D
b3sofn_?
Weiß auch nicht wieso, vertrage etwa eine Flasche Vodka besser als 4-5 Flaschen Bier.
Das vorbildliche Verhalten der hier anwesenden Vorenmitglieder ist bemerkenswert, letzendlich jedoch einem Vorenbedingten Erziehungsprozess gutzuschreiben.
Hinweise auf angetrunkene Vielflieger, welche ins Parkhaus laufen sind ein wichtiges Detail deutscher Vernunft. Egal obs stimmt, Ordnung muss sein!
Der Hinweis, bei Anmietung eines Wagens vorher keinen Alkohol zu trinken, scheint sich bei unseren Mitgliedern auch schon herumgesprochen zu haben. Beachtenswert finde ich den Beitrag: "Ich trinke nichts um Toilettengänge zu vermeiden". ow
Da ich dieser Zeiten bestimmt öfters fliege als flysurfer, verwundert mich die info, dass wegen alkoholisierten Fluggästen öfters Airlines umkehren oder gar zwischenlanden müssten. Die F und C auf meinen Flügen war bisher nicht betroffen, interessiert mich auch nicht wo die y Tölpel zwischengelandet sind, hauptsache ich bin da.
Ergo, deutsche Vielflieger sind alle sportlicher Natur, trinken sehr wenig Alkohol (oder ganichts, wegen der Toilette), benehmen sich an Board vorzüglich (besser als der Pilot).
Mich verwundert nur der Konsum gewisser Getränken einiger selten fliegenden Fielvlieger in der F Lounge. In der C gehts ja sowieso zu wie auf einem ukrainischen Baugerüst.
Schön! ich erinnere mich auch an einen Beitrag in diesem Forum, wo ein Fielvlieger seine Sportsachen mit sich trug, um im Frankfurter Flughafen während der Wartezeit zu Joggen.
Krankenkassen könnten hier eine Kaltaquise für Gesundheitsfanatiker durchführen.
Ergo, deutsche Vielflieger sind alle sportlicher Natur, trinken sehr wenig Alkohol (oder ganichts, wegen der Toilette), benehmen sich an Board vorzüglich (besser als der Pilot).
vertrage etwa eine Flasche Vodka besser als 4-5 Flaschen Bier.
Dir ist schon klar, dass 700 ml auch nur 37-prozentigen Wodkas bei einem 100-Kilo-Mann etwa 3 ‰ als theoretische maximale BAK bedeuten? Selbst wenn man bedenkt, dass Du, wenn Du die Flasche leergetrunken hast, den Alkohol vom Trinkbeginn schon wieder abgebaut hast, kommst Du, selbst wenn Du an der Pulle fuenf Stunden nuckelst, bei einem Abbau von 0,15 ‰/h (ach, sagen wir 0,2 ‰ fuer einen geuebten Trinker mit viel Hautflaeche) nicht unter tatsaechliche 2 ‰.
Da von "besser vertragen" zu sprechen, finde ich, naja, bemerkenswert.
Dir ist schon klar, dass 700 ml auch nur 37-prozentigen Wodkas bei einem 100-Kilo-Mann etwa 3 ‰ als theoretische maximale BAK bedeuten? Selbst wenn man bedenkt, dass Du, wenn Du die Flasche leergetrunken hast, den Alkohol vom Trinkbeginn schon wieder abgebaut hast, kommst Du, selbst wenn Du an der Pulle fuenf Stunden nuckelst, bei einem Abbau von 0,15 ‰/h (ach, sagen wir 0,2 ‰ fuer einen geuebten Trinker mit viel Hautflaeche) nicht unter tatsaechliche 2 ‰.
Da von "besser vertragen" zu sprechen, finde ich, naja, bemerkenswert.
Wenn Du vier bis fünf Flaschen Wodka besser als eine Flasche Bier vertragen würdest, solltest Du Dich mal auf Zöliakie testen lassen.
Vllt sollten wir mal einen Mitgliedertreff für Interessierte organisieren, an welchem wir die verschiedenen Vodkaarten ausprobieren??![]()
Wenns denn "Imperia" gibt, reicht mir der.
Vllt sollten wir mal einen Mitgliedertreff für Interessierte organisieren, an welchem wir die verschiedenen Vodkaarten ausprobieren??![]()
Herausragende Wahl!! Der Imperia ist sogar achtfach destilliert und somit einer der reinsten Vodkas!!
Welche von den 'normalen' oder 'handelsüblichen' Sorten empfiehlst Du? Ich denke Belvedere und Grey Goose sind nicht schlecht, oder? Und was hältst Du von einem 100 Proof Vodka?
Welche von den 'normalen' oder 'handelsüblichen' Sorten empfiehlst Du? Ich denke Belvedere und Grey Goose sind nicht schlecht, oder? Und was hältst Du von einem 100 Proof Vodka?
Mit Belvedere und Grey Goose liegst Du sicher nicht falsch, obwohl man diese öfters als In-Vodkas bezeichnet. Wobei ich den Belvedere qualitativ noch als etwas besser einschätzen würde.
100 Proof Vodka, meinst du den Absolout 100? Den finde ich nicht so gut, nur marginal besser als den gewöhnlichen Absolut. 50%ige Vodkas sind aber schon nicht schlecht, würde hier den Belvedere Intense empfehlen!
Kuffman, Ciroc, Xellent aus der Schweiz ist auch nett!
Probiere auch mal die Grey Goose falvoured Vodkas. Birne ist da mein Favorit, aber es gibt auch Kirsche, Vanille und Cherry.
In Paris gibt es im Kube-Hotel (leider in einem semi-guten Viertel) eine Ice-Bar von Grey-Goose, dort kann alles durchprobieren und spürt aufgrund der Kälte den Alkohol nicht so!![]()
Das spezielle an Kauffman ist halt, dass es quasi ein Jahrgangsvodka ist:
Für die Produktion wird eine speziell erlesene Weizenernte verwendet. Danach wird der Weizen in Rohspiritus umgewandelt. Er unterliegt einem vierstufigen Reinigungsverfahren, wobei Unreinheiten und Fuselöle beseitigt werden. Daraus entsteht der Reinspiritus LUX - rektifizierter Äthylalkohol von höchstem Reinigungsgrad.
Anschließend wird der Alkohol mit weichem Trinkwasser vermischt, welches vorher von Salzen und organischen Bestandteilen, die den späteren Geschmack des Vodkas beeinflussen könnten, gereinigt wurde. Dieses Gemisch wird dann durch einen Filter aus Quarzsand geleitet, wobei auch die restlichen Fremdkörper entfernt werden. Zur Geschmacksverfeinerung wird der Vodka durch eine mit Birkenkohle gefüllte Säule in den Speicherbehälter geleitet.
Die Abfüllung findet nur ein Mal im Jahr an einem einzigen Tag und nur für eine streng limitierte Flaschenauflage statt, um Qualitätsabweichungen auszuschließen. Somit wird der Vodka Kauffman Private Collection zum weltweit ersten und einzigen Jahrgangsvodka mit Jahresangabe auf der jeweiligen Flasche.
Für die erste Jahresernte im Jahre 2001 wurde Weizen von den besten Feldern Russlands eingekauft und für ein weiteres Jahr eingelagert. Lediglich ein siebtel dieser Ernte ist ausgewählt und zu den 25.000 Flaschen Vodka Kauffman Private Collection verarbeitet worden. In Flaschen gefüllt wurde der Vodka im besten Werk Russlands „Kristall“ in der Stadt Kaluga.
Kauffman Vodka ist übrigens 14-fach destilliert.
Sehr interessant... Ich muss jetzt doch mal fragen: was bezahlt man denn für so eine Flasche, und wo bekommt man sie?