Als HON in den DB-Dschungel

ANZEIGE

BKK

Aktives Mitglied
09.05.2012
105
0
BKK
ANZEIGE
Die BC100 konnte ich mir leider noch nicht schön rechnen. Zumal ich - um bei den Upgrades nicht in die vollen gehen zu müssen - noch die BC50F dazu bräuchte, was etwas krank ist ;-) Schade, dass die BC100Y nicht als BC50F zählt.
)
das stimmt nicht so ganz.
du kannst dich in die F setzen und zahlst einen kleinen aufpreis.
bein vor ein paar wochen wuerzburg mannheim gefahren und da hat das upgrade ca 50 euro gekostet.... regulaer bestimmt ueber 100


da war jetzt jmd schneller und ich habe die anderen posts nicht gelesen....
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Vielen Dank an A340_600 für den tollen Bericht. Genau so sieht auch meiner Erfahrung nach die traurige Wahrheit bei der DB aus. Das schlimme daran? Jahrelang wurden Steuergelder investiert und es wurde nur noch schlimmer... Im Vergleich zu den '70er/'80er Jahren ist der Personen- und Güterverkehr meines Erachtens aktuell desaströs - vor Allem gemessen an dem vorangenannten Einsatz finanzieller Mittel. Schade, dass sich D angesichts seiner geographischen, wirtschaftlichen sowie politischen Lage in Europa mit seiner Verkehrspolitik seit Jahren dermaßen blamiert.

Wie geht dieses Lied "Es könnte alles, so einfach sein - isses aber nicht"
 
  • Like
Reaktionen: Phaeteschist

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Genau so sieht auch meiner Erfahrung nach die traurige Wahrheit bei der DB aus.
Ich als regelmäßiger Bahnfahrer muss da nach wie vor widersprechen - es mag immer wieder solche Fälle geben, der Standard ist es aber einfach nicht. Und dann ist auch noch zu bedenken, was Störungen auslöst - das ist nicht zwingend immer eine Verfehlung der Bahn. Das fängt an bei Personen im Gleis bis hin zu der politischen (Fehl-)Entscheidung, den Hochgeschwindigkeitsverkehr nicht vom Rest zu trennen - wie etwa in Frankreich und Spanien geschehen - und so für weitere Störquellen zu sorgen.
 

Phaeteschist

Erfahrenes Mitglied
24.05.2012
325
0
NUE
Moin,

Ich fahre im Schnitt 1500-2000km pro Monat Bahn. Weswegen ich auch in dem Genuss des Bahn.Comfort Status bin, den ich bis jetzt immer geschätzt habe.

A340-600 hat es auf den Punkt gebracht, nach WOB brauchten wir diese Zeit, es wurden Kabel geklaut.
Zu der Nummer mit 5h nach HAM-Airport sage ich nichts, ich werde mich nie wieder auf mein iPhone und den MetronomRegional ab Lüneburg verlassen!

Ich hatte bis dato nie eine Verspätung auf meiner Stammstrecke HAM-NUE im ICE.

Doch eines Tages......


Ich wurde von der Dame am "normalen" Bahn-Schalter falsch verstanden, und aufgrund meiner 2 BC Frist(25 und 50) habe ich einen Sparpreis gebucht. Ich wollte Freitag fahren, die Dame gab mir einen SP für Donnerstag, 1. Klasse(üblich)
Ich sah erst Freitag auf dem Ticket, "Es war für gestern!" :eek:
Ich fuhr total aufgebracht zum Bahnhof, knallte dem unfreundlichen "Beamten" das Ticket samt "Premium-Kunden" Karte auf den Tisch und verlangte die sofortige Rücknahme der Karte. "Den können sie nicht zurückgeben, tut mir leid" flötet er mich unfreundlich an. "Sofort ein Ticket nach NUE!" schnauzte ich ihn an. Er gab mir ein Ticket für den um 0.20Uhr abfahrenden CNL473 nach Basel mit Fahrt von LG nach HAM im ICE. Dort sollte ich um 0.10 Uhr ankommen. Dann hatte dieser ICE aus MUC schon mal 35 min Verspätung, also fuhr ich Metronom. Letztendlich war ich um 0.15 Uhr in HAM Hbf. Dort auf Gleis 14 der nächste Schock! "CNL473 nach Basel SBB von Kopenhagen hat eine Verspätung von voraussichtlich 3.5 Stunden."
Aufgelöst ging ich in Richtung McBlöd, denn was hat anderes um die Uhrzeit im Hbf offen? Dort setzte sich eine reisende Studentin gegenüber hin, die mich ohne zu Fragen mit ihrer Lebensgeschichte betöselte. Wenn man sich nur umschaut, nachts am Hbf laufen fast nur Obdachlose rum und in der Jugendsprache genannte "Knacken" die sich dann in der Wandelhalle prügeln. Nachdem ich einen BigMac und eine Cola verdrückt habe, beschloss ich die Studentin sitzen zu lassen, denn mit der Zeit nervte es. Sie ignorierte selbst den Rechner, die Zeitung und das Telefon: "Mama der Zug hat mittlerweile fast 4h Verspätung, ich komm später, mach die keine Gedanken." Und wie sie sich Gedanken machte!
Am Gleis angekommen konnte ich die letzte S-Bahn beobachten, was gegen 2.30 Uhr in Hamburg sicher eine Besonderheit ist, denn eine Stunde darauf fuhr die erste. In der Zeit hatte ich die Gelegenheit jeden Sitz an den Bahnsteigen zu testen. Und was soll man den machen, Nichtraucher, Rechner leer, iPhone Akku will man auch nicht strapazieren und um zur Bahnhofsmission zu gehen war ich zu faul. Obwohl mir mein Status eventuell einen Kaffee und ein Sandwich eingebracht hätte. In der Wandelhalle stand die Verspätung mittlerweile auf 4.5 Stunden. Ich setzte mich dann an Gleis 14 in ein Wartehäuschen in dem ein Mann in Anzug, ein Penner, 2 junge Damen und ein Herr afroamerikanischen Ursprungs saß, der zusammen mit dem Penner im Duett schnarchten. Mit dem netten Herrn kam ich ins Gespräch und er reichte mir ein Bier, welche wir um 4 Uhr öffneten. Dann verfolgte mich die Studentin, die nun die anderen beiden Damen belästigte. Der Penner stieß kurz auf, ließ einen fahren und der ganze Raum stank.
Endlich sah man in der Ferne ein Dreilicht Signal, doch es war nicht der CNL sondern ein leerer ICE. Weitere 30 Minuten verstreichen und endlich kommt die Durchsage: "Achtung an Gleis 14, CNL 473 aus Kopenhagen nach Basel SBB trifft nun ein." Erleichterung macht sich breit, ich suche am Wagenplan Waggon 276 in dem Meine Bettenkabine sein soll.
Nach einer kurzen SMS zu Mama bewegte ich mich zu meiner Kabine. Dann hieß es erst mal warten bis die Zugbegleiterin kam. Diese erklärte in gebrochenem Deutsch warum und weshalb der Zug Verspätung hat und was unser nächster Halt ist.
Ich bekam meine Kabine, konnte meine 2 Koffer versorgen und baute mein Bett zusammen. Es ist nun 4.40Uhr als der Zug abfährt. Er läuft ruhig, bei -10 Grad draussen heizt die Klimaanlage der uralten Schlafwägen wie :censored: und das hin und herschwanken des Zuges bereitet mir Kopfschmerzen. Als der Schlafwagenschaffner um 7.30 mich weckt, weil wir bald in Fulda ankommen habe ich nicht einmal annähernd etwas schlaf bekommen. Nach einer Pappschachtel mit Einem Brötchen, Bamberger und einem Kaffee glaube ich für die halbe Stunde in Fulda gewappnet zu sein. Mit meinen Koffern marschiere ich zum Bahnsteig, an dem wenig später der ICE 567 von HAMBURG nach MUC abfahren sollte, welcher ebenfalls 35 min Verspätung hatte. Als dieser ICE endlich kam und ich wenig später in Würzburg umsteigen konnte(ein RE) bat ich den Schaffner, die 1. Klasse nutzen zu dürfen. Trotz 2. Klasse Ticket ließ mich der Herr nach Vorzeigen der Comfort-Card First die 1. Klasse benutzen. Nach einer Stunde war ich in NUE und konnte in die S3 umsteigen, wo mich in meinem Heimatort meine Mutter in Empfang nahm, und ich endlich etwas zu essen und Schlaf bekam.

Mein Fazit: Ich fahre nie wieder CNL, denn aus dieser Erfahrung habe ich gelernt. Und ich fahre nie wieder nachts, nur noch morgens mit dem 1. ICE der abfährt.

Als ich mit A340-600 vor nicht allzu geraumer Zeit mit dem ICE nach NUE fuhr, waren die 10 min Verspätung, die er bereits am Hbf hatte kein Nennenswerter Grund zur Sorge. In Kassel hatte der Anschluss ICE dann doch gut 25 min Verspätung, und Kassel hat keine nutzbaren Toiletten!
Auf dem Rückweg konnte A340-600 mich überreden, doch den Flieger zu nehmen.

Wittenberge ganz zu schweigen, dort existiert nicht einmal ein richtiges Wartegebäude, obwohl es ein ICE Bahnhof ist.
Hier ereignete sich die nächste Odyssee..

Ich fuhr nach Wittenberge um mit einem Bekannten das W140/W126 Treffen zu besuchen. Der Hinweg war verspätungsfrei, der EC nach Budapest führt den besten und billigsten Speisewagen mit. Essen, egal was wird frisch zubereitet, Kaffee hat Crema und Die Preise sind i.O. Für einen Kaffee, eine Palatschinke(2 Stück), ein Wasser habe ich 8,40€ bezahlt und dazu noch Osteuropäische Gastfreundlichkeit, genial!
Nach dem Treffen ging es zurück nach Wittenberge. Dort am Bhf angekommen zeigt die Anzeige an: EC aus Villach, 55min Verspätung. Man betone, in Wittenberge gibt es keine Toiletten am Bahnhof, also wird man von der Dame im DB Store als 1. Klasse Kunde angemacht: "Wenns ihnen nischt passt, jehn se in d Busch da drüben."
Nach gut einer Stunde am Bhf kam der EC. Die Besatzung war sichtlich genervt. Dann der Zugchef, eine Schlaftablette! "Näschta Halt,..........Büschen, ausstieg links. "Näschst Stop.....Büschen. We say thank you for choosing Deutsche Bahn today, take care and good bye....." Die Zugbegleiterin wies eindeutig darauf hin, Verbindungen nach Lüneburg lässt sie durchgeben. Nix hat sie getan, ich wusste von nix und die RB nach Lüneburg stand bereit, was ich ja nicht wusste. Und statt die Nacht in Büchen zu verbringen fuhr ich mit nach HAM Hbf. Dort fuhr zum Glück 10 min später ein ME nach Lüneburg.

Dies und das vorherige Ereignis, und die Überzeugungskraft von dem guten Freund A340-600 haben veranlasst, dass ich nun öfters fliege, und das bis jetzt erfolgreich. Nun fliege ich so lange, bis ich den FTL habe, kann auch in eine Lounge und halte trotzdem noch den B.-Comfort Status, denn die Kombination aus Bahn und Flugzeug an einem Wochenende klappt super!

Guten Flug wünscht: Christoph! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.347
Das stimmt nur so halb - oder besser doppelt. Mit BC100Y auf erste Klasse zu gehen kostet die Differenz zwischen den Normalpreisen, stimmt (und der ist nur 75% des BC50F Gesamtpreises) - soweit hast Du recht. Aber mit BC50F ist eben der Übergang ebenfalls rabattiert und kostet nur die Hälfte.

Nein. Der Übergang von BC100Y auf C kostet NP C - NP Y, jeweils ohne BC-Rabatte. Was aber immer noch weniger ist als der NP C mit BC50C.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.347
Nope, 1. Klasse gibt es nicht mehr - die 3. wird als zweite, die 2. als 1. verkauft.

Also aehnlich wie bei LH.
 
A

Anonym12392

Guest
Nein. Der Übergang von BC100Y auf C kostet NP C - NP Y, jeweils ohne BC-Rabatte. Was aber immer noch weniger ist als der NP C mit BC50C.

Damit wiederholst du nur das, was ich auch schon geschrieben habe. Larsmb versucht auszudrücken, dass wenn man die 2. Klasse bezahlt bekommt und privat auf die 1. "upgraden" will, dieses Upgrade billiger ist mit BC50F als mit BC100Y, was so gesehen auch stimmt: Ein Übergang kostet mit BC50F nur ~30% von Y und mit BC100Y ~60% von Y.
 

Ontario

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
512
6
YYZ, urspruenglich FRA
Das mit dem Preis hatte ich auch vergessen: Wenn ich am WE mit LH von MUC in meine alte Heimat HAJ Fliege, zahle ich zwischen 99 und 139 Euro bei nie mehr als 4 Wochen Vorausbuchung. Die Bahn-Heinis fangen bei 142,00 an für 4 Stunden + x Fahrzeit, manchmal 190,00! Die sollten sich mal hinsichtlich Ihres Preis- Leistungsverhältnisses hinterfragen. Wenn man wirklich billig fahren will, muss man was weiß ich wie viele Wochen Vorausbuchen, das ist doch unrealistisch!

Oder eine BC50 haben. Den Preis hat man nach maximal 2 Langstreckenfahrten wieder raus. Und kann das ganze Jahr zu "normalen" (-50% sprich angemessenen) Preisen fahren mit einem flexiblen Ticket. Wenn sich das WE verschiebt, oder wie bei mir frueher staendig, die Uhrzeit, einfach den Zug eine Stunde frueher oder spaeter nehmen. Dann ist maximal die Reservierung weg, was in der 1. Klasse aber nciht so das Problem ist und ansonsten macht man es sich im Restaurant bequem und zahlt halt ein paar Getraenke. So flexibel ist kein Flieger. Und Heimfluege ein paar Wochen im voraus planen? Mag ja fuer manche Leute funktionieren, fuer mich definitiv nicht.

Die "Normalpreise" sind natuerlich astronomisch, aber wer zahlt die schon. Die Sparpreise funktionieren auch maximal fuer Rentner und Studenten - aber mit der BC 50 ist doch auch jeder ab und zu Fahrer der flexibler als mit dem Flieger sein moechte gut beraten.

Und richtig ist natuerlich auch - die Bahn ist super, wenn man auf einer der Rennstrecken von Nord nach Sued oder umgekehrt unterwegs ist und nicht umsteigen muss. War bei mir jahrelang so und sicher die bessere Alternative als stundenlang im Stau zu stehen.

Es gibt natuerlich genuegend andere Strecken, wo die Verbindungen nicht so haeufig sind, oder wo man mehrmals umsteigen muss. Wenn dann was schiefgeht, hat man jede Menge Spass und in dem Fall wuerde ich die Bahn sicher nicht waehlen.
 

larsmb

Erfahrenes Mitglied
03.06.2011
343
0
HAM
Nein. Der Übergang von BC100Y auf C kostet NP C - NP Y, jeweils ohne BC-Rabatte. Was aber immer noch weniger ist als der NP C mit BC50C.

Ja, eben. Ohne BC-Rabatte.

Und bei dem bleibt es leider auch; denn die BC100Y ist mit BC50F nicht kombinierbar, wie mir der freundliche Bahnmitarbeiter heute erklärte.

Von 50% Preis auf 50% First (mit BC50F) ist der Übergang halt billiger, wie bobbele richtig feststellte. Also muss ich mir doch noch irgendwie die richtige Black Mamba schönrechnen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.347
Damit wiederholst du nur das, was ich auch schon geschrieben habe.

Nicht ganz, Du schriebst nichts dazu, ob die Differenz zwischen den jeweiligen Normalpreisen 1. und 2. Klasse mit oder ohne BC-Rabatt berechnet wird. Nachdem Larsmb davon ausging, dass der Uebergang von BC100Y aus mit einer BC50C rabattfaehig sei, habe ich das nur noch einmal klargestellt, dass das nicht so ist.

3.4.2 AGB Bahn meinte:
3.4.2 Inhaber einer BahnCard 100, die gleichzeitig Inhaber einer BahnCard 25 First oder
BahnCard 50 First sind, erhalten bei Übergängen keinen Rabatt.

Larsmb versucht auszudrücken, dass wenn man die 2. Klasse bezahlt bekommt und privat auf die 1. "upgraden" will, dieses Upgrade billiger ist mit BC50F als mit BC100Y, was so gesehen auch stimmt: Ein Übergang kostet mit BC50F nur ~30% von Y und mit BC100Y ~60% von Y.

Davon war nie die Rede, nur von der BC100Y. Aber die Rechnung stimmt natuerlich.

Ja, eben. Ohne BC-Rabatte.

Und bei dem bleibt es leider auch; denn die BC100Y ist mit BC50F nicht kombinierbar, wie mir der freundliche Bahnmitarbeiter heute erklärte.

Da hat er sogar recht, vgl. die AGB oben.

Also muss ich mir doch noch irgendwie die richtige Black Mamba schönrechnen.

In solchen Faellen wird doch hier gemeinhin argumentativ auf das Lounge-Maximieren zurueckgegriffen.
 

DerEisbaer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2011
437
0
in der Pfalz
Ich als regelmäßiger Bahnfahrer muss da nach wie vor widersprechen - es mag immer wieder solche Fälle geben, der Standard ist es aber einfach nicht. Und dann ist auch noch zu bedenken, was Störungen auslöst - das ist nicht zwingend immer eine Verfehlung der Bahn. Das fängt an bei Personen im Gleis bis hin zu der politischen (Fehl-)Entscheidung, den Hochgeschwindigkeitsverkehr nicht vom Rest zu trennen - wie etwa in Frankreich und Spanien geschehen - und so für weitere Störquellen zu sorgen.

Dass die Problematik nicht ausschließlich beim Unternehmen liegt, ist mir wohl auch klar - deswegen verwies ich ja bereits auf die verkehrspolitischen Entscheidungen. Dennoch muss man auch dem Diensleister DB ein schlechtes Zeugnis ausstellen. Seit Mitte der 90er zwar mit leichter Tendenz nach oben - aber immer noch weit unter dem, was man erwarten könnte...
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Ich als regelmäßiger Bahnfahrer muss da nach wie vor widersprechen - es mag immer wieder solche Fälle geben, der Standard ist es aber einfach nicht. Und dann ist auch noch zu bedenken, was Störungen auslöst - das ist nicht zwingend immer eine Verfehlung der Bahn. Das fängt an bei Personen im Gleis bis hin zu der politischen (Fehl-)Entscheidung, den Hochgeschwindigkeitsverkehr nicht vom Rest zu trennen - wie etwa in Frankreich und Spanien geschehen - und so für weitere Störquellen zu sorgen.
Meine Rede:
http://www.vielfliegertreff.de/miet...l/31279-argumente-fuer-bahn-6.html#post599060
AchWas meinte:
Für japanische Shinkansen (und französische TGV) wurden eigens Neubaustrecken (inkl. Bahnhöfe teils "auf der grünen Wiese", fernab der Innenstädte) errichtet, auf denen KEINE Güterzüge fahren. Sprich: keine Komplikationen / Teilen mit "langsameren" Zügen etc., während ICEs genau darunter "leiden".
Alles also eine Kostenfrage - "Abhilfe" zur Finanzierung: Einführung auch einer Pkw-Maut - wie in Japan, Frankreich und der Schweiz..
Verkehrsminister Ramsauer lancierte eine Pkw-Steuer bzw. Vignette neulich, rechtzeitig vor dem Sommerloch und vor dem Bundestagswahljahr 2013.
Komisch, nachdem es in Japan 2011 so richtig krachte, kam hierzulande die Energiewende - die "heilige Kuh" Auto hat wohl eine seeeehr starke Lobby..
 

aelbler

Erfahrenes Mitglied
Merke: Bahn-Kunden, egal ob Comfort oder nix, haben grundsätzlich keine Rechte.

Du hast auch kein Recht auf einen Sitzplatz, selbst wenn Du reserviert hast: Fällt der Zug aus, werden Dir die Kosten der Reservierung nicht erstattet, und sie wird auch nicht auf einen anderen Zug kostenlos umgeschrieben. Du bist noch rechteloser als bei LH. :eek:

Und hier hilft Sturheit! Habe mir den Zugausfall auf der Fahrkarte bestätigen lassen, "netten" Brief geschrieben - und eine Woche später war die Reservierung der Kreditkarte wieder gutgeschrieben. :yes:

Ansonsten habe ich die letzten Jahre fast alles erlebt: pünktilich und freundlich bis "Tag und Woche stimmen" und xxx.

Es gibt Strecken da gewinnt die Bahn, es gibt Strecken da gewinnt der Flieger. Und wer nicht gerade in Erding oder Echterdingen wohnt und auch noch eine Stunde Anreise zum Airport hat gewinnt oft nichts...
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Und hier hilft Sturheit! Habe mir den Zugausfall auf der Fahrkarte bestätigen lassen, "netten" Brief geschrieben - und eine Woche später war die Reservierung der Kreditkarte wieder gutgeschrieben. :yes:

Glück gehabt. Ich habe auf solche Briefe auch schon ein "Bitte sehen Sie von weitern Nachfragen ab" als Antwort bekommen. (n)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.347
Ach ja? Du veranlasstest einen Mahnbescheid fuer vier Tacken oder wie?

Kleiner Tipp: Reservierungen muss auch der Schaffner erstatten, auch wenn er es aus Zeit und Provisionsgruenden nicht gerne tut.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ach ja? Du veranlasstest einen Mahnbescheid fuer vier Tacken oder wie?

Kleiner Tipp: Reservierungen muss auch der Schaffner erstatten, auch wenn er es aus Zeit und Provisionsgruenden nicht gerne tut.

"Muß". Und wenn er sagt, er macht es nicht? Drohst Du dann mit Schlägen mit Deiner BC25 Karte? :rolleyes:
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.030
16.347
Ich lese ihm die entsprechende Passage aus seiner Dienstanweisung vor, nach der er, wie jeder andere Vertriebskanal, zu einer Auszahlung verpflichtet ist.

Da ich nie reserviere, kann ich Dir nicht sagen, ob er sich dann immer noch weigert. Ich kann es mir aber nicht vorstellen.
 

europetrav

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
858
622
Berlin
Ich lese ihm die entsprechende Passage aus seiner Dienstanweisung vor, nach der er, wie jeder andere Vertriebskanal, zu einer Auszahlung verpflichtet ist.

Da ich nie reserviere, kann ich Dir nicht sagen, ob er sich dann immer noch weigert. Ich kann es mir aber nicht vorstellen.

Für Einzelpersonen lohnt es auch kaum zu reservieren. Bin gestern von Stuttgart nach Münster mit dem ICE gefahren - Reservierungen waren nicht mehr zu bekommen aber viele Plätze waren noch leer.