Kein kostenloses Internet mehr in den ZRH Lounges ?

ANZEIGE

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
ANZEIGE
Zumindest mehrere SIM-Karten oder mehr als 6h Aufenthalt. ;)
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.311
148
naja, die komischen voucher die man dort bekommen hatte, haben ja auch oft nicht funktioniert.

rambuster, was interessiert dich die SEN Lounge?

gruss dp
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
naja, die komischen voucher die man dort bekommen hatte, haben ja auch oft nicht funktioniert.
rambuster, was interessiert dich die SEN Lounge?
gruss dp

LX hat scheinbar das eigene WiFi ganz ausgeknipst und zwingt damit die Paxe das Flughafen-eigene WiFi zu benutzen.
Das betrifft natürlich auch die F-Lounge, sofern man nicht die PCs in den Büroverschlägen benutzt.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wie wäre es mit einer Art Shitstorm zur Thematik an Swiss? Altdeutsch: reihenweise beschwerde Mails.

Gruß
Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Wie wäre es mit einer Art Shitstorm zur Thematik an Swiss? Altdeutsch: reihenweise beschwerde Mails.
Ein Shitstorm ist aber eigentlich das genaue Gegenteil von "reihenweise beschwerde Mails" [sic!]:
Nämlich die Nutzung von sozialen Netzwerken für derlei Beschwerden, um Multiplikatoreffekte durch öffentliche Reaktionen zu erzielen.
Das klappt bei Emails irgendwie nicht so ganz.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Es scheint tatsächlich nicht mit allen ausländischen Providern zu funktionieren, mit 2 unterschiedlichen Thai-Providern ist die Erfolgsquote bei 50%. :idea:Ich denke, das ganze könnte einen gesetzlichen Grund haben, das nämlich jeder Surfer am Flughafen klar identifiziert sein soll.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Es scheint tatsächlich nicht mit allen ausländischen Providern zu funktionieren, mit 2 unterschiedlichen Thai-Providern ist die Erfolgsquote bei 50%. :idea:Ich denke, das ganze könnte einen gesetzlichen Grund haben, das nämlich jeder Surfer am Flughafen klar identifiziert sein soll.

Kann ich mir gut vorstellen - In BUD haben sie eine aehnlich kundenfreundliche Loesung. Auf mein suedafrikanisches Handy habe ich noch niemals eine SMS mit Zugangscode bekommen - die scheinen irgendwo im Nirvana zu verschwinden.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Ich verstehe das ganze Theater mit den Wifis echt nicht. Ist es so Aufwändig ein funktionierendes Wifi, bei dem man sich nicht alle paar Minuten wieder neu einloggen muß, umsonst innerhalb einer Lounge anzubieten. Das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Man kann aber Geld damit verdinen, weiter mus sman in einigen Ländern die User identifizieren.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Laut Flyertalk gibt es ab 01.01.13 kein kostenloses Internet mehr in der ZRH SEN Lounge.

Vor einigen Wochen gab es auch noch kabelgebundenen Zugang zum Internet in der SEN Lounge (so graue Ethernet-Kabel mit RJ45-Stecker).

Weiss jemand, ob es das weiterhin gibt?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.039
10.676
Dahoam
Wenn es wirklich so kundenunfreundlich ist wird es sicher nicht lange dauern bis sie merken was für einen Blödsinn sie gemacht haben und dann wieder Codes an die verteilen bei denen die SMS nicht klappt oder die ihre 60 Minuten um haben. Bis dahin sicher eine lästige Sache. Aber dann kommt man wenigstens wieder dazu was zu lesen statt im Netz rumzusurfen ;)
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Das lässt sich dadurch umgehen, dass man z.B. das iPhone als lokalen hotspot einrichtet. Verhindert natürlich nicht die Beschränkung auf 60 Minuten.

Das geht? Normal kann ich doch keinen Hotspot per WLAN am Handy einrichten, wenn dieses selbst seine Verbindung über WLAN bezieht.
 
D

Detlef59

Guest
Das geht? Normal kann ich doch keinen Hotspot per WLAN am Handy einrichten, wenn dieses selbst seine Verbindung über WLAN bezieht.

Klar. Das Mobiltelefon baut die Internetverbindung über das Mobilfunknetz auf und damit wird das WLAN versorgt.
 

atri1666

Erfahrenes Mitglied
12.07.2011
440
0
Berlin
Ich habe schon einige Codes auf meine deutschen Handys bekommen und die sind 6 Monate gültig. Zusätzlich zum Code gibts den Link zum einloggen. Werd das nächste Woche gleich mal ausprobieren wenn ich nach MXP fliege. Ich bin aber immer noch in Berlin.
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
Klar. Das Mobiltelefon baut die Internetverbindung über das Mobilfunknetz auf und damit wird das WLAN versorgt.

dann hat das aber nichts mehr mit dem Wlan des Flughafen zu tun. Dann zahlst Du an den Mobilfunkbetreiber. Wenn das Handy per Wlan an das Wlan des Flughafen verbunden ist, kann man (mit meinem Smartphones) keinen Hot Spot einrichten. Macht ja auch kein Sinn. Das IPAD kann ja selber über WIFI mit den WLAN verbunden werden. Muss man vorher nur das Smartphone abmelden. Gleichzeitig wird wohl nicht gehen.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Also zumindest mein kleines Netbook kann problemlos ein WLAN-Signal empfangen und dann gleichzeitig als Hotspot für andere Geräte dienen.
Kann dies ein Smartphone (noch dazu dieses teure und hochgelobte) Apfel-Gerät etwa nicht?

Was aber an der 60-Minuten-Problematik erstmal nichts ändert....