Aber sind es denn nicht die Kunden, die sagen, die Wüsten-Airlines seien besser und LH müsse sich an denen messen lassen?
Ich für meinen Teil nicht. Ich sage aber weder von LH noch von den Wüstenairlines das sie toll sind.
Das ist doch einer der Baustellen der LH. Sie muss für einen sehr großen Kundenkreis mit völlig unterschiedlichen Anforderungen ein Produkt liefern. Das reicht vom Ferienflieger der möglichst günstig fliegen will (Eulen Kampagne) bis hin zum beruflichen Flieger, der ganz andere Ansprüche hat.
Die Familie, die nach Asien fliegt bevorzugt u.U. EK: IFE für die Kids in allen Sitzen, nicht allzu lange Flugzeiten, somit kommt keine allzugroße Langeweile bei den Kids auf.
Einigen Geschäftsreisenden ist das IFE völlig schnuppe, die wollen/müssen möglichst ausgeruht ankommen. Für mich fällt EK damit nach Asien aus, 2x 7h, Umsteigen mitten in der Nacht. Ich versuche mich im Flieger an die neue Zeitzone zu gewöhnen und das geht mit einem kurzen Zubringer sowie einem 9-12h Flug wesentlich besser als mit EK. EK fliege ich nur, sofern die Zeiten und der Preis konkurrenzfähig sind, nach Australien und NZL.
Aber selbst innereuropäisch gehen die Anforderungen weit auseinander.
Zu Beginn des Studiums wollte ich irgendwo hin, so billig wie möglich, denn selbst 30,- EUR Ersparnis beudeuteten etwas mehr Geld vor Ort zu haben. Also wurde auch aller möglicher Umsteigequatsch, lange Wartezeiten am Flughafen oder ggf. übernachten am Flughafen in Kauf genommen. Einsteigen im Sommer mit viel zu vielen Klamotten inklusive um kein Gepäck aufgeben zu müssen.
Später hatte ich auf den Quatsch keine Luft mehr, also vermehrt Linienflieger, Gepäck inklusive, Umsteigeverbindungen ohne eigenes Risiko buchbar, besserer Support bei irrops usw. waren den kleinen Mehrpreis Wert.
Heute fliege ich manchmal privat C auf längeren Europaflügen; auf meiner Stammstrecke sitze ich Sonntagsabends teilweise alleine in der C, Vorhang ist trotzdem gerne mal weiter hinten bei Reihe 5-8. Somit absolute Ruhe nach einem entspannten WE zu Hause, keine Geräusche wahrnehmbar aus der Y und ein exellenter Service.
Somit kann ich die ganze Zeit Zeitung lesen, am Laptop rumspielen und mein Weinglas neben mir ist auch immer gefüllt. Das ganze kostet dann zwischen 100,- EUR und 200,- EUR mehr. Heute ist es mir aufgrund meines Berufes und der wenigen Freizeit mit meiner Freundin wert für dieses bisschen mehr Komfort diesen Aufpreis zu zahlen, da es für mich einen enormen persönlichen Mehrwert bedeutet. Zu Zeiten des Studiums hat ein Return Flug weniger als dieser Aufpreis pro Strecke gekostet...
Aber all dies muss die LH in einem Produkt unterbringen...
(Ein ähnlicher Effekt ist übrigens auch in der Automobilbranche zu sehen)