P
pmeye
Guest
ANZEIGE
Ich bin ebenfalls enttäuscht aber keineswegs überrascht von dem Urteil. Dazu muss man nicht auf einer Seite stehen!. Es reicht, zu den potentiellen oder tatsächlichen Geiseln zu gehören!
Ganz schöne Stange Geld die LH da verbrennt, Gerichts und Anwaltskosten von 10 Millionen sind ja kein Pappenstiel.
Korrigiert mich, aber die 10 Mio sind ja die Schadenersatzkosten und nicht die Prozesskosten. Abgesehen davon hat LH wahrscheinlich eine eigene Rechtabteilung (?!). Ich denke, dass sich die tatsächilchen Kosten für LH eher in Grenzen halten.
War da nicht mal was mit "solidarisch"?
Vielleicht traut sich ja mal einer der Beteiligten, das Thema politisch klären zu lassen? Es muss doch inzwischen auch dem letzten Politiker klar sein, dass es so nicht weitergeht? 365 Spartengewerkschaften pro Betrieb und je ein Streik - dann ist Ruhe im Karton! - Und der Mitarbeiter mit dem Schlüssel fürs Werkstor ist Millionär aber die Klofrau hat noch immer einen Hungerlohn. War da nicht mal was mit "solidarisch"?
Ich frage mich allerdings, warum LH im Zuge der (kalten) Aussperrung nicht mal auf Konfrontation geht und - sobald irgendeine Klofrau o.ä. in Frankfurt streikt - den gesamten Betrieb weltweit einstellt. Das würde sicher mehr bewirken als Klagen, die in diesem Land aufgrund der Mentalität und politischen Großwetterlage niemals zu gewinnen sind.
Ich hätte meine starken Zweifel ob das so einfach rechtmässig geht. Auch für LH gilt das Verhältnismässigkeitsprinzip.
Ich hätte meine starken Zweifel ob das so einfach rechtmässig geht. Auch für LH gilt das Verhältnismässigkeitsprinzip.
Na ja, die Verhältnismäßigkeit haben ja schon die 50 raffgierigenaußer Kraft gesetzt, wenn die für ihre persönliche Raffgier Milliarden an Folgeschäden produzieren.
Aber gut, so ein Argument rettet LH vor Gericht nicht. Es mag gut sein, daß (nach allen Instanzen) drei Jahre nach so einer kalten Aussperrung LH verurteilt wird, die Gehälter der Angestellten, die während der Aussperrung nicht gezahlt wurden, nachzuzahlen und meinetwegen an gestrandete Pax etc. 100 Mio Schadensersatz in total zahlen muß. Nur: Während dieser drei Jahre wäre Ruhe an der Streikfront, ergo wäre das IMHO ein exzellenter Deal. Alleine schon deshalb, weil endlich mal jemand den Mut gehabt hat, sich denvon den Gewerkschaften entgegenzustellen. Mut gehört belohnt.
Das Beschreiten des Rechtsweges ist ein Außerkraftsetzen verfassungsmäßiger Rechte?Mut gehört gar nicht belohnt, wenn er darin besteht verfassungsmäßige Rechte außer Kraft zu setzen... Im übrigen wird LH in so einem Fall deutlich vor der letzten Instanz zahlen zu müssen.
Das Beschreiten des Rechtsweges ist ein Außerkraftsetzen verfassungsmäßiger Rechte?Was ist denn das für eine Rechtsauffassung?
Wir leben formal noch immer in einem RECHTS-Staat!
Und solange es möglich ist, daß 100 ANs Milliardenschäden und Umsatzverluste mit Vorsatz herbeiführen dürfen, um ihren kleingeistigen, marktfernen Egoismus durchzusetzen, hat das nichts mehr mit Grundrechten zu tun, oder haben AGs keine Grundrechte?