"Da sind ja Motoren drin, das müssen Sie aufgeben!"

ANZEIGE

fueldrop

Erfahrenes Mitglied
07.07.2009
433
1
Seevetal
ANZEIGE
Eigentlich schon wieder komisch, was ich an der Siko am Montag in HAM erleben durfte.
Ich, zum gefühlt 78. Mal mit Air Sampler (Messgerät zur Luftprobenahme) und Handgebläse (eine Art Föhn zum Staubaufwirbeln) im Handgepäck unterwegs nach Düsseldorf.
Natürlich fallen die Geräte auf, ich werde gebeten, die Tasche zu öffnen - soweit vertraut und auch erwartet.
Irgendwas muss allerdings diesmal besonders gefährlich und bedrohlich ausgesehen haben, denn der Sicherheitsbeauftragte konnte mit meinen Angaben nichts anfangen und liess zur Unterstützung eine Dame mit drei Sternen auf den Schulterklappen - ich vermute eine Beamtin des BGS - herbeieilen.
Diese schaute sich meinen Tascheninhalt sehr skeptisch an und meinte, ich habe ja Geräte mit Motoren dabei, in die sie nicht hineinsehen könne, sowas muss grundsätzlich aufgegeben werden. Meinem Einwand, dass das bisher 77 Mal gut gegangen sei (Et hätt noch immer jot jejange..) und das Gerät immerhin 4000 EUR koste, wirkte Sie mit der Feststellung entgegen, dass ich es durchaus aufgeben könne, die Fluggesellschaft verpflichtet sich mit der Annahme auf sorgfältige Behandlung und hafte bei Beschädigungen...(soso)
und ich könne durchaus nachlesen (wo, habe ich mir nicht merken können), dass meine mitgeführten Geräte von der Handgepäckbeförderung ausgeschlossen seien.
Ausnahmsweise sei ein Sprengstoff-Wischtest aber in diesem Falle doch noch okay, aber ich solle das nie nie wieder tun.
Gesagt getan...war alles o.B.
Den Sicherheitsman frug ich noch, warum denn Rasierapparate und vor allem Haartrockner denn einfach 'so' im Handgepäck mitgeführt werden dürfen, da sind doch auch Motoren drin. "Ja schon, aber was Sie hier haben ist ja ein ganz anderes Kaliber!" war die überzeugende Entgegnung.
Abends in DUS rechnete ich mit dem Schlimmsten, aber nach Öffnen der Tasche wurde kommentarlos ein Wischtest durchgeführt und fertig; ich musste nichtmal die Geräte aus der Tasche heben.
Ich traute mich dann noch zu fragen "sagen Sie, gibt es eine Bestimmung, die ab einer bestimmten Größe die Mitnahme von motorbetriebenen Geräten im Handgepäck verbietet? - ich hatte heute Morgen in Hamburg ein paar Probleme..."
Er sagte nur "natürlich nicht, das ist Schwachsinn - Guten Flug!"

Immer diese unangenehmen Überraschungen am frühen Morgen...:eek:
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich frage mich da eh immer, wie die so schnell entscheiden können ob ein Gerät modifiziert wurde und nicht ...

Bei meinem letzten Flug hat eine Frau schräg vor mir mit relativ großen Stricknadeln gestrickt ..

Neulich suchte ich doch glatt mein Notebook Schloss, es müsste das hier sein: Kensington - Security - Laptop Locks - Combination Laptop Locks - ComboSaver® Combination Portable Notebook Lock
Gefunden habe ich es in meinem Rucksack, der fröhlich als Handgepäckstück mittlerweile in SFO, HFE, YYZ, 2x FRA, 2x PEK kontrolliert wurde, wenn ich mich recht erinnere den das letzte mal gesehen zu haben. Eigentlich sollte doch so ein "Draht", der als Waffe missbraucht werden kann, nicht durchkommen oder?
Ich würde das nämlich jetzt gerne wirklich im Handgepäck mitführen - nur dann wirds bestimmt rausgefischt :censored:
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
...bin auch mit absonderlichem gerät unterwegs, mit motoren und elektronik...
und es ist jedes mal stress, da nicht klar ist, wie denn das sicherheitspersonal reagieren wird.

weil mir die damen und herren bereits mehrfach die nerven ramponiert haben (die dummheit der uniformtragenden ist grenzenlos und gefährlich zugleich) habe ich mich entschlossen alles erreichbare mit der bahn zu machen. ist ja auch ökologischer...mehr platz hat man auch...
 

fueldrop

Erfahrenes Mitglied
07.07.2009
433
1
Seevetal
Demnächst werden wohl auch noch Handy-Ladekabel entnommen und vernichtet; was man nicht alles erwürgen kann damit.
Aber ich darf sowas eigentlich weder posten noch denken....wenn bei Facebook solche Äußerungen evtl. schon bald ausspioniert werden, warum nicht auch hier im Vorum.....schlotter
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Abends in DUS rechnete ich mit dem Schlimmsten, aber nach Öffnen der Tasche wurde kommentarlos ein Wischtest durchgeführt und fertig; ich musste nichtmal die Geräte aus der Tasche heben.
Ich traute mich dann noch zu fragen "sagen Sie, gibt es eine Bestimmung, die ab einer bestimmten Größe die Mitnahme von motorbetriebenen Geräten im Handgepäck verbietet? - ich hatte heute Morgen in Hamburg ein paar Probleme..."
Er sagte nur "natürlich nicht, das ist Schwachsinn - Guten Flug!"

Zwar bin ich nicht ganz so oft in DUS - das relativ kundige und vor allen Dingen freundliche SiKo-Personal jedoch ist mir in Erinnerung geblieben.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Ich habe fast immer eine Schichtdickenmessgerät und manchmal auch kleinere Autoersatzteile im Handgepäck. Oft werden dann Vorgesetzte bei der SIKO um Begutachtung gebeten. Diese wollen Ihre Mitarbeiter dann ( verständlicherweise nicht sofort ) widersprechen. Ich erkläre dann immer genau
um was für ein Teil es sich dann handelt und dann ist nach einem Sprengstofftest meistens alles okay.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
es reicht schon ein silbener montblanc schlüsselanhänger um diverse siko kasperln in totales chaos zu veretzen. zuletzt in doh sorgte ein laserpointer für 10 minuten aufenthalt und begleitschutz durch den supervisor... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: krypta

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.170
219
STR
Ich frage mich da eh immer, wie die so schnell entscheiden können ob ein Gerät modifiziert wurde und nicht ...

Bei meinem letzten Flug hat eine Frau schräg vor mir mit relativ großen Stricknadeln gestrickt ..

Neulich suchte ich doch glatt mein Notebook Schloss, es müsste das hier sein: Kensington - Security - Laptop Locks - Combination Laptop Locks - ComboSaver® Combination Portable Notebook Lock
Gefunden habe ich es in meinem Rucksack, der fröhlich als Handgepäckstück mittlerweile in SFO, HFE, YYZ, 2x FRA, 2x PEK kontrolliert wurde, wenn ich mich recht erinnere den das letzte mal gesehen zu haben. Eigentlich sollte doch so ein "Draht", der als Waffe missbraucht werden kann, nicht durchkommen oder?
Ich würde das nämlich jetzt gerne wirklich im Handgepäck mitführen - nur dann wirds bestimmt rausgefischt :censored:

Mit dem Notebook Lock kannst du ohne Probleme fliegen.
Quelle: Selbsttest
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich hatte mal ca. 2000 Paar Ohrringe im Handgepäck - das hat für erstaunen gesorgt:D Ähnlich war es mit einer Schachtel Patronenhülsen (Souvenir von der Shootingrange) das sorgte 1992 für Verwunderung - ich glaube heute würde das für Knast sorgen.
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Vor Längerer Zeit bin ich mal im Winter von FMO-MUC-FMO geflogen. Als ich wieder zu Hause war entdeckte ich in einer Tasche auf dem linken Ärmel meiner Jacke mein Jagdmesser mit definitiv nicht mehr akzeptabler Klingenlänge........

Andererseits wurde mir am FMO auch schon mal ein Nagelklipser abgenommen.....

Die Standards variieren anscheinend sehr stark je nach anwesendem Personal.
 

CTFlyer

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
553
100
VIE
Neue "Mode" am former Skylink in VIE: Das IPad muss aus der 1mm dicken Hülle raus.... Yeah! Aber denen geht's noch gut - oder???
 
Y

YuropFlyer

Guest
Neue "Mode" am former Skylink in VIE: Das IPad muss aus der 1mm dicken Hülle raus.... Yeah! Aber denen geht's noch gut - oder???

Das ist Streik auf österreichische Art, einfach die Arbeit-Machenden Paxe so lange schikanieren, bis sie in Zukunft lieber mit dem Zug nach ZRH fahren und von dort fliegen :p
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
In PEK durfte ich mal wegen eines neuen (=noch nie gefüllten) Zippos (Hard Rock Café Souvenir) diskutieren. Die Herrschaften an der SiKo selbst wollten es sofort entsorgen (oder selbst haben?); habe dann einen Supervisor verlangt, was bei den SiKo Typen für Erstaunen gesorgt hat und sie mich fragten, ob ich mich das tatsächlich trauen würde...
Mit dem konnte man dann zumindest reden und ich musste die Watte rausnehmen, welche das Benzin halten sollte, weil die so gefährlich sei und macht dass Flugzeuge abstürzen...
Die Watte aus einem Hotel Vanity Kit in meinem Waschbeutel war jedoch nicht gefährlich :D
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
In PEK durfte ich mal wegen eines neuen (=noch nie gefüllten) Zippos (Hard Rock Café Souvenir) diskutieren.

Dass ein Benzinfeuerzeug nicht ins Handgepäck gehört ist doch klar. Und das das nicht auf Anhieb zu erkennen ist, ist auch klar.

Daher kann ich nicht ganz verstehen, warum Du Dein Souvenir nicht einfach ins aufgegebene Gepäck gesteckt hast (Du wirst von PEK doch sicher einen Koffer gehabt haben...), sondern es stattdessen wider besseren Wissens auf diese Diskussion hast ankommen lassen.

:confused:
 

DaveMidknight

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
567
69
EDUU
Ich hatte vor 4-5 Jahren das Vergnügen mit der Bombenentschärfungsstaffel in CLT. Kein Scherz! Ich besitze eine Solartasche mit der man ein iPhone oder sonstige USB-Geräte aufladen kann und mit welcher ich schon seit Jahren ohne Probleme durch die Weltgeschichte reise. Doch bei diesem Mal sollte alles anders sein. Nach dem durchleuchten wurde ich gefragt, ob das meine Tasche ist. Ich antwortete nett "Ja". Gegenfrage "Was ist das?" Ich: "Eine Tasche mit einem Solarpanel." Man sah die Fragezeichen in den Augen des Personals. Nochmal die Frage "Was ist das?" Ich nochmal "Eine Tasche mit einem Solarpanel um sein iPhone und so aufzuladen." "Wieso?" Ich: "Um mein iPhone aufzuladen." Das ging mehrere Minuten so, dann wurde meine Tasche mehrfach durchleuchtet. Der komplette Inhalt durchsucht (hatte ein Buch drin, bei dem sie beinahe jedes Blatt einzeln angeschaut haben) und mit das mitgeteilt, das jemand kommen müßte und ich warten muß. War zwischenzeitlich von 5 Polizisten umringt und mein Kollege der schon durch war hat sich von lachen nicht mehr eingekriegt. Nach ca. 10-15 Minuten kam das wahrhaftig das Bombenentschärfungsteam schaute einmal auf die Tasche, fragte, ob sie ein Foto davon machen dürften und meinten das alles ok sei. Die Sicherheitsbeamten wurden noch gelobt und bekamen ein Klapps auf die Schultern. Sah ungefähr so aus wie wenn man einen dressierten Hund belohnt.

Die Tasche habe ich immernoch und fliege immernoch damit herum, aber es gab bis auf das eine Mal nie irgendein Problem damit.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich hatte vor 4-5 Jahren das Vergnügen mit der Bombenentschärfungsstaffel in CLT. Kein Scherz! Ich besitze eine Solartasche mit der man ein iPhone oder sonstige USB-Geräte aufladen kann und mit welcher ich schon seit Jahren ohne Probleme durch die Weltgeschichte reise. Doch bei diesem Mal sollte alles anders sein. Nach dem durchleuchten wurde ich gefragt, ob das meine Tasche ist. Ich antwortete nett "Ja". Gegenfrage "Was ist das?" Ich: "Eine Tasche mit einem Solarpanel." Man sah die Fragezeichen in den Augen des Personals. Nochmal die Frage "Was ist das?" Ich nochmal "Eine Tasche mit einem Solarpanel um sein iPhone und so aufzuladen." "Wieso?" Ich: "Um mein iPhone aufzuladen." Das ging mehrere Minuten so, dann wurde meine Tasche mehrfach durchleuchtet. Der komplette Inhalt durchsucht (hatte ein Buch drin, bei dem sie beinahe jedes Blatt einzeln angeschaut haben) und mit das mitgeteilt, das jemand kommen müßte und ich warten muß. War zwischenzeitlich von 5 Polizisten umringt und mein Kollege der schon durch war hat sich von lachen nicht mehr eingekriegt. Nach ca. 10-15 Minuten kam das wahrhaftig das Bombenentschärfungsteam schaute einmal auf die Tasche, fragte, ob sie ein Foto davon machen dürften und meinten das alles ok sei. Die Sicherheitsbeamten wurden noch gelobt und bekamen ein Klapps auf die Schultern. Sah ungefähr so aus wie wenn man einen dressierten Hund belohnt.

Die Tasche habe ich immernoch und fliege immernoch damit herum, aber es gab bis auf das eine Mal nie irgendein Problem damit.

Krass. Kannst du mal ein Foto von der Tasche einstellen? - Hab sowas ehrlichgesagt auch noch nie gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Dass ein Benzinfeuerzeug nicht ins Handgepäck gehört ist doch klar. Und das das nicht auf Anhieb zu erkennen ist, ist auch klar.

So klar war mir das leider nicht, da mir bislang an jedem CI-Schalter erklärt wurde, dass solche leeren Zippos in jedem Fall ins Handgepäck gehörten.
Zu erkennen wäre es eigentlich recht einfach, da hinten ein Versiegelungsaufkleber angebracht (auf dem auf Englisch steht, dass es neu und ungefüllt) ist und man - wenn man es dann öffnet - merkt, dass man eben kein Benzin riecht und der Füllstoff noch vollkommen weiß ist.

Das war bislang auch an sehr vielen Flughäfen (Deutschland, Europa, Asien, USA) kein Problem...

Daher kann ich nicht ganz verstehen, warum Du Dein Souvenir nicht einfach ins aufgegebene Gepäck gesteckt hast (Du wirst von PEK doch sicher einen Koffer gehabt haben...), sondern es stattdessen wider besseren Wissens auf diese Diskussion hast ankommen lassen.

:confused:

Siehe oben.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.014
717
Ich habe mal (vor 9/11) aus Los Angeles eine unschädlich gemachte Handgranate (= Attrappe) mitgebracht- heute wäre ich damit wohl in Guantanamo !
 

ckone501

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
4.251
12
Ein Spaß ist es jedesmal in DUS schon wenn man mehr als 4 Devices (Notebooks, Smartphones, etc.) dabei hat. Vom Staunen über Ignorieren bis zum "mehr als 4 Geräte dürfen nicht mitgenommen werden..." waren schon einige gute Reaktionen dabei... :D
 
Y

YuropFlyer

Guest
Lufthansa

Man beachte Punkt 2: "Feuerzeuge"

Seit wann macht LH die Gesetze in China? Wenn dort nunmal gilt "Feuerzeuge im Handgepäck NEIN", dann ist das so..

Und das China Feuerzeuge im Handgepäck grundsätzlich nicht akzeptiert (Und diese in der Regel an der Siko auch entdeckt werden) ist nun wirklich seit ein paar Jahren bekannt..