Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
Fazit: BER ist völlig unnötig. Ruft mal jemand bei Aldi an? Die grösste Aldi-Filiale der Welt, mit eigenem Bahnanschluss (nur manchmal unter Wasser :D )
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Fazit: BER ist völlig unnötig. Ruft mal jemand bei Aldi an? Die grösste Aldi-Filiale der Welt, mit eigenem Bahnanschluss (nur manchmal unter Wasser :D )

Fachmaennischer Kommentar!

Sicherlich waere ein Airport fuer Leipzig und Berlin sinnvoller gewesen, ist in CGN und DUS nicht anders, nur gibt es da noch Lokalpolitiker und Steuerzahler, ganz zu schweigen von HochTief
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
BER: Wer oder was fliegt? | Austrian Wings

Wenn ich hier lese, dass eine Inbetriebnahme auch 2014 fraglich ist, dann erinnere ich mich doch an die Kommentare über die Bauverzögerungen am zwischenzeitig umbenannten Skylink in VIE.

Fakt ist, dass auch den Deutschen die Gründlichkeit ausgeht und offensichtlich nur noch die Chinesen in der Lage sind, "ordentliche Flughäfen zeitgerecht" zu bauen.

Was den schleppenden Bahnausbau betrifft, sind wir in AT natürlich noch führend, sogar die Engländer haben den TGV an London angebunden.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
So koennte man voruebergehend sogar an der Messe wenden.Technisch geht LEJ - Berlin Südkreuz sicher in knapp über 50 Minuten.

Nope, die beiden Strecken (HAL-L; B-L) haben an der Messe keine Verbindung bzw. erst nach dem Bahnhof. Da ist nix mit wenden und ne Weiche kann man da auch nicht mal eben reinbauen, weil die Strecken vor dem Bahnhof unterschiedliche Höhen haben.



Es handelt sich um 45-60 Minuten Zeitverlust bei Ankunft in Berlin HBF, der ja etwa 30-60 von BER entfernt liegt

Der geplante RE vom BER hätte 30min für Hbf-BER gebraucht, auch momentan braucht der RE vom SXF nur knapp 30 Minuten.
60 Minuten Zeitverlust sind momentan illusorisch, weil zwischen Halle und Bitterfeld die ICE-Trasse seit geraumer Zeit erneuert wird (Züge müssen auf dem Stück deutlich langsamer fahren). Wenn das nicht wäre ginge das vielleicht mit 60-70min "Verlust", aber 45min wären nur machbar, wenn man neue Gleise legt.
 
P

pmeye

Guest
Nope, die beiden Strecken (HAL-L; B-L) haben an der Messe keine Verbindung bzw. erst nach dem Bahnhof. Da ist nix mit wenden und ne Weiche kann man da auch nicht mal eben reinbauen, weil die Strecken vor dem Bahnhof unterschiedliche Höhen haben.
Komisch, dass dann beide Strecken am gleichen bzw. gegenüberliegenden Bahnsteig liegen. ;) Google Maps
Groß kann der Niveauunterschied an der Stelle (noch) nicht sein. Baulich leicht ändern. Im Zweifel wendet man hinter dem Bahnhof Messe. Aber natürlich könnte man auch eine direkte Verbindung der beiden Strecken schaffen. Ein Abzweig und eine Brücke nach Norden über die A14 sind Peanuts verglichen mit BER.

Aber das alles ist ohnehin albern, denn BER war und ist eine politische Entscheidung, die mit sachlichen Argumenten nicht nachvollziehbar ist. LEJ natürlich ebenso. Und DRS. Und.....
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
BER: Wer oder was fliegt? | Austrian Wings

Wenn ich hier lese, dass eine Inbetriebnahme auch 2014 fraglich ist, dann erinnere ich mich doch an die Kommentare über die Bauverzögerungen am zwischenzeitig umbenannten Skylink in VIE.

Fakt ist, dass auch den Deutschen die Gründlichkeit ausgeht und offensichtlich nur noch die Chinesen in der Lage sind, "ordentliche Flughäfen zeitgerecht" zu bauen.

Was den schleppenden Bahnausbau betrifft, sind wir in AT natürlich noch führend, sogar die Engländer haben den TGV an London angebunden.

Bei den Chinesen wäre der AR mittlerweile hingerichtet.
 
  • Like
Reaktionen: teiring

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Komisch, dass dann beide Strecken am gleichen bzw. gegenüberliegenden Bahnsteig liegen. ;) Google Maps

Gucks Dir mal gaaaaaaaanz genau an ;)
Der rechte Bahnsteig ist von der Trasse nach Halle. Am Ende des Bahnsteigs (Norden) siehst Du deutlich dass die linke Trasse (nach B) höher liegt als die rechte. Und dann scroll mal Richtung Süden, wann die erste Weiche zwischen diesen beiden Schienensträngen kommt...

Sicherlich ist so ein Abzweig Richtung Norden Peanuts, aber bis das geplant, bestätigt und gebaut ist, ist selbst der doofe BER fertig.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Wobei ich da bei genauerer Betrachtung Quatsch geschrieben habe: der rechte Trasse ist höher als die linke und beim Bahnsteig scheint es dann nur noch ein Zaun zu sein. Muss ich mit Freitag mal genau angucken ;)

Aber jetzt zurück zum BER.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Sowohl Herr Wowereit als auch Herr Platzeck haben die Misstrauensvoten in ihren Landesparlamenten unbeschadet überstanden und sind im Amt bestätigt worden. Für mich ein düsteres Kapitel der deutschen Parlamentsgeschichte, da es zeigt, dass unsere Politiker an der Macht kleben und ihnen das Ansehen in der Bevölkerung egal ist.
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.029
10.643
Dahoam
Sowohl Herr Wowereit als auch Herr Platzeck haben die Misstrauensvoten in ihren Landesparlamenten unbeschadet überstanden und sind im Amt bestätigt worden. Für mich ein düsteres Kapitel der deutschen Parlamentsgeschichte, da es zeigt, dass unsere Politiker an der Macht kleben und ihnen das Ansehen in der Bevölkerung egal ist.

Das typische Übel der Parteiherrschaft. Man kriecht seiner Partei in den Hintern weil eine eigene Meinung in einer Partei grundsätzlich unerwünscht ist. War die Abstimmung eigentlich geheim? Vermutlich nicht, würden die Parteien auch nicht wollen...
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.039
192
BER
Sowohl Herr Wowereit als auch Herr Platzeck haben die Misstrauensvoten in ihren Landesparlamenten unbeschadet überstanden und sind im Amt bestätigt worden. Für mich ein düsteres Kapitel der deutschen Parlamentsgeschichte, da es zeigt, dass unsere Politiker an der Macht kleben und ihnen das Ansehen in der Bevölkerung egal ist.

Diese Misstrauensvoten sind ohnehin der größte Witz überhaupt. Es muss eine eindeutige Mehrheit gegen den Minister sein. Der Minister kommt aber nur in sein Amt, wenn er eine Mehrheit hat. Diese Mehrheit wird wohl kaum gegen den eigenen Mann stimmen, denn damit würde man sich selber ins Knie schiessen.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Diese Misstrauensvoten sind ohnehin der größte Witz überhaupt. Es muss eine eindeutige Mehrheit gegen den Minister sein. Der Minister kommt aber nur in sein Amt, wenn er eine Mehrheit hat. Diese Mehrheit wird wohl kaum gegen den eigenen Mann stimmen, denn damit würde man sich selber ins Knie schiessen.

Minister werden in deutschland garnicht gewählt, sondern ernannt - Du meinst den Ministerpräsidenten!
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
War ja klar, dann traut sich garantiert keiner der noch länger in der Politik bleiben will was gegen seine Partei zu sagen... Nennt man das wirklich noch Demokratie und "nur dem Gewissen verpflichtet"??? Ist doch verarsche... oder noch passender "unseriös"!

Letztlich sind die Parlamente dem deutschen Volk verpflichtet. Ob die Parlamente in Berlin und Brandenburg dieser Verpflichtung nachgekommen sind wage ich sehr zu bezweifeln.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Auf der anderen Seite ist es aber natürlich bezeichnend, dass zumeist dann über unsere parlamentarische Demokratie geschimpft wird, wenn Entscheidungen getroffen werden, die einem nicht gefallen... ;)

Eigentlich müsste man beide Themen getrennt von einander diskutieren: Zum einen die Frage, ob unsere Parlamente wirklich eine ihrer wichtigsten Aufgaben, nämlich die der Regierungskontrolle, wahrnehmen (können).

Und völlig losgelöst hiervor die Frage, ob es richtig ist, dass Wowi und Platzeck Regierungschefs bleiben. Beide Themen zu vermengen, ist bloßes Politiker-Bashing.
 
  • Like
Reaktionen: THUMB

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Auf der anderen Seite ist es aber natürlich bezeichnend, dass zumeist dann über unsere parlamentarische Demokratie geschimpft wird, wenn Entscheidungen getroffen werden, die einem nicht gefallen... ;)

Eigentlich müsste man beide Themen getrennt von einander diskutieren: Zum einen die Frage, ob unsere Parlamente wirklich eine ihrer wichtigsten Aufgaben, nämlich die der Regierungskontrolle, wahrnehmen (können).

Und völlig losgelöst hiervor die Frage, ob es richtig ist, dass Wowi und Platzeck Regierungschefs bleiben. Beide Themen zu vermengen, ist bloßes Politiker-Bashing.

Warum man die Themen trennen sollte verstehe ich jetzt nicht. Es geht ja nicht um die generelle Diskussion ob die Parlamente die Regierung im Sinne des deutschen Volkes kontrollieren. Es geht darum das Herr Wowereit als OB von Berlin und Herr Platzeck als Ministerpräsident von Brandenburg
1. Milliarden für einen nicht funktionierenden Flughafen im Sand versenkt haben die dem deutschen Volk gehören.
2. Gezeigt haben, dass ihnen das Management eines Grossprojektes misslungen ist, was ihre Qualifikation für Ihre derzeitige Position schon in Frage stellt.
3. Die Parlamente darüber zu entscheiden hatten, ob die gemachten Fehler beim Projekt BER ein weiteres innehaben der Positionen als OB und Ministerpräsident rechtfertigen.

Hier bin ich der Meinung das beide ihr Amt nicht mehr ausüben sollten und damit hat in diesem Fall die parlamentarische Kontrolle versagt.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Au meiner Sicht hat der Bund aber genauso versagt. Auch er ist im Aufsichtsrat vertreten. Damit müsste also folgerichtig als Verantwortlicher Herr Ramsauer genauso seinen Hut nehmen.

Unabhängig davon kann man die Sache aber auch drehen und sagen, sie drücken sich nicht, in dem sie vom Amt zurücktreten, sondern stellen sich der Verantwortung. Und in Berlin gab es erst Ende letzter Woche eine Umfrage, wonach 61% der Berliner Bevölkerung weiterhin hinter Wowi stehen und ihn als OB behalten wollen. Sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass es in Berlin keine andere Wahlmöglichkeit (personell) gibt.

Weiter will ich mich dieser Diskussion hier aber nicht anschliessen :)
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Ich bin auch der Meinung, dass beide ihre Posten als Regierungschef aufgeben sollten, allerdings nur deswegen, weil sie zwangsläufig die politische Verantwortung tragen und das Projekt zu groß ist, um zur Tagesordnung überzugehen.

Aber an der Suche nach "dem Schuldigen" mag ich mich nicht beteiligen. Sinnvoller wäre es doch, den Ärger über dieses und diverse andere Großprojekte einmal politisch dafür zu nutzen, um für die ZUKUNFT festzulegen, wie wir uns künftige Großprojekte vorstellen.

Gegenwärtig ist es doch so, dass es nahezu unmöglich ist, ein Großprojekt im zeitlichen UND finanziellen Rahmen umzusetzen. Es stimmt also etwas am System nicht. "Schuldige" zu suchen und zu finden, ist kontraproduktiv, weil es nur dazu führt, dass das System selbst nicht verändert wird.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.341
3.036
FRA
Gegenwärtig ist es doch so, dass es nahezu unmöglich ist, ein Großprojekt im zeitlichen UND finanziellen Rahmen umzusetzen. Es stimmt also etwas am System nicht. "Schuldige" zu suchen und zu finden, ist kontraproduktiv, weil es nur dazu führt, dass das System selbst nicht verändert wird.

Aber wenn man Schuldige nicht hart bestraft, wird sich das System erst recht nicht verändern, denn für die Beteiligten läuft das Projekt ja wunderbar. Die beteiligten Politiker haben weiterhin Pensionsansprüche, die beteiligten Firmen haben alle Gewinne gemacht.

Das bewusste Verschweigen von Kosten um teure Projekte politisch durchsuzetzen hat z.B. System und sollte bestraft werden.

Wenn eine frisch gebaute Brücke zusammenbricht, wird den zuständigen Ingenieuren ein Prozess gemacht. Genau dasselbe sollte der Fall sein, wenn ein Großprojekt zeitlich oder finanziell scheitert.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Luftikus

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Wenn es wirklich zivil- oder auch strafrechtlich relevantes individuelles Verschulden Beteiligter, egal ob aus Wirtschaft oder Politik, geben sollte, habe ich ja gar nichts dagegen, wenn diese zur Verantwortung gezogen werden.

Mir geht es nur darum, dass die politische Diskussion nicht auf diese Frage fokussiert wird, um nicht aus den Augen zu verlieren, dass Hauptproblem das gegenwärtige System der Projektrealisierung ist.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal, ob es hier einen Königsweg überhaupt geben kann, aber die ständige Wiederholung immer des gleichen Films (nur mit anderen Darstellern) kann es wohl ja auch nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit