Die Probleme fangen aber an wenn man sieht welch hoher Anteil der LH Langstreckensitze aus dem Europaverkehr gefuettert wird. Wie will man das qualitativ durchsetzen, besonders bei Gaesten in der First- und Business Class? Darueber hinaus sollte man einmal definieren was fuer Destinationen unter diesem Begriff ueberhaupt in Betracht gezogen werden, denn er suggeriert saemtliche EU Strecken. Fuer die grossen Staedte wie LHR, CDG, LIS etc kann die Aufgabe des Verkehrs als Lufthansa nicht ernsthaft angedacht sein. Und dann kommen Ziele wie Bordeaux, Nizza, Venedig wo viele Premium Tickets gekauft werden. Wird von diesen Premium Gaesten erwartet mit einer alternativen Billig-Partnerlinie nach FRA/MUC anzureisen? Das ist laecherlich. Wer kauft unter diesen Bedingungen noch fuer viel Geld ein Ticket?