Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
ANZEIGE
Ich würde sagen es kommt auf das Gericht an. Ich bestelle mir wenn dann eh immer das gleiche. Es gibt Ausreißer nach oben und nach unten.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, bestellt man sich Crewessen gegen Bezahlung.
Ansonsten schaut man, was in First / Business / Eco übrig bleibt und nimmt sich das oder stellt sich halt was zusammen.
Die wenigsten bestellen Crewessen, aber es kann so natürlich auch mal bei einem ausgebuchten Flieger etwas zur Glückssache werden, was so übrig bleibt. Meistens gehts gut, manchmal hat man Pech. Verhungert ist aber noch keiner.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass wirklich alles Essen aufgebraucht wird, jedenfalls erlebe ich es immer so das ca. 10-20% der Leute gar nichts haben wollen und das bleibt dann ja übrig... es sei denn es wird gleich mit einkalkuliert.

Als Flugbegleiter würde ich mir die Reste dann auch ins Handgepäck stecken um die freie Zeit zwischen den Flügen versorgt zu sein. ;)

Aber zurück zum Streik... ich habe noch nie gestreikt und werde es auch nicht tun. Das passt absolut nicht zu meinem Verantwortungsbewusstsein, auch weil ich damit vor allem meinen Kollegen schaden würde. Und wenn dann sogar noch unbeteiligten Dritten ein finanzieller Schaden zugefügt wird (wie hier in diesem Fall), hört der Spaß erst recht auf. Also ich könnte da nicht mehr ruhig schlafen...

Selbst wenn mein Arbeitgeber mein Gehalt halbieren sollte, würde ich es nicht tun. Wenn mir was nicht passt, würde ich kündigen und mir was neues suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: danix

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Essen in die Tasche stecken und von Bord gehen = Kündigung und sei es nur ein Corny, denn es gehört LH und es wäre Diebstahl. Die Debatte hatten wir ja in Deutschland erst mit der Kassiererin und dem eingelösten Pfandbon oder der Frikadelle vom Buffet (ich glaube es war eine Sekretärin?).
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Aber zurück zum Streik... ich habe noch nie gestreikt und werde es auch nicht tun. Das passt absolut nicht zu meinem Verantwortungsbewusstsein, auch weil ich damit vor allem meinen Kollegen schaden würde. Und wenn dann sogar noch unbeteiligten Dritten ein finanzieller Schaden zugefügt wird (wie hier in diesem Fall), hört der Spaß erst recht auf. Also ich könnte da nicht mehr ruhig schlafen...

Selbst wenn mein Arbeitgeber mein Gehalt halbieren sollte, würde es nicht tun. Wenn mir was nicht passt, würde ich kündigen und mir was neues suchen.

Bist Du FB?

Gruß Weltenbummler
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld

Nein, hab einen Bürojob.

Wäre ich Flugbegleiter, Busfahrer, Pilot oder Lokführer wäre das Verantwortungsbewusstsein aber noch deutlich größer, da durch den Streik zusätzlich zu den Kollegen auch noch unbeteiligten Dritten geschadet wird. Und das beste ist ja noch, dass man als Flugbegleiter den geschädigten Personen dann sogar noch einige Stunden/Tage später in die Augen schauen muss...

Man sollte mal am Flughafen eine Umfrage unter den Reisenden machen, was der Flugausfall für sie genau bedeutet. Und all die Fälle aufschreiben und anschließend unter den Flugbegleitern verteilen, ich glaub die sind sich oft gar nicht bewusst was sie damit anrichten. Da können schnell Kosten im vierstelligen Bereich entstehen, Hochzeiten/Beerdigungen/Geburten verpasst werden, komplette Reisepläne zunichte gemacht werden, etc.
 
  • Like
Reaktionen: danix und LE2012

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
Es wird immer skurriler. Jetzt wird den FB selbst das Essen an Bord geneidet! Erbärmlich. Alle wollen sie die freie Marktwirtschaft. Der größte Freund der sozial gerechten Gesellschaft! Bourdieu,Adorno oder Habermas als Pflichtlektüre würde ich empfehlen (einigen gar dringend). Der Focus und Stern führt in diesem Fall leider nur zum Wiederkäuen und lauten Rülpsern. Streikbrechen aus Verantwortungsbewusstsein. Hilfe! Die ökonomischen Gutmenschen. Amen! (Wo wurde die Hose genäht in der du dich gerade räkelst?)

Und nun noch etwas zum Streik: Vielen Dank liebe Kollegen. Es war wirklich ein deutliches Signal!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.315
FRA/QKL
Man sollte mal am Flughafen eine Umfrage unter den Reisenden machen, was der Flugausfall für sie genau bedeutet. Und all die Fälle aufschreiben und anschließend unter den Flugbegleitern verteilen, ich glaub die sind sich oft gar nicht bewusst was sie damit anrichten. Da können schnell Kosten im vierstelligen Bereich entstehen, Hochzeiten/Beerdigungen/Geburten verpasst werden, komplette Reisepläne zunichte gemacht werden, etc.
Zumindest laut diversen Medienberichten nimmt es die breite Masse der Betroffenen sehr gelassen und zeigt Verständnis. ;)

Die mit Abstand höchste Aufreger- und Unverständnisquote gibt es vermutlich hier im VFT. :rolleyes:
 

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Ich denke den Flugbegleitern ist duchaus klar, dass den Schmerz die Passagiere haben. Vor dem Streik wurde einiges versucht, den Konflikt eben ohne diese drastische Maßnahme zu lösen.
Die FBs können aber auch nicht nur auf andere Rücksicht nehmen, irgendwann müssen sie auch an sich, an ihr Gehalt und an ihre Zukunft denken.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und exit

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Es wird immer skurriler. Jetzt wird den FB selbst das Essen an Bord geneidet!

Es geht nicht um das Essen an Bord, sondern darum das einerseits die Spesen nicht als Gehalt angesehen werden, anderseits aber gerne kostenlos mitgegessen wird (und damit die Spesen in der eigenen Tasche bleiben statt im Restaurant wo sie eigentlich hingehören).

Ich hatte selbst auch schon einige Dienstreisen und auch wenn ich nur die gesetzliche Pauschale bekommen habe, war das immer deutlich mehr als ich überhaupt ausgeben konnte, der Rest war dann steuerfreier Bonus. Vor allem die Steuerfreiheit stört mich daran, denn das finanziert schließlich die Allgemeinheit. Wenn z.B. ein gut verdienender Mitarbeiter in Business sonstwohin fliegt, sich in Lounge, Flugzeug und Abends beim Geschäftsessen gut ernährt, müssen ihm nicht auch noch steuerfrei zig Euro Spesen nachgeworfen werden, da er vor Ort oft keinen einzigen Cent ausgeben muss.

Edit: Und nicht vergessen... die Spesen sollen ja nicht mal das Essen zahlen, sondern nur den _Mehraufwand_ im Vergleich zum Essen zu Hause. Und da finde ich 50 Euro pro Tag für Los Angeles zum Beispiel absolut übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL und brummi

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Falls LH die Schlichtung anruft: wie lange braucht der im allgemeinen für seine Arbeit, in der dann Friedenspflicht herrscht?
 
P

pmeye

Guest
Die FBs können aber auch nicht nur auf andere Rücksicht nehmen, irgendwann müssen sie auch an sich, an ihr Gehalt und an ihre Zukunft denken.

Das hervorgehobene bezweifle ich. Sie sind gerade dabei, den Kostendruck massiv zu erhöhen, der zu Stellenabbau, Leiharbeit etc führen wird.

BTW: Hier mal ein Beispiel für Tariflöhne in Berufen mit mehrjähriger Ausbildung:
Medien und Presse
Sattes Lohnplus im Garten- und Landschaftsbau
Ein Landschaftsgärtner mit erster Berufserfahrung (Ecklohn) verdient im Westen ab diesem Oktober 13,33 Euro pro Stunde. Das ist ein Plus von 41 Cent. Ab November 2012 kommen noch einmal 32 Cent hinzu. Im Osten beträgt das Plus für den Ecklohn in der ersten Stufe 39 Cent auf dann 12,60 Euro. In der zweiten Stufe erhöht sich der Stundenlohn um weitere 37 Cent auf 12,97 Euro.
Und die Jungs und Mädels bücken sich nach mehr als nach der Bierflasche! Was wohl passieren würde, wen die streiken? :confused:
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Es geht nicht um das Essen an Bord, sondern darum das einerseits die Spesen nicht als Gehalt angesehen werden, anderseits aber gerne kostenlos mitgegessen wird (und damit die Spesen in der eigenen Tasche bleiben statt im Restaurant wo sie eigentlich hingehören).

Wirklich letzter Beitrag für heute sonst hört Herr Weber noch einen weiteren Knall. Dir wäre es also lieber, die FB würden auf einem Langstreckenflug nichts essen, weil es schmarotzerhaft wäre? Das kann nicht dein Ernst sein. Es wird niemandem irgendwas weggegessen und übrig gebliebenes Essen wird an der Zieldestination entsorgt (Langstrecke). Was ist das bitte für eine Logik ???? Uff, es reicht wirklich für heute...
 
  • Like
Reaktionen: peter42

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.315
FRA/QKL
Ich hatte selbst auch schon einige Dienstreisen und auch wenn ich nur die gesetzliche Pauschale bekommen habe, war das immer deutlich mehr als ich überhaupt ausgeben konnte, der Rest war dann steuerfreier Bonus. Vor allem die Steuerfreiheit stört mich daran, denn das finanziert schließlich die Allgemeinheit.
:doh:

Zu deiner Information: Die Spesen bezahlt der AG zu 100% und es werden keine SV und Steuern an den Staat abgeführt. Von einer Finanzierung der Allgemeinheit zu sprechen halte ich jedoch für gewagt. Wenn überhaupt entgehen dem Staat ca. 30% Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer vom Unternehmensgewinn. Allerdings subventioniert der Staat derartig viele Steuermodelle, dass es auf die paar Almosen für Geschäftsreisende, die in aller Regel tatsächlich einen Mehraufwand haben, wirklich nicht ankommt.


Wenn z.B. ein gut verdienender Mitarbeiter in Business sonstwohin fliegt, sich in Lounge, Flugzeug und Abends beim Geschäftsessen gut ernährt, müssen ihm nicht auch noch steuerfrei zig Euro Spesen nachgeworfen werden, da er vor Ort oft keinen einzigen Cent ausgeben muss.
Dieses Statement trieft vor Neid. :rolleyes:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
1.700 € inklusive Spesen (von 460 €)
- 40 Tage Urlaub
- rund 80 Stunden Arbeit im Monat
- Rente mit 55 Jahren / 57 Jahren
- vergünstigte Flugtickets


Könnte vielleicht jemand die Vergleichszahlen von Emirates danebenstellen? :confused:
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.136
250
Das hervorgehobene bezweifle ich. Sie sind gerade dabei, den Kostendruck massiv zu erhöhen, der zu Stellenabbau, Leiharbeit etc führen wird.

BTW: Hier mal ein Beispiel für Tariflöhne in Berufen mit mehrjähriger Ausbildung:
Medien und Presse

Und die Jungs und Mädels bücken sich nach mehr als nach der Bierflasche! Was wohl passieren würde, wen die streiken? :confused:

Und das ist mehr als in manchen Berufen die ein Studium voraussetzen gezahlt wird...Sozialpädagogen verdienen oft nur 1800€-2000€ brutto bei Vollzeitbeschäftigung. Die Stellen sind dann meistens noch auf max. 12 Monate befristet.

Im Vergleich dazu haben FB´s doch ein sehr gutes Einkommen in einem angelernten Beruf ohne größere Vorraussetzungen
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.136
250
Wirklich letzter Beitrag für heute sonst hört Herr Weber noch einen weiteren Knall. Dir wäre es also lieber, die FB würden auf einem Langstreckenflug nichts essen, weil es schmarotzerhaft wäre? Das kann nicht dein Ernst sein. Es wird niemandem irgendwas weggegessen und übrig gebliebenes Essen wird an der Zieldestination entsorgt (Langstrecke). Was ist das bitte für eine Logik ???? Uff, es reicht wirklich für heute...

Essen in der Kantine wird auch entsorgt wenn es von niemanden bestellt wurde...und die Meal Choice zurückhalten damit man das Essen dann für sich hat bzw. für das Cockpit. Selbst mitbekommen, das einer der beiden vorne etwas haben wollte und einem anderen Passagier in F dies als nicht verfügbar genannt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Alle wollen sie die freie Marktwirtschaft. Der größte Freund der sozial gerechten Gesellschaft!

Ganz im Gegenteil: Die freie Marktwirtschaft ist das sozialste überhaupt. Denn nur sie schafft die Güter und den Wohlstand, die soziale Wohltaten erst möglich machen. Dagegen ist das planwirtschaftliche Verteilen von Geld, das nicht erwirtschaftet wurde, an die eigene Klientel das unsozialste überhaupt. Wenn man nämlich Geld verteilt, das nicht da ist, heißt das, jemand anderes bezahlt dafür. Andere Arbeitnehmer, der Nachbar, oder die nachfolgende Generation.

Und statt Adorno empfehle ich lieber Ludwig Erhard zu lesen. Der hat nämlich immer darauf hingewiesen, daß im Begriff "soziale Marktwirtschaft" das Adjektiv deskriptiv, und nicht präskriptiv zu verstehen ist. Marktwirtschaft ist etwas, was aus sich heraus sozial ist, und nicht erst durch allerlei systemfremde Eingriffe sozial "gemacht" werden muß.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Essen in der Kantine wird auch entsorgt wenn es von niemanden bestellt wurde...und die Meal Choice zurückhalten damit man das Essen dann für sich hat bzw. für das Cockpit. Selbst mitbekommen, das einer der beiden vorne etwas haben wollte und einem anderen Passagier in F dies als nicht verfügbar genannt wurde.

Absolutes No-Go, was soll ich sonst dazu sagen? Ich muss den VFT jetzt für mich sperren, sonst komme ich hier nicht mehr weg...
 
  • Like
Reaktionen: peter42

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
1.700 € inklusive Spesen (von 460 €)
- 40 Tage Urlaub
- rund 80 Stunden Arbeit im Monat
- Rente mit 55 Jahren / 57 Jahren
- vergünstigte Flugtickets


Könnte vielleicht jemand die Vergleichszahlen von Emirates danebenstellen? :confused:


80 Arbeit -> nicht korrekt. Effektiv sind es viele mehr. (Nur Blockzeit zählt als ,,Arbeitszeit''...)
460€-> woher hast du denn die Zahl?
Rente mit 55-> War mal.
Vergünstigte Flugtickets-> Habe eben für ein SB!! Y-TIX von FRA nach LON 95€ bezahlt. Wahnsinnig günstig.

Die geballte Ahnungslosigkeit... Hauptsache mal wieder gepostet.
 

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
Ganz im Gegenteil: Die freie Marktwirtschaft ist das sozialste überhaupt. Denn nur sie schafft die Güter und den Wohlstand, die soziale Wohltaten erst möglich machen. Dagegen ist das planwirtschaftliche Verteilen von Geld, das nicht erwirtschaftet wurde, an die eigene Klientel das unsozialste überhaupt. Wenn man nämlich Geld verteilt, das nicht da ist, heißt das, jemand anderes bezahlt dafür. Andere Arbeitnehmer, der Nachbar, oder die nachfolgende Generation.

Und statt Adorno empfehle ich lieber Ludwig Erhard zu lesen. Der hat nämlich immer darauf hingewiesen, daß im Begriff "soziale Marktwirtschaft" das Adjektiv deskriptiv, und nicht präskriptiv zu verstehen ist. Marktwirtschaft ist etwas, was aus sich heraus sozial ist, und nicht erst durch allerlei systemfremde Eingriffe sozial "gemacht" werden muß.

Schüler Oppenheims in der Frage nach sozialer Gerechtigkeit auf dem selben Niveau wie einen global geschätzten Politik und Sozialwissenschaftler zu nennen ist an sich schon eine Beleidigung des gesunden Verstandes.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Wirklich letzter Beitrag für heute sonst hört Herr Weber noch einen weiteren Knall. Dir wäre es also lieber, die FB würden auf einem Langstreckenflug nichts essen, weil es schmarotzerhaft wäre? Das kann nicht dein Ernst sein.

Wo habe ich das bitte behauptet? Klar sollen die soviel essen wie möglich, nur dann halt nicht sagen Spesen wären kein Gehaltsbestandteil.
 

Blue1

Erfahrenes Mitglied
28.12.2010
255
0
BRE
Es tut mir leid, aber Ich habe kein Verständnis für diesen Streik und absolut kein Verständnis für diese Gewerkschaft UFO!

Ich bin selbst Arbeitgeber und verstehe nicht wie eine solch kleine Gewerkschaft in Deutschland so ein Schaden, für Lufthansa, Fraport und auch Deutschland anrichten kann!

Ich bin nicht einverstanden mit allen Entscheidungen der Lufthansa die in der letzten Zeit getroffen wurden, aber das was die Gewerkschaft UFO jetzt veranstaltet das geht überhaupt nicht!

Wir sind Arbeitgeber eines Kleinen Handwerkbetriebes (15 Angestellte) und wenn ich mir vorstelle das meine Arbeitnehmer für ein oder mehrere Tage Streiken, dann kann ich gleich die Bude zu machen!

Ich als Arbeitgeber habe Arbeiten laut Termin zu erfüllen und das gleiche verlange ich von den Gewerkschaften, der Lufthansa und den Angestellten wenn ich zu einem Termin ein Flug buche!

Ich hoffe nur das der Schaden für die Lufthansa nicht zu groß ist, da wir in Deutschland noch immer keine andere Airline haben die Flächendeckend Städte in Deutschland miteinander verbindet!
Am allermeisten tun mir die Leute Leid die heute in Frankfurt hängen geblieben sind, egal ob Flug in den Urlaub, zum Termin oder was weiß ich wohin! Und das alles weil eine Gewerkschaft wie UFO meint, den halben Frankfurter Flughafen lahm zu legen.
 

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
ANZEIGE
300x250
Es tut mir leid, aber Ich habe kein Verständnis für diesen Streik und absolut kein Verständnis für diese Gewerkschaft UFO!

Ich bin selbst Arbeitgeber und verstehe nicht wie eine solch kleine Gewerkschaft in Deutschland so ein Schaden, für Lufthansa, Fraport und auch Deutschland anrichten kann!

Ich bin nicht einverstanden mit allen Entscheidungen der Lufthansa die in der letzten Zeit getroffen wurden, aber das was die Gewerkschaft UFO jetzt veranstaltet das geht überhaupt nicht!

Wir sind Arbeitgeber eines Kleinen Handwerkbetriebes (15 Angestellte) und wenn ich mir vorstelle das meine Arbeitnehmer für ein oder mehrere Tage Streiken, dann kann ich gleich die Bude zu machen!

Ich als Arbeitgeber habe Arbeiten laut Termin zu erfüllen und das gleiche verlange ich von den Gewerkschaften, der Lufthansa und den Angestellten wenn ich zu einem Termin ein Flug buche!

Ich hoffe nur das der Schaden für die Lufthansa nicht zu groß ist, da wir in Deutschland noch immer keine andere Airline haben die Flächendeckend Städte in Deutschland miteinander verbindet!
Am allermeisten tun mir die Leute Leid die heute in Frankfurt hängen geblieben sind, egal ob Flug in den Urlaub, zum Termin oder was weiß ich wohin! Und das alles weil eine Gewerkschaft wie UFO meint, den halben Frankfurter Flughafen lahm zu legen.

Ein Handwerksbetrieb in der VRC wäre genau das Richtige.