Herr Weber rät: Aufsichtsrats-Chef rät Lufthansa zum „großen Knall“

ANZEIGE

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
ANZEIGE
1) auch bei starbucks gibt es schichtdienst...
2) also man sollte schon davon ausgehen dürfen dass jemand auch arbeitet und es nicht die regel ist dass alle ständig unfit to fly sind und so unter die armutsgrenze fallen
3) wenn du bei 3 wochen krankenstand 3 stellig bezahlt wurdest solltest du überprüfen ob du nach tarif bezahlt wirst
4) menschen müssen auch in der heimat essen, sogar in deutschland!
5) ich will als sen kein mitleid, ich akzeptiere die regeln und ziehe meine konsequenz. sprich ich wechselte vor kurzem das ffp und meine bevorzugten airlines.
6) es steht auch jedem fb frei sich einen besser bezahlten job zu suchen... allerdings bleibt mangels ausbildung wohl nur der weg ins rotlicht oder nicht ganz legale wenn man als anlernkraft wesentlich mehr verdienen will.
7) wäre ich eine verkäuferin die für 1000 netto im monat jobt und ich könnte wegen einem fb nicht in meinen hart ersparten urlaub fliegen weil der meint 1700 netto wären viel zu wenig würden mir auch die worte fehlen.


Ich kann aus deinem Beitrag lediglich erkennen, dass du höchstwahrscheinlich nicht einmal für die von dir selbst propagierte ,,Dumm-Fb-Stelle''geeignet wärst. Ich kann dir aus Erfahrung über eine starke Verbundenheit mit dem Beruf des Flugbegleiters berichten. Egal ob man seinen Master erfolgreich absolviert hat. Berufsausbildungen hinter sich hat usw. Ich glaube die Vielzahl der Beschäftigten bei LH-Passage muss sich keine Sorgen um die berufliche Zukunft machen. Die einzige Sorge gilt dem geliebten Beruf, für den man gerne bereit ist weniger ,,abzugreifen'' als mit seiner/ihrer Ausbildung möglich. Bei einer derartigen Respektlosigkeit fehlen mir wirklich die Worte. Ryanair HON?
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
...
Und ich bin da beim besten Willen nicht weltfremd, ich zahle nämlich diese Löhne allen meinen Mitarbeitern. Würde ich dies nicht tun, hätte ich nicht die Mitarbeiter die gut für mein Unternehmen sind.

In diesem Zusammenhang immer wieder gerne genommen:

If you pay peanuts, you got monkeys.

Das siehst Du ja soweit absolut richtig, offensichtlich arbeitest Du auch in einer Branche, wo Du auf QUALIFIZIERTE Mitarbeiter angewiesen bist. Würdest Du im Gastro-Bereich arbeiten und Löhne nach Deinem Gewissen bezahlen, wär Deine Firma wohl bald pleite. FB's sind absolut mit der Gastronomie zu vergleichen, haben on the Job einfach eine bessere Aussicht!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Das siehst Du ja soweit absolut richtig, offensichtlich arbeitest Du auch in einer Branche, wo Du auf QUALIFIZIERTE Mitarbeiter angewiesen bist. Würdest Du im Gastro-Bereich arbeiten und Löhne nach Deinem Gewissen bezahlen, wär Deine Firma wohl bald pleite. FB's sind absolut mit der Gastronomie zu vergleichen, haben on the Job einfach eine bessere Aussicht!

Nein bei mir geht es zu 80% um Verkäufer im Einzelhandel, daher kenne ich mich ja gerade mit niedrigen Einstiegslöhnen aus. Die Qualifikation ist hier eben nicht die Ausbildung, sondern die Einstellung zum Job.

Die Gastronomie kann man nicht mit FBs vergleichen, den dort kann für einen guten Mitarbeiter das Trinkgeld einen guten Teil des Gehaltes ausmachen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich kann aus deinem Beitrag lediglich erkennen, dass du höchstwahrscheinlich nicht einmal für die von dir selbst propagierte ,,Dumm-Fb-Stelle''geeignet wärst. Ich kann dir aus Erfahrung über eine starke Verbundenheit mit dem Beruf des Flugbegleiters berichten. Egal ob man seinen Master erfolgreich absolviert hat. Berufsausbildungen hinter sich hat usw. Ich glaube die Vielzahl der Beschäftigten bei LH-Passage muss sich keine Sorgen um die berufliche Zukunft machen. Die einzige Sorge gilt dem geliebten Beruf, für den man gerne bereit ist weniger ,,abzugreifen'' als mit seiner/ihrer Ausbildung möglich. Es fehlen mir wirklich die Wort bei einer derartigen Respektlosigkeit. Ryanair HON?

Was bitte ist an den 7 Punkten von FREDatNET respektlos. Es gibt offenbar FB's, für die ist die Zeit vor 30 Jahren stehengeblieben. Damals war's ein absoluter Traumberuf und die noch kartellartig organisierten Airlines konnten ihren Angestellten fürstliche Arbeitsbedingungen bieten, unter hunderten von Bewerbern pro Stelle aussuchen und die Passagiere nach allen Regeln der Kunst abzocken.

Beides ist heute nicht mehr der Fall, auch wenn das eine von den Airlines und das andere von den Gewerkschaften gewünscht wird!
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
popcorn.gif


Ich glaube es wird langsam aber sicher Zeit dafür... :rolleyes:
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Nein bei mir geht es zu 80% um Verkäufer im Einzelhandel, daher kenne ich mich ja gerade mit niedrigen Einstiegslöhnen aus. Die Qualifikation ist hier eben nicht die Ausbildung, sondern die Einstellung zum Job.

Die Gastronomie kann man nicht mit FBs vergleichen, den dort kann für einen guten Mitarbeiter das Trinkgeld einen guten Teil des Gehaltes ausmachen.

Insbesondere im obigen Vergleich mit Starbucks ist mit besonders viel Trinkgeld zu rechnen:no:, genauso zB beim für Hochpreisgehälter:eek: bekannten McDonalds...
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Würdest Du im Gastro-Bereich arbeiten und Löhne nach Deinem Gewissen bezahlen, wär Deine Firma wohl bald pleite. FB's sind absolut mit der Gastronomie zu vergleichen, haben on the Job einfach eine bessere Aussicht!

Das ist ja gar nicht soo verkehrt, was du sagst. Allerdings läuft auch diese Argumentation wieder ins Leere!
Stundenlöhne um die 5 Euro in der Gastronomie sind einfach nicht akzeptabel!

Und klar, wenn man die Fb's damit vergleicht wird auf hohem Niveau gejammert; allerdings können wir die Dsikussion
ja auch mal in die andere Richtung ad absurdum führen: Ein LH-Konzernleitungsmitlgied verdient im Schnitt 83 mal mehr
im Monat als die vielzitierten EUR 1'700. In welcher Relation steht das denn zueinander?

Vorausgeschicken möchte ich, dass ich keinesfalls ein Problem damit habe, dass die Herren 83 mal mehr verdienen. Auch ich verdiene
ein vielfaches eines Fb's (leider nicht 83 mal so viel :(). Allerdings müsste man sich über die Relationen schon mal Gedanken machen!
 

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
Vll sollten sich einige Mitglieder einmal folgende Frage stellen:
Was erwarte ich von einem Flugbegleiter / einer Flugbegleiterin?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Das ist ja gar nicht soo verkehrt, was du sagst. Allerdings läuft auch diese Argumentation wieder ins Leere!
Stundenlöhne um die 5 Euro in der Gastronomie sind einfach nicht akzeptabel!
Da bin ich absolut einverstanden!


Und klar, wenn man die Fb's damit vergleicht wird auf hohem Niveau gejammert; allerdings können wir die Dsikussion
ja auch mal in die andere Richtung ad absurdum führen: Ein LH-Konzernleitungsmitlgied verdient im Schnitt 83 mal mehr
im Monat als die vielzitierten EUR 1'700. In welcher Relation steht das denn zueinander?
Auch hier einverstanden, zuoberst wird deutlich zu viel bezogen! Relationen stimmen nicht mehr!


Vorausgeschicken möchte ich, dass ich keinesfalls ein Problem damit habe, dass die Herren 83 mal mehr verdienen. Auch ich verdiene
ein vielfaches eines Fb's (leider nicht 83 mal so viel :(). Allerdings müsste man sich über die Relationen schon mal Gedanken machen!
Hier bin ich nicht einverstanden, Relationen wo innerhalb einer Firma Lohnunterschiede mit solch hohen Multiplikatoren existieren, sind einfach nur ungerechtfertigt. Ich wusste allerdings nicht, dass es LH Vorstände gibt, die über 100000€ pro Monat an Gehalt beziehen!
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Hier bin ich nicht einverstanden, Relationen wo innerhalb einer Firma Lohnunterschiede mit solch hohen Multiplikatoren existieren, sind einfach nur ungerechtfertigt. Ich wusste allerdings nicht, dass es LH Vorstände gibt, die über 100000€ pro Monat an Gehalt beziehen!

4 Konzernleitungsmitglieder bezogen zuletzt jährlich 6,8 Mio. EUR (Franz 2.3 Mio, Gemkow und Lauer je 1.6 Mio, Spohr 1.4 Mio)
 
  • Like
Reaktionen: danix

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Da bin ich absolut einverstanden!



Auch hier einverstanden, zuoberst wird deutlich zu viel bezogen! Relationen stimmen nicht mehr!



Hier bin ich nicht einverstanden, Relationen wo innerhalb einer Firma Lohnunterschiede mit solch hohen Multiplikatoren existieren, sind einfach nur ungerechtfertigt. Ich wusste allerdings nicht, dass es LH Vorstände gibt, die über 100000€ pro Monat an Gehalt beziehen!

Herr Franz ist mit knapp 200.000€ im Monat dabei. Die Top Vier haben in 2011 knapp 7Millionen Euro bekommen, in 2010 waren das noch fast 11Millionen. Kein Wunder das Franz mit aller Gewalt seine Zahlen verbessern möchte:D

Zu Starbucks:


Wenn die wirklich soo schlecht bezahlen ist das, gerade im Hinblick auf deren Margen eine echte Frechheit. Löhne von 4€ - 6€/Std. sind in D einfach nicht tragbar, und gefährden auf Dauer den sozialen Frieden.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
6) es steht auch jedem fb frei sich einen besser bezahlten job zu suchen... allerdings bleibt mangels ausbildung wohl nur der weg ins rotlicht oder nicht ganz legale wenn man als anlernkraft wesentlich mehr verdienen will.

Das ist der Punkt, wo ich mich aus allen Diskussionen ausklinke, denn ich lasse mir nicht unterstellen, dass mir nur übrig bleibt, auf den Strich zu gehen, weil ich (angeblich) nichts anständiges gelernt habe. Ich habe mich nicht aus Not für die Fliegerei entschieden, oder weil ich sonst nichts könnte. Und sollten diese ganzen Forderungen von LH 1:1 umgesetzt werden, dann ist es natürlich eine Option, beruflich einen anderen Weg zu gehen.

So ich bin dann mal weg.
 
  • Like
Reaktionen: exit

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
Mal die Forderung von Beendung der Leiharbeit und Bestandschutz und und und (ja sind mir alle bekannt) abgesehen:

UFO fordert Vergütungserhöhung für Neueinsteiger in Höhe von 11 Prozent und in den ersten fünf Jahren bis zu 22 Prozent mehr Lohn?

Aktuelle Mitarbeiter in den unteren Stufen sollen durchschnittlich 10% pro Jahr in den nächsten 10 Jahren erhalten, vereinzelt bis 16 Prozent?


Aha, da hätte ich mich als LH auch ausgeklingt und es zum großen Knall kommen lassen.
Da erlaube ich mir meine persönliche Meinung als LH´ler mal zu sagen, Gute Nacht UFO...
 
  • Like
Reaktionen: danix

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Mal die Forderung von Beendung der Leiharbeit und Bestandschutz und und und (ja sind mir alle bekannt) abgesehen:

UFO fordert Vergütungserhöhung für Neueinsteiger in Höhe von 11 Prozent und in den ersten fünf Jahren bis zu 22 Prozent mehr Lohn?

Aktuelle Mitarbeiter in den unteren Stufen sollen durchschnittlich 10% pro Jahr in den nächsten 10 Jahren erhalten, vereinzelt bis 16 Prozent?


Aha, da hätte ich mich als LH auch ausgeklingt und es zum großen Knall kommen lassen.
Da erlaube ich mir meine persönliche Meinung als LH´ler mal zu sagen, Gute Nacht UFO...

11% mehr bei einem Grundgehalt von ca. 1500€ Brutto sind immer noch nur ca. 150€ zzgl. Arbeitgeberanteil. Also ich denke das LH mit einem Grundgehalt von unter 1700€ Brutto nicht besonders gut bezahlen würde.

Natürlich hören sich sich die Prozentzahlen grausam an, absolut gesehen, aber nachvollziehbar.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Mal die Forderung von Beendung der Leiharbeit und Bestandschutz und und und (ja sind mir alle bekannt) abgesehen:

UFO fordert Vergütungserhöhung für Neueinsteiger in Höhe von 11 Prozent und in den ersten fünf Jahren bis zu 22 Prozent mehr Lohn?

Aktuelle Mitarbeiter in den unteren Stufen sollen durchschnittlich 10% pro Jahr in den nächsten 10 Jahren erhalten, vereinzelt bis 16 Prozent?

Da sind doch gute Bedingungen für die LH so haben sie 10 Jahre Planungssicherheit und Ruhe and der Front...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Der dümmste Beitrag seit langer Zeit...erwartest du da eigentlich eine sachliche Antwort?

Dumm mag das sein, was hinter den "..." steht, was davor steht ist absolut zutreffend, für den Arbeitnehmer gilt ja, was für den Arbeitgeber eben nicht gilt: Freie Marktwirtschaft!
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Dumm mag das sein, was hinter den "..." steht, was davor steht ist absolut zutreffend, für den Arbeitnehmer gilt ja, was für den Arbeitgeber eben nicht gilt: Freie Marktwirtschaft!

Ich glaube du mußt nochmal bei der Mutti und auch bei der FDP mal ein Podcast hören oder ein Parteiprogramm lesen!

Deutschland funktioniert nach den sozialen Marktwirtschaftsprinzip. :idea:

Hier geht's lang : BMWi - Pressemitteilungen

Im Text ist dann noch ein Link : BMWi - Soziale Marktwirtschaft

Da steht dann :
Die zentrale Idee besteht darin, die Freiheit aller, die als Anbieter oder Nachfrager am Markt teilnehmen, zu schützen und gleichzeitig für sozialen Ausgleich zu sorgen.

und weiter

Der zweite Grundsatz der sozialen Marktwirtschaft neben dem freien Markt ist der soziale Ausgleich. Dieser soll die Freiheit des Marktes möglichst nicht einschränken, aber eine soziale Absicherung für diejenigen bereit stellen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Arbeitslosigkeit keine Markteinkommen erzielen können. Dabei gilt es, die richtige Balance zu finden. Soziale Leistungen und das Handeln des Staates müssen durch Steuern und Abgaben finanziert werden. Diese belasten aber diejenigen, die mit ihren Einkommen den Wohlstand erzeugen. Ziel ist also eine solide soziale Absicherung, bei gleichzeitig größtmöglichem Wohlstand.

Und ganz zum Schluß :
Die Soziale Marktwirtschaft wurde nie namentlich als Wirtschaftssystem Deutschlands im Grundgesetz verankert, weil das Grundgesetz keinen eigenen Abschnitt zur Wirtschaft enthält. Allerdings legen zentrale Elemente unserer Rechtsordnung, wie u.a. die Grundrechte, die Vertrags- und Koalitionsfreiheit oder das Recht auf eine freie Berufs- und Arbeitsplatzwahl die Grundlage für die Soziale Marktwirtschaft und schließen die Extreme einer reinen Zentralverwaltungswirtschaft oder einer schrankenlosen Marktwirtschaft aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.017
3.241
CGN
Mit Planungssicherheit in den Verlust, mehr lässt sich aus diesen Bedingungen angesichts des tobenden Konkurrenzkampfs nicht ableiten!

Tut mir leid, aber LH muss es sehr gut gehen. Ich kann das nicht beurteilen, und ich glaube die Kabinenmitarbeiter können auch nicht wirklich beurteilen, wie gut oder schlecht es LH nun wirklich geht. Wer das aber beurteilen können muss, allein schon weil es deren Job ist, ist der LH Vorstand. Der hat aber seine eigenen Bezüge im zweistelligen Prozentbereich erhöht und sieht bei sich keinerlei Notwendigkeit für Einschnitte. In absoluten Zahlen kann man davon eingie Verbesserungen in der Kabine bezahlen. Da der LH Vorstand ja sich selbst sicherlich als verantwortlich und weitsichtig handelnd im Sinne des Unternehmens versteht, wird er sich diese Gehaltserhöhung in der Größenordnung doch sicher nur gegönnt haben, wenn die LH das locker abkann hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Situation. Nun schließen daraus die Leute in der Kabine das es LH sehr gut geht und sie auch was fordern können. Finde ich völllig nachvollziehbar.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
für den Arbeitnehmer gilt ja, was für den Arbeitgeber eben nicht gilt: Freie Marktwirtschaft!

Das stimmt ja so nicht. Ich liebe unsere freie Gesellschaft und was hier passiert ist eben Verteilungskampf welcher dazu gehört. Lufthansa versucht die Kosten zu drücken, verhält sich aber - zumindest in der Kommunikation mit den Mitarbeitern - meiner Meinung nach sehr ungeschickt aber legitim. Aber genau so legitim ist es sich dagegen zu wehren mit den Mitteln die unsere Gesetze hierfür vorgesehen haben. Ich empfinde das Vorgehen der FB auch nicht als unverhältnismäßig wie bei den (fast) Fluglotsenstreiks oder den Streiks der ach so wichtigen Vorfeldbullifahrer. Die wollten per Erpressung (= legitime Rechte überdehnt) einfach unverhältnismäßig viel mehr Geld. Bei den FB geht es darum ob die Arbeitsbedingungen erhalten bleiben, ein riesen Unterschied, zumindest für mich persönlich.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.346
3.042
FRA
ANZEIGE
300x250
Der zweite Grundsatz der sozialen Marktwirtschaft neben dem freien Markt ist der soziale Ausgleich. Dieser soll die Freiheit des Marktes möglichst nicht einschränken, aber eine soziale Absicherung für diejenigen bereit stellen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Arbeitslosigkeit keine Markteinkommen erzielen können. Dabei gilt es, die richtige Balance zu finden. Soziale Leistungen und das Handeln des Staates müssen durch Steuern und Abgaben finanziert werden. Diese belasten aber diejenigen, die mit ihren Einkommen den Wohlstand erzeugen. Ziel ist also eine solide soziale Absicherung, bei gleichzeitig größtmöglichem Wohlstand.

Und welche dieser Gründe treffen auf FB zu? ;)