Gesucht: Der ultimative Familienvan

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Aber auch, wenn die Kids irgendwann in Fahrtrichtung sitzen, drücken sie dauernd mit den Füßen gegen die Rückenlehne.

Wem sagst Du das? Leider habe ich nicht so viel Auswahl, die Auswahl unserer Firmenflotte ist recht beschränkt und der Benz ausserdem noch zu jung zum abgeben.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.107
802
im Paralleluniversum
Sicher ist der T5 das schönere Auto. Aber jedesmal, wenn ich an das viele Geld denke, das mein Viano günstiger war, ist wieder alles "gut"...

Das ist aber genau der Punkt, wo man prüfen muss...

Bei mir ist es so, dass der T5 günstiger war. Da wir unsere Fahrzeuge über die Firma leasen, interessiert mich (mal abgesehen von der 1% Regel) eher die Leasingrate als der Kaufpreis.
Und hier ist es so, dass der Kaufpreis des T5 unbestritten höher war (bei vergleichbarer Ausstattung) aber die Leasingrate markant günstiger. Und das trotz Rahmenabkommen sowohl mit VW als auch Mercedes.

Ich denke, es wird finanziell betrachtet eben immer eine Einzelfallbetrachtung sein. Darüber hinaus spielen aber weitere Faktoren mit. Ich würde mir z.B. hier am Ort nie im Leben einen Audi kaufen, weil der Händler hier Sch.... ist. So mag es eben auch bei VW oder Mercedes lokal unterschiedlich sein. Und für mich war der Viano nach den erlebten Problemen bei 3 Vianos in Folge einfach Anlass genug, diesem Auto den Rücken zu kehren.

Ich gebe aber auch zu, dass ich gerade auf die Lieferung eines Vito für unsere Firma warte. Grund hier für den Vito war diesmal die Fahrzeughöhe: Mit ca. 1,85 cm ist er gute 10 cm tiefer als der T5. Und nach Rückfrage bei den Mitarbeitern, die mit diesem Auto unterwegs sein werden, war denen ein Vito lieber.
Deswegen wie gesagt: Einzelfallbetrachtung...
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Einzelfallbetrachtung...

Das ist ja der Grund, warum ich dauernd "ich" schreibe...

Ich habe mir meinen Viano als zusätzliches Freizeitauto vor mittlerweile gut 2 Jahren gebraucht beim Fähnchenhändler (!!!) gekauft. War damals gut 1,5 Jahre alt mit 35000 nachvollziehbaren Scheckheft-km gelaufen, alles tip top, Vollausstattung ausser Navi-Radio, 2,2 CDI 4matic mit Automatik (allerdings kurze Version) für 28500 €. Fand ich angemessen günstig. Der T5 war keine Konkurrenz, weil in der Kombination Diesel/Allrad/Automatik noch zu kurz am Markt und seinerzeit auch gebraucht < 40 T€ nicht zu bekommen.

Insgesamt bin ich nach wie vor zufrieden und mache mir überhaupt keine Gedanken über einen Wechsel. Wenn irgendwann mal der T6 rauskommt, wird aber neu gewürfelt...
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
So, nachdem mein Caddy mehr Ersatzteile wollte als er noch Restwert hat musste was neues her. Seit Jahren wollte ich einen mit Automatik Getriebe. Ausreichend Platz sollte auch gegeben sein, und gut anzusehen (dran denken: Geschmackssache ;-)) sollte er auch sein . Da ich mich schon seit 2011 in den Lancia Voyager (umgelabelter Chrysler Grand Voyager ab BJ 2008) verschaut habe ist es nun auch dieser geworden. Meine Familie hat dem "Mini"-Van schon zwei Spitznamen gegeben: Dicke Berta und 'Das Raumschiff'. Und was soll ich sagen: Zu Recht. Die Maße sind atemberaubend. Mit einer Länge von 5,22m lugt der Hintern aus jeder Parklücke heraus. Stichwort parken: Hier scheint Chrysler/Lancia wohl vergessen zu haben neben den Parksensoren samt Kamera hinten auch entsprechende Sensoren für vorne einzubauen. Hier muss ich mir noch was überlegen.

Ansonsten sind wir ziemlich happy mit dem Auto! (y)
 
R

Reisebienchen79

Guest
Wir sind große Fans vom Caddy Maxi. Haben unseren ersten Caddy Maxi der Großfamilie meines Bruders verkauft und uns jetzt wieder einen neuen geholt. Der Wagen ist echt klasse für große Familien oder sogar mal zum Campen zu zweit. Für den Preis geht einfach so viel rein und fährt sich wie ein normaler Pkw. Bin der größte Fan und hatten bislang noch keine Probleme. :)