OS: OS ab Mai 2013 neu nach ORD

ANZEIGE

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Wäre realistisch, nächste Woche wissen wir dann mehr. Fluggerät wäre vorhanden (also eine 767, sollte für Strecke/Aufkommen passen) nachdem TLV/IKA ja wieder auf 32S geflogen werden.

Spekulation: Grundsätzlich wäre noch eine weitere neue Destination ab SFP13 drinnen wenn man DXB mit 32S fliegen würde, wobei ich EWR aber bezweifle (777+767 im SFP nach NYC wäre zu viel Angebot, 2x767 ließe ich mir einreden - oder man tauscht die 777, zB auf YYZ?). MIA ginge sich vermutlich mit einer Maschine ums A-Lecken nicht aus.
 
  • Like
Reaktionen: manolofisi

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
DXB wird man nicht auf A32S umstellen. Zum einen sind, abgesehen von Juli und August, die Buchungs-un Frachtzahlen zu gut, zum andern ist der Konkurrenzdruck mit EK und last but not least könnte man auf dieser Strecke auch keine NEK an den Mann bringen - schon gar nicht als Business-Class. Weitere Langstreckendestinationen wird es erst mit den 4 777 geben - und die kommen nur wenn sich für 2013 ein positives Ergebnis abzeichnet. Kommt es so tippe ich auf EWR, LAX, PVG und/oder, je nach Frequenz HKG und im Winter auf 1-2 weiter, saisonale und hochpreisige Urlaubslinien a la MLE wie MRU und MIA.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Jetzt heißts 29. zusammen mit der Vorstellung der neuen Sitze/IFE in den 772 und komplett neuen Kabine in den 763. Außerdem munkelt man PVG oder EWR.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
DXB wird man nicht auf A32S umstellen. Zum einen sind, abgesehen von Juli und August, die Buchungs-un Frachtzahlen zu gut, zum andern ist der Konkurrenzdruck mit EK und last but not least könnte man auf dieser Strecke auch keine NEK an den Mann bringen - schon gar nicht als Business-Class. Weitere Langstreckendestinationen wird es erst mit den 4 777 geben - und die kommen nur wenn sich für 2013 ein positives Ergebnis abzeichnet. Kommt es so tippe ich auf EWR, LAX, PVG und/oder, je nach Frequenz HKG und im Winter auf 1-2 weiter, saisonale und hochpreisige Urlaubslinien a la MLE wie MRU und MIA.

eine Möglichkeit mal andere Ziele anzufliegen, als die schon ab FRA,MUC,ZRH bedient werden - wäre doch Südamerika. Denke VIE - SCL müsste die 772ER doch schaffen, am besten wäre wie Laudair damals (MIA/LAX): jetzt eben VIE-MUC-SCL

Weltenbummler
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Schaffen ja, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass so viele Personen nach SCL fliegen... PVG/HKG/ORD/LAX ist da schon eher erfolgversprechend.
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.045
95
LOWW
bei scl wär wieder das problem das man einen flieger zu wenig hätte oder?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
eine Möglichkeit mal andere Ziele anzufliegen, als die schon ab FRA,MUC,ZRH bedient werden - wäre doch Südamerika. Denke VIE - SCL müsste die 772ER doch schaffen, am besten wäre wie Laudair damals (MIA/LAX): jetzt eben VIE-MUC-SCL
Wäre ja alles gut und schön, ist aber mit der derzeitigen Flotte - unbenommen einer möglicherweise offenen Reichweitenfrage - ist mehr als ein eintägiger Umlauf einfach nicht drin. Ergo ORD (ohnehin schon angedacht), EWR (hätte durchaus etwas, wenn man den Flug in eine interessante, späte Zeitlage legt) oder eben PVG/MIA, wobei wir da schon wieder hart an der bzw über der Grenze des eintägigen Umlaufes wären.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
bei scl wär wieder das problem das man einen flieger zu wenig hätte oder?

eine 777 reicht für den Umlauf nicht, aber wer sagt denn das beide Flüge Nachtflüge sein müssen?

Man kann hin auch gut vormittags ab VIE und MUC (so das auch noch Anschlüsse gewährleistet sind) - nach SCL fliegen.


Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Wäre ja alles gut und schön, ist aber mit der derzeitigen Flotte - unbenommen einer möglicherweise offenen Reichweitenfrage - ist mehr als ein eintägiger Umlauf einfach nicht drin. Ergo ORD (ohnehin schon angedacht), EWR (hätte durchaus etwas, wenn man den Flug in eine interessante, späte Zeitlage legt) oder eben PVG/MIA, wobei wir da schon wieder hart an der bzw über der Grenze des eintägigen Umlaufes wären.

bin auch in meinen Post schon von dem zukünftigen Zuwachs ausgegangen...

Ein täglicher Umlauf nach PVG wird mit einer einzigen 777 auch sehr knapp (bei angenommener 2h. Stopover in PVG)

Weltenbummler
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
bin auch in meinen Post schon von dem zukünftigen Zuwachs ausgegangen...

Ein täglicher Umlauf nach PVG wird mit einer einzigen 777 auch sehr knapp (bei angenommener 2h. Stopover in PVG)
Ob und wann die angedachten 4 777 kommen, steht aber aus heutiger Sicht noch in den Sternen. Grundvoraussetzung dafür ist einmal eine operativ schwarze Null in 2012 und die ist noch lange nicht in trockenen Tüchern auch wenn die schlimmste Kraut-und-Rüben-Zeit nach dem Betriebsübergang vorbei zu sein scheint und das Werkl langsam in die Gänge kommt.

Mit einer Langstreckenflotte von 14 Maschinen im Endausbau hätte man aber - und da gebe ich dir Recht - durchaus Spielraum für "Spielereien" wie MIA oder SCL und wenns nur 2x die Woche ist. Aber wie gesagt, das ist alles abhängig von der laufenden Geschäftsentwicklung bei OS und auch LH.

Noch etwas:
Am 9.10.2012 ab 9:00 steigt eine "Enthüllung" bei OS, da wird dann wohl das neue Langstreckenprodukt (samt neuem Ziel) vorgestellt. Eine umgerüstete Maschine wird man da freilich noch nicht zeigen können, die OE-LAX steht seit erst seit 20.9. in SNN und früheren Berichten zufolge dauert die Umrüstung einer 767 um die 6 Wochen - das geht sich auch unter wohlwollendster Betrachtung nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
eine Möglichkeit mal andere Ziele anzufliegen, als die schon ab FRA,MUC,ZRH bedient werden - wäre doch Südamerika. Denke VIE - SCL müsste die 772ER doch schaffen, am besten wäre wie Laudair damals (MIA/LAX): jetzt eben VIE-MUC-SCL

Schaffen ja, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass so viele Personen nach SCL fliegen... PVG/HKG/ORD/LAX ist da schon eher erfolgversprechend.

Die Sache hat mich gerade mal interessiert und ich habe nachgeschaut:

Laut Wiki schafft die 772ER 7.725 Meilen und die 773ER 7.930.
Gemäß GMC beträgt die Distanz VIE-SCL 7.768 Meilen.

Habe ich es recht in Erinnerung, dass die OS lediglich über 772ER verfügt?

Ergo wird das mit SCL wohl nichts, selbst mit einer 773ER wäre das ganze extrem eng gestreckt und es würde wohl das eine oder andere mal Fracht stehen gelassen um das TOW zu senken.


Richtig, zudem wird man sich bei OS nach der jahrelangen Rotkäppchen-Geldverbrennung in Richtung SYD und MEL vor diesen Ultralangstrecken hüten.

Es ist wohl doch noch zu unterscheiden, ob man EINE Ultralangstrecke bedient oder ob sich daran eine zweite Langstrecke anschließt.
Den Unterschied macht vor allem die Crew, die quasi vier Langstreckenflüge in einer Rotation abwickeln muss und zudem der Bedarf an Maschinen.
Ergo lässt sich die Känguru-Route nicht mit einer singulären langen Langstrecke vergleichen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Habe ich es recht in Erinnerung, dass die OS lediglich über 772ER verfügt?

Ergo wird das mit SCL wohl nichts, selbst mit einer 773ER wäre das ganze extrem eng gestreckt und es würde wohl das eine oder andere mal Fracht stehen gelassen um das TOW zu senken.
Du liegst richtig, OS hat 772ER - das ginge sich aber durchaus aus wenn die Kiste nicht komplett mit Fracht voll ist. Gerade nach SCL sehe ich da ohnehin nur begrenzten Bedarf. Wobei aber LH mit dem 346 da vermutlich innerhalb der Gruppe das besser geeignete Gerät hätte.

Es ist wohl doch noch zu unterscheiden, ob man EINE Ultralangstrecke bedient oder ob sich daran eine zweite Langstrecke anschließt.
Den Unterschied macht vor allem die Crew, die quasi vier Langstreckenflüge in einer Rotation abwickeln muss und zudem der Bedarf an Maschinen.
Ergo lässt sich die Känguru-Route nicht mit einer singulären langen Langstrecke vergleichen.
Du hast schon Recht, nicht ohne Grund schwärmen Ex-NG-Crews noch heute von den Australien-Rotationen. Auch wenn der Vergleich übertrieben war, bleibe ich dabei: vor Nischen-Ultralangstrecken wie SCL wird sich OS hüten wie der Teufel vorm Weihwasser. Der Einsatz an Fluggerät und Crews und dementsprechend Kapital ist groß, der Ertrag überschaubar.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Die Sache hat mich gerade mal interessiert und ich habe nachgeschaut:

Laut Wiki schafft die 772ER 7.725 Meilen und die 773ER 7.930.
Gemäß GMC beträgt die Distanz VIE-SCL 7.768 Meilen.

Habe ich es recht in Erinnerung, dass die OS lediglich über 772ER verfügt?

Ergo wird das mit SCL wohl nichts, selbst mit einer 773ER wäre das ganze extrem eng gestreckt und es würde wohl das eine oder andere mal Fracht stehen gelassen um das TOW zu senken.
In deiner Berechnung ist ein kleiner Wurm: Meile ist nicht gleich Meile; gcm gibt die Distanz in Statute Miles an, auf Wikipedia ist von Nautical Miles die Rede. ;)

BTW: Angeblich ist der 9. Oktober für die Vorstellung der neuen C Sitze geplant - siehe aa.net und facebook.
 
Zuletzt bearbeitet:

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Also wäre VIE - (MUC) -SCL mit der 772ER zu schaffen?
Denke wenn die TAM nicht mehr zur *Alliance gehört - wäre es soch eine Alternative.

Weltenbummler
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ja, locker.
VIE-SCL sind 7768 mi, also um die 12.500 km; MUC-SCL sind 7579 mi, sprich ca. 300 km weniger. Eine 772 (natürlich ER) hat eine Reichweite von fast 8.900 mi/14.300 km (was wiederum den ominösen 7.725 nm entspricht).
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Ja, locker.
VIE-SCL sind 7768 mi, also um die 12.500 km; MUC-SCL sind 7579 mi, sprich ca. 300 km weniger. Eine 772 (natürlich ER) hat eine Reichweite von fast 8.900 mi/14.300 km (was wiederum den ominösen 7.725 nm entspricht).

denke ein Versuch wäre es wert, Chile ist denke ich auch ein Markt der vernachlässigt wird.
Man muß ja nicht gleich täglich anfangen, vielleicht 3 oder 4 * wöchentlich via MUC vielleicht im Wechsel mit LIM...

Aber ich denke, OS wird wohl eher nach PVG, MIA oder ORD oder warum nicht gleich nach SIN fliegen - lieber sich in der LH Gruppe gegenseitig die Passagiere abjagen, als neue zu gewinnen.

Sind die Preise nicht schon Richtung BKK und SIN wegen des (Über-)Angebots nach SOA , auch innerhalb der *Allance und beonders auch innerhalb der LH Gruppe nicht schon genug unter Druck????
Der Kuchen wird nicht größer, nur die Stücken anders verteilt. Dafür läßt amn leiber den anderen Kuchen stehen. Verstehen tue ich es nicht.

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ORD war schon einmal eine Destination für OS ... vor allem vom ehemaligen Management sehr gepuscht ... mal sehen ...
MIA wäre aus meiner Sicht eher nur saisonal interessant ... und Richtung Asien denke ich, gibt es viel Konkurrenz im eigenen Haus.
SIN vielleicht noch ... aber ohne F auch kein Heuler
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Die Gerüchteküche im AAnet-Forum geht wieder einmal über. Derzeit steht weiterhin ORD ab Mai ganz oben, die Ankündigungstermine halten aber nie ;-). Dazu kommt jetzt EWR-VIE mit UA. Hätte meiner Meinung nach freilich den Vorteil - so die Kiste das reichweitentechnisch packt - dass UA erst mal mit 757 sondieren könnte.