Ich kenne es. Und muss fragen, in welch anderem Beruf ich ohne Ausbildung eben dieses Gehalt verdiene? In 5 Sterne Hotels untergebracht werde, bei den Arbeitszeiten? Der Arbeitsmarkt wird geprägt von Angebot und Nachfrage, der Job eines FBs ist leider nicht mehr der von früher. Das Gehalt entsprechend auch nicht.
Wirklich problematisch sind natürlich die alten Verträge, noch aus Zeiten des Staatsbetriebes. Wenn ich in meinem Beruf billiger ersetzt werden kann, dann passiert genau dies. Es sei denn die Gewerkschaft verhindert dies.
Es tut mir leid, aber ich kann es nicht verstehen, dass man in dieser Situation überhaupt mit Gehaltssteigerungen rechnet, den Streik entsprechend noch viel weniger.
Ich hätt es noch etwas krasser formuliert:
Damit eine auf so alten Pfeilern(Verträgen) wie LH aufgebaute Airline wieder kokurrenzfähig rentieren kann, müsste sie wohl vorher bankrott gehen.

Bsp Übergang SR --> LX , SN , alle Amerikaner mit Chapter 11, auch die letzte ja jetzt mind einmal.
Man scheint die Knebelverträge mit den Gewerkschaften anders leider nicht los zu werden.

Wenn dies das Ziel der Gewerkschaft ist, dann bitte bedenken, das Staatshilfen immer unmöglicher werden! Aber allenfalls könnte es ja irgendwann heissen: Lufthansa op by Augsburg Airlines oder so.

Ist es nötig, dass Gewerkschaften so weit gehen, dass einem solche Gedanken kommen? Wie österreichisches Beispiel zeigt, leider ja!
Merkt Euch diesen Satz, er ist auch auf andere Firmen übertragbar:
LH kann der Konkurrenz nicht entgehen, damit ist aber langfristig auch klar, oder sollte es zumindest sein, dass auch LH Mitarbeiter der Konkurrenz nicht entgehen können!
Mehr hab ich in diesem Zusammenhang nicht mehr zu sagen, sonst nerv ich mich zu stark, über sozialisch anmutendes Gewerkschaftsgehabe.