Sollte diese Frage im falschen Bereich sein, so bitte ich um Verschiebung.
Ich habe heute eine Künstlerin unserer Agentur in TXL zum Check-In (ich bin so eine Art "Begleiter") gebracht. Sie war via ZRH nach JFK gebucht, wobei ZRH-JFK in F geflogen wurde und nach ZRH in C. Das Retourticket hat ungefähr 13.000 SFr gekostet.
Meine Aufgabe ist es bekannte (berühmte) Sänger, Musiker, Dirigenten während ihres Aufenthalts in Berlin zu betreuen, sie bei Ankunft am Gate abzuholen, mit einer Limo mit Fahrer zum Hotel zu bringen etc.
Nach dem Berlinaufenthalt bringe ich diese Künstler dann zum Flughafen und muß sie am Gate abliefern. Während ihres Aufenthalts bin ich "Mädchen-für-Alles" oder auch Bestboy.
Beim Check-In erklärte mir die Check-In-Dame, dass die Bordkarte für ZRH-JFK in TXL grundsätzlich nicht ausgestellt werden kann. Mist.
Also brachte ich die Sängerin, die sehr schlecht Deutsch spricht und recht viel Handgepäck dabei hat zur Lounge. Dort durfte ich heute erstmals nicht in die Lounge (ich habe eine SEN-Karte), weil dies nicht mehr erlaubt sei. Ich durfte noch nicht mal für die Sängerin die vielen Handgepäckstücke in die Lounge tragen. Die Loungedamen (recht grell geschminkt) sagten mir, dass sie keine Ausnahme mehr machen dürften und selbst hohe ausländische Militärs ihre Ordonanzoffiziere nicht mehr mitnehmen dürften.
Na gut, mußte ich halt vor der Tür warten und brachte dann die Künstlerin zum Gate und verabschiedete mich.
Am Nachmittag bekam ich einen bösen Anruf von meinem Chef, der mir einen Anpfiff gab. Die Sängerin hatte - natürlich - in ZRH es nicht pünktlich geschafft, die Bordkarte zu bekommen, hatte die Lounge wohl auch nicht rechtzeitig gefunden und der Flug war weg. Jetzt bekam ich den Anpfiff, warum ich nicht in TXL, wie es meine Aufgabe gewesen wäre, die Bordkarte für ZRH-JFK besorgt hätte.
Morgen soll ich einen Sänger auf der Strecke TXL-ZRH-MXP in der LX in C begleiten. Daher wollte ich heute die Bordkarten für ihn und für mich bereits ausdrucken. Die SWISS-Seite schreibt.
Sparen Sie sich die Warteschlangen am Flughafen mit dem Web Check-In. Checken Sie für Ihren Flug jetzt online ein, wählen Sie Ihren gewünschten Sitzplatz und drucken Sie gleich Ihre Bordkarte aus.
Wir leiten Ihre Anfrage automatisch zu lufthansa.com weiter.
CHECK-IN
Dann teilt mir die LH-Seite jedoch mit:
Online Check-in
Bitte geben Sie einen gültigen Buchungscode ein. Er ist alphanumerisch, sechsstellig und auf Ihrer Buchungsbestätigung zu finden
Anscheinend ist der LX-Code nicht bei LH gültig. Also rufe ich bei LH beim SEN-Service an und erkläre mein Problem. Mir wird mitgeteilt, dass LX-Anschluß-Flüge in Berlin nicht eingecheckt werden können, weil die Computersysteme nicht kompatibel seien. Kann das sein?
Was mich nun interessiert ist die Frage, wie es sein kann, dass unsere Künstler, die für ein Schweinegeld mit SWISS fliegen noch nicht mal eine Bordkarte in Berlin für ihren Anschlußflug bekommen?
Dann würde mich interessieren, warum ich als "Betreuer" eines First-Class-Passagiers (der häufig auch noch sehr prominent ist) und Inhaber einer SEN-Karte nicht mehr mit in die Lounge darf?
Sollen wir unsere Künstler jetzt in das Restaurant von Burger King setzen?