Gesucht: Der ultimative Familienvan

ANZEIGE

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
ANZEIGE
Minimal Anforderung:

Platz für mind. 6 Personen
3 Sitzreihen
großer Kofferraum
Diesel
Adäquate Motorisierung
PDC (besteht meine Frau drauf)
Automatik ( auch darauf besteht meine Frau)
flexibler Innenraum, soll heißen: Sitze leicht ein- und ausbaubar, wenn möglich drehbar

Darf gerne drin sein:

Leder
SHZ
Standheizung
ISOFIX

Muss nicht unbedingt sein:

Navigation
Multimedia
Tempomat



Zudem sollte er natürlich über die üblichen Sicherheitsfeatures verfügen (ESP, ABS, Airbags, Seitenaufprallschutz, etc.)


Testberichte habe ich mittlerweile genug gelesen und habe auch schon so eine Idee wohin die Reise gehen soll - jetzt bin aber gespannt auf Eure Vorschläge!

Ich poste dann auch was es dann letztendlich geworden ist...;)
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Wir haben auch erst kürzlich eine neue Familienkutsche angeschafft. Es ist ein Sharan geworden. Wir sind selbst 5 Personen und haben zusätzlich die hochklappbare 3. Sitzreihe genommen. Die elektr. Schiebetüren sind auch klasse.
Wir sind mit dem Auto sehr zufrieden. Lediglich diese VW-Navigation etc. Finde ich nicht gut. Kannte vorher hauptsächlich das Command von Mercedes und finde es um Klassen besser.

Getestet haben wir vorher auch den Mercedes Viano. Fand ich Super, ist aber insgesamt in jede Richtung noch etwas größer und daher war meine +1 eher für Sharan.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.239
100
SHE
In welchem Rahmen liegt denn das Budget? Wenn size matters und Geld keine Rolle spielt, dann käme auch ein T5 in Frage.

Bei Fahrzeugen der Größe Sharan/Zafira ist es eher ein Kompromiss zwischen Nutzung der 3. Sitzreihe oder großer Kofferraum.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Bei drei Sitzreihen, ist eigentlich ein T5 das richtige Auto.

Eine Größen- und Preisklasse darunter ist der neue Opel Zafira. Insgesamt auch sehr geräumig, nur die dritte Sitzreihe ist nur Kindertauglich.

Haben sich Freunde mit 3 Kindern dieses Jahr gekauft. Ich war erstaunt, was man an Geld in einen "VW Bus" versenken kann: die Zusatzaustattungsliste ist unendlich! Aber das Ding ist groß, praktisch (2 Schiebetüren!), und sieht schick aus.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und nhobalu

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
In welchem Rahmen liegt denn das Budget? Wenn size matters und Geld keine Rolle spielt, dann käme auch ein T5 in Frage.

Bei Fahrzeugen der Größe Sharan/Zafira ist es eher ein Kompromiss zwischen Nutzung der 3. Sitzreihe oder großer Kofferraum.
Klar, der Platz geht vom Kofferraum ab. Wenn man die 3. Reihe permanent braucht, also ab sechs Personen, dann ist das nix. Ansonsten finde ich den Kompromiss ganz gut, da ein Viano oder T5 in der Stadt deutlich unhandlicher sind.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.107
FRA
Klar, der Platz geht vom Kofferraum ab. Wenn man die 3. Reihe permanent braucht, also ab sechs Personen, dann ist das nix. Ansonsten finde ich den Kompromiss ganz gut, da ein Viano oder T5 in der Stadt deutlich unhandlicher sind.

Da ist dann wohl die Frage, iwe alt das kleinste Kind ist und ob man noch Platz für einen - ggf sperrigen - Kinderwagen im Kofferraum braucht. Wenn alle Kinder aus dem KiWa-Alter raus sind, dann tut es m.M. nach ein Zafira/Sharan ebenso.

Der T5 ist schon ein klasse Auto, nur in der Stadt ziemlich unhandlich. Parkhäuser, enge Parklücken etc meistert man mit einem Zafira deutlich entspannter. :)
 
  • Like
Reaktionen: peter42

toffee

Aktives Mitglied
07.03.2011
147
0
NUE
Ich hatte bis vor kurzem einen T5 mit Allrad und 180 PS Diesel. War top, hat allerdings so um die 50k gekostet. Wer viel Gepaeck hat, sollte eventuell den mit langem Radstand waehlen.
Ist ein sehr gutes Auto und auch leicht fuer Frauen zu fahren, die sonst ein bisschen Angst vor grossen Autos haben....
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE
ja, der ist wirklich nett mit allrad. mein lieblingsfamilien"van" ist allerdings ein sprinter mit allrad. freunde (mit 5 kindern) haben den. sehr cooles auto und mit der geländeuntersetzung ist der wirklich almtauglich, auch im winter. aber bei diesen familienlkw muss man bedenken, dass die halt doch alle ein lkw-feeling haben. beim vw kann man sich noch gut vorstellen, dass es ein pkw ist :)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Wir sind in den letzten Jahren Viano gefahren, zuletzt als Allrad. Aber erstens sieht der Viano Allrad wegen dem hohen Radstand total sch***** aus und zweitens ist das Auto insgesamt eine Ansammlung von Macken. Da wir aber unbedingt ein Auto mit Schiebetüren haben wollten (sonst wird das Aussteigen der Kinder auf Dauer etwas teuer wegen den Dellen in den Türen der Nachbarautos...) war die Auswahl relativ eingeschränkt.

Deshalb fahren wir jetzt seit knapp 9 Monaten einen T5, auch als Allrad, Diesel mit Automatik in der Highline Ausstattung. Nicht ganz billig, aber sein Geld wert und außerdem wirklich ein sehr empfehlenswertes Auto.
Nachteil: Lieferzeit und Preis
Vorteil: sehr viele...

Meine absolute Kaufempfehlung!
 

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
3
ZRH
Mist. Nach dem, was ich hier lese muss ich wohl allen Ernstes von Mercedes zurück zu VW wechseln. :confused:
Im Moment passt der Kombi ja noch. Aber je grösser die Racker werden, desto mehr Zeug schleifen sie mit. Letztens gingen 10 Tage zu viert mit Gepäck sogar mit dem Cabrio und offenem Verdeck. Dass das noch länger so geht, wage ich zu bezweifeln...

BTT: Wie siehts mit dem T5 bzgl. Parkhäusern (Höhe, Länge) aus?
Wiederverkaufswert müsste ja ganz in Ordnung sein, oder?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Mist. Nach dem, was ich hier lese muss ich wohl allen Ernstes von Mercedes zurück zu VW wechseln. :confused:
Im Moment passt der Kombi ja noch. Aber je grösser die Racker werden, desto mehr Zeug schleifen sie mit. Letztens gingen 10 Tage zu viert mit Gepäck sogar mit dem Cabrio und offenem Verdeck. Dass das noch länger so geht, wage ich zu bezweifeln...

BTT: Wie siehts mit dem T5 bzgl. Parkhäusern (Höhe, Länge) aus?
Wiederverkaufswert müsste ja ganz in Ordnung sein, oder?

Der Multivan ist ca. 1,95 Meter hoch. Also grenzwertig.
Es gibt aber eine Tieferlegung von ca. 8 cm. Dann wird er halt "härter".

Wir kommen auch ohne Tieferlegung ganz gut klar.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Chrysler Grand Caravan oder Dodge Grand Caravan mit Gas-Anlage:
01-2011-dodge-grand-caravan-opt.jpg


Gibt es inzwischen auch von Fiat - gleiche Technik nur mit Fiat Logo und als Diesel.
 
  • Like
Reaktionen: malukapi

VIEDüse

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
1.159
0
48
Transdanubien/VIE
Der Multivan ist ca. 1,95 Meter hoch. Also grenzwertig.
Es gibt aber eine Tieferlegung von ca. 8 cm. Dann wird er halt "härter".

Wir kommen auch ohne Tieferlegung ganz gut klar.

wir fuhren mal Lancia Phedra, der kostet mit elektrischen Schiebetüren und Leder, Standheizung, 170PS Diesel Automatik weniger als der VW in Krankenkassenausstattung. Würde ich mir jederzeit wieder nehmen. Wesentlich eleganter innen (ausser man nimmt die blaue Alcantara Abteilung) und aussen. Heute heisst er mWn Fiat Ulyssee, der war aber vor 2 Jahren teurer als der Lancia......von einem Franzosen gabs den auch. Lancia Phedra gibts nicht mehr, den haben sie jetzt weglassen und das Lancia Logo auf den Chrysler Voyager geklebt, der heisst jetzt Lancia Voyager.....

Ui, den Ulyssee gibts auch nicht mehr neu, das Ding heisst Citroen c8.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flux

Erfahrenes Mitglied
18.09.2010
381
1
LSME
wir fuhren mal Lancia Phedra, der kostet mit elektrischen Schiebetüren und Leder, Standheizung, 170PS Diesel Automatik weniger als der VW in Krankenkassenausstattung [...]

Allerdings ist da der Wertverlust, gerade im Vergleich mit einem T5, grausam ...
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
VW Caddy. Gibt's als Diesel mit Automatik, insbesondere mit langem Radstand ähnlich viel Platz wie im T5 (natürlich weniger Höhe), dafür aber deutlich flexibler.
Meine Eltern haben den VW Caddy 1.9 TDI mit der 6-Gang-DSG-Automatik und sind sehr zufrieden. Der T5 war ihnen schlicht zu teuer.
 

Bommelbiene

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
286
3
Also ich kann bei deinen Wünschen auch nur zu einem T5 raten.
wir haben uns letztes Jahr einen gekauften und haben dies nie bereut! Wir haben zwar bisher nur ein Kind, allerdings auch einen sehr großen Hund (60 Kilo,80 cm Schulterhöhe). Durch das Schienensystem sind die Sitze Super variabel. Das heißt, ist der Hund dabei wird die Sitzbank nach vorne geschoben und er hat richtig viel Platz im Kofferraum, ist er nicht dabei geht's wieder nach hinten und vorne ist Platz ohne Ende. Wenn wir nur zu 4 unterwegs sind haben wir auch die zwei Einzelsitze nicht im Fahrzeug. Allerdings sind die auch Super schnell wieder eingebaut und können gedreht werden. Was das parken in Städten betrifft hatten wir noch nie ein Problem in Parkhäuser zu fahren, allerdings haben wir auch die tiefergelegte Variante von knapp über 1,80. Der 180 PS Diesel geht auch richtig ab wenn man das möchte. Ich bin der Meinung, dass sich der T5 fährt wie ein normales Auto (und ich habe keine Angstvor großen Autos;))
Kannst mir gerne eine PN schicken wenn du noch Fragen hast.

Für mich gilt: T5, die angenehmere Art zu reisen (im PKW)
 

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.206
63
Als Zweitwagen fahre ich einen Mazda 5. Über Geschmack lässt sich streiten, aber bei uns sollte es ein günstiger 7-Sitzer sein, da ich öfters eine halbe Fußballmannschaft mitnehmen muss oder mal die Großeltern. Der Sharan usw. waren mir zu groß und zu teuer. Bei der Ausstattung waren mir die elektrischen Schiebetüren und die Rückfahrkamera wichtig. Möchte ich auch beides nicht mehr missen. Ist aber kein Auto, um mit der ganzen Familie in Urlaub zu fahren. Wir haben "nur" 2 Kinder und fahren mit dem Mazda nicht in Urlaub. Die Skiausrüstung würde da nicht reinpassen. Da fahren wir lieber mit dem anderen Auto und Jetbag. Würde ja auch nur als Alltagsauto gekauft, ohne Prestigegedanken ;)