übrigens in meinem eigenen Restaurant essen gehe lass ich auch Trinkgeld am Tisch, ich muss verrückt sein.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr