Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Gilt für FBs genauso.



Verstehe. Inhaltlich hast Du keinen Punkt einzuwenden, ergo ist das Argument irrelevant. :doh: Es ist ein freier Markt, niemand wird gezwungen, bei LH FB zu werden oder nicht zu kündigen.

Eben sie verhandeln ja :)

@Argument, wurde hier schon ausreichend dargelegt, dass "geh doch (früher nach drüben)" eben kein Argument ist.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ich sage offen und ehrlich, überarbeiten tut man sich dabei nicht und das kann mir auch keiner erzählen.
Es gibt nicht viele Jobs bei denen man Vollzeit arbeitet, nebenbei auch noch beispielsweise ein Vollzeit Studium an der Uni machen kann.
Aber klar ist natürlich auch, dass man möglichst versucht sich dieses "Standing" zu erhalten.

Danke! Worte der Weisheit. :kiss:

Dann mal hoffen, daß man die Mitte auch ohne monatelange Pax-Blockaden findet. :)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Weil FBs nicht Manager sind. Unsere Chemieschichtler machen auch Kurse, müssen aber nichts darüber hinaus.

Ein Beispiel....

Nahezu perfektes Englisch setze ich bei der weltweit zweit oder drittgroessten Airline als gegeben voraus, basierend auf der Cambridgestufe, die ich erreicht habe und die dokumentiert wurde, kann ich als Airline entsprechend vergueten bzw. das Gehalt anheben.

Wenn ich Kenntnisse von Wein habe, wenn ich Franz., Russ. oder Mandarin spreche, bin ich tendenziell zumindest auf dem Papier auch ein besserer Gastgeber, ergo hoeher qualifiziert und potentiell besser entlohnt.

Warum deklassieren diverse Airlines die Hansa kont. bei der FA Qualitaet?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Ein Beispiel....

Nahezu perfektes Englisch setze ich bei der weltweit zweit oder drittgroessten Airline als gegeben voraus, basierend auf der Cambridgestufe, die ich erreicht habe und die dokumentiert wurde, kann ich als Airline entsprechend vergueten bzw. das Gehalt anheben.

Wenn ich Kenntnisse von Wein habe, wenn ich Franz., Russ. oder Mandarin spreche, bin ich tendenziell zumindest auf dem Papier auch ein besserer Gastgeber, ergo hoeher qualifiziert und potentiell besser entlohnt.

Warum deklassieren diverse Airlines die Hansa kont. bei der FA Qualitaet?

Dann gibt es einen Englischkurs in der Ausbildung und einen Refresher hier und da. 'Chicken or Pasta' und 'Please store your hand luggage under the seat in front of you' braucht keinen Manager Lehrgang.
 

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Ganz einfach dadurch, dass er nach 8h nach Hause geht und dort seine Famile Freunde oder wasauchimmer sehen/machen kann.

Der Fb hängt am Ende der Welt in nem Hotel rum. Ich würde mir das auch nicht als Freizeit anrechnen lassen....


Jein.

Also das kann man so oder so sehen.
In Lagos im Hotel rumhängen, da tue ich mir auch schwer von Freizeit zu sprechen.

Ein Umlauf in SFO, BKK oder BOG von dort dann noch in die Karibik an den Strand fliegen, im Optimalfall noch mit Freundin als Begleitung, dass ist dann schon ne ganz nette Freizeit.

Also im Hotel rumhängen ist schon sehr sehr selten. Meist ist man doch schon unterwegs, shoppen, sightseeing oder unternimmt einfach was. So ein Layover bezeichne ich persönlich dann schon als Freizeit.
 
  • Like
Reaktionen: west-crushing

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Letztendlich will LH das asiatische Modell (TG, SQ etc), in der FBs jung und unschuldig sind, für ein paar Jahre für dezentes Geld flexibel einsetzbar die Welt sehen wollen und dann sich woanders betätigen. Die Gundula die auf 30-40% Teilzeit ab und zu mal nach LAX oder NRT fliegt um ihre Illustrierte zu lesen und volle Benefits kassiert soll weg.
 

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Klar und ich krieg auch keinen vergünstigten Audi weil ich nicht da arbeite und keinen Benzinrabatt weil ich nicht bei nem Ölkonzern bin. Sehe das Argument bei id tix jetzt nicht.

... zumal dieses "10% Standby" auch eher Wunschdenken ist.
Von irgendwelchen 10% ist man schon lange weg.

Klar, es ist ein "nice to have" was man durchaus zu schätzen wissen sollte, ebenfalls die Möglichkeit, günstig dank PEP und Standby in den Urlaub zu kommen, das kompensiert schon etwas, aber 10% ist wie gesagt halt doch eher von der realität entfernt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.055
10.717
Dahoam
... zumal dieses "10% Standby" auch eher Wunschdenken ist.
Von irgendwelchen 10% ist man schon lange weg.

Klar, es ist ein "nice to have" was man durchaus zu schätzen wissen sollte, ebenfalls die Möglichkeit, günstig dank PEP und Standby in den Urlaub zu kommen, das kompensiert schon etwas, aber 10% ist wie gesagt halt doch eher von der realität entfernt.

Wäre halt gut wenn man mal wüsste wieviel Ermäßigung es dann wirklich gibt. Solange nur diese 10% herumgeistern und keine realen aktuellen Zahlen weitergegeben werden wird damit gearbeitet...
Klar, es ist eine interne Sache die Außenstehenden nichts angeht, das kann ich verstehen. Aber in dem Moment wo man als Außenstehender in einen Streik kommt in dem es um interne Dinge gibt dann sollte man auch mal auch offen Diskutieren. Vor allem wenn halt den Außenstehenden gesagt wird dass man keine Ahnung davon hat.

Es ist natürlich auch ein Unterschied zwischen Standby und fix gebuchten Platz, aber die Ermäßigungen sind (gerade bei Flexibilität=Standby) schon enorm gegenüber einem normalen Ticket, zumal es ja nicht nur bei der eigenen Airline Gültigkeit hat sondern auf den meisten namhaften Carriern. Und vor allem interessant wenn man nicht in Eco fliegt sondern Business aufwärts.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Wäre halt gut wenn man mal wüsste wieviel Ermäßigung es dann wirklich gibt. Solange nur diese 10% herumgeistern und keine realen aktuellen Zahlen weitergegeben werden wird damit gearbeitet...
Klar, es ist eine interne Sache die Außenstehenden nichts angeht, das kann ich verstehen. Aber in dem Moment wo man als Außenstehender in einen Streik kommt in dem es um interne Dinge gibt dann sollte man auch mal auch offen Diskutieren. Vor allem wenn halt den Außenstehenden gesagt wird dass man keine Ahnung davon hat.

Es ist natürlich auch ein Unterschied zwischen Standby und fix gebuchten Platz, aber die Ermäßigungen sind (gerade bei Flexibilität=Standby) schon enorm gegenüber einem normalen Ticket, zumal es ja nicht nur bei der eigenen Airline Gültigkeit hat sondern auf den meisten namhaften Carriern. Und vor allem interessant wenn man nicht in Eco fliegt sondern Business aufwärts.


Hier wurden schon diverse Male die Tarife gepostet, man darf auch nicht vergessen, dass YQ und geldwerter Vorteil dazu kommen.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ein Beispiel....

Nahezu perfektes Englisch setze ich bei der weltweit zweit oder drittgroessten Airline als gegeben voraus, basierend auf der Cambridgestufe, die ich erreicht habe und die dokumentiert wurde, kann ich als Airline entsprechend vergueten bzw. das Gehalt anheben.

Wenn ich Kenntnisse von Wein habe, wenn ich Franz., Russ. oder Mandarin spreche, bin ich tendenziell zumindest auf dem Papier auch ein besserer Gastgeber, ergo hoeher qualifiziert und potentiell besser entlohnt.

Gerade das sind doch die Argumente die dafür sprechen FB angemessen zu bezahlen. Jemand der gut in Fremdsprachen ist, durch weitere Kenntnisse ein super Gastgeber ist, sich dazu noch hochmotiviert verhält...wie willst du solche Leute denn mit Reiherairbezahlung bekommen? Reiher bin ich nie geflogen, werde ich auch nicht. Easyjet passiert schon mal, also die FB (die wenigen die ich da gesehen habe, es gibt bestimmt auch bessere) möchte ich bei LH nicht unbedingt erleben.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Man bekommt ja ab der 3 Sprache eine Zulage von 50 Euro / Monat pro Sprache wenn ich das grad richtig in Erinnerung habe.

Ob das jetzt angemessen ist oder nicht muss jeder für sich selbst beurteilen... Aber es wird schon durchaus gefördert.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Dann gibt es einen Englischkurs in der Ausbildung und einen Refresher hier und da. 'Chicken or Pasta' und 'Please store your hand luggage under the seat in front of you' braucht keinen Manager Lehrgang.

Wer redet hier von Managerlehrgaengen, ich rede von ganz normalen Englischkursen inkl. Zertifikaten, um das sprachliche Niveau generell zu erhoehen, gerechtfertigt u.a auch dadurch das mehr und mehr LH Kunden eben kein Deutsch sprechen.

Weitere Fremdsprachen werden natuerlich ebenfalls wichtiger und wichtiger. Das ist nur ein Punkt, um deinen 'Gundulas' nach 10-15 Jahren auch eine Moeglichkeit zu geben, sich auf dem Arbeitsmarkt entsprechend zu positionieren, sollten sie der Hansa zu teuer sein oder einfach etwas anderes machen wollen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Gerade das sind doch die Argumente die dafür sprechen FB angemessen zu bezahlen. Jemand der gut in Fremdsprachen ist, durch weitere Kenntnisse ein super Gastgeber ist, sich dazu noch hochmotiviert verhält...wie willst du solche Leute denn mit Reiherairbezahlung bekommen? Reiher bin ich nie geflogen, werde ich auch nicht. Easyjet passiert schon mal, also die FB (die wenigen die ich da gesehen habe, es gibt bestimmt auch bessere) möchte ich bei LH nicht unbedingt erleben.

Sorry, aber FAs werden doch weiss Gott angemessen bezahlt, gerade wenn sie eine gewisse Senioritaet und Ausbildung haben... und auch die LH Berlin FAs sind in Relation zur Ausbildung und der Kaufkraft in Berlin deutlich besser bezahlt als vergleichbare Kraefte u.a im Event oder Gastronomiebereich nach zum Teil deutlicher laengerer Ausbildung.

Geh mal zur lokalen Sparkasse und erkundige dich was der normale Bankkaufmann nach 15 Jahren im Job bekommt und vergleiche das mit einem FA mit Ende 30.

BTW, Easyjet ist in Sachen Vertraege ein ebensolcher 'Schweinepriester' wie Ryan, durch die engl. Vertraege in GBP in jeden Fall noch mit einer anderen Risikokomponente behaftet. Aber auch hier haben beide Airlines offensichtlich genug Nachfrage, so dass wir doch eigentlich keine FAs kritisieren sollten, die sich freiwillig in die Klauen der boesen Airlines begeben haben...

Natuerlich ist es nicht optimal, dass in D. knapp 8 Mio. Menschen im Niedriglohnsektor arbeiten, aber da liegt selbst der juengste LH Berlin FA noch deutlich ueber mehrere Mio. anderen Menschen in D. ...
 
  • Like
Reaktionen: gufi

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Ja es wäre wirklich mal interessant, über welche Zahlen man hier wirklich spricht.

Mir kommt es so vor, das die Flugbegleiter in einem "Abwehrkampf" sind und versuchen noch irgendwie ihren Status Quo zu erhalten. Bei anderen wird aber jedes Jahr der Salär erhöht (Piloten).

Allerdings bin ich der Meinung, das bei einem Passagierflugzeug das Begleitpersonal ebenso notwendig ist wie die Piloten-Crew. Das es da Unterschiede in der Bezahlung geben muss ist klar, allerdings muss die Schere immer größer werden?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.914
13.352
FRA/QKL
Das ich nach wie vor nicht richtig und wird auch beim zweiten Versuch kein Argument.

Ob man auf dem Papier die Preise erhoeht oder nicht ist irrelevant, einzig und allein entscheidend ist der Erloes, den man wirklich am Markt erzielen kann.

Alle Autohersteller erhoehen auch kont. die Preise, muessen aber mehr und mehr Discounts anbieten, um ihre Moehren abzusetzen...

Ob die Hansa nun Full Fare Friedrich um 30% erhoeht hat spielt keine Rolle, wenn man nur Anton und Pimpette verkauft bekommt...und der Trend weniger flexible Tickets zu verkaufen besteht ebenfalls seit Jahren...
Deine Argumentation fliegt auch beim zweiten Versuch am Thema vorbei. Ein Returnticket FRA-SFO in D hat im Jahr 2000 knapp 5.000 DM gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Heute sind es über 5.000 EUR. Das sind grob 100% Steigerung. Liegt etwas über der Inflation... :rolleyes:

Wenn die Airline ständig Rabatte anbietet ist sie doch selber Schuld: Die Geister die ich rief...
Dafür sollen ausgerechnet die FBs bluten. Wobei ich ausdrücklich zwischen "alten" und "neuen" Unterscheide. Den "alten" geht es noch ganz gut. Die "Neuen" werden meines Erachtens nicht adäquat bezahlt und sollen jetzt noch weiter zurückstecken. Als Kunde bedeutet das weniger Motivation und Qualität, und das kann nicht in meinem Sinne sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peter42

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Deine Argumentation fliegt auch beim zweiten Versuch am Thema vorbei. Ein Returnticket FRA-SFO in D hat im Jahr 2000 knapp 5.000 DM gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Heute sind es über 5.000 EUR. Das sind grob 100% Steigerung. Liegt etwas über der Inflation... :rolleyes:

Wenn die Airline ständig Rabatte anbietet ist sie doch selber Schuld: Die Geister die ich rief...
Dafür sollen ausgerechnet die FBs bluten. Wobei ich ausdrücklich zwischen "alten" und "neuen" Unterscheide. Den "alten" geht es noch ganz gut. Die "Neuen" werden meines Erachtens nicht adäquat bezahlt und sollen jetzt noch weiter zurückstecken. Als Kunde bedeutet das weniger Motivation und Qualität, und das kann nicht in meinem Sinne sein.

Auch wenn ich das Forum und den Poster beachte, habe ich dennoch selten so eine oeberflaechliche Zsf. gelesen, die fliegt nicht nur am Thema vorbei, die bleibt von Anfang an am Boden.

Nehmen wir den Gedanken auf und hoffen wir, dass es vielen zahlenden Passagieren aufgrund der Launen einer Gewerkschaft in den kommenden Wochen nicht auch so geht
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Was passiert eigentlich im Falle eines Streiks mit meinem C-Award nach JFK? Werden solche Tickets auch auf andere Flieger gebucht? Oder hat man mit einem Award Pech gehabt?

Wie läuft so ein Streik des Kabinenpersonals überhaupt ab? Gibt es auch "Unorganisierte", die ganz normal Dienst schieben? Gibt es eine Notbesetzung, dass zumindest die Langstrecke bedient werden kann?
 
A

Anonym9971

Guest
ANZEIGE
300x250
gibts da eigentlich eine Regelung dass ein Streik eine gewisse Zeit im Vorraus angekündigt werden muss? Fliege am Montag von Chicago nach Frankfurt (United = kein Problem) aber dann weiter mit LH nach LNZ und da dort bekanntermaßen nicht allzuviel Gerät hinfliegt mache ich mir im Moment echt Sorgen, dass ich dort nicht ankomme.