Ist eine 2. Kreditkarte sinnvoll?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.177
Paralleluniversum
ANZEIGE
Ich hab noch nie in einem Restaurant mit EC/ KK gezahlt. Soviel Bargeld kann man ja schon bei sich haben!

Jein. Ich meide Bargeld wo es geht. Warum? Verlust, Nachschubproblem, Ausgabenkontrolle.
Ich habe keine Zeit/Lust, jeden zweiten Tag einen Geldautomaten aufzusuchen. Verliere ich doch mal meinen Geldbeutel (oder er wird mir entwendet) - was beides in den letzten 50 Jahren noch nicht vorgekommen ist - wäre das Bargeld futsch. So sind es nur die Kreditkarten.
Außerdem bin ich sehr penibel mit der privaten Konto-/Buchführung und habe stets einen Überblick über meinen Finanzstatus, wofür ich wieviel Geld ausgebe. Das geht nunmal mit Bankbuchungen einfacher als bei Bargeld.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
_Das_ kann aber ziemlich fatal sein.. was machst du, wenn deren Kreditkartenlesegeräte defekt ist? Ich habe neben den Karten zumindest immer genug Bargeld da, damit ich auch mal ohne Karte klarkomme. Klar, das heisst nicht 200€, aber zumindest für ein Essen sollte es reichen..

Das ist ja dann nicht das Problem des Kunden. Nach der Logik müsste man ja immer ne größere Menge Bares dabeihaben, falls an der Tankstelle auf dem Weg vom Shopping zum Abendessen überall das Gerät ausfällt - und dann der Geldautomat nicht geht. ;)
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Das ist ja dann nicht das Problem des Kunden. Nach der Logik müsste man ja immer ne größere Menge Bares dabeihaben, falls an der Tankstelle auf dem Weg vom Shopping zum Abendessen überall das Gerät ausfällt - und dann der Geldautomat nicht geht. ;)
Richtig! Im Zweifel wird der Perso hinterlegt und ein Automat aufgesucht. Zudem frage ich bei mir unbekannten Restaurants nach der Bezahlmöglichkeit per KK. Wenn mir dann einer mit "defektem Gerät" kommt, beschaffe ich vorher Bargeld oder suche mir ein anderes Restaurant.

Meine Ausgabenkontrolle beherrsche ich mit KK besser als mit Bargeld. (y)
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Jein. Ich meide Bargeld wo es geht. Warum? Verlust, Nachschubproblem, Ausgabenkontrolle.
.

Aber Ausgabenkontrolle mit der Kreditkarte?....da bekommt man doch nur einmal monatlich seine Abrechnung....da kommt ja dann einiges zusammen....und das schreibst Du Dir täglich auf?....ich meine, wenn ich mit EC Karte zahle wirds ja meist am nächsten Tag oder so auf dem Konto gebucht....da sehe ich das bei Onlinebanking ja sofort....aber bei der Kreditkarte eben nicht....

Deswegen suche ich ja auch noch ne Kreditkarte, wo ich online auch sofort die Umsätze sehe und nicht nur einmal monatlich....
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Aber Ausgabenkontrolle mit der Kreditkarte?....da bekommt man doch nur einmal monatlich seine Abrechnung...

Deswegen suche ich ja auch noch ne Kreditkarte, wo ich online auch sofort die Umsätze sehe und nicht nur einmal monatlich....
Letzteres ist bei mir für eine KK absoluter Standard. Die DKB KK (kostenlos) ermöglicht dies ebenso wie die LH KK. Selbst die Amex bietet das. Ergo, Ausgabenkontrolle gesichert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.947
BRU
Letzteres ist bei mir für eine KK absoluter Standard. Die DKB KK (kostenlos) ermöglicht dies ebenso wie die LH KK. Selbst die Amex bietet das. Ergo, Ausgabenkontrolle gesichert.

Bei der LH KK hat man sogar die Möglichkeit einer E-Mail-Benachrichtigung, wenn Transaktionen mit der KK getätigt wurden.
Die einzige meiner Kreditkarten, die keinerlei Ausgabenkontrolle ermöglicht, ist die belgische M&M-Mastercard. Habe auch schon überlegt, deswegen zur (belgischen) M&M-Amex zu wechseln, nur leider wird die wiederum in paar Läden, in denen ich öfter einkaufe, nicht akzeptiert.... Und meine deutsche M&M-Kreditkarte verwende ich eigentlich vorwiegend für Flugbuchungen (wegen der Versicherung), ansonsten ist es mir - u.a. wegen meiner recht niedrigen Kreditlinie als Auslandskunde - zu umständlich, da ständig Geld drauf zu überweisen....
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.177
Paralleluniversum
Aber Ausgabenkontrolle mit der Kreditkarte?....da bekommt man doch nur einmal monatlich seine Abrechnung....da kommt ja dann einiges zusammen....und das schreibst Du Dir täglich auf?....ich meine, wenn ich mit EC Karte zahle wirds ja meist am nächsten Tag oder so auf dem Konto gebucht....da sehe ich das bei Onlinebanking ja sofort....aber bei der Kreditkarte eben nicht....

Deswegen suche ich ja auch noch ne Kreditkarte, wo ich online auch sofort die Umsätze sehe und nicht nur einmal monatlich....

Ich verwende seit >12 Jahren Quicken und nach und nach kamen alle Konten dazu. Heute habe ich keine private Kreditkarte (*), die ich nicht (nahezu) täglich online abfragen kann und sofort die Umsätze zuordne. Ja, dazu gehört Disziplin. So macht es faktisch keinen Unterschied zwischen EC/Girokarte ud Kreditkarte. Allerdings zahle ich dennoch lieber mit KK, weil ich da einfach den Geldfluss besser steuern kann und alles auf einmal (ich zahle die Abrechnungen zweier meiner drei am meisten verwendeten Karten mit der dritten im Bunde, so dass ich zum Teil erst 3 Monate nach Einkauf tatsächlich zahle) vom Girokonto abgebucht wird. Somit kann ich in der Zwischenzeit das Guthaben auf einem besser verzinsten Konto zwischenparken.


(*) Die Firmenkreditkarten von meinem Arbeitgeber haben kein Online Banking, aber da interessiert es mich auch nicht die Bohne.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.448
88
(ich zahle die Abrechnungen zweier meiner drei am meisten verwendeten Karten mit der dritten im Bunde, so dass ich zum Teil erst 3 Monate nach Einkauf tatsächlich zahle) vom Girokonto abgebucht wird. Somit kann ich in der Zwischenzeit das Guthaben auf einem besser verzinsten Konto zwischenparken.
Kannst Du bitte mal erläutern, was der Sinn dieser Übung ist? Das Zahlen von Kreditkartenabrechnungen über eine weitere KK ist ja sicher auch nicht kostenlos (s. LH CC Überweisungsservice).
 

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Also ich habe fast nie viel Bargeld dabei - gerade einmal zum Taxi bezahlen.
In den meisten Restaurants und Geschäften die ich aufsuche, werden Kreditkarten akzeptiert. Sogar die meisten McDoofs in Deutschland akzeptieren inzwischen Kreditkarten. Geschäfte die keine Kreditkarte akzeptieren meide ich. Mediamarkt, Saturn, etc. haben nach meinem Gefühl heraus sowieso Apothekenpreise.


Richtig! Im Zweifel wird der Perso hinterlegt und ein Automat aufgesucht.

Den Perso würde ich niemals hinterlegen.
Wenn ein Geschäft oder Restaurant mit der Akzeptanz von Kreditkarten wirbt (z.B. an der Türe) und das Kreditkartenterminal funktioniert dann nicht, kann ich den Rechnungsbetrag gerne überweisen - zusätzliche Mühe erst ein Geldautomat aufsuchen (wenn nicht direkt um die Ecke), läge mir fern - dafür ist meine Zeit zu knapp und zu schade.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Kannst Du bitte mal erläutern, was der Sinn dieser Übung ist? Das Zahlen von Kreditkartenabrechnungen über eine weitere KK ist ja sicher auch nicht kostenlos (s. LH CC Überweisungsservice).
Vor allem funktioniert es AFAIK gar nicht, sofern man auf ein anderes Konto überweisen möchte, bei dem man selbst Konto(mit)inhaber ist.
 

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Vor allem funktioniert es AFAIK gar nicht, sofern man auf ein anderes Konto überweisen möchte, bei dem man selbst Konto(mit)inhaber ist.

Das sieht die DKB doch gar nicht, wer letztendlich der Zahlungsempfänger bei einer Überweisung auf ein CC-Konto ist.
Beispiel: Du überweist an die LBB und gibst einfach beim Verwendungszweck die CC-Nummer an. Wer letztendlich hinter der CC-Nummer steckt, sieht die DKB nicht. Ob dies kostenmäßig sinn.voll ist, steht auf einem anderen Blatt
 

zigzag

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
252
23
DUS
Kannst Du bitte mal erläutern, was der Sinn dieser Übung ist? Das Zahlen von Kreditkartenabrechnungen über eine weitere KK ist ja sicher auch nicht kostenlos (s. LH CC Überweisungsservice).

ich meine, dass es zu der Barclay New Visa auch eine EC-Karte gibt, also hat man dort dann auch eine Kontonr. und BLZ von der man per Lastschrift abbuchen kann. Dies erscheint dann zusammen mit den KK-Umsätzen auf der Abrechnung und man hat das gewöhnliche Zahlungsziel von bis zu 4 Wochen. Also das funktioniert schon, auch kostenlos ;)
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Das sieht die DKB doch gar nicht, wer letztendlich der Zahlungsempfänger bei einer Überweisung auf ein CC-Konto ist.
Beispiel: Du überweist an die LBB und gibst einfach beim Verwendungszweck die CC-Nummer an. Wer letztendlich hinter der CC-Nummer steckt, sieht die DKB nicht. Ob dies kostenmäßig sinn.voll ist, steht auf einem anderen Blatt
Und wen gibst Du als "Empfänger" an?
Und nein, ich will es für mich nicht nutzen. Ich war aber bislang immer der Annahme, dass alle Überweisungsservices den Empfängernamen abgleichen.
 

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Und wen gibst Du als "Empfänger" an?
Und nein, ich will es für mich nicht nutzen. Ich war aber bislang immer der Annahme, dass alle Überweisungsservices den Empfängernamen abgleichen.

Wenn Du z.B. eine ADAC CC oder eine AirBerlin CC hast, dann steckt dahinter die LBB.
Als Empfänger der Überweisung gibst Du nur die LBB an und nicht den Kreditkartenbesitzer. Den überwiesenen Betrag kann die LBB aufgrund der CC-Nummer im Verwendungszweck zuordnen.
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Also wie gesagt, ich bin noch ziemlich neu hier und versuche so langsam das alles hier zu verstehen....

Ich hab mich gerstern beim M&M Program angemeldet und hab auch heute schon meine ersten 400 Prämienmeilen auf dem Konto:)...d.h. ich müsste ja dann in der nächsten Zeit meine M&M Plastikkarte erhalten...

Ich habe die CC von gebuhrenfrei....ist ne Mastercard, die war erstens interesaant, weil sie umsonst ist und eben keine Gebühren im Auslandseinsatz hat.

Nun überlege ich aber wirklich, ob ich mir nicht dieses LH CC Classic World hole....erstens kann ich ja dann bei jedem Einsatz Meilen sammeln und wenn ich das richtig verstanden hab, kann man ja auch tagesaktuell die Umsätze einsehen...also nicht nur monatlich wie bei gebuhrenfrei...

Somit könnte ich die ja fast wie meine EC Karte einsetzen....also fast täglich....

Allerdings frage ich mich, ob es dann Sinn macht, eben zwei "Mastercards" zu haben....weil wenn ich das so rauslese, wird ja öfter mal die Mastercard nicht angenommen, sondern Visa oder so verlangt....das wäre ja blöd, wenn man zwei Mastercard hat...

Und ich denke, ich sollte auch mit der Beantragung der LH CC vielleicht warten, bis ich meine endgültige LH M&M Karte habe....nicht, dass da irgendwas durcheinander läuft, oder?


Und so teuer ist die ja mit 50 Euro nicht....4,17 Euro monatlich ;)
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.177
Paralleluniversum
Aber rechnen tut es sich doch nicht wirklich - oder?
Du musst ja auch für den Überweisungsservice tief in die Tasche greifen.

Jup, 1.25%. Da ich ja durch Flüge keine Meilen mehr reinbekomme (siehe http://www.vielfliegertreff.de/833705-post.html) ist das derzeit meine einzige Quelle für ein paar Meilen. Auf Zeitungsabos habe ich Null Bock.
Aber auch diese Quelle wird bald versiegen, weil ich meine Meilen eh nicht abfliegen kann.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Also wie gesagt, ich bin noch ziemlich neu hier und versuche so langsam das alles hier zu verstehen....

Ich hab mich gerstern beim M&M Program angemeldet und hab auch heute schon meine ersten 400 Prämienmeilen auf dem Konto:)...d.h. ich müsste ja dann in der nächsten Zeit meine M&M Plastikkarte erhalten...

Ich habe die CC von gebuhrenfrei....ist ne Mastercard, die war erstens interesaant, weil sie umsonst ist und eben keine Gebühren im Auslandseinsatz hat.

Nun überlege ich aber wirklich, ob ich mir nicht dieses LH CC Classic World hole....erstens kann ich ja dann bei jedem Einsatz Meilen sammeln und wenn ich das richtig verstanden hab, kann man ja auch tagesaktuell die Umsätze einsehen...also nicht nur monatlich wie bei gebuhrenfrei...

Somit könnte ich die ja fast wie meine EC Karte einsetzen....also fast täglich....

Allerdings frage ich mich, ob es dann Sinn macht, eben zwei "Mastercards" zu haben....weil wenn ich das so rauslese, wird ja öfter mal die Mastercard nicht angenommen, sondern Visa oder so verlangt....das wäre ja blöd, wenn man zwei Mastercard hat...

Und ich denke, ich sollte auch mit der Beantragung der LH CC vielleicht warten, bis ich meine endgültige LH M&M Karte habe....nicht, dass da irgendwas durcheinander läuft, oder?

Wow, machst Du viele Punkte...! ;)
Möchtest Du die Sätze eigentlich noch weiterführen oder ist das Deine persönliche Stilnote?

Zum Thema: Keine Ahnung wie es die anderen Insassen halten, ich habe KKs verschiedener Herausgeber.
Lediglich eine Visa findet sich zwei Mal in meiner Geldbörse, dafür gibt es aber auch einen bestimmten Grund.
Mir war in erster Linie wichtig, dass alle KKs ein "Alleinstellungsmerkmal" haben, das ist bei den zwei Visas dennoch gegeben.
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Wow, machst Du viele Punkte...! ;)
Möchtest Du die Sätze eigentlich noch weiterführen oder ist das Deine persönliche Stilnote?

Naja, also mit Euren Punktständen kann ich nicht wirklich mithalten...;)

Und ja, das ist mein Stil. Versuche aber schon des öfteren, davon wegzukommen :cool:
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.584
6.177
Paralleluniversum
Danke für die Diskussion. Ich werde mein Vorgehen ändern müssen:

https://www.miles-and-more.kartenabrechnung.de/doc/1L/Teilnahmebedingung_Ueberweiserservice_de.pdf

I. Überweisungsservice

1. Nimmt der Karteninhaber am Überweisungsservice teil, ist er berechtigt, Geldbeträge bargeldlos von seinem Kreditkartenkonto durch eine Überweisung zugunsten eines Zahlungsempfängers mit deutscher Girokontoverbindung zu übermitteln.

2. Im Rahmen des Überweisungsservice kann der Karteninhaber folgende Transaktionen durchführen:

a) Auszahlung von auf dem Kartenkonto befindlichem Guthaben (einmal pro Bankarbeitstag1) möglich)

• Auszahlung von Guthaben auf das hinterlegte Abrechnungskonto

• Auszahlung von Guthaben auf ein vom hinterlegten Abrechnungskonto abweichendes Konto

b) Überweisungen vom Kartenkonto

Überweisungen vom Kartenkonto auf ein Konto, dessen (Mit-) Inhaber nicht der Karteninhaber ist (auch möglich als terminierte Überweisung oder Dauerauftrag).