iPhone 5 - Fertigung in Sklavenarbeit?

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.353
3.044
FRA
Ist nicht schön, aber durch den öffentlichen Druck kommt immerhin Bewegung in die Geschichte, das ist an sich schon eine gute Entwicklung. Bleibt zu hoffen, dass die Schuldigen mit der ganzen Härte der chinesischen Justiz bestraft werden!
 

ribspreader

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
871
0
MHG
Wenn wir ernsthaft die ethisch und moralisch korrekte Herstellung von Konsumgütern fordern, dann sollten wir konsequenterweise nahezu alle großen Bekleidungshersteller und -ketten, Technikkonzerne, aber auch die Supermarktketten und Lebensmittelmultis meiden und unsere Kleidung beim Schneider sowie Lebensmittel direkt beim Erzeuger kaufen.
Ansonsten gilt: Es fällt immer jemand durch's Raster. Sei es der chinesische Student, der auf spanischen Plantagen schuftende Flüchtling aus Nordafrika oder der Milchbauer aus dem Odenwald.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Und man sollte den Unterschied zwischen einer Diktatur, Zensur und politisch bezogener Haft mit der eigenliebe eines deutschen Milchbauern doch unterscheiden können.
Was in anderen Ländern politisch Gefangene, sinnlos hingerichtete Menschen, sowie einfach nur Systemkritische Schriftsteller waren und sind, ist bei aller Liebe nicht vergleichbar mit einigen Meilenloddeln in diesem Forum.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
PS. und deutsche Manager sind begeistert von der unglaublich erfolgreichen Geschichte einer Kommunistischen Diktatur.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.823
3.125
FRA
Skandal!!!

Wie wohl meine Kleidung gefertigt ist, die ich gerade anhabe? Ob es in Bangladesh auch eine 35 Stunden-Woche gibt (wahrscheinlich nur für Kinder unter 8 Jahren), gute Arbeitsbedingungen herrschen (saubere klimatisierte Hallen mit Werkskantine), und faire Löhne bezahlt werden??? Gaaaaaaaanz sicher :) :) :)

Alles wird gut.

Sind hier nicht auch einige selbstständig und viel in Asien unterwegs? Wahrscheinich nicht, weil dort die Löhne so billig sind und man sich mit vielem - aber nicht mit Gewerkschaften - rumärgern muss. Auf der anderen Seite wird natürlich der solidarische Schulterschluß mit den streikenen LH-Flugbegleitern gesucht, die ja alle viel zu wenig verdienen (wohl deutlich mehr als bei AB), um woanders wieder zu stänkern, dass LH viel zu teuer sei und das man doch lieber mit TK, TG oder EK fliegt... :rolleyes:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.476
11.384
irdisch
Um das marktbeherrschende Monopol der Erzkapitalisten von Apple zu brechen kann man nur die Konkurrenz unterstützen, nämlich Android und Google.;) Da geht es bestimmt fairer zu.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Was lernen wir aus diesem thread? Man darf menschenunwürdige Arbeitsbedingungen höchstens dann kritisieren, wenn man selbst komplette Konsumverweigerung betreibt. :rolleyes:
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.353
3.044
FRA
Um das marktbeherrschende Monopol der Erzkapitalisten von Apple zu brechen kann man nur die Konkurrenz unterstützen, nämlich Android und Google.;) Da geht es bestimmt fairer zu.

Das ist eine schwere Wahl :D

Soll man Sklavenarbeit unterstützen, oder überbezahlte Programmierer bei Google?
 

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Sie bekommen doch Geld dafür! ;)

Ist doch auch nix neues neues. Jeder weiß dass Nike auch Kinder beschäftigt..die frage ist doch auch die, was diese Kinder machen würden wenn Sie nicht arbeiten..

Leider ist es so, dass nicht alle den westlichen Standart haben können..oder warum dürfen afrikanische Staaten produzierte Produkte nich Exportieren, aber die Rohstoffe schon....
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Leider ist es so, dass nicht alle den westlichen Standart haben können..

Wie ist das denn zu verstehen? "Sorry, aber als in der Deklaration der Menschenrechten von universell die Rede war, dachten wir eigentlich, damit wäre nur den Westen gemeint." :censored:
 

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Wie ist das denn zu verstehen? "Sorry, aber als in der Deklaration der Menschenrechten von universell die Rede war, dachten wir eigentlich, damit wäre nur den Westen gemeint." :censored:
Nicht falsch verstehen..ich meinte nicht damit, dass andere Länder in Armut leben sollen, damit wir es gut haben....
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
..die frage ist doch auch die, was diese Kinder machen würden wenn Sie nicht arbeiten..
Das ist keine Frage, das ist eine billige Rechtfertigung um sich selbst für sein unmoralisches Verhalten zu entschuldigen. Das ist ein Systembedingtes Problem des Kapitalismus. Anstatt die Firmen das auch mal offen kommunizieren wird Milliarden in PR investiert. Fakt ist doch das unser Reichtum und Wohlstand auf der Armut der anderen beruht.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.353
3.044
FRA
Das ist keine Frage, das ist eine billige Rechtfertigung um sich selbst für sein unmoralisches Verhalten zu entschuldigen.
Die Frage ist, wird das Leben dieser Kinder durch Kinderarbeit verbessert, oder nicht? Niemand zwingt ihre Familien, Kinder zur Arbeit zu schicken. Sie tun es freiwillig, also wird die Alternative (Kinder nicht arbeiten zu lassen) für sie wohl schimmer sein, oder?

Fakt ist doch das unser Reichtum und Wohlstand auf der Armut der anderen beruht.
Das ist sicherlich teilweise richtig, und bedeutet dass "wir" etwas richtig, und die "anderen" etwas falsch gemacht haben. Also ist es gerecht so. Wer besser arbeitet, gewinnt. Hier braucht man überhaupt keine Schuldgefühle zu haben.

Und ich möchte, dass es weiterhin so bleibt.

Aber ohne Niedriglohnarbeit in Billigländern, würde man dieselbe Arbeit hierzulande von Maschinen erledigen. Die Waren wären auch dann billig (der Preisdruck bleibt ja), und Menschen in armen Ländern würden für ihre Arbeit nicht mehr "wenig" bekommen, sondern gar nix! Die Globalisierung verteilt langfristig den Wohlstand von reicheren zu den ärmeren Ländern, nicht umgekehrt.
 
  • Like
Reaktionen: Front2Back

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Skandal!!!

Wie wohl meine Kleidung gefertigt ist, die ich gerade anhabe? Ob es in Bangladesh auch eine 35 Stunden-Woche gibt (wahrscheinlich nur für Kinder unter 8 Jahren), gute Arbeitsbedingungen herrschen (saubere klimatisierte Hallen mit Werkskantine), und faire Löhne bezahlt werden??? Gaaaaaaaanz sicher :) :) :)

Alles wird gut.

Sind hier nicht auch einige selbstständig und viel in Asien unterwegs? Wahrscheinich nicht, weil dort die Löhne so billig sind und man sich mit vielem - aber nicht mit Gewerkschaften - rumärgern muss. Auf der anderen Seite wird natürlich der solidarische Schulterschluß mit den streikenen LH-Flugbegleitern gesucht, die ja alle viel zu wenig verdienen (wohl deutlich mehr als bei AB), um woanders wieder zu stänkern, dass LH viel zu teuer sei und das man doch lieber mit TK, TG oder EK fliegt... :rolleyes:

Es gibt ja auch Hersteller in Germany, welche Produkte -Made in Germany- verkaufen. Würde ich in Asien produzieren, könnte ich meine für mich wichtigen Märkte in Europa verlieren. An erster Stelle Deutschland, Schweiz, Frankreich. Die "Asiaten" in China, Taiwan, HKG, Japan, Singapore und Malaysia, welche sich Luxusgüter leisten, finanzieren ihren Lifestyle bestimmt nicht durch Kinderarbeit in Indien, Pakistan, Myranmar/ Kambodia.

Mann könnte dem entgegensetzen, Westeuropäer haben ihren Wohlstand durch Knechte aus Rumänien, Bulgarien oder Moldawien erworben......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tirreg

PT77

Reguläres Mitglied
11.08.2010
78
0
XUZ/SHA/PVG
Das einzige Problem daran ist doch das die Studenten zu der Arbeit gezwungen worden sind!

In De gibt es sowas ähnliches, nennt sich nur Praktika und ohne mindestens eins gibt es keine Anstellung!

Folglich auch eine Art Zwang!
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Sie bekommen doch Geld dafür! ;)

Ist doch auch nix neues neues. Jeder weiß dass Nike auch Kinder beschäftigt..die frage ist doch auch die, was diese Kinder machen würden wenn Sie nicht arbeiten..

Das würde ich gerne "unterschreiben". Natürlich ist es schlimm, dass in einigen Ländern Löhne weit unter "Menschenwürde" gezahlt werden. Würde jedoch mehr gezahlt werden, könnte man sich die im Ausland produziererei gleich sparen, und die Menschen die eben vom Minimallohn leben, hätten in der Hinsicht garnichts mehr.

Ich weiss selbst, dass man so eigentlich nicht denken darf, aber so ist es eben leider, und daran kann man nichts ändern, solang nicht alle Menschen gleich gestellt sind ( Eine Welt, Eine Regierung, Ein Gesetz... )